Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 191 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 191 von 191.

Sortieren

  1. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  2. Epithalamium Pietati nuptiarum, Reverendissimi, Illustrissimi & excellentissimi ... Dn. Johannis Alberti, Coadiutoris Episcopatus Ratzeburgensis, Ducis Megapolensis ... Et Illustrissimae Primogentiae (... Dni. Mauricii ... ) Dominae Elizabetae, Comitis Provincialis Cattorum, Comitis Cattimeliboci ... Nuncupatum
    Autor*in: Grabe, Joseph
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Wesselius, Casselis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 789
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Albrecht; Elisabeth; Wessel, Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:317033Q
    Umfang: [4] Bl, 4°
  3. L. Annaei Flori Rerum Romanarum Libri Quatuor recens editi
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Hertsroy, Monachii ; Ex Typographeo Bergiano, apud Viduam

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7496
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Florus, Lucius Annaeus; Hertzroy, Johannes; Berg, Anna
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:625712H
    Umfang: [1] Bl., 255 S., [19] Bl, 18°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Monachii Ex Typographeo Bergiano, apud Viduam. Impensis Joannis Hertsroy. Anno M.DC.XIX.

  4. S. Bernardi Quaerela, Seu Dialogus Animae Et Corporis Hominis Damnati
    Autor*in: Bernard
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Bergia, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5852 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berg, Anna
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:675317R
    Umfang: 22 S., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Monachii. Ex formis Annae Bergiae, viduae. Anno M.DC.XVII.

  5. Otium Spirituale Mellifluarum Precationum
    Ex saris operibus magno studio concinnatum et selctum; Opus Elegantißimis imaginibus exornatur
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Sadelerus, Monaci ; Bergia, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1243.21 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Sadeler, Raphael; Berg, Anna
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:649424N
    Umfang: 315 S., [4] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Verf. ist Unterzeichner der Widmung

  6. Res a B. Ignatio Loiola Societatis Jesu Parente Gestae
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Hertsroy, Monachii ; Ex Typographeio Bergiano

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1332.18 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bidermann, Jakob; Magdalena (WidmungsempfängerIn); Ignacio; Hertzroy, Johannes; Berg, Anna
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:651703B
    Auflage/Ausgabe: Editio quarta. Auctori postremum recognita
    Umfang: [3] Bl., 218 [i.e. 220] S., [8] Bl, 1 Ill. . (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), 18°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der Bibliothek der Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen Frankfurt/Main: Vbg Chi I 107

    Bl. F3 (S. 95) verso ohne Paginierung, Bl. F4 (S. 96) recto ohne Paginierung

  7. Tractatus De Salomonis Nuptiis: Vel Epithalamium, In sacratissimas Nuptias, inter Illustrissimos Principes, D. Fredericum V. Comitem Palatinum Ad Rhen ... Et Serenissimam D. Elizabetham, Potentissimi Principis Jacobi ... Britanniae Magnae, Galliae Et Hiberniae Regis, Filiam Unicam
    Feliciter Consumatas, Et Solenniter celebratas, die Dominico Februarii 14. Anno 1613. in Palatiis Regiis in civitate Westmonasteriensi iuxta Londinum
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Hulsius, Oppenheimio ; Gallerus

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 9844
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Elisabeth; Ruting, Maria; Galler, Hieronymus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:628857R
    Umfang: 52 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Li 9844

    Engl. Ausg. u.d. Sacht.: A treatise of Salomons mariage

  8. Epigrammatōn Ellēnikōn Epilektōn Tomē 1
    = Epigrammatum Graecorum Selectorum Pars Prima
    Autor*in:
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Hertsroy, Monachii ; Ex Typographeo Bergiano, apud Viduam

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5611
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 10581 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hertzroy, Johannes; Berg, Anna
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:630593P
    Umfang: [1] Bl., 50 S., S. [51] - 241, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: A.gr.a. 1057

    Paginierung beginnt auf Bl. A2 verso und läuft bis S. 50; die dortige Rückseite des Blattes ist unbedruckt und wird in der Paginierung übersprungen. Die unbedruckte Rückseite von S. 121 wird in der Paginierung berücksichtigt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Monachii, Ex Typographeo Bergiano, apud Viduam. Anno M.DC.XXII. Sumptibus Ioannis Hertsroy Bibliop. Monacens.

