Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.
Sortieren
-
Warhaffte Erzehlung, welcher gestalt auf des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernsts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgrafens in Thüringen, Marggrafens zu Meißen, gefürsteten Grafens zu Henneberg, Grafens zu der Marck und Ravensberg, Herrns zu Ravenstein, gnädigste Anordnung, zwei aus dem Pabstthum getretene Ordens-Personen, Cistercienser Ordens, Christof Rosenberg, Priester und Professus, und Tezelinus Aiblinger, Professus, nach wolerkandten Päbstischen Irrthümern, in hiesiger Fürstl. Residenz-Stadt Weimar, zur Weihelmsburg am 26. Sept. 1704 ihres Glaubens Bekäntnüß freiwillig und Christlich abgeleget, Gott zu Ehren, und der Evangelischen Christenheit zu Freude
-
Tax-Ordnung Wornach sich hinführo die in dem Fürstenthum Weimar, und der Fürstl. Hennebergischen Landes-Portion befindliche Beamte, und Gerichts-Herren, wie auch Räthe in Städten zu achten
[So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 28. Nov. 1704.] -
Jagt- und WeidwercksOrdnung in dem Fürstenthum Weimar
[Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 27. Januarii Anno 1704] -
Das frolockende Weimarische Zion, Bey Dem über die von Gott denen Alliirten verliehene Victorie bey Hochstädt, auch eingetretenen Hoch-Fürstlichen Geburths-Tag den 2. Nov. 1704. angeordneten öffentlichen Danck-Feste in der Fürstl. Hof-Capelle vorgestellet