Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Annales Rervm Anglicarvm, Et Hibernicarvm, Regnante Elizabetha, Ad Annvm Salvtis M. D. LXXXIX. Gvilielmo Camdeno Avthore
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Stansbius, Londini ; Watersonus

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    46 MB 53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 2"Tr 5261
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H BRIT UN V, 3560
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gg-A 7017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mc 0345
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Angl.53
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 C B 204: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rk-850
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXXII : 6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Stansby, William; Waterson, Simon
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Großbritannien; Geschichte;
    Umfang: [4] Bl., 499 S., [10] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Londini, Typis Guilielmi Stansbij, Impensis Simonis Watersoni, ad insigne Coronæ in Cœmeterio Pavlino. M. DC. XV.

  2. [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]
    Erschienen: [1608-1620]

    Beschreibung: "Die hierin befindliche Blätter ſind Ueberbleibſel von 2erley verſchiedenen Stam̄büchern, das Blatt pag. 13. ausgenom̄en, welches einem dritten, Nahmens Johannes Schmid zugehörig war. Daſ erſte gehörte einem Nahmens Paul Greßmann. Die... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 173
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Die hierin befindliche Blätter ſind Ueberbleibſel von 2erley verſchiedenen Stam̄büchern, das Blatt pag. 13. ausgenom̄en, welches einem dritten, Nahmens Johannes Schmid zugehörig war. Daſ erſte gehörte einem Nahmens Paul Greßmann. Die meiſte Blätter ſind aus Regenſburg vom Jahr 1610. der Beſitzer des 2ten Stam̄buchs hieß Gregorius Queccius, aus Nürnberg, nachmaliger Doctor Medicinæ. Er war 1611. in Altdorf, 1612. in Straßburg bis 1617. 1618. 1619. 1620. in Paſsau. Im nemlichen Jahr auch in Caſsel und Altdorf. Ein wichtiges Blatt iſt pag. 216. von Adam Tanner, einem Jeſuiten, der der ärgſte Feind der Proſtetanten" [sic] " war. Sie verdiente neben Oxenstierns Handſchrift aufbehalten zu werden, da jeder von beeden in ſeiner Art ein großer Mann war. Eine grundſchlechte Handſchrift iſt pag. 9. zu ſehen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3). - Enthält insgesamt 57 Eintragungen. - Das erste Fragment, für Paul Gräßmann, umfaßt 12 Blätter (m. Zlg. 1-11) mit 14 Eintragungen aus Regensburg (13:1610; 1:1613), überwiegend von Angehörigen des dort 1505 gegründeten Gymnasium Poeticum. - Ein Bl. (m. Zlg. 12) für Johann Zunner in Altdorf (s.a.). - Ein Bl. (m. Zlg. 13) für Johannes Schmid (s.l. et a.). - 34 Blätter (m. unvolst. Zlg. 125-246) für Georg Queccius in Altdorf (1611 u. 1617-1618), Straßburg (1612-1617), Passau (1618-1620) und Basel (1620). Beiträger [u.a.]: Tanner, Adam Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Kassel, Passau, Regensburg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tanner, Adam (Beiträger); Zunner, Johann (Besitzer); Queccius, Georg (Besitzer); Schmid, Johannes (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 61 Bl., 15,3 x 11,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden

    Enth. auch leere Bl

  3. Astrologia Sacra: Hoc est, Orationes Et Quaestiones Quinque, Quibus Explicatur, An Et Qua Ratione Fas Sit Homini Christiano, de rebus occultis, praesertim futuris, ex astris iudicium ferre
    Autor*in: Tanner, Adam
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Typographeum Ederianum, Ingolstadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 201 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bachmair, Otto Heinrich; Pirchinger, Friedrich; Albertus (WidmungsempfängerIn); Stevartius, Petrus (ZensorIn); Angermaier, Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:238787Z
    Umfang: [4] Bl., 64 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 201 Quod. (3)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ingolstadii, Ex Typographeo Ederiano Apud Elisabetham Angermariam