    Epigrammatōn Ellēnikōn Epilektōn Tomē 2 = Epigrammatum Graecorum Selectorum. Pars Secunda. - Epigrammata Ek Tēs Anthologias Epilekta = Epigrammata Ex Anthologiae Sex Libris Selecta

  9. Panegyricus Exequialis, Consecratus Memoriae. Illustrißimae & Incomparabilis Principis Elisabethae, ... Domini Joannis Alberti, Coadiutoris Episcopatus Ratzeburgensis, Ducis Megapolitani, ... Coniugis Desideratissimae. Et ... Domini Maritii, Landgravi Hassiae, ... Filiae Charissimae
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Venator, Gustrovi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 512.1 Theol. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth; Jäger, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:635892U
    Umfang: [1] Bl., 29 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 512.1 Theol. (9)

  10. Annuente Marium Directore! Praeside Dn. Johanne Eberhardo Sweling ... Bartholdus Baltzers. Saxo-Bremensis. Dissertationem Hydrographico-Physicam De Maribus Publico eruditorum iudicio & Censurae submittet. Die Augusti Loco horisq[ue] consuetis
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Brauerus, Bremae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Nf Kapsel 1 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Baltzers, Barthold; Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Alers, Hieronymus (BeiträgerIn); Jövedetsi, Andreas (BeiträgerIn); C. G. L. (BeiträgerIn); Brauer, Hermann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:643617P
    Umfang: 72 S, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Nf Kapsel 1 (4)

  11. Malum Summi Mali Sive De infinita gravitate peccati mortalis Libri Quinq[ue]
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Hertsroy, Monachii ; Formis Bergianis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4853 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilianus (WidmungsempfängerIn); Härtelius, Melchior (ZensorIn); Hertzroy, Johannes; Berg, Anna
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:103777K
    Umfang: [12] Bl., 505 S., [9] Bl, Kupfert, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar Asc. 3715 (BSB München)

  12. Elegantes Variorum Virgilio-Ovidio-Centones De Opificio Mundi, Christo Deo, Deique Matre, SS. Francisco Et Car. Borromaeo
    Autor*in:
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Sadelerus, Monaci ; Bergia, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 2865
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1487.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vergilius Maro, Publius; Dullinger, Siegmund (Widmungsempfänger); Ovidius Naso, Publius; Franz; Sadeler, Raphael (BeiträgerIn k.); Borromeo, Carlo; Sadeler, Raphael; Berg, Anna
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:327242C
    Umfang: 98 S., [1] Bl., Kupfert., Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Unvollständiges Exemplar früher unter VD17 23:281049M

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Lh 2865

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Titelbl.: M.DC.XVII. A Raphaele Sadelero imaginibus exornati, et venum propositi. Monaci. - Im Kolophon: Monachii. Ex formis Annae Bergiae viduae. Apud Raphaelem Sadelerum Iconographum Ducalem venalis. Anno M.DC.XVII.

    Enth.: Probae Falconiae Foeminae Clariss. Centones. De Diva Deipara Lauretana. Ovidio-Cento. Ex Lib. Metamorph. Fr. Pola. Veronensi Iurisc. Concinnante. Eiusdem De Divo Francisco Virgilio-Cento. De Divo Carolo. Pont. Med. Virgilio-Cento. Bernardi Bruschi Veron. Can. Reg. Lat. Ludus In Seculi Amorem Inimicum Amori Divino. Caroli Scribani[i] E Societate Jesu

  13. Zodiacus Christianus seu signa 12. divinae Praedestinationis
    una cum 12. symbolis quibus signa illa adumbrantur
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Sadelerus, Monaci ; Bergia, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1173.17 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sadeler, Raphael; Brandenstein, Wolf Erich a (WidmungsempfängerIn); Sadeler, Raphael; Berg, Anna
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:105816B
    Umfang: 126 S., [1] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Asc. 4185

    Name des Verf. aus BSB-AK

  14. Alphabetum Christi seu Virtutes praecipuae quae Adolescentes ornant
    Autor*in: Niess, Johann
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Sadelerus, Monaci ; Bergia, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8032
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sadeler, Raphael; Sadeler, Raphael; Berg, Anna
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:105827R
    Umfang: [12] Bl., 490 [i.e. 460] S., [9] Bl., 2 Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Asc. 3467 x

    Enth. außerdem: Alphabetum Diaboli seu Vitia praecipua quae Adolescentes perdunt. una Cum adiuncta Ode de Aeternis Inferorum Suppliciis

  15. Astri Inextincti A Gaspare Scioppio & F. Romano Hay Benedictino In Orbem evulgati. Eclipsis Seu Deliquium
    Erschienen: 1639 [erschienen 1640]
    Verlag:  Gualterus, Coloniae ; Clemens

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    136 C 13 [2]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    136 D 4 [1]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 2200
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 1456
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Kd 0785 [1 an
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    MM.II.1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 20.20 Jur. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 20.6 Jur. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 16.1 Hist. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schoppe, Caspar; Barberini, Francesco (WidmungsempfängerIn); Spira, Georgius de (ZensorIn); Broeck, Theodorus vanden (ZensorIn); LeLong, Nicolaus (ZensorIn); Nepveu, Simon (ZensorIn); Denys, Martinus (ZensorIn); Vandermade, Philippus (ZensorIn); Randour, Valentinus (ZensorIn); Nickel, Goswinus (ZensorIn); Sylvius, Franciscus (ZensorIn); Colvenerius, Georgius (ZensorIn); Cowerden, Theodorus van (ZensorIn); Estrix, Gaspar (ZensorIn); Ferdinandus (ZensorIn); Crametius, Philippus (ZensorIn); Tossanus, Hubertus (ZensorIn); Hanedouche, Hugo (ZensorIn); Boetius, Epo (ZensorIn); Honore, Petrus (ZensorIn); Lampugnanus, Hieronymus (ZensorIn); Hay, Romanus; Barberinus, A. C. (BeiträgerIn); Clemens, Valentin; Clemens, Valentin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:230074X
    Umfang: [14] Bl., 228 S., [19] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Variante A: Bl. Ff2 mit Kolumnent. "Epilogus"; Ff3 recto mit Kustos "ERRA-". - Variante B: 'Z2' statt Ff2; Bl. Ff2 mit Kolumnent. "Qu. X. Examinantur ..." bzw. "Quaest. X. Examinantur ..."; Bl. Ff3 mit Kustos "INDEX"

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 16.1 Hist. (2)

    Signaturformel: π2(π1+*2), 2π2(2π1+§4), **4, A-Z Aa-Ii4 Kk4(-Kk4), +2

    Zum Erscheinungsjahr s. die Approbationes. Mehrere sind 1640 datiert

  16. Causa Caroli Ludovici Principis Palatini Pro Electoratu Palatino, Contra D. Nicolai Burgundi &c. Chimeras, sive Electuras eiusdem Bavaricas
    Erschienen: 1643

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 711 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    6655
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS 4 A 04886
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Ludwig; Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Bourgogne, Nicolas de
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:125724U
    Umfang: [6] Bl., 398 S., [6] Bl., 178 S., [1] Bl., [1] gef. Bl., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Bavar. 405

    Verf. am Ende der Widmung genannt

    Enth. außerdem: Electoratus Palatin. Pars III. ; 1642. - Gef. Bl. u.d.T.: Genealogia Domus Palatino-Bavarae, Carolinae Seu Francae Originis