Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Heliotropivm seu Conformatio humanae voluntatis cum divina
    Libris quinque explicata coram; ... Bavariae Duce ... Maximiliano et ... Elizabetha ... inscripta & dedicata
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Egmond, Coloniae Agripp.

    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4PTh700
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1683
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [7] Bl, 464 S., [1], [5] Bl, 5 Ill. (Kupferst.), Kupfert, 16°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 1393, 11.7

  2. Catena patrum graecorum in Sanctum Ioannem ex antiquissimo graeco codice ms. nunc primum in lucem edita et auspicatissimis ... Ferdinandi III. Hungariae ... regis nuptiis consecrata a Balthasare Corderio
    Erschienen: 1630
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Baltasar Moreti, Antverpiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 74.5 Theol. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4° (2° )
  3. Catena Patrvm Græcorvm In Sanctvm Ioannem
    Autor*in:
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Officina Plantiniana, Antwerpiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"B 1870
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    521/Fc 776 2°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 PATR COLL 176/31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XX 052 [1]
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2ETh398
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° VII : 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cordier, Balthasar (Hrsg.); Ferdinand (Widmungsempfänger); Stratius, Jacobus (Zensor); Hontz, Zegerus van (Zensor); Johannes; Moretus, Balthasar
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ex Antiqvissimo Græco Codice MS. Nvnc Primvm In Lvcem Edita
    Schlagworte: Theologie;
    Umfang: [8] Bl., 475 S., [15] Bl., Titelkupfer, Druckerm. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Antverpiæ Ex Officina Plantiniana Balthasaris Moreti

  4. De Aeternitate considerationes
    coram Ser.mis utriusq[ue] Bavariae Principibus Maximiliano et Elisabetha explicatae ...
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Segen, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1289.10 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Grenzing, Christophorus (Zensor); Sadeler, Joan. (BeiträgerIn k.); Segen, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:074203F
    Auflage/Ausgabe: Editio Decima tertia
    Umfang: [8] Bl., 247 S., Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Cz 1413/13

    Signaturformel: A - L12

    Nur Kupfert

  5. Beglaubter Abdruck Erstlich/ Der Churf. Durchl. zu Sachsen/ etc. Schreibens an die Röm: Käys. Maytt. de dato Colditz den 27. Septemb. Anno 1630. betreffende die angemutete Wahl eines Römischen Königs/ zum künfftigen Käyser zu erheben
    Das Andere/ Der Königlichen Dennemärckischen Frawen Wittiben Abgesandtens/ Herrn Christoff von der Lippe an das Churfürstliche Collegium ubergebne Memorial de Signato Regenspurg den 11. (21.) Octobris Anno 1630.
    Autor*in:
    Erschienen: 1630

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1630/10A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 320/24 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 837/11 (4°)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III F 187f
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2307
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus publ.442(8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 232.1 Quod. (19)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 287.16 Quod. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 43.7.1 Pol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 43.2 Pol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Ferdinand; Lippe, Christoph von der; Johann Philipp; Ludwig
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:004250T
    Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [16] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Germ.C.545,25

  6. Totivs Ivris Canonici Compendivm, Sive Brevis Svmma In Qvinqve Libros Decretalivm Sacri Concilii Tridentini Decretis Accommodata
    [Ps. 1], In qua Juris Canonici Primæ Institutiones seu Elementa ita traduntur, vt plurima breuiter ac decisiue explicentur, & Canonum, Glossarum, ac Doctorum receptorum auctoritate communicantur
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Hierati, Coloniae Agrippinae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Jus can.IV,8
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 543 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand (Widmungsempfänger); Omalius, Edmundus (Zensor); Barbosa, Augustinus (Zensor); Rodulfius, Nicolaus (Zensor); Hierat, Anton; Hierat, Arnold
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Totivs Ivris Canonici Compendivm, Sive Brevis Svmma In Qvinqve Libros Decretalivm Sacri Concilii Tridentini Decretis Accommodata - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [6] Bl., 654 S., Druckerm. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: ):(4, +2, A-Z4, Aaa-Zz4, Aa-Zzz4, Aaaa-Zzzz4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniæ Agrippinæ, Apud Antonium & Arnoldum Hieratos Fratres. Anno M. DC. XXX.

    Enth. Liber 1 - 3

  7. R. P. Martini Becani, Societatis Jesu Doctoris Theologi, ... Opera Omnia
    Aliquot Tractatibus Posthumis Aucta: Et Duobus Tomis comprehensa – 1
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Stroheckerus, Moguntiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    05 - T.un. 2° 00169
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ib 2653, 2° (1)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    4 Lb 0058
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2ThL1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 71.9 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 2° 60
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Maximilianus (WidmungsempfängerIn); Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Anselmus Casimirus (WidmungsempfängerIn); Philippus Christophorus Archiepiscopus Trevirensis (WidmungsempfängerIn); Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Strohecker, Anton
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:047423H
    Übergeordneter Titel: R. P. Martini Becani, Societatis Jesu Doctoris Theologi, ... Opera Omnia : Aliquot Tractatibus Posthumis Aucta: Et Duobus Tomis comprehensa - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12] Bl., 918 S., [8] Bl, Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Be 1482-1 : 2°

  8. Literalis Psalmorum Davidis Explicatio
    In qua singulorum materia sive historica sive prophetica exacte enucleatur, et partes ac membra concinne designantur
    Erschienen: [1630]
    Verlag:  Clemens, Colon. Agripp.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bn 3570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    06 - Ph.sac. 8° 00283
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 886.6 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Francken-Sierstorpff, Heinrich (ZensorIn); Clemens, Gisbert
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:058451V
    Schlagworte: Bibel; David; Bibel; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [8] Bl., 1153 [i.e. 1155] S., [2] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 886.6 Theol

    Paginierfehler: Bl. Mm7 verso (556 statt 558)

    Bibliogr. Nachweis: Jöcher, Forts., Bd. 2, Sp. 2041

    Erscheinungsjahr nach Datierung von Widmung, Vorrede und Approbatio

  9. ... Ferdinandi II. Romanorum imperatoris semper Augusti, privilegia academica ulteriora
    Quibus clementissimo erga liberam sacri imperii Romani civitatem Argentoratum affectu, academiam sive Universitatem Argentoratensem liberalissime donatem ; Cum humilima ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Dietzel & Heyden, Argentorati

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VIII : 26
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferdinand
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 278 S, 4°
  10. [Stammbuch Graf Anton Günther von Oldenburg-Delmenhorst]
    Erschienen: [1626-1641]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes höchſt wichtigen Stam̄buchs war ein Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Die meiſte Stellen ſind von den Jahren 1629. und 1630. und viele darunter von Wien; doch ſind auch einige vom Jahre 1626. und einer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 261
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes höchſt wichtigen Stam̄buchs war ein Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Die meiſte Stellen ſind von den Jahren 1629. und 1630. und viele darunter von Wien; doch ſind auch einige vom Jahre 1626. und einer von 1641. Das Regiſter hat dieſes mahl hinten angebracht werden müſsen. In Rückſicht der Perſonen, die hierin geſchrieben haben, verdient dieſes Stam̄buch den Vorzug vor allen andern, die ich beſitze" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl.1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Perſonen" (Bl. 224-225v). - Enthält 65 Eintragungen, meist von Angehörigen der katholischen kaisertreuen Elite. Beiträger [u.a.]: Ferdinand II. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser>; Eleonora <Heiliges Römisches Reich, Kaiserin>; Heinrich Johann Wilhelm <Sachsen, Herzog>; Magdalena Sybilla <Sachsen, Kurfürstin> Eintragungsorte u.a.: Delmenhorst, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferdinand (Beiträger); Eleonora (Beiträger); Heinrich Johann Wilhelm (Beiträger); Magdalena Sybilla (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 230 Bl., 12,9 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Eckfleurons und Mittelmedaillons, Vorderdeckel: Adler mit Allianzwappen Sachsen und Hohenzollern [stark berieben], Rückdeckel: Doppeladler mit Kaiserkrone zwischen den Köpfen, Wappen Habsburg in der Mitte. Spuren von vier rotseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  11. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl