Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Hexastichon Sebastiani Brant in memorabiles evangelistarum figuras ... ([ Roseum Memoriale divinorum eloquiorum, Teilausg] Petri Rosenheim. [Hrsg.:] Georgius Relmisius [d.i. Georg Simler].)
    Autor*in: Petrus
    Erschienen: 1504
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Thomas Anshelm, [Pforzheim]

    Universitätsbibliothek Rostock
    Fm-3737
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 21 Geom.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Simler, Georg (Hrsg.); Brant, Sebastian; Petrus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [18] Bl, Holzschn, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 P 1907

  2. MEthodius primum olimpiade et postea Tyri ciuitatu[m] ep[iscop]us. sub diocleciano Imperatore In calcide ciuitate ... martyrio) coronatur: qui ... multa edidit documenta et presertim de mundi creatione eidem in carcere reuelatione. [!] passus fuit quartadecima Kalendas octobris
    Autor*in: Methodius
    Erschienen: 1504
    Verlag:  Furter, Basilee

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PATR GR 324/11 RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Ink A 95 (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 99.3 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 189.69 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brant, Sebastian (Vorr.); Methodius; Furter, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [68] Bl, 60 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Nicht vom Bischof des 3./4. Jh.; ursprünglich syrisches Werk von ca. 655; mit Beigaben hrsg. von Sebastian Brant

    Bibliograph. Nachweis: VD 16 M 4934

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Finit basilee per Michaelem Furter op[er]a [et] vigilantia Sebastiani Brant Anno. M.ccccc.iiij. die. xij. Martij.

  3. Quadragesimale nouum editum ac predicatum a quoda[m] fratre minore de obseruantia in inclita ciuitate Basilien[si]. de filio prodigo et de angelo ipsius ammonitione salubri per sermones diuisum
    Erschienen: 1497
    Verlag:  Furter, Basilee

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:2687:::
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    X 1.7 8°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1021.23 Theol.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 797 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brant, Sebastian; Meder, Johannes; Furter, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [232] Bl. mit unbedr. Bl. 232, 18 Ill. (Holzschn.), Druckerm., 8°
    Bemerkung(en):

    Der Verf. Johannes Meder ist im Druck nicht genannt

    Bibliogr. Nachweis: HC 13629; BMC III, 78

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf Bl. 224: Explicit quadragesimale ... Jmpressum Basilee per Michaele[m] furter Ciue[m] Basilien[sem]. Anno incarnationis d[omi]ni. M.CCCC.XCVII.

    Mit Gedicht auf das Werk von Sebastian Brant

  4. ARboru[m] triu[m] co[n]sanguinitatis. affinitatis. cognationisq[ue] sp[irit]ualis Lectura .̤ d[omi]ni Nicasij de Voerda Machlinien[sis] ... vna cu[m] aliq[uo]t additionib[us] hincinde nouiter adiectis .̤
    Erschienen: 1504
    Verlag:  Quentell, Colonie

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 990.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stehelin, Johannes; Brant, Sebastian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [16] Bl, 2 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 N 1425

    Als Verf. der Zusätze ist Johannes Stehelin genannt; auf dem Titelbl. Empfehlungsgedicht von Sebastian Brant

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: ... finis imponitur altera iam vice Colonie in Edibus Quentell p[er]faustus Anno post v[ir]ginalem partu[m]. M.ccccciiij. ad finem Januarij.

  5. Tractatus de pestilentiali Scorra siue malade Franzos Originem. Remediaq[ue] eiusdem continens. co[m]pilatus a ... Magistro Joseph Grunpeck de Bnrckhausenn. [!] super carmina quedam Sebastiani Brant vtriusq[ue] iuris professoris
    Erschienen: [ca. 1497]
    Verlag:  [Böttiger], [Leipzig]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Op.theol.IV,11(4)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    RA: NW III 7 164,2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 64.11 Quod. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brant, Sebastian; Reuchlin, Johannes (Widmungsempfänger); Capinon, Johannes (Widmungsempfänger); Waldkirch, Bernhard von (Widmungsempfänger); Gregor
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Unfirmierter Druck von Gregor Böttiger in Leipzig, nach dem 18. Okt. 1496 (Dat. der Vorr. des Autors)

    Rote und blaue Lombarden

    Aus Anlass des "De paestilentiali scorra sive mala de Franzos ... eulogium ..." Brants, dessen Text abgedruckt ist

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: a-b6

    Erscheinungsvermerk nach ISTC ig00515000

  6. Germano[rum] veterum principu[m] zelus et feruor in christianam religionem deiq[ue] ministros. Hexastichon in Lupoldum Bebenburgium: Sebastiani Brant ..
    Autor*in: Lupold
    Erschienen: 15.V.1497
    Verlag:  Bergmann de Olpe, Basileae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 325/3 (2°)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 J CANON 102/30 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Inc B/37
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Germ.s.1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Phil.XI,20(4)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 I 71(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ink 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 496.1 Theol. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wimpfeling, Jakob; Brant, Sebastian; Dalberg, Friedrich von (Widmungsempfänger); Lupold; Bergmann, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: XXVII, [1] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Mit Widmungsvorr. des Hrsg. Jakob Wimpheling

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: a8, b-c6, d8

    Kolophon: Finit libellus ... opera & impe[n]sis domini Iohannis Bergman[n] de olpe ad laudem & honorem christi: perpetuamq[ue] famam germanici nominis Basilee̜ Impressus. Anno salutis christiane̜. Millesimo. quatercentesimo. Nonagesimo septimo. Idibus Maii [i.e. 15.V.1497]. 1.4.9.7. Nihil sine causa. .I.B.

  7. Clarissimi viri Juriu[m]q[ue] doctoris Felicis hemmerlin cantoris quonda[m] Thuricen[sis]. varie oblectationis opuscula et tractat[us]
    Erschienen: [nach 13.VIII.1497]
    Verlag:  [Drucker des Jordanus, das ist Georg Husner], [Strassburg]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :Gris:0078::mtl:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    I. 4° 00347
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Ink. 4.K 5441,d
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 PATR LAT 2228/67 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    336
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Ph.9(1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 163.2 Quod. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 164 Quod. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 207a.2° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brant, Sebastian (HerausgeberIn); Husner, Georg (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 184 ungezählte Blätter, 1 Illustration, 2°
    Bemerkung(en):

    Blatt 4 und 184 sind unbedruckt

    Die Illustration ist ein Holzschnitt

    Mit Gedicht des Herausgebers Sebastian Brant vom 13. August 1497

    Als Drucker gilt jetzt der Drucker des Jordanus d.i. Georg Husner

  8. Stultifera nauis Narrago[n]ie profectionis nunq[uam] satis laudata Nauis p[er] Sebastianum Brant. vernaculo vulgariq[ue] sermone [et] rhythmo ... nup[er] fabricata/ Atq[ue] iam pridem per Jacobum Locher: cognomento Philomusum: Sueum: in latinum traducta eloquium: [et] per sebastianum Brant: denuo ... reuisa ...
    Erschienen: 1.IV.1497
    Verlag:  Schensperger, Augusta[e]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Inc. 255
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 90.13 Eth. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 548 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Locher, Jakob (Übers.); Brant, Sebastian; Schönsperger, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: cxlv, [3] Bl, 118 (darunter 6 wiederh.) Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: a-s8 t4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Jmp[re]ssus in imperiali vrbe Augusta per Johanne[m] Schensperger. Anno salutis nostre Millesimoquadringentesimononagesimoseptimo. k[a]l[endis]. Aprilis - Davor Wiederabdruck des Impressums der Vorlage: Johann Bergmann in Basel 1.III.1497