Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Newe außerlesene Paduanen/ Galliarden/ Cantzonen/ Allmand vnd Coranten
    so zuvor niemals in Truck kommen/ auff allen Musicalischen Jnstrumenten lieblich zu gebrauchen
    Erschienen: 1609
    Verlag:  Hering, Hamburg ; Ohr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    41.1-5 Musica
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.1 Musica (14)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.2 Musica (14)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.5 Musica (14)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.3 Musica (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Adolph (Widmungsempfänger); Brade, William; Hering, Michael; Ohr, Philipp von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 5 St. (je [20] Bl.,)
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: Canto: ):(2, A-C4, E2 [B1 statt C1]; Alto, Tenore, Basso, Quinto: ):(2, A-C4, E2

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Hamburg/ Durch Philippi von Ohr Erben: Jn Verlegung Michel Herings/ Buchführer daselbst/ Jm Jahr/ 1609.

  2. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 383
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

  4. Carmina Gratulatoria in Lauream Magistralem, quae Rectore Magnificentissimo, Illustrissimo Et Celsissimo Principe ac Dominio, DN.Johanne Ernesto, Duce Saxoniae, Landgravio Thuringiae, Marchione Misniae & c. Prorectore Viro Magnificio & Clarissimo, DN. M. Georgio Limnaeo Mathematum P. Publico. A Decano Spectatissimo & Excellentissimo Viro, Dn. M. Thoma Sagittario ... Die 8. Augusti A.O.R. MDCIX.
    Autor*in:
    Erschienen: 1609
    Verlag:  Weidner, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich, Nicolaus (MitwirkendeR); Weidner, Johann (DruckerIn); Piscator, Petrus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Heider, Wolfgangus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Salveldt, Johan-Georgius a (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Janowitz, Fridericus a (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Krombsdorff, Johan-Christophorus a (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Kalmberg, Georgius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Zeislerus, Georgius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Starckloff, Andreas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Pulcius, Andreas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Bucius, Michael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Thammius, Balthasar (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Reinesius, Thomas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Bleymollerus, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Zochman, Leonhard (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Hedenus, Nicolaus Christopherus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Solifantanus, Tobias Bruno (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Stiffius, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Anschutz, Schastianus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Anschutz, Hieronymus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Johann Ernst (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Limnaeus, Georg (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Sagittarius, Thomas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl., 4°
  5. Carmina Gratulatoria in Lauream Magistralem, quae Rectore Magnificentissimo, Illustrissimo Et Celsissimo Principe ac Dominio, DN.Johanne Ernesto, Duce Saxoniae, Landgravio Thuringiae, Marchione Misniae & c. Prorectore Viro Magnificio & Clarissimo, DN. M. Georgio Limnaeo Mathematum P. Publico. A Decano Spectatissimo & Excellentissimo Viro, Dn. M. Thoma Sagittario ... Die 8. Augusti A.O.R. MDCIX.
    Autor*in:
    Erschienen: 1609
    Verlag:  Weidner, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001185
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001185
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich, Nicolaus; Piscator, Petrus (Beiträger); Heider, Wolfgangus (Beiträger); Salveldt, Johan-Georgius a (Beiträger); Janowitz, Fridericus a (Beiträger); Krombsdorff, Johan-Christophorus a (Beiträger); Kalmberg, Georgius (Beiträger); Zeislerus, Georgius (Beiträger); Starckloff, Andreas (Beiträger); Pulcius, Andreas (Beiträger); Bucius, Michael (Beiträger); Thammius, Balthasar (Beiträger); Reinesius, Thomas (Beiträger); Bleymollerus, Johannes (Beiträger); Zochman, Leonhard (Beiträger); Hedenus, Nicolaus Christopherus (Beiträger); Solifantanus, Tobias Bruno (Beiträger); Stiffius, Johannes (Beiträger); Anschutz, Schastianus (Beiträger); Anschutz, Hieronymus (Beiträger); Johann Ernst; Limnaeus, Georg; Sagittarius, Thomas; Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [6] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ Typis Johannis VVeidneri.

