Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 390 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 390.
Sortieren
-
[Rezension zu:] Sabine Coelsch-Foisner u. Dorothea Flothow: High Culture and/versus Popular Culture
-
[Rezension zu:] Wilhelm Amann, Georg Mein u. Rolf Parr (Hg.): Gegenwartsliteratur und Globalisierung
-
[Rezension zu:] Robert Matthias Erdbeer: Die Signatur des Kosmos
-
Campusromane der Gegenwart oder die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
-
Shakespeares Hexen als Manifestation des Abjekten
-
Klassiker, Klassiker - und kein Ende? : eine Bestandsaufnahme aktueller Klassiker-Bücher und Lektüreratgeber auf dem populären Buchmarkt
-
Die "Andersheit des Anderen" : über die Ethik weltliterarischen Denkens im Zeitalter der Globalisierung
-
Taugt der 'Übergang' als bewusstseinsphilosophisches Konzept für die Beschreibung ideengeschichtlicher Prozesse?
-
Der Westen im Osten: Galizien in Montreal
-
Was eigentlich ist Luxemburger Literatur und was ihre Spezifik? : ein interdiskurstheoretischer Diskussionsbeitrag
-
Iosif Brodskij - Joseph Brodsky: Russisch-amerikanischer Dichter zwischen den Sprachen und den Kulturen : Anmerkungen zum bilingualen Schaffen aus psychologischer Sicht
-
Der 'homo mexicanus' bei Bodo Uhse : eine interkulturelle Interpretation
-
Tang-Gedichte im deutschsprachigen Expressionismus : zu Ehrensteins und Klabunds Nachdichtungen von Gedichten Pe-Lo-Thiens
-
Aggregat Leben : Ovid und Alexander Kluge
-
Morelli im "Tausendjährigen Reich" : zu Julio Cortázars Musil-Rezeption
-
Borges und die Kunst. Tlön-Effekte und Appropriationen : über Borges als Pate künstlerischer Projekte und Experimente
-
Labyrinth ohne Zentrum : kulturelle und narrative Grenzerfahrungen bei J. L. Borges und Jim Jarmusch : ein Vergleich zwischen 'El Sur' und 'Dead Man'
-
Poetics of memory - poetics of science : Praktiken der Wissenspoetologie bei Walter Benjamin und J.L. Borges
-
Von unlesbaren Zeichen, unmöglichen Büchern und delirierenden Bibliotheken
-
Comparative Arts : neue Ansätze zu einer universellen Ästhetik
-
Die Räume der Mode : Internationale Tagung der Universität Potsdam
-
Fusion Culture : Fashion beyond Orientalism and Occidentalism
-
Lexikographik als künstlerisch-literarische Schreibweise
-
[Rezension zu:] Dieter Burdorf, Christoph Fasbender u. Burkhard Moenninghoff (Hg.): Metzler Literatur Lexikon
-
[Rezension zu:] Winfried Eckel, Carola Hilmes und Werner Nell (Hg.): Projektionen – Imaginationen - Erfahrungen