Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Sprache, Wissen und Gesellschaft
    eine Einführung in die Linguistik des Deutschen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Vorwort -- Zu diesem Buch -- Hinweise zur Notation -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Sprachlichkeit als kulturelle Basis des Menschen -- 2 Perspektiven auf Sprache -- 3 Wissen und Sprache -- 4 Sprechen und Hören -- 5 Schreiben und Lesen -- 6... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Vorwort -- Zu diesem Buch -- Hinweise zur Notation -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Sprachlichkeit als kulturelle Basis des Menschen -- 2 Perspektiven auf Sprache -- 3 Wissen und Sprache -- 4 Sprechen und Hören -- 5 Schreiben und Lesen -- 6 Wortschatz und Wortbildungskompetenz: Wörter verwenden, verändern und erfinden -- 7 Vom Wort zum Satz -- 8 Sätze, Gedanken und Theaterbühnen -- 9 Text – von außen, von innen & in Zukunft -- 10 Bedeutung in der Sprache: stabil, flexibel, kreativ -- 11 Sprachliches Handeln, Interaktion und Gespräch -- 12 Gesellschaft -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der verwendeten Sprachkorpora -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Sachregister Das Einführungsbuch beschreibt die deutsche Sprache in allen Dimensionen und Rängen unter der Leitfrage, wie Sprache, Wissen, und Handeln zusammenhängen und mit der kulturellen und sozialen Gemeinschaft verwoben sind. Es greift den aktuellen empirischen und theoretischen Forschungsstand zur deutschen Sprache auf und stellt ihn in Form eines Lesebuchs dar Die gebrauchsbasierte und soziokognitive Beschreibungsperspektive ist in der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung ein zentrales Paradigma. Hier dient sie erstmals als Grundlage einer linguistischen Einführung in die deutsche Sprache. Im Vordergrund steht dabei der Bezug zur eigenen Sprachverwendung der Leserinnen und Leser. Die Einführung regt dazu an, die zentrale Rolle der Sprache für den Menschen zu verstehen und das weitere Studium der Linguistik für die eigenständige Erkundung der vielfältigen Zusammenhänge, in denen Sprache steht, zu nutzen. Das geschieht aus einer klaren linguistischen Haltung heraus, aber durchgehend an den Sachverhalten orientiert und terminologisch nicht einer einzelnen linguistischen Schule verpflichtet This introduction focuses on language usage in everyday speech, and in this way, connects with the reader’s personal experiences. It explores how the processes and practices of language use shape speech patterns and structures. The book uses linguistic insights to stimulate the independent discovery of the diverse interconnections in language

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Marcus (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110532586; 9783110699074
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 298 Seiten), Illustrationen, Karte
  2. Sprache, Wissen und Gesellschaft
    eine Einführung in die Linguistik des Deutschen
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 1015 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 2 Bre 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I12-31774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 479,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ba Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CCA 6250-638 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprAll28
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 1015 B836
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GC 1015 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Marcus (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110532573; 9783110532579
    Weitere Identifier:
    9783110532579
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GC 1015
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik;
    Umfang: XV, 298 Seiten, Illustrationen, Karte, 23 cm x 15.5 cm