  6. Carmina Gratulatoria in Lauream Magistralem, quae Rectore Magnificentissimo, Illustrissimo Et Celsissimo Principe ac Dominio, DN.Johanne Ernesto, Duce Saxoniae, Landgravio Thuringiae, Marchione Misniae & c. Prorectore Viro Magnificio & Clarissimo, DN. M. Georgio Limnaeo Mathematum P. Publico. A Decano Spectatissimo & Excellentissimo Viro, Dn. M. Thoma Sagittario ... Die 8. Augusti A.O.R. MDCIX.
    Autor*in:
    Erschienen: 1609
    Verlag:  Weidner, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249422 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich, Nicolaus; Johann Ernst; Piscator, Petrus (BeiträgerIn); Heider, Wolfgangus (BeiträgerIn); Salveldt, Johan-Georgius a (BeiträgerIn); Janowitz, Fridericus a (BeiträgerIn); Krombsdorff, Johan-Christophorus a (BeiträgerIn); Kalmberg, Georgius (BeiträgerIn); Zeislerus, Georgius (BeiträgerIn); Starckloff, Andreas (BeiträgerIn); Pulcius, Andreas (BeiträgerIn); Bucius, Michael (BeiträgerIn); Thammius, Balthasar (BeiträgerIn); Reinesius, Thomas (BeiträgerIn); Bleymollerus, Johannes (BeiträgerIn); Zochman, Leonhard (BeiträgerIn); Hedenus, Nicolaus Christopherus (BeiträgerIn); Solifantanus, Tobias Bruno (BeiträgerIn); Stiffius, Johannes (BeiträgerIn); Anschutz, Schastianus (BeiträgerIn); Anschutz, Hieronymus (BeiträgerIn); Limnaeus, Georg; Sagittarius, Thomas; Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:737205M
    Umfang: [6] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 249422 - A

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ Typis Johannis VVeidneri.

  7. Von Gottes gnaden Christian der ander/ des Heiligen Römischen Reichs Ertzmarschall und Churfürst/ Burggraff zu Magdeburg [et]c. Johan Casimir/ und Johann Ernst: alle Hertzogen zu Sachssen/ [et]c. ...
    [Datum den 2. Novemb: Anno 1609.]
    Autor*in: Christian
    Erschienen: [ca. 1609]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 258.20 Quod. (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 71.1 Jur. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Casimir; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: *4 [I2 statt *2]

    Schreiben an die Stände des Fürstentums Jülich-Kleve-Berg

  8. Außerlesener Paduanen vnd Galliarden ... Theil
    Autor*in:
    Erschienen: 1607-1609
    Verlag:  Ohr, Hamburg ; Hering

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Füllsack, Zacharias; Hildebrand, Christian; Ohr, Philipp von; Hering, Michael
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Bemerkung(en):

    Theil 2 u.d.T.: Außerlesene liebliche Paduanen/ und auch so viel Galliarden/ mit fünff Stimmen/ auff allerley Instrumenten/ und in insonderheit auff Fiolen zu gebrauchen

    Theil 2 hrsg. von: Christian Hildebrand

    Theil 2 im Verl. Hering, Hamburg erschienen

    Erschienen: 1 (1607) - 2 (1609)

  9. ... Theil Außerlesener lieblicher Paduanen/ vnd auch so viel Galliarden/ mit fünff Stimmen/ auff allerley Jnstrumenten/ vnd insonderheit auff Fiolen zu gebrauchen
    2
    Autor*in:
    Erschienen: 1609
    Verlag:  Ohr, Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    1.3.5 Musica (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hildebrand, Christian; Heinrich Julius; Steffens, Johann; Grep, Benedict (Beiträger m.); Gistou, Nicolas; Mercker, Matthias; Borchgrevinck, Melchior; Brade, William; Bateman, Robert (Beiträger m.); Sommer, Johann (Beiträger m.); Ohr, Philipp von
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: ... Theil Außerlesener lieblicher Paduanen/ vnd auch so viel Galliarden/ mit fünff Stimmen/ auff allerley Jnstrumenten/ vnd insonderheit auff Fiolen zu gebrauchen - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 5 St, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: Tenore: A-E4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1609. Gedruckt zu Hamburg/ bey Philippi von Ohr Erben. Werden verkaufft bey Michel Hering/ Buchführer daselbst

    Enth. 36 Kompositionen. - Enth. Kompositionen von Johann Steffens, Benedict Grep, Nicolas Gistou, Matthias Mercker, Melchior Borchgrevinck, William Brade, Robert Bateman und Johann Sommer

  10. Christliche Leich und Trostpredigt/ Bey Begräbnis Der Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürstin unnd Fräwleins/ Frewlin Johannae, Hertzogin zu Sachsen/ etc. Des ... Fürsten und Herrn/ Herrn Johannessen/ Hertzogen zu Sachsen ... beyder Christmilder und Hochlöblicher Gedächtnis/ hinterlassenen einigen Fräwleins
    Welches am dritten Julii/ dieses ein tausent sechshundert und neundten Jahrs/ ihres Alters drey Jahr und eilff Wochen/ zu Weimar ... verschieden/ und den 17. dieses ... zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1609
    Verlag:  Weidner, Jehna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-2886
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Wc 410, QK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 L 1767 (7)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 600j
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 1.4° Helmst. (30)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johanna; Johann; Gleiner, Jonas (BeiträgerIn); Hortlederus, Fridericus (BeiträgerIn); Thammius, Balthasar (BeiträgerIn); Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Zochman, Leonhardus (BeiträgerIn); Neander, Casparus (BeiträgerIn); Heider, Wolfgangus (BeiträgerIn); Weidner, Johann; Weidner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:108103X
    Schlagworte: Johanna; Sachsen-Weimar; Thüringen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [28] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Leichentext: Markus 10, 13-16

    Es gibt 2 Druckvarianten: die erste mit einer weiterführenden Kustode "PRORE-" auf Bl. E4 verso, die 2. ohne Kustode

    Schlüsselseiten aus Exemplar der FB Gotha: LP F 8° V, 00030 (05)

  11. [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]
    Autor*in: Johann Ernst
    Erschienen: [1603-1611]

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor allem von Angehörigen des Hochadels, die meisten ohne Angabe des Ortes, viele ohne Datum. Zuzüglich 49 Kupferstiche, die meisten von Heinrich Ullrich nach Paulus Mair gestochen und verlegt. Eintragungsorte u.a.: Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 178 Bl., Ill., 18,7 x 14,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit reicher Goldprägung (italienischer Stil), Spuren von vier Schleifenbändern. Rückenvergoldung "I E H Z S || 1603". Stehkantenvergoldung. Punzierter Goldschnitt. Blätter mit Kupferstichrahmen, in unregelmäßigem Abstand dazwischen rahmenlose Blätter mit kleinen Kupferstichvignetten

    Enth. auch leere Bl.

  12. [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]
    Autor*in: Johann Ernst
    Erschienen: [1603-1611]

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 292
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor allem von Angehörigen des Hochadels, die meisten ohne Angabe des Ortes, viele ohne Datum. Zuzüglich 49 Kupferstiche, die meisten von Heinrich Ullrich nach Paulus Mair gestochen und verlegt. Eintragungsorte u.a.: Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 178 Bl., Ill., 18,7 x 14,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit reicher Goldprägung (italienischer Stil), Spuren von vier Schleifenbändern. Rückenvergoldung "I E H Z S || 1603". Stehkantenvergoldung. Punzierter Goldschnitt. Blätter mit Kupferstichrahmen, in unregelmäßigem Abstand dazwischen rahmenlose Blätter mit kleinen Kupferstichvignetten

    Enth. auch leere Bl

  13. De Appellationibus cum strictim in Genere, tum fusius & in Specie
    Qui & a quibus appellare possint: ac inibi de Privilegiis de non appellando
    Erschienen: 1609
    Verlag:  Genathius, Basileae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 797/13 (4°)
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Jur. 4° 0115 a M
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Basel, Diss., 1595-1615 (15)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ka 1650 (9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5667 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Genath, Johann Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:189214X
    Umfang: [36] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Auch in: Volumen ... Disputationum Selectiorum Inauguralium, 1 (1614). - Auch in: Volumen Disputationum Selectiorum Inauguralium, 1610

    Nicht ident. mit VD17 1:007144Z (Drucksatz, Zeilenumbruch im Titel und Fingerprint abweichend, dort ohne Widmung)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Diss. 2352

    Signaturformel: A - I4

  14. Eine Schuelpredigt/ Von der Hohen Würde/ und fürtreflichem Nutz der Christlichen Schuelen/ und deß löblichen Studierens
    Zu Weimar in der SchloßKirchen gehalten am 7. Iunii des abgewichenen 1608. Jahrs. Als die Durchlauchtigen ... Fürsten und Herrn/ Herr Johan-Ernst und Herr Friderich Hertzogen zu Sachssen gebrüdere/ Landgraffen in Thüringen ... auff die löbliche Universitet Jehna gezogen ...
    Erschienen: 1609
    Verlag:  Lippold, Jehna

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26 D 11 [4]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 601a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 263.4° (2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.theol.189(10)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC339/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 22
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 386.33 Theol. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst; Friedrich; Dorothea Maria (WidmungsempfängerIn); Schneider, D. (BeiträgerIn); Gochusius, Samuel (BeiträgerIn); Svevius, Johannes (BeiträgerIn); Theodoricus, Petrus (BeiträgerIn); Varus, Antonius (BeiträgerIn); Heider, Wolfgangus (BeiträgerIn); Reusnerus, Elias (BeiträgerIn); Zölner, Johannes (BeiträgerIn); Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Lippoldt, Christoph; Lippoldt, Christoph
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:625066H
    Umfang: [4] Bl., 91 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Predigttext: Jesus Sirach 39, 1-5

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 40, 3 : 22

    Enth. außerdem: Rector Et Senatus Academiae Ienensis. L.S.D. / [Dominicus Arumäus]

  15. Politischer Discurs De Arte Apodemica, seu vera Peregrinandi ratione. Das ist Eigentliche Beschreibung der Peregrination, ob dieselbe nutzlich? Auch Fürsten und Herren zu rahten? ...
    Erschienen: 1609
    Verlag:  Cellische Truckerey, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Cc 290
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 577.23 Quod.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Julius Friedrich (WidmungsempfängerIn); Friedrich Achilles (WidmungsempfängerIn); Magnus (WidmungsempfängerIn); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:280183T
    Umfang: 84 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 577.23 Quod