Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 454 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 454.
Sortieren
-
Unsterbliches Todengedächtnüß Des ... Hn. Anton Günthers von Schwarzenfelß/ ... Ober-Marschalls zu Weimar. Welcher am 20. Nov. 1700. ... zu ... Weimar ... entschlafen/ Dessen ... Leichnam ... am 25. ... Nov. von Weimar nacher Altenberge ... gebracht worden
-
Der Jungfern unümgänglicher Glücks-Topf/ Bey der Weldigisch-Alberttischen Hochzeit/ Welche den 3. Septembr. 1695. vollzogen wurde
-
Als Der Hoch-Ehrwürdige/ Hoch-Achtbare und Hochgelahrte Herr Johann Wilhelm Baier/ der heiligen Schrifft weitberühmter Doctor/ hiebevor uf der Sächsischen Universität Jena ... Zur General-Superintendur der gesam[m]ten Kirchen und Schule in Fürstenthum Weimar ... beruffen dem 17. Julii dieses jetztlauffenden 1695. Jahrs mit grosser Freude und Frolocken ankam/ und seine erlangte Hohe Ehren-Stellen mit Gott antrate
-
Erneuerte und verbesserte Medicinal- und Apotheker Ordnung/ Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Johann-Ernstens/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Landgrafens in Thüringen ...
-
Als Des ... Hn. Volkmar Happens uf Ehringsdorf und Tahlborn/ Hochberühmten ICti, Kais. Hof- und Pfalzgrafens/ Fürstl. Sächß. zu Weimar Hochbestalten Vice-Kanzlars und geheimten Rahts/ wie auch des Ober-Consistorii daselbst Hochansehnlichen Praesidenten zweite Jungfer Tochter Die ... Jfr. Erdmuht Juliana/ Dem ... Herrn Kristian Wildvogeln/ Vornehmen ICto, und Fürstl. Sächß. Weimarischen Hof- und Consistorial-Rahte am 19. April des iztlaufenden 1683sten Jahres allhie zu Weimar bei Hochansehnlicher Versamlung ehelich verbunden wurde/ wolte Beiden Vertrauten mit nachgeseztem Hochzeit-Gedichte aufwärtigst erscheinen
-
Der Kleine Catechismus D. M. Lutheri
-
Enchiridion
Der kleine Catechismus/ für die gemeinen Pfarrherren und Prediger -
Verordnung/ Wie es inskünfftige mit der Belehrung der Catechumenorum, oder Derjenigen Kinder/ so zum ersten mahl das heilige Abendmahl gebrauchen wollen/ und darauf folgenden Christlichen Confirmantion In denen Fürstl. Sächsisch-Weimarischen Kirchen gehalten werden soll
auf gn. Fürstlichen Befehl zum Druck befördert -
Die rechtmäßige Christliche Confirmation, am andern H. Osterfeyertage dieses lauffenden 1699sten Jahres/ aus dem ordentlichen Fest-Evangelio/ in der Weimarischen Pfarr-Kirche zu S. Petri und Pauli, einer hochansehnlich- und Volckreichen Versamlung/ als auf ... Verordnung die Handlung der Christlichen Confirmation in die gesamte Kirchen des Weimarischen Fürstenthums ... eingeführet wurde
-
Spruch-Büchlein Uber die Evangelia und Episteln des gantzen Jahrs/ Darinnen zu finden 1. Beustii Verß Lateinisch und Deutsch: 2. Strigelii Verß Lateinisch und Deutsch: 3. Herwigii Verß Lateinisch. 4. Herrn Thomä Hartmanni ... Verß oder Reim-Gebetlein Deutsch: 5. Zwey Sprüche/ an statt einer Summa/ über jedes Evangelium/ aus dem Alten und Neuen Testament: 6. Deutsche Verßlein über jede Epistel/ an statt einer Summa: Nebst Heermanns Sprüchen über alle Evangelia. 7. Täglicher Morgen- und Abend-Seegen samt einem Schul-Gebet
Für die Schulen im Fürstenthum Weimar -
Biblisches Spruch-Büchlein über den Catechismum/ welches allen frommen Kindern/ insonderheit aber Seinen geliebten Catechismus-Schülern/ zu seeliger Erbauung/ und zum guten Andenckens dieses MDCC Jahres ... übergiebet... M. Romanus Teller/ des Fürstl. Sächß. Wilhelm-Ernestinischen Stiffts Prediger und Catecheta in Weimar
-
Fontinalia Rastenburgica, oder Rastenbergische Brunnen-Fey͏̈r
gehalten Am 2. Augusti 1696. ... bey dem neu-entsprungenen Gnaden- und Heil-Brunnen/ und solches zwar Als eine Vorbereitung zu des von Hochfürstl. Herrschafft ... angeordneten öffentlichen Gottesdienstes/ so hinfüro täglich daselbst 2. mahl ... gehalten werden soll ... -
His qualisbuscunque litterulis De Musica Brutorum, ad orationes Eucharistico-valedictorias in Vinariensium Lyceo ...
[Vale P.P. a. d. V. Non. Octobr. M.DCC.] -
Als Der Hoch-Ehrwürdige/ Hoch-Achtbare und Hochgelahrte Herr Johann Wilhelm Baier/ der heiligen Schrifft weitberühmter Doctor/ hiebevor uf der Sächsischen Universität Jena ... Zur General-Superintendur der gesam[m]ten Kirchen und Schule in Fürstenthum Weimar ... beruffen dem 17. Julii dieses jetztlauffenden 1695. Jahrs mit grosser Freude und Frolocken ankam/ und seine erlangte Hohe Ehren-Stellen mit Gott antrate
-
Das Seelige Führen Der Kinder Gottes Welches von des Höchsten Güte erhalten/ Die ... Fr. Erdmuth Juliana gebohrne Happin/ Des ... Herrn Christian Wildvogels/ ICti, vormahls Fürstl. Quedlinb. Stiffts-Cantzlers/ der Zeit Fürstl. Sächß. Weimarischen gesamten Hof-Raths/ ingleichen Pandectarum Professoris Publici zu Jehna/ wie auch des Fürstl. gesamten Hoff-Gerichts/ Schöppenstuhls und Juristen-Facultät daselbst Assessoris, hertzlich-liebgewesene Ehegattin/ Als Sie am XXV. Herbstmonats/ im Jahr Christi M.DC.LXXXX. Nach überstandener vieler Mühseeligkeit Ihr zeitliches Leben seeligst geendet/ Aus Ihren gewöhnlichen Leib-Spruche/ Führe mich mein Gott wunderlich/ nur seeliglich. Am Tage Ihrer Leich-Bestattnng betrachtet/ und mit schmertzhaften Gemüthe zu Dero letzten Ehren entworffen
-
Als Des ... Hn. Volkmar Happens uf Ehringsdorf und Tahlborn/ Hochberühmten ICti, Kais. Hof- und Pfalzgrafens/ Fürstl. Sächß. zu Weimar Hochbestalten Vice-Kanzlars und geheimten Rahts/ wie auch des Ober-Consistorii daselbst Hochansehnlichen Praesidenten zweite Jungfer Tochter Die ... Jfr. Erdmuht Juliana/ Dem ... Herrn Kristian Wildvogeln/ Vornehmen ICto, und Fürstl. Sächß. Weimarischen Hof- und Consistorial-Rahte am 19. April des iztlaufenden 1683sten Jahres allhie zu Weimar bei Hochansehnlicher Versamlung ehelich verbunden wurde/ wolte Beiden Vertrauten mit nachgeseztem Hochzeit-Gedichte aufwärtigst erscheinen
-
Der durch die Tugend verherrlichte Landes-Fürste, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser ... Landes-Fürst und Herr, Den 28. Maji 1697. Seinen erfreulichen Nahmens-Tag Wilhelmus ... erlebete ... vorgestellet von Elias Bindern, Keys. Edelgekr. Poeten.
-
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Den 18. Octobr. 1698. seinen ... Geburths-Tag/ ... erlebet hatte/ Wolte seine ... Schuldigkeit/ ... in diesem wenigen Zeilen in ... Devotion an Tag legen/ Johann Christoph Amman/ der H. Schrifft Befl.
-
Die vergängliche Menschen-Bluhme
[Leichenpredigt auf Anthonius Beinhardt, Prinzenerzieher in Weimar, [gest.] 5. Mai 1678] -
Ursus murmurat, das ist: Klar und deutlicher Beweiß, welcher gestalten ... Gottfried Vockerod, Rector ... zu Gotha, in seinem ... 1696 ... herausgegebnen ... Programmate, der Music, und per consequens denen von derselben dependirenden zu viel gethan
Alles nach denen Principiis der Philosophiae, mit gesunden Vernunfft-Schlüsseln in die Form gezogen und ... abgelehnt -
Die Fürstliche Lebens-Blume Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Sein gnädigst Regierender Landes-Fürst und Herr Zu allgemeinen Stadt- und Land-Frohlocken Das Hohe Geburths-Gestirne ... Dem 30. Octobr. des 1700. Jahres abermahl erblickte In gehorsamsten Glück-Wundsch bewundert von ... Anthon Ehrenfried Faselius/ Vinar. Phil. Stud.
-
Tobiae Pfanneri, De Catechumenis antiquae Ecclesiae Liber
-
Das Ruhm-verewigte Grab in welches Der weyland Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Johann Ernst der Fünffte, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Den 8. Jul. jetztlauffenden 1683sten Jahrs ... beygesetzet wurde, Sollten unter allgemeiner Land-Trauer durch nachgesetzte Zeilen verehren Folgende ... Landes-Kinder: Salomon Franck, d. R. B. Johann Wolffgang Voigt, d. R. B. Johann Wilhelm Meurer
-
Thränendes Haus-Kreutz/ oder gestallten Sachen nach/ Klag- Lob- und Dank-Opfer
welches ... Gott zu Ehren: und denn/ Denen ... Herrn Johann Ernsten/ Herrn Johann-Georgen/ und Herrn Johann-Wilhelmen/ Gebrüdern und resp. Vettern/ Allerseits Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... -
Dr. Martin Luthers Leben, Meynungen und Thaten