Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]
    Erschienen: [1630-1671]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 367
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog>; Leopold <Österreich, Kaiser>; Oxenstierna, Johann; Leubelfing, Johann von Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Nürnberg, Regensburg, Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Leopold (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Leubelfing, Johann von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., 7,9 x 11,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, Kanten nach innen abgeschrägt, Rücken braunes Kalbleder, geprägt. Reste zweier Metallschließen

  2. Palponista Bernardi Geystensis, sive De Vita privata & Aulica Libri Duo, Versibus Leoninis scripti
    Ex Bibliotheca Viri summi D. Thomæ Reinesii, nunc primùm edidit Christianus Daumius, Qvi & duo Carmina, VValonis Britanni adjecit, cum brevibus Notis
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Göpner, Zwickau

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    IV.c.0309
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P LAT REC II, 406
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Art.lib.IX,1(1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.VIII,145(3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Op.theol.III,72(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XXXVIII,139(2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° VIII : 35
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Daum, Christian; Reinesius, Thomas; Göpner, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 93 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Cygneae typis Melchioris Göpneri

  3. Francisci Baconis De Verulamio, Vice-Comitis Sancti Albani, De Dignitate Et Augmentis Scientiarum. Ad Regem Suum. Libri IX.
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Bockenhoferus, Argentorati

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 13 - Pu. 8° 00875
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GAUSS BIBL 213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    167 M 13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 40 29/h, 6 (1)
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Philos 697
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    R phi 265.3 DF 7904
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1819
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rawley, William; Bacon, Francis; Bockenhofer, Joachim
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:312494M
    Auflage/Ausgabe: Nunc denuo editi, cum Indice Rerum ac Verborum Locupletißimo
    Umfang: [8] Bl., 500 S., [18] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 40 29/h, 6 (1)

    William Rawley ist Hrsg. und Übers.; in der Vorr. genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati, Sumptibus Johan. Joachimi Bockenhoferi, Anno M.DC.LIV.

  4. Palponista Bernardi Geystensis, sive De Vita privata & Aulica Libri Duo
    Versibus Leoninis scripti
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Göpnerus, Cygneae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 152975 (10)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Le 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC177-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 462.5.4 Quod. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Daum, Christian; Hauschkonius, Tobias (WidmungsempfängerIn); Reinesius, Thomas; Fidlerus, Johannes (BeiträgerIn); Göpner, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:277099S
    Umfang: 93 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Palponista Bernardi Geystensis, sive De Vita privata & Aulica Libri Duo : Versibus Leoninis scripti / Ex Bibliotheca Viri summi D. Thomæ Reinesii, nunc primùm edidit Christianus Daumius, Qvi & duo Carmina VValonis Britanni adjecit .... - Cygneæ, Typis Melchioris Göpneri

    Schlüsselseiten aus Exemplar dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 462.5.4 Quod. (9)

  5. Panegyricus Ab Illustrissimo Ac Celsissimo Principe Ac Domino, Domino Bernhardo, Seniore Duce Saxoniae, Iuliaci, Cliviae Ac Montium, Landgrafio Thuringiae, Marchione Misniae, Comite Marcae Et Ravensbergae, Dynasta In Ravenstein, &c. in Aede primaria Ienensi Memoriter dictus Cum Sexto Iduum Novembris A. O. R. MDCLIV. qui erat centesimus ab eo, quo Abavus Joh. Fridericus Magnan. El. Sax. supremum diem obierat. Eius Celsitudo fasces Academicos deponeret
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Sengenwaldus, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Wc 2584, 4° (2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 2 (23a)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 2 : 5 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich; Sengenwald, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 125:013095V
    Umfang: [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der RSB Zwickau: 31.1.8.(18)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ, Typis exscriptus `a Georgio Sengenvvaldo, Acad. Typographo.

  6. Panegyricus Ab Illustrissimo, Ac Celsissimo Principe Ac Domino, Domino, Bernhardo, Seniore Duce Saxoniae ... In Aede primaria Ienensi Memoriter dictus Cum Calend. Martii A.O.R. MDCLIV. qui erat centesimus ab eo, quo Joh. Fridericus Magnan. El. Sax. Supremum diem obierat. Eius Celsitudini fasces Academici Magnificentißima Pompa traderentur
    Autor*in: Bernhard
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Sengenwaldus, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 2 (22)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich; Sengenwald, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 547:629380K
    Umfang: [1] gef. Bl., [4] Bl, 2 Portr, 2°
  7. Honori Et Virtuti Celsissimi, Atque Illustrissimi Principis Ac Domini, Domini Bernhardi, Senioris Ducis Saxoniae, Iuliae, Cliviae, Et Montium ... Cum is Cal. Martii Anni ... M.DC.LIV. publice Magnificentissimus Academiae Ienensis Rector renunciaretur
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Sengenwaldus, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Wc 2584, 4° (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 2 (22b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard; Sengenwald, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:633682T
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: an Pon Wc 2584, 4° (1)

  8. Franc. Baconis de Verulamio/ Summi Angliæ Cancellarij, Novum Organum Scientiarum
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Ravestein, Amstelaedami

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nl 7966
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Pu. 8° 00863a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 66268 (1)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lc 1196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 576.2 Quod.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jacobus (Widmungsempfänger); Bacon, Francis; Ravesteyn, Johannes van
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio Secunda
    Schlagworte: Theoretische Philosophie;
    Umfang: [12] Bl., 404 S., Kupfert., 12°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der UB Erfurt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Amstelædami Sumptibus Joannis Ravesteiny Anno 1660

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Amstelaedami Sumptibus Joannis Ravesteinij

  9. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  10. Ad Illustrissimum Et Celsissimum Principem Ac Dominum Dn. Bernhardum, Ducem Saxoniae, Iuliae, Cliviae Ac Montium; Landgravium Thuringiae, Marchionem Misniae, Comitem In Marca Et Ravenspurg; Dominum In Ravenstein, Principem Ac Dominum Clementissimum, Nutritorem Munificentissimum, Cum Fasces Capessiturus Rectorales, Salanam Ingrederetur, Ducalium Alumnorum In fLorente ACaDeMIa IenensI. Adventitium
    Autor*in:
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Grammate Nisiano, [Jena]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard; Nisius, Johann
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:656503N
    Umfang: [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 125:043221Q

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: V 5

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Grammate Nisiano.

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm