Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 117 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 117.
Sortieren
-
Glückwunsch mit welchem Den HochEhrwürdigen/ GrpßAchtbaren und Hochgelahrten Herrn Abraham Calowen/ der Heil. Schrifft weitberühmten Doctoren auch deroselben Vornehmen Professoren in Wittenberg/ Ihren schuldigst Hochgeehrten Patron und Praeceptoren bey antretung selbiger Profession empfangen
-
Der Biß in seinen Todt Gottfürchtende Abraham unserer Zeit, ... Abraham Calovius, ... ward ... Den IV. Martii, dieses 1686 Jahrs, in der Pfarr-Kirchen ... fürgestellet
-
[Eh. Brief]
[Augsburg] ; 14/24.09.1649 -
Visio Jesu Nostri Beatitudo Unica Cordis Nostri.
= Unsers Herrn Jesu Sehen ist unser Herzen einige Seligkeit. : Bey hochansehnlicher sehr Volckreicher Leich-Procession Am 27. Martii Des HochEdelgebohrnen Herrn/ Herrn Johann-Christophori von Rottleben ... Hochverdienten Ampts-Hauptmanns/ zu Gommern und Elbenau/ auch Hochbestallten Reise-Stallmeisters/ und Cammer-Junckern/ Welcher am XI. Febr. dieses MDCXXCI. Jahrs ... durch einen sanfften und seeligen Abschied/ diese Welt ... gesegnet hat/ -
Visio Jesu Nostri Beatitudo Unica Cordis Nostri.
= Unsers Herrn Jesu Sehen ist unser Herzen einige Seligkeit. : Bey hochansehnlicher sehr Volckreicher Leich-Procession Am 27. Martii Des HochEdelgebohrnen Herrn/ Herrn Johann-Christophori von Rottleben ... Hochverdienten Ampts-Hauptmanns/ zu Gommern und Elbenau/ auch Hochbestallten Reise-Stallmeisters/ und Cammer-Junckern/ Welcher am XI. Febr. dieses MDCXXCI. Jahrs ... durch einen sanfften und seeligen Abschied/ diese Welt ... gesegnet hat/ -
Posaune Gottes, das ist des heil. Predigerampts Sohn Elien schwere Last und heilsamer Nutz erkläret als Herr Abrah. Calovius zum Pfarrer und Superintendenten zu Wittenberg ist eingewiesen worden
-
Glückwunsch mit welchem Den HochEhrwürdigen/ GrpßAchtbaren und Hochgelahrten Herrn Abraham Calowen/ der Heil. Schrifft weitberühmten Doctoren auch deroselben Vornehmen Professoren in Wittenberg/ Ihren schuldigst Hochgeehrten Patron und Praeceptoren bey antretung selbiger Profession empfangen
-
Cum Votis Elogia
Quibus Admodum Reverendum & Excellentiß: Dn. Abrahamum Calovium, Gedani, per sacri septennii tempus, In Aede SSae Trinitatis Pastorem ... almae Academiae & Ecclesiae Witebergensis, honorifice evocatum, inq[ue] iter Anno Christi MDCL. die 12 Octobr. se dantem, prosequi, ut debuere, ita voluerunt, Eiusdem in Ecclesiasrico nunere Collegae, & in Domino Jesu Fratres ... Acquievimus & diximus: Fiat Domini Voluntas -
Cum Votis Elogia
Quibus Admodum Reverendum & Excellentiß: Dn. Abrahamum Calovium, Gedani, per sacri septennii tempus, In Aede SSae Trinitatis Pastorem ... almae Academiae & Ecclesiae Witebergensis, honorifice evocatum, inq[ue] iter Anno Christi MDCL. die 12 Octobr. se dantem, prosequi, ut debuere, ita voluerunt, Eiusdem in Ecclesiasrico nunere Collegae, & in Domino Jesu Fratres ... Acquievimus & diximus: Fiat Domini Voluntas -
Curriculum Tessalonicense Apostolicum, Oder Valet-Predigt/ Abraham Calovi Der Heil. Schrifft Doctoris, zur H. Dreyfaltigkeit bißher gewesenen Pastoris ... in Danzig/ Nummer der H. Schrifft in Wittenberg Professoris Publici ...
So Er Bey seinem Abzuge Auff die löbliche Universität Wittenberg/ Die angetragene Professionem Theologicam daselbst ... anzunehmen: In Dantzigk auß der 1. Thess. c. 2. v 1. - 14. ... Am XVII. Sontage nach Trinitatis des Jahres Christi 1650. gehalten/ und auff begehren ... außgefertiget -
Curriculum Tessalonicense Apostolicum, Oder Valet-Predigt/ Abraham Calovi Der Heil. Schrifft Doctoris, zur H. Dreyfaltigkeit bißher gewesenen Pastoris ... in Danzig/ Nummer der H. Schrifft in Wittenberg Professoris Publici ...
So Er Bey seinem Abzuge Auff die löbliche Universität Wittenberg/ Die angetragene Professionem Theologicam daselbst ... anzunehmen: In Dantzigk auß der 1. Thess. c. 2. v 1. - 14. ... Am XVII. Sontage nach Trinitatis des Jahres Christi 1650. gehalten/ und auff begehren ... außgefertiget -
Mors Piorum Non Attenda Ab Impiis, Das ist: Wie der Tod der Gerechten den Ungerechten nicht zu Hertzen gehe/ Aus dem geistreichen Spruch Es. LVII. 1. 2. Aber der Gerechte kompt umb ...
Bey Volckreicher Versammlung in der Christlichen Leichen-Procession Des ... Hn. Johann Joachim von der Heyde/ der ... am 24. Iunii des Jahrs Christi 1683. durch einen sanfften ... Todt ... weggerafft ... und ... am IIX. Iulii zu seiner Ruhe-Kammer begleitet worden ist ... -
Desiderium Salutis Domini Ardentissimum, Das ist/ Das Hertzbrünstige Verlangen nach dem Heil des Herren/ Aus den Worten des Patriarchen Jacobs/ 1. Mosis XLIX. 18. ... Bey Volckreicher Leich-Begängnüs Des ... Hn. Daniel Andreae Wolfen/ von Hamburg ... Candidati, Welcher im Jahr Christi 1685. in dem Herrn seelig entschlaffen/ auch folgendes allhier in sein Ruhe-Bettlein am II. Martii beygesetzet/ und darauff am 29. Martii ... mit angestellter Leich-Proceßion begleitet worden ist/ In der Pfarrkirchen zu Wittenberg erkläret/ und ... außgefertiget
-
Mors Piorum Non Attenda Ab Impiis, Das ist: Wie der Tod der Gerechten den Ungerechten nicht zu Hertzen gehe/ Aus dem geistreichen Spruch Es. LVII. 1. 2. Aber der Gerechte kompt umb ...
Bey Volckreicher Versammlung in der Christlichen Leichen-Procession Des ... Hn. Johann Joachim von der Heyde/ der ... am 24. Iunii des Jahrs Christi 1683. durch einen sanfften ... Todt ... weggerafft ... und ... am IIX. Iulii zu seiner Ruhe-Kammer begleitet worden ist ... -
Desiderium Salutis Domini Ardentissimum, Das ist/ Das Hertzbrünstige Verlangen nach dem Heil des Herren/ Aus den Worten des Patriarchen Jacobs/ 1. Mosis XLIX. 18. ... Bey Volckreicher Leich-Begängnüs Des ... Hn. Daniel Andreae Wolfen/ von Hamburg ... Candidati, Welcher im Jahr Christi 1685. in dem Herrn seelig entschlaffen/ auch folgendes allhier in sein Ruhe-Bettlein am II. Martii beygesetzet/ und darauff am 29. Martii ... mit angestellter Leich-Proceßion begleitet worden ist/ In der Pfarrkirchen zu Wittenberg erkläret/ und ... außgefertiget
-
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 02/12.05.1648 -
Der H. Catechismus Lutheri
Von Frag zu Frag -
Antidotum Mortis oder Ein Kräfftiges bewehrtes mittel wieder den Todt ... Bey ... Leichbegängnüß Der ... Frawen Anna Riebsteinin/ deß ... Herrn Eraßmi Egerlandes/ ... Vestungs Heuptmannes ... gewesenen Ehlichen Haußfrawen. Welche im Jahr Christi 1654. ihres Alters 54. am 28. Martij ... entschlaffen/ und ... am 2. Aprilis ... in ihr Ruhebettlein eingesetzet
-
Historia Syncretistica, Das ist: Christliches wolgegründetes Bedencken über den Lieben Kirchen-Frieden und Christliche Einigkeit In der heilsamen Lehre der Himmlischen Wahrheit
In Dreyen Büchern verfasset -
Nothwendige Verantwortung Eines Von den Königsbergischen Professoribus an die Theolgische Facultät nach Helmstett Anno 1649. den 1. Martii abgegangenen/ und ohne Vorwissen der Autorum zur Ungebühr spargirten Brieffes
Darinnen die schrecklichen Calumnien und Bezüchtigungen so wol D. Mislenten und seines Anhanges zu Königsberg/ als auch des Dantzigern Rectors/ D. Abraham Kalowen/ Als wenn erwehnte Königsbergische Professores in ihrem Schreiben sich zu Mammelucken und Verrähtern des Catholischen Glaubens unserer Lutherischen Kirchen/ ... ja gar zu Atheisten gemacht/ auch solches selbst bekannt hätten. Gründlich widerleget/ und daß dergleichen nichts/ sondern vielmehr das Gegenspiel aus solchem Brieffe folge -
Christliches Bedencken des Theologischen Collegii zu Wittenberg ... wegen des Elenchi oder Widerlegung der Reformirten ... Dabey ist gefüget Ein Schreiben ... Abraham Calovii, ...
-
Kurtzer Entwurff Etlicher Ursachen, daß die Neue Helmstädtische Biebel, Derer Abdruck angefangen, nicht zu publiciren
-
Wittenbergisches Gesang-Buch, darin Lutheri, und andere in der Kirchen, und sonsten offentlich gebräuchliche geistreiche Gesänge ... enthalten, von Johann Ulich zsgetragen, denen die extraordinariè verordnete öffentliche Gebet, sampt etlichen andern Hauß- u. Schul-Gebetlein ... beygefüget, mit Lutheri Vorr., u. Bericht von diesem Wercklein Abraham Calovii, auch nützlichen Reg.
-
Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, Alten und Neuen Testaments, Deutsch, D. Martini Lutheri
-
Verae Nobilitatis Insignia, Des rechten und höchsten Adels Wappen, und Ritterliche Schilde, ...