Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

Sortieren

  1. Eine Landtags Predigt Zur Ehre Gottes, vnd zur Erinnerung frommer Christen, auß trewhertzigem Gemüth
    Gehalten Zu Torgaw den 10. Junij deß M.DC.V. Jahres Durch Polycarpvm Leisern, ...
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Lamberg, Leiptzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [1] Bl., 49, [1] S, 4°
  2. Davidis Epitaphivm. Dauids/ des vornehmen Fürsten vnd Königs in Jsrael/ denckwirdige Grabschrifft/ Actor am 13. Bey allgemeiner Vber weiland des ... Johannsen/ Hertzogen zu Sachsen ... tödlichem abgang Angestellter Landtrawer/ den 15. Nouembris/ 1605. in der Pfarrkirchen zu Schleusingen/ vermittelst einer Christlichen Predigt erkläret ...
    Erschienen: 1605
    Verlag:  [Schmuck], Schmalkalden

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Var.807
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4712
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Schmuck, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1605;
    Umfang: [21] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 14:011584Z

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Schmalkalden. - Nach Benzing kommt für diesen Zeitraum für Schmalkalden nur Michael Schmuck als Drucker in Frage

  3. Ehrengedächtnüß/ dem weyland ... Herrn Bvrckhard Schencken/ Freyherrn zu Tauttenburg/ auff Frawen Prißnitz ... gedächtnüß/ Welcher den 2. Sept. Anno 1605. ... eingeschlaffen ist

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 510
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schenck von Tautenburg, Burckhard; Lamberg, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [Tbl., 11], 99 [recte 91] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Pag. beginnt auf verso

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig : Gedruckt durch Abraham Lamberg

  4. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  5. Parentatio Illvstrissimo Principi Ac Domini, Domini Iohanni, Dvci Saxoniae, Landgrauio Thuringiae, Marchioni Misniae, &c.
    Erschienen: 1605
    Verlag:  [Schmuck], Smalcaldiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1344
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Schmuck, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [11] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel u. VD17 14:011591H

    Nach Benzing kommt für diesen Zeitraum für Schmalkalden nur Michael Schmuck als Drucker in Frage

  6. Davidis Epitaphivm. Dauids/ des vornehmen Fürsten vnd Königs in Jsrael/ denckwirdige Grabschrifft/ Actor am 13. Bey allgemeiner Vber weiland des ... Johannsen/ Hertzogen zu Sachsen ... tödlichem abgang Angestellter Landtrawer/ den 15. Nouembris/ 1605. in der Pfarrkirchen zu Schleusingen/ vermittelst einer Christlichen Predigt erkläret ...
    Erschienen: 1605
    Verlag:  [Schmuck], Schmalkalden

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4712
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Schmuck, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1605;
    Umfang: [21] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 14:011584Z

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Schmalkalden. - Nach Benzing kommt für diesen Zeitraum für Schmalkalden nur Michael Schmuck als Drucker in Frage

  7. Davidis Epitaphivm. Dauids/ des vornehmen Fürsten vnd Königs in Jsrael/ denckwirdige Grabschrifft/ Actor am 13. Bey allgemeiner Vber weiland des ... Johannsen/ Hertzogen zu Sachsen ... tödlichem abgang Angestellter Landtrawer/ den 15. Nouembris/ 1605. in der Pfarrkirchen zu Schleusingen/ vermittelst einer Christlichen Predigt erkläret ...
    Erschienen: 1605
    Verlag:  [Schmuck], Schmalkalden

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4712
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Schmuck, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1605;
    Umfang: [21] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 14:011584Z

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Schmalkalden. - Nach Benzing kommt für diesen Zeitraum für Schmalkalden nur Michael Schmuck als Drucker in Frage

  8. Postilla: Das ist: Außlegung der Evangelien/ welche durchs gantze Jahr an den Sontagen und namhafften Festen/ in den reinen Evangelischen Kirchen ublich und gebreuchlich sind
    Autor*in: Mirus, Martin
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Breme, Jehna ; Steinman

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); Sophia (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); August (WidmungsempfängerIn); Reusnerus, Nicolaus (BeiträgerIn); Mirus, Johan (BeiträgerIn); Hoffman, Sibylla (BeiträgerIn); Tröster, Margaretha (BeiträgerIn); Wipprecht, Leonhard; Breme, Martin; Steinmann, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:629592S
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [6], 174 Bl., S. 175 - 201, [1] Bl., Bl. 202 - 608, [50] Bl., Tbl. r&s., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 209 Theol. 2°

  9. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1605
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1605

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Johann Ernst, I., Sachsen-Weimar, Herzog, 1594 - 1626; [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]; [S.l.], 1603; [1603-1611], Bl. 53,1; 178 Bl.

  10. [Stammbucheintrag]
    [Straßburg] : [1600-1606]
    Autor*in: Christian
    Erschienen: [1600-1606]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Hepp, Kaspar; [Stammbuch Kaspar Hepp]; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1590; [1590-1606], Bl. 20,1; 50 Blätter

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache), Stammwappen der Waldeck: in Gold ein achtstrahliger schwarzer Stern

  11. [Stammbucheintrag]
    Wittenberg : 18.07.1605
    Erschienen: 1605

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Seifart, Andreas, 1580 - 1633; [Stammbuch Andreas Seifart]; [S.l.], 1600; [1600-1616], Bl. 110; 442 Bl.

  12. HovegerichtsOrdnung Des Durchleüchtigen Hochgebornen Fursten unnd Herrn/ Herrn Johannsen Pfaltzgraven bey Rhein/ Hertzogen in Beyern ...
    Wie forthin an Ihrer Fürstlichen gnaden Hoffgericht/ des Fürstenthumbs Zweybrucken in Rechtlichen sachen procedirt und gehandtlet/ auch die ergangene Urtheil Exequirt und volnzogen sollen werden
    Autor*in:
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Wittel, Zweybruck

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 65.6 Jur. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Wittel, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [1] Bl., 108 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 7:701565F (dort z.B. "procedirt" und "Exequirt" auf dem Titelbl. nicht kursiv gedruckt; "Hertzog in Bayern" auf S. 1)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zweybruck durch Caspar Witteln

  13. HovegerichtsOrdnung Des Durchleüchtigen Hochgebornen Fursten unnd Herrn/ Herrn Johannsen Pfaltzgraven bey Rhein/ Hertzogen in Beyern ...
    Wie forthin an Ihrer Fürstlichen gnaden Hoffgericht/ des Fürstenthumbs Zweybrucken in Rechtlichen sachen procedirt und gehandtlet/ auch die ergangene Urtheil Exequirt und volnzogen sollen werden
    Autor*in:
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Wittel, Zweybruck

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 65.6 Jur. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Wittel, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 108 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 7:701565F (dort z.B. "procedirt" und "Exequirt" auf dem Titelbl. nicht kursiv gedruckt; "Hertzog in Bayern" auf S. 1)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Zweybruck durch Caspar Witteln

  14. [Stammbucheintrag]
    [Dresden] : [1600-1611]
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1600-1611

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Illing, Daniel; [Stammbuch Daniel Illing]; [S.l.], 1515; [1515-1618; 1702-1730], Bl. 23v,1; 175 Bl.

    Bemerkung(en):

    Abschrift einer Eintragung für den Juristen Georg Jakob Reiche

  15. Opuscula Chemica Das ist/ Von dem Gebenedeiten Stein der Weisen Deß ... Philosophi Herrn Bernhardi Graffen von der Marck unnd Teruis Chemische Schrifften
    Neben etlicher Vortrefflicher Philosophen Erklärung/ der gleichen so deutlich unnd klar zuvor niemals publicirt worden
    Autor*in:
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Rosa, Leipzig ; am Ende

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5194
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernardus; Tancke, Joachim; Johann Georg (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Rudolf (Widmungsempfänger); Ludwig (Widmungsempfänger); Etschenreuter, Gallus; Am Ende, Valentin; Rose, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl., 214 S., [1] Bl., S. 215 - 523, [1] Bl., S. 525 - 552, [1] Bl., S. 553 - 558, [1] Bl, Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Dicta Alani Das ist/ Kurtze lehr unnd unterricht Sprüche Von der bereittung des grossen Steins der Weisen. - Enth. außerdem: Außführliches Sendschreiben Vom Stein der Weisen Des ... Grafen Bernhardi von Tervis/ welches er an einen vertrauten un[d] in der Kunst vertrauten freund: Thomam von Bononia ... vertrawlich geschrieben. - Enth. außerdem: Dialogus Oder Gesprech Praeceptoris und Discipuli, Von der Practica oder bereitung des Philosophischen Steins. - Enth. außerdem: Metallurgia. Das ist/ Von der Generation und Geburt des etallen/ und daß aus ihnen allein der Grosse Stein der Weisen kan gemacht werden / Von einem Gelehrten Philosopho Hermetico beschrieben ... - Enth. außerdem: Kurtze außlegung des fontinlein Oder Vierdten Theils von der Practica lapidis Physici, Berhardi Comitis Trevisani hinterlassen Vom Alberto Beyer Fratre ordinis Carmelitarum

  16. [Stammbucheintrag]
    Wittenberg : 20.07.1605
    Erschienen: 1605

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wagner, Gottfried; [Stammbuch Gottfried Wagner]; [S.l.], 1604; [1604-1642], Bl. 73; 243 Bl.

    Bemerkung(en):

    Sterbekreuz

  17. Aulicus Christianus. Eine Christliche Leichpredigt/
    Gehalten bey dem Begrebnüs des ... Stellani von Holtzendorff auff Dröschkaw/ Churfürstlichen Sächsischen geheimbden Cammerern ... Welcher den 14. Aprilis des 1605. Jahres ... allhier zu Dreßden/ sanfft und stille ... eingeschlafen/ und hernach den 26. eiusdem mensis, Ehrlich in S. Sophien Kirchen ist zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Stöckel, Dreßden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 1:15 (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holtzendorff, Stellanus von; Stöckel, Matthes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [24] Bl., 4°
  18. Aulicus Christianus. Eine Christliche Leichpredigt/
    Gehalten bey dem Begrebnüs des ... Stellani von Holtzendorff auff Dröschkaw/ Churfürstlichen Sächsischen geheimbden Cammerern ... Welcher den 14. Aprilis des 1605. Jahres ... allhier zu Dreßden/ sanfft und stille ... eingeschlafen/ und hernach den 26. eiusdem mensis, Ehrlich in S. Sophien Kirchen ist zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Stöckel, Dreßden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 1:15 (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holtzendorff, Stellanus von; Stöckel, Matthes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [24] Bl., 4°
  19. Johans. Von Gottes Gnaden Hertzog zu Sachsen/ Landgraff in Düringen/ Marggraff zu Meissen und Fürst zu Hennenbergk etc.
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1605]
    Verlag:  Braun, Wittenberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann (MitwirkendeR); Braun, Gregor (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Portr., Holzschn.)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittenberg/ bey Greger Braun.

  20. Aqvila signifera S.R. Imperii
    Erschienen: [ca. 1600]

    Landesbibliothek Oldenburg
    TE III C 181,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.12.1 Geom. 2° (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf; Wolfgang; Johann; Ernst; Friedrich; Friedrich Wilhelm; Johann Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl, Kupfert., nur Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Vermutl. vor 1600 erschienen (vor 1598?)

    Enth. Portr. von: 1. Kaiser Rudolf II., 2. Wolfgang von Dalberg, Erzbischof von Mainz; 3. Johann von Schöneburg, Erzbischof von Trier; 4. Herzog Ernst von Bayern, Erzbischof von Köln; 5. Pfalzgraf Friedrich IV.; 6. Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar-Altenburg; 7. Markgraf Johann Georg von Brandenburg

  21. Des Durchlauchtigsten, Hochgebornen Fürsten unnd Herrn, Herrn Christiani des andern, Hertzogen zu Sachsen ... Appellation Ordnung, wie es forthin in deroselben Appellation Gericht gehalten werden sol
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Schütz, Dreßden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gq 2045
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Hb 5218
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 65.6 Jur. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rl 55 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sachsen; Ortsrecht; Partikularrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet; ; Zivilprozess;
    Umfang: [37] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Dreßden, bey Hieronymo Schütz ...

  22. Der Psalter Davids gesangweis [, auf die in lutherischen Kirchen gewöhnliche Melodeyen zugerichtet], vom Cornelio Beckern verfertiget, jetzo auffs new mit vier Stimmen abgesetzet durch Sethum Calvisium. Mit e. Vorr. Polycarpi Leisers.
    Erschienen: 1605
    Verlag:  (Apel), Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Calvisius, Sethus (Komp.); Leyser, Polycarp (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 359 Bl, 8°
  23. Harmonia evangelica
    Erschienen: 1593-1611
    Verlag:  Spies, Francofurti ad Moenum

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 B 4643

  24. Libri tres harmoniae evangelicae
    Erschienen: 1600
    Verlag:  ^Johannes Spiessius, Francofurti ad Moenum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 210 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp; Chemnitz, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4° (8° )
  25. Poematum Io. Stigelii Gothani Poetæ Nobilis & suo sæculo facile principis, Editio Tertia
    Acceßione non pœnitenda carminum cum ab ipso Auctore editorum, tum nusquam adhuc euulgatorum locupletata
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Grosius, [Lipsiae] ; Richtzenhan, Ienae

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    IV.c.0661
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    542/Ds 1252
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/152710: 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Le 5676:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.IX,26/3 :1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 7 : 19
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 141.3 Poet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Monetius, Georg (Hrsg.); Coler, Matthias (Hrsg.); Johann (Widmungsempfänger); Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Johann Casimir (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Johann Friedrich (Widmungsempfänger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Fincel, Hiob (Beiträger); Scaliger, Julius Caesar (Beiträger); Märckell, Johann (Beiträger); Coler, Matthias (Beiträger); Grosse, Henning; Richtzenhan, Salomon
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Poematum Io. Stigelii Gothani Poetæ Nobilis & suo sæculo facile principis, Editio Tertia : Acceßione non pœnitenda carminum cum ab ipso Auctore editorum, tum nusquam adhuc euulgatorum locupletata - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio Tertia
    Umfang: [12, 8], 463 Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienæ Excusa à Salomone Richtzenhan Anno M. DC. Impensis Henningi Grosij Bibliopolæ Lipsiæ.