Ergebnisse für *
Es wurden 215 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 215.
Sortieren
-
Unterthänigste Aufwartung/ Als Der Durchlauchtigste/ Hochgebohrne Fürst und Herr/ Herr Wilhelm/ Der Vierdte/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Sammt Seiner Fürstlichen Durchleuchtigkeit herzliebsten Gemahlin/ Der auch Durchleuchtigsten/ Hochgebohrnen Fürstin und Frauen/ Frauen Eleonoren Dorotheen/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ Gebohrner Fürstin zu Anhalt ... Wie auch Dero Hochgeliebte Fürstliche Herren Söhne ... Herr Johann Georg/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Nebenst Seiner ... Gemahlin ... Frauen Johanneten/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Gebohrner Gräfin zu Sayn und Wittgenstein/ u.d.g. Und der ... Herr Bernhard/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Sich auf der Wohl-Löblichen Universität Jena den 24. Weinmonats im Jahr Christi M.DC.LXI. gnädigst eingefunden/ Aus unterthänigstem Gehorsam durch eine Abend-Music abgeleget von Denen säm[m]tlichen daselbst Studirenden
-
Auspice quo nihil est infelix, auspice Christo Georg-Wilhelms von Werthern Juvenilia
Quorum Contenta in altera pagellæ facie videre licet -
Corollae Poeticae horis succisivis collectae & editae Opera Et Studio Georgii Crauseri, Eisfelda-Franci, P. L. C.
-
Wohlgemeintes Gespräch-Spiel vom Alt-Heidnischen Dichter- und Götter-Brauch, und Dessen Gefahr in Schulen und Leben
-
Betrübter Wittwen Klage/ und darauf gehöriger Trost/ Aus den JammerWorten der Klaglieder Jeremias: Ach Herr/ siehe doch/ wie bange ist mir etc. ...
Beym ... Begräbnüs Des ... Herrn Esaias Nietners/ Erb- und Gerichts-Herrn auf Rodomeuschel. So den 6. Maii dieses 1667. Jahrs ... verstorben und folgends den 12. selbiges Monats ... ist beygesetzet worden -
Betrübter Wittwen Klage/ und darauf gehöriger Trost/ Aus den JammerWorten der Klaglieder Jeremias: Ach Herr/ siehe doch/ wie bange ist mir etc. ...
Beym ... Begräbnüs Des ... Herrn Esaias Nietners/ Erb- und Gerichts-Herrn auf Rodomeuschel. So den 6. Maii dieses 1667. Jahrs ... verstorben und folgends den 12. selbiges Monats ... ist beygesetzet worden -
Religio Turcica Et Mahometis Vita. Das ist: Kurtze/ warhafftige/ gründ- und eigendliche Beschreibung Türkischer Religion/ Wie auch Leben/ Wandel und Tod des Arabischen falschen Propheten Mahometis
-
Religio Turcica Et Mahometis Vita. Das ist: Kurtze/ warhafftige/ gründ- und eigendliche Beschreibung Türkischer Religion/ Wie auch Leben/ Wandel und Tod des Arabischen falschen Propheten Mahometis
-
Des Menschlichen Lebens Nichtigkeit und Flüchtigkeit
Bey Christlicher und Volckreicher Leichbegängnüß Des ... Herrn Jacobi Annisii, Soltquel. March. J.U. Studiosi, Welcher ... 1668. den 20. Decembr. ... entschlaffen/ und darauff am 10. Januarii des folgenden 1669sten Jahres in der Collegii-Kirchen Christlich und ehrlich beygesetzet worden/ In einem kurzen und einfältigen Leich-Sermon, so in gedachter Collegii-Kirchen gehalten -
Andächtige Gebeth und Seuffzer der Heiligen
von unterschiedlichen bewehrten Lehrern der Evangelischen Kirchen verfertiget/ Itzo aber auf gegewärtige betrübte Zeit und Seuchen gerichtet/ und neben unterschiedlichen Geistreichen Neuen Liedern in Druck gegeben von einem zu Jesu Inbrünstig Bethenden -
Jesus Calender
In welchem alle gewöhnliche und Christliche Namen des gantzen Jahrs/ wie man sie in Calendern findet/ nach ihrem Verstand/ mit kurtzen/ Christlichen Schrifft-mäßigen und Reimen-weis verfasten Andachten erkläret ... -
Pontificiorum Pseudo-Prophetia: das ist/ Eine Predigt/ darinnen gründlich erwiesen wird: Daß die Päbstischen Lehrer die Eigenschafften ... der falschen Propheten an sich haben ... Welche den 8. Sonntag nach Trinitatis, nach Anleitung des Evangelii Matth. VII. v. 15. auf der ... Universität Jena ... gehalten/ und darinn zugleich der Päbstischen Lehre mit Mund und Hertzen abgesaget ... Matthaeus Augustinus Luttringer ...
-
Biblischer Perlen-Schatz/ oder Gedenk-Reime/ In welchen nicht allein der Inhalt/ sondern auch die gewisse Zahl eines jeglichen Capituls in sonderliche Zahl Buchstaben eingeschlossen richtig zubefinden
Uber die gantze heilige Bibel ... gestellet/ und mit ansetzung der VII. Buß-Psalmen und anderer geistlichen nothwendigen Gebetlein ... an Tag gegeben -
Jenisches Handbuch
Darinnen enthalten I. Ein Gebetbüchlein vor die Reisenden/ auch Beicht-Gebete/ ingleichen vor und nach dem Heiligen Abendmahl. II. Köstliche Trostsprüche in aller Noht und Anfechtung/ von D. Johann Gerhard seeliger zusammen getragen. III. Catechismus D. Lutheri. IV. Ein Gesangbüchlein/ welches in Neuen Geistlichen Liedern bestehet -
Erhardi Weigelii P. P. Wasser-Schatz/ zur Rettung in Feuers-Gefahr/ sonst aber im Hauß zu Nutz und zur Belustigung zu gebrauchen
-
Sterbens-Gedancken Oder Vier Christliche Leich-Predigten/ In welchen bey Beerdigung unterschiedener Personen vorgestellet werden
1. Die unbewuste Todes-Stunde des Menschen. 2. Die grosse Hertzens-Angst Lebender und Sterbender. 3. Verlassener Kinder-Trost. 4. Schmertzliche Elends-Klage eines Hochbetrübten. Wohlmeinend aufgesetzet zu Gottes Ehr und Erinnerung menschlicher Schwachheit und Sterbligkeit an Tag gegeben -
Sterbens-Gedancken Oder Vier Christliche Leich-Predigten/ In welchen bey Beerdigung unterschiedener Personen vorgestellet werden
1. Die unbewuste Todes-Stunde des Menschen. 2. Die grosse Hertzens-Angst Lebender und Sterbender. 3. Verlassener Kinder-Trost. 4. Schmertzliche Elends-Klage eines Hochbetrübten. Wohlmeinend aufgesetzet zu Gottes Ehr und Erinnerung menschlicher Schwachheit und Sterbligkeit an Tag gegeben -
Des Alters beste Cur
bey höchst-seeligem Hintritt Der ... Frauen Katharinen von Kospoth/ gebohrnen von Zersen ... Des ... Herrn Friedrichs von Kospoth ... Hinterbliebene Frau Wittwe/ Welche Ihren durch 82. Jahr höchst-rühmlich geführten LebensLauff in Jena den 10. Octobris Anno M.DC.LXXVI. durch einen sanfft-seeligen Tod beschloß/ und den 12. Novembr. darauf Mit Christ-Adelichem Gepränge und hoch-ansehnlicher Begleitung daselbst beerdiget wurde/ statt schuldiger Condolenz folgends entworffen -
Aller frommen Christen bestes Wissen: Beschrieben in der II. Corinth. V. v. 1. ...
und bey Nach angestalter Christ-Adelicher Trauer-Begängnüß Des ... Jungfräuleins Friedricen Catharinen/ Des ... Herrn Wilhelms von Koßpoth ... Hertzliebsten Jüngsten Töchterleins/ Welches den 28. Aprilis ... zu Hall entschlaffen/ und in der Fürstl. Magdeb. Thum-Kirchen daselbsten beygesetzet worden ... bey der Kirchen zu Seubtendorff allhier am XVI. Sonntage nach Trinitatis einfältig vorgetragen ... -
Aller frommen Christen bestes Wissen: Beschrieben in der II. Corinth. V. v. 1. ...
und bey Nach angestalter Christ-Adelicher Trauer-Begängnüß Des ... Jungfräuleins Friedricen Catharinen/ Des ... Herrn Wilhelms von Koßpoth ... Hertzliebsten Jüngsten Töchterleins/ Welches den 28. Aprilis ... zu Hall entschlaffen/ und in der Fürstl. Magdeb. Thum-Kirchen daselbsten beygesetzet worden ... bey der Kirchen zu Seubtendorff allhier am XVI. Sonntage nach Trinitatis einfältig vorgetragen ... -
Die eröffnete Heldinnen-Grufft/ bey Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ ... Christianen Elisabeth/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Landgräfin in Thüringen ... Hoch-Fürstlicher Beysetzung in das Weymarische Erb-Begräbniß am 24sten Tage des Heumonats/ itztlauffenden 1679sten Jahres
-
Der Verfinsterte Mond bey der Hoch-Fürstlichen Gruft/ der ... Fürstin und Frauen ... Christianen Elisabeth/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... am Tage der Hoch-Fürstlichen Leich-Beysetzung/ dem 24sten des Heumonats/ 1679 ...
-
Ruhm Gedächtnis bey dem höchstzubedaurenden frühzeitigen Hintrit/ der ... Fürstin und Frauen ... Christianen Elisabeth/ Hertzogin von Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Landgräfin in Thüringen ... dem 24sten des Heumonats/ 1679
-
Trauer und Leichen-Ode Womit ... der ... Fürstin und Frauen ... Christianen Elisabeth/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berge ... Landgräfin in Thüringen ... am Tage dero Hoch-Fürstlichen Beysetzung/ Als den 24. des Heumonats/ 1679 ...
-
Der Verfinsterte Mond bey der Hoch-Fürstlichen Gruft/ der ... Fürstin und Frauen ... Christianen Elisabeth/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... am Tage der Hoch-Fürstlichen Leich-Beysetzung/ dem 24sten des Heumonats/ 1679 ...