Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Corporus juris canonici emendatum et notis illustratum
    Georgii XIII. Pont. Max iussu editum; indicibus variis & novisq[ue] et appendice Pauli Lancelotti Perusini adauctum: cuius partes ... Accesserunt novissime: loci Communes uberrimi ... Itemq[ue] Liber VII. Decretalium novis aliquot constitutionibus auctus ...
    Erschienen: 1670
    Verlag:  König, Coloniae Munatianae

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Luther 144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 150-433
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Qt 1002
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR B V 2 B 28 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rb 272
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gregor
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: getr. Zählung
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 6 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Coloniae Munatianae, Impensis Emanuelis König & Filiorum

  2. Corpus Iuris Canonici
    Emendatum Et Notis Illustratum. Gregorii XIII. Pontif. Max. Iussu Editum
    Autor*in:
    Erschienen: 1670
    Verlag:  König, Coloniae Munatianae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kr 546, 4°
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Df 00055
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Kd 0501
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    27 A .003783
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 11617
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rb 272
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 8° 220
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gregor; Johannes (BeiträgerIn); Buccapadulius, Ant. (BeiträgerIn); Glorierius, Cae. (BeiträgerIn); Clemens (BeiträgerIn); Gregorius (BeiträgerIn); Bonifatius (BeiträgerIn); König, Emanuel; König, Ludwig; König, Emanuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:197896S
    Auflage/Ausgabe: Editio haec postrema summa fide & diligentia nunc denuo a mendis prioribus Typographicis purgata
    Umfang: [36] Bl., 1272 Sp., [10] Bl., 754 Sp., [6] Bl., 406 Sp., [4] Bl., 158 Sp., [40], [2] Bl., 236 Sp., [7] Bl., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint (ohne [2] Bl. "Privilegium Caesareum"): i-a, ubta t.p. &Pau 3 1670R

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 J.can.f. 300 e

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M.DC.LXX. Coloniae Munatianae, Impensis Emanuelis König & Filiorum

  3. Germaniae Historicorum Illustrium, Quorum plerique ab Henrico IV. Imperatore usque ad annum Christi, M. CCCC. Tomus ...
    Erschienen: 1670
    Verlag:  Seyler, Francofurti ad Moenum

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
  4. Germaniae Historicorum Illustrium, Quorum plerique ab Henrico IV. Imperatore usque ad annum Christi, M. CCCC. Tomus ...
    T. 1
    Erschienen: 1670
    Verlag:  Seyler, Francofurti ad Moenum

    Universitätsbibliothek Greifswald
    521/Oa 67(1/2) 2°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ne 129 a (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Kp 402 (1) 2°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Germ.III,20 :1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Germ.III,21 :1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Re-68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 4° 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Germaniae Historicorum Illustrium, Quorum plerique ab Henrico IV. Imperatore usque ad annum Christi, M. CCCC. Tomus ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 626 S., [10] Bl., 1 Ill. (Verl.-Sign.), 2°
  5. Germaniae Historicorum Illustrium, Quorum plerique ab Henrico IV. Imperatore usque ad annum Christi, M. CCCC. Tomus ...
    T. 2, Germaniae Historicorum, Qui Post Henrici IV. Imperatoris Aetatem Trecentis Annis Scripserunt, Pars altera: Continens Dominicanorum Colmariensium fastos, Conradum Vecerium de Henrico VII. Imp. & M. Alberti Agentinenis Chronicon integrum, à Rudolpho Primo, usque ad Caroli Quarti obitum, unà cum aliis quibusdam opusculis, nuspiam antehac impressis / Christiani Urstisii Basiliensis fide & industria edita ...
    Erschienen: 1670
    Verlag:  Seyler, Francofurti

    Universitätsbibliothek Greifswald
    521/Oa 67(1/2) 2°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ne 129 a (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Kp 402 (1) 2°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Germ.III,20 :2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Germ.III,21 :2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Re-68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 4° 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Germaniae Historicorum Illustrium, Quorum plerique ab Henrico IV. Imperatore usque ad annum Christi, M. CCCC. Tomus ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 182 S., [5] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Francofurti, Apud Jacobum Godofredum Seyler. Typis Henrici Frisii

  6. Ad Orationem Parentalem, ... Heinrici Secundi, Totius Praecelsae Ruthenorum Prosapiae, Dum Vivis Intererat, Senioris, Domini à Plavia, ... S. Gratiosissime Ac Benevole Admodvm Avscvltandam, ... Heinricum Qvartum, Junioris Lineae Ruthenum, Dominum à Plavia ... Dominum suum gratiosißimum, Ut Et ... Inspectores, ... Qvin Et Quotquot Erudite Pios Suis Complectitur Gera Moenibus, Omnes Ac Singulos, Êa, Quâ Decet, Humilitate, Observantia Et Humanitate
    Erschienen: [ca. 1670]
    Verlag:  Müllerus, Gerae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 46
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinrich; Heinrich; Müller, Georg Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl
    Bemerkung(en):

    Gera, Gymnasium, Schulprogramm, ca. 1670

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Geræ, Litteris G. H. Mülleri

  7. [Stammbuch Christian David Wickh]
    Erschienen: [1666-1672]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 28
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem Löb. Reichs Convent in Regenſburg und ſeine Frau Mutter, Frau Dorothea, gebohrene Zeämännin. 1665. gieng er auf die Univerſität Tübingen, diſputierte daſeblſt 1670 unter H. Dr. Adam Lauterbach, de Teſtamento reſtituto, wurde ſodann in Matriculm Canditatorum recipirt, und hielt 1672, ſeine Inaugural-Diſſertatiom pro Gradu Doctoralis [sic], ad legem ultimam codicis, ſi major factus alienationem factam ſine Decreto natam habuerit etc. That hierauf aus Begierde zur franzöſiſchen Sprache eine Reyſe nach Frankreich, hielt ſich eine Zeitlang in Angers auf, beſah mehrere ſchöne Städte beſagten Königreichs, gieng ſodann nach Hauſe, und legte ſich auf die Praxin, führte auch bey kaiſerl. Comiſſionen und verſchiedenen hohen Dicaſteriis unterſchiedliche nahmhafte proceſſe mit erwünſchtem Effect. 1701. wurde er in das allhieſige Collegium juridicum recipirt, wurde Viſitator und zuletzt Scholarcha am hieſigen Gymnaſio. 1679 verheyratete er ſich zum erſtenmal mit pl. tit. Jfr. Juditha Ehingerin tit. Prn. Hanß Friedrich Ehingers, von und zu Balzheim, geweſenen hochverdienten Oberamtmann in Langenau, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 4. Söhne und 3. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben 2. Söhne noch am Leben waren. Zum zweytenmal verheurathete er ſich 1693. mit tit. Jfr. Catharina Baldingerinn, tit. Jhn. Marx Baldingers, ebenfalls geweſenen Obervogts in Langenau, Jfr. Tochter, mit welcher er 3. Söhne und 4. Töchter erzeugete, wovon bey ſeinem Abſterben 1. Sohn und 2. Töchter im Leben waren. 1704. verheyrathete er ſich zum 3ten mal mit Jfr. Maria Magdalena Kohninn, weiland H. Alphonsi Kohnen, geweßten Med. Doct. Stadt Phyſici und des Collegii medici Senior. auch Scholarchæ beym Löbl. Gymnaſio, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 2. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben noch eine im Leben war. starb 1715. den 27. March in einem Alter von 70. Jahren, 5. Monaten, 5. Tage. Von ſeinen H. Söhnen lebt zur Zeit (1778. 10. Aug.) noch tit. H. A[l]brecht Daniel Wickh, Oberrichter, Städlrechner und Religionsherr, und ein Enkel, unſer eyfriger Prediger im Münſter H. M. Johann David Wickh, Prof. Publ. ord. Ethicæ ac Politicæ" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle in dieſem Bande befindliche Nahmen" (Bl. 5-6v). Am Anfang 17 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-297), Pergament: Bl. 2, 135, 178. Beiträger [u.a.]: Albert <Sachsen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Herzog>; Heinrich <Sachsen, Herzog>; Carl-Ludwig <Sachsen, Herzog>; Wilhelm Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich Carl <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Carl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich August <Württemberg, Herzog>; Johann-Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Ludwig <Schleswig-Holstein, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Angers, Genf, Lyon, Paris, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Heinrich (Beiträger); Carl-Ludwig (Beiträger); Wilhelm Ludwig (Beiträger); Friedrich Carl (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Carl Maximilian (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Friedrich August (Beiträger); Johann-Friedrich (Beiträger); Carl Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 314 Bl., Ill., 9,4 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Rindleder, vergoldete Streicheisenlinien; punzierter Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl