Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 454 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 326 bis 350 von 454.
Sortieren
-
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernsts/ Herzogs zu Sachsen/ Jülich/ Kleve und Berg/ ... am 19. Weinmonats-Tage des 1690sten Jahres ... höchst-glüklich erschienenes Gebuhrts-Licht Wurde ... in nachstehender Arie mit Vocal- und Instrument-Stimmen nebst darzwischen gehenden Trompeten und Pauken gefeiret von Sämtl. Fürstl. Hof-Kapelle.
-
Die Wiederkehrende güldne Zeit/ Bei Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Wilhelm Ernsts/ Herzogs zu Sachsen/ Jülich/ Kleve und Berg/ ... Am 19. Weinmonats-Tage des 1691sten Jahres ... Zum dreisigsten mahle ... erschienenen Gebuhrts-Feste/ ... in nachgesezter Arie mit musikalischer Ausarbeitung ...
-
Das Weimarische Immergrün! wolten Bey Eintritt Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernstens/ Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ ... Zum neun und dreyßigsten mahle erlebten und den 30. Octobr. itzlauffenden 1700. Jahrs eingetretenen ... Geburths-Festes/ ... vorstellen hier sich aufhaltende SS. Theol. Studiosi
-
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen ... vor sich und Seiner ... Durchl. ... Herrn Bruder ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen ... Einen allgemeinen Land-Tag Auf den 21. Nov. 1699. in Weimar angesezet/ wolte denen sämtlich-gegenwärtigen Herren Landes-Ständen zu Ehren/ nachfolgenden Glückwunsch überreichen Elias Binder/ Keyserl. Edelgekr. Poet/ und Stadtschreiber zu Buttstadt
-
Laß nur Sturm und Wetter krachen/ Nach dem Weinen folgt das Lachen
Bei der Kleszenisch-Binderischen Hochzeit/ Welche von dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernsten/ Hertzoge zu Sachsen/ Jülich/ Kleve und Berg ... Mit hoher Gnade beglückseeliget/ Und am 1. Decembr. 1696. wegen annoch anhaltender großen Trauer/ bei stiller Anstalt vollzogen wurde ... -
Auserlesenes weinmarisches Gesangbuch, darinnen Martini Lutheri und anderer hochbegabter, geistreicher Männer geistliche gesetzte Lieder enthalten
auch einige neue und noch nie gedruckte Gesänge anzutreffen -
Die gekröhnte Maria/ Das ist Geistlicher Christen-Kampf/
Welchen Die ... Frau Maria/ gebohrne Wolfin/ Des ... Hn. D. Rudolph Wilhelm Krausens/ längst weitberühmtesten ICTI, auf Mellingen ... Eheliche Hauß-Frau/ Ritterlich gekämpfet/ darüber nach volbrachten Kampfe mit der Cronen des Lebens gekröhnet worden/ und Als dieselbe am 22. Decemb. 1682. nebst ihren auch seeligverstorbenen Enckelein Fridelena Eleonora, Des ... Herrn Iustini Theodori Krausens/ I. U. D. ... Töchterlein in dero Erb-Begräbnüß ... versencket werden sollen/ Vorher ... vorgestellet hat Conrad von der Lage/ Heil. Schr. Licent. Fürstl. Sächs. Hof-Prediger ... -
Optima morientium scientia ...
[Leichenpredigt auf Christian Eschenbach, Bürgermeister, gest. 15. Febr. 1682] -
Des großen Gottes treue Vorsorge ...
[Leichenpredigt auf Georg Adam Struves totgeborene Tochter, gest. 28. April 1674] -
Ein Held in seinen besten Jahren ...
[Leichenpredigt auf Friedrich Wilhelm von Treschkau, Offizier, + 14. Jan. 1698] -
Als einen geschickten Krieger ...
[Leichenpredigt auf Friedrich Gottfried von Haacke, Hauptmann des Bibraischen Regiments, + 14. 3. 1698?] -
Disputatio Academica De Luctu
-
Christliche Kirchen-Gebet, welche in den Sachsen-Weimarischen Fürstenthum, bei öffentlichen Kirch-Versammlungen ... pflegen abgesprochen zu werden
-
Opera Tankredo und Constantia
In der Fürstl. Residenz Stad Weimar zur Wilhelmsburg auf dem Fürstl. Schauplatze musikalisch aufgeführet -
Ausbündige Davids-Lust .̤
[Leichenpredigt auf Johann Heinrich Segen, Amtmann, + 16. September 1684] -
Chronologische Übersicht der Geschichte der drei letzten Jahrhunderte
-
Catholicum idque optimum salutis consilium Das ist: Der allerbeste Rath zu Erlangung zeitlicher und ewiger Glückseeligkeit ...
-
Ad actum orationis prorsae vorsae dramaticum in ipso natali ... Guiliemi Ernesti, ducis Saxoniae...
-
Drama de condemnation Salvatoris nostri passionale, a discipulis 1. classis ... recitandum, ad quod... omnes literarum...cultores invitatos vult...
-
Glückes-Rosen...
[Gratulationsgedicht zum 27. Geburtstag v. Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, 19. Okt. 1688] -
Derwunderlich-beglückte Manfredo
-
Wohlklingendes Lob Gottes, aus denen ordentlichen Sonntags Evangelien, in der Pfarr-Kirche zu S. Petri und Pauli zu Weimar, vom 1. Sonntage nach Trinitatis anno 1700 mit lieblichen Concerten ... abgesungen
-
Des Durchlauchtigsten Fürstens und Herrns/ Herrn Johann Ernstens/ Hertzogs zu Sachsen ... Anordnung/ Wie es so wohl in Ihren/ als dero unmündigen Pfleg-Sohns und Vetters zu Jena Herrn Johann Wilhelms/ Hertzogs zu Sachsen ... Fürstenthume und Landen/ wegen besorgender ansteckenden Seuchen und Kranckheiten ... zu halten
Zu Männigliches Wissenschafft in offenen Druck gegeben -
Der Kleine Catechismus D. M. Lutheri
-
Biblisches Spruch-Büchlein über den Catechismum/ welches allen frommen Kindern/ insonderheit aber Seinen geliebten Catechismus-Schülern/ zu seeliger Erbauung/ und zum guten Andenckens dieses MDCC Jahres ... übergiebet... M. Romanus Teller/ des Fürstl. Sächß. Wilhelm-Ernestinischen Stiffts Prediger und Catecheta in Weimar