Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 454 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 454.
Sortieren
-
Unsterbliches Todengedächtnüß Des ... Hn. Anton Günthers von Schwarzenfelß/ ... Ober-Marschalls zu Weimar. Welcher am 20. Nov. 1700. ... zu ... Weimar ... entschlafen/ Dessen ... Leichnam ... am 25. ... Nov. von Weimar nacher Altenberge ... gebracht worden
-
Der Geistliche treue Thürhüter Im Hause Gottes/ Welchen Bey ... Leich-Bestattung Des ... Hn. Adam Prettens/ Fürstl. Saechs. gesamten ... Hof-Predigers ... aus dem 11. 12. 13. Vers. des LXXXIV. Psalms/ Als verlangtem Texte/ In Gegenwart Hoch-Fürstl. Sächs. ... Gesandschaft/ Am 27. Tage des Monats Octobris 1691. in hiesiger Pfarr-Kirchen mit Gott aufgeführet hat Conrad von der Lage ...
-
Der Jungfern unümgänglicher Glücks-Topf/ Bey der Weldigisch-Alberttischen Hochzeit/ Welche den 3. Septembr. 1695. vollzogen wurde
-
Honorarium Novennale, oder Neues Jahr-Geschencke/ Welches Nicht glänzendes Gold/ noch andere dergleichen Kostbarkeiten verrichten/ sondern das Aus einem treumeinenden Herzen ... Auf diß leichte Papier sich ergoßen/ und dem (Tit.) Herrn Christian Zelken/ Berühmten Kunst-Apothekern und fürnehmen Bürger hiesigen Orths/ Als seinem ... Herrn Paten und Gönner/ Zu Bezeigung seiner ... Wohltaten und affection ... Am Neuen Jahrs-Tage/ War der erste des iztstrahlenden Jenners/ durch eine schlecht-gefaßte Wunsch-Rede Gehorsamst offeriret worden von Johanne Ernesto Gredingen/ Vinar. A. C. L.
-
Davids und aller from[m]en Sterbenden Höchst-tröstliche Zufriedenheit
Bey ... Leichen-Begleitung Der ... Frauen Rosinä gebohrner Dreherinn/ Des ... Herrn M. Anthon. Günther. Faselii, Bey hiesiger Stadt-Pfarr-Kirchen S.S. Petri & Pauli ... Diaconi, Im Leben Liebst-gewesenen Ehe-Frauen/ Als selbige nach ... Kranckheit/ am 14. Martii ... dieses 1692. lauffenden Jahres in Ihrem Erlöser Jesu sanfft entschlaffen/ Und darauf am Sonntag Palmarum ... bestattet worden -
Der Christen Beste Wissenschafft
Denen Einfältigen Aus heiliger Göttlicher Schrifft gantz einfältig gezeiget von einem Des wahren Christenthums begierigen Beförderer -
Alter und Neuer Des gantzen Landes Thüringen Wohlabgefaster Chronicken- und Schreib-Calender/ Auf das Jahr nach Christi unsers Heilandes und Seligmachers Geburth M.DC.LXXXVII.
Worbey auch Eine sonderliche Practica, von allerhand Geschichten ... zu finden -
Astrologischer Calender-Bericht/ Auf das Jahr nach Christi unsers Heilandes und Seligmachers Gnadenreicher Geburth M.DC.LXXXVII
Worinnen zu befinden 1. Die vier Haupt-Quartale. 2. Die zwölff Monate nebst deren Bedeutungen ... 3. Allerhand schöne merckwürdige Historien ... 4. Alles was in diesem Calender-Bericht ... anzutreffen -
Spruch-Büchlein Uber die Evangelia und Episteln des gantzen Jahrs/ Darinnen zu finden 1. Beustii Verß Lateinisch und Deutsch: 2. Strigelii Verß Lateinisch und Deutsch: 3. Herwigii Verß Lateinisch. 4. Herrn Thomä Hartmanni ... Verß oder Reim-Gebetlein Deutsch: 5. Zwey Sprüche/ an statt einer Summa/ über jedes Evangelium/ aus dem Alten und Neuen Testament: 6. Deutsche Verßlein über jede Epistel/ an statt einer Summa: Nebst Heermanns Sprüchen über alle Evangelia. 7. Täglicher Morgen- und Abend-Seegen samt einem Schul-Gebet
Für die Schulen im Fürstenthum Weimar -
Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤
-
Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤
-
Leich-Sermon .̤
[Leichenpredigt auf Charlotta Anna Katharina v. Poellnitz, geb. v. Hünefeld, Frau des Sächsischen Obersten und Landeshauptmanns des Fürstentums Weimar Wilhelm Albrecht Christian v. Pöllnitz auf Rentendorf, + März 1698] -
Leich-Sermon .̤
[Leichenpredigt auf Charlotta Anna Katharina v. Poellnitz, geb. v. Hünefeld, Frau des Sächsischen Obersten und Landeshauptmanns des Fürstentums Weimar Wilhelm Albrecht Christian v. Pöllnitz auf Rentendorf, + März 1698] -
Frommer Christen gewisse Versicherung der beständigen Liebe Gottes/
einfältig betrachtet aus den Worten des Apostels Pauli Rom VIII. v. 38. & 39. Ich bin gewiß/ daß weder Tod noch Leben ... bey der Sepultur Des ... Herrn Hanß Bruno von Pölnitz/ uf Rentendorf und Heil. Aue ... Hoff-Richters zu Jena ... Welcher den 10 October dieses zum Ende laufenden 1698. Jahrs ... entschlaffen/ und den 12. huius ... beygesetzt worden. -
Fürstliche Sachsen-Weimarische Verordnung, wornach die Superintendenten dieses Fürstenthums zu richten
Dat. 1694 -
Der in der anmuthigen Reuße gefangene Fisch ...
[Hochzeitsgedicht auf Michael Schmidt, Rektor d. Stadtschule Buttstädt und Anna Dorothea Reuse, 20. Juli 1700] -
Der in der anmuthigen Reuße gefangene Fisch ...
[Hochzeitsgedicht auf Michael Schmidt, Rektor d. Stadtschule Buttstädt und Anna Dorothea Reuse, 20. Juli 1700] -
Der anmuthige Augentrost ...
[Hochzeitsgedicht auf Anthon Ludwig von Schwarzenfelß auf Altenberga ... und Dorothea von Münchhausen, ∞ 29. März 1701] -
Der anmuthige Augentrost ...
[Hochzeitsgedicht auf Anthon Ludwig von Schwarzenfelß auf Altenberga ... und Dorothea von Münchhausen, ∞ 29. März 1701] -
Der beschwehrte Witber-Stand ...
[Hochzeitsgedicht auf Pfarrer Kesselring u. Jungfer Klessen, v. 13. Febr. 1702] -
Der beschwehrte Witber-Stand ...
[Hochzeitsgedicht auf Pfarrer Kesselring u. Jungfer Klessen, v. 13. Febr. 1702] -
Jesvlvm. In. Præsepio. Devm. In. Stabvlo. Bethlehemitico. Svb. Genethlia. Salvatoris. Mellitissimi. IIX. Calend. Jan. Ao M. DCC. V. Redevntia. Discipvlis. Svis. Primi. Ordinis. Pie. Devoteqve. Meditandvm. Offert. Mvneratvr.
-
Jesvlvm. In. Præsepio. Devm. In. Stabvlo. Bethlehemitico. Svb. Genethlia. Salvatoris. Mellitissimi. IIX. Calend. Jan. Ao M. DCC. V. Redevntia. Discipvlis. Svis. Primi. Ordinis. Pie. Devoteqve. Meditandvm. Offert. Mvneratvr.
-
Christ-Fürstlicher Lebens-Lauff/ Der Weyland Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Christianen Elisabethen/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ gebohrner Herzogin zu Hollstein/ Stormarn und der Dittmarschen/ Landgräfin in Thüringen Marggräfin zu Meißen/ gefürsteter Gräfin zu Henneberg/ Gräfin zu der Marck und Ravensberg/ Frauen zu Ravenstein/ Christmildesten Andenckens.
-
... discursus medicinalis von der in Thüringen grassirenden Pest und denen darzu erfundenen Medicamentis durch Johannem Kochen ...