Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Generationalität - Gesellschaft - Geschichte
    Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945. Festschrift für Carsten Gansel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bluhm, Lothar (Verfasser); Petersen, Christer (Verfasser); Neuhaus, Stefan (Verfasser); Yudina, Tatjana (Verfasser); Strzelczyk, Florentine (Verfasser); Holdack, Nele (Verfasser); Strien, René (Verfasser); Nell, Werner (Verfasser); Oesterhelt, Anja (Verfasser); Jacob, Joachim (Verfasser); Kasper, Norman (Verfasser); Braun, Peter (Verfasser); Braun, Matthias (Verfasser); Dahlke, Birgit (Verfasser); Pabst, Stephan (Verfasser); Kaulen, Heinrich (Verfasser); Gloning, Thomas (Verfasser); Maldonado-Alemán, Manuel (Verfasser); Walenski, Tanja (Verfasser); Slipp, Richard (Verfasser); Roeder, Caroline (Verfasser); Klocke, Sonja E. (Verfasser); Wolting, Monika (Verfasser); Meyer-Sickendiek, Burkhard (Verfasser); Ächtler, Norman (Herausgeber); Heidrich, Anna (Herausgeber); Pérez, José Fernández (Herausgeber); Porath, Mike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957324818
    Weitere Identifier:
    9783957324818
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Generation; Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (VLB-WN)9562; soziologie; generationalität; literatursoziologie; manja präkels; stephan wackwitz; heinrich böll; ernst jünger; wolfgang borchert; walter höllerer; hubert fichte; leipziger literaturinstitut; jana hensel; generation; generationendiskurse; gegenwartsliteratur; gila lustiger; natascha wodin; Katja Petrowskaja; christoph hein; angelika klüssendorf; jürgen landt; hörlyrik; generation ost; generationenkonflikte; (VLB-WN)9526; Generationsroman; Kultrwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 632 Seiten
  2. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    eine Einführung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populäreres Genre gibt als den Krimi. Allein von Agatha Christies Romanen wurden über zwei Milliarden Exemplare verkauft. Die Figur Sherlock Holmes gehört... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populäreres Genre gibt als den Krimi. Allein von Agatha Christies Romanen wurden über zwei Milliarden Exemplare verkauft. Die Figur Sherlock Holmes gehört zu den frühesten Film- und Serienhelden und am Anfang der modernen Krimiliteratur stehen Erzählungen nicht nur von Edgar Allan Poe, sondern auch von Friedrich Schiller und E.T.A. Hoffmann. Erstmals wird der Versuch gewagt, an exemplarischen Beispielen aus Literatur, Film und Serie in den ‚ganzen‘ Krimi einzuführen - in Merkmale, Geschichte und Entwicklung. Die englischsprachige Krimitradition wird in die Darstellung mit einbezogen. Bisher hat sich die Forschung selten mit dem als trivial geltenden Genre beschäftigt. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass der Krimi genauso anspruchsvolle Beispiele bereithält wie andere Genres.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825255565
    Weitere Identifier:
    9783825255565
    RVK Klassifikation: AP 53600 ; EC 6690
    Schriftenreihe: utb ; 5556
    Schlagworte: Kriminalfilm; Kriminalliteratur
    Weitere Schlagworte: Literarische Gattungen; Filmgattungen, Filmgenre; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Kriminalroman; Kriminalfilm; Kriminalliteratur
    Umfang: 340 Seiten, Illustrationen, 215 mm.
  3. Widmungsgedichte und Gedichte bei Gelegenheit
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes; Conter, Claude D.; Jahraus, Oliver; Neuhaus, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865258311; 386525831X
    RVK Klassifikation: GE 5536 ; EC 6405 ; GE 5517 ; GE 6535 ; GN 2195
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Poesie; Germanistik; Kulturgeschichte; Lyrik
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 326 g
  4. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    eine Einführung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 53600 ; EC 6690
    Schriftenreihe: Utb ; 5556
    Schlagworte: Kriminalfilm; Kriminalliteratur
    Weitere Schlagworte: Kriminalroman; Kriminalfilm; Kriminalliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  5. Generationalität - Gesellschaft - Geschichte
    Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945 : Festschrift für Carsten Gansel
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ächtler, Norman (Herausgeber); Gansel, Carsten (Gefeierter); Heidrich, Anna (Herausgeber); Fernández Pérez, José (Herausgeber); Porath, Mike (Herausgeber); Maldonado Alemán, Manuel (Verfasser); Blum, Lothar (Verfasser); Braun, Peter (Verfasser); Dahlke, Birgit (Verfasser); Gloning, Thomas (Verfasser); Heidrich, Anna (Verfasser); Neuhaus, Stefan (Verfasser); Herrmann, Elisabeth (Verfasser); Holdack, Nele (Verfasser); Kasper, Norman (Verfasser); Kaulen, Heinrich (Verfasser); Klocke, Sonja (Verfasser); Pabst, Stefan (Verfasser); Petersen, Christer (Verfasser); Roeder, Caroline (Verfasser); Schneider, Lothar (Verfasser); Meyer-Sickendiek, Burkhard (Verfasser); Slipp, Richard (Verfasser); Strien, René (Verfasser); Strzelczyk, Florentine (Verfasser); Walenski, Tanja (Verfasser); Wolting, Monika (Verfasser); Yudina, Tatyana (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957324559; 3957324556
    Weitere Identifier:
    9783957324559
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Gegenwartsliteratur; Generationsroman; Kultrwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; soziologie; generationalität; literatursoziologie; manja präkels; stephan wackwitz; heinrich böll; ernst jünger; wolfgang borchert; walter höllerer; hubert fichte; leipziger literaturinstitut; jana hensel; generation; generationendiskurse; gila lustiger; natascha wodin; Katja Petrowskaja; christoph hein; angelika klüssendorf; jürgen landt; hörlyrik; generation ost; generationenkonflikte
    Umfang: 631 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  6. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    eine Einführung
    Erschienen: 15.02.2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; utb, Stuttgart, Germany

    Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populäreres Genre gibt als den Krimi. Allein von Agatha Christies Romanen wurden über zwei Milliarden Exemplare verkauft. Die Figur Sherlock Holmes gehört... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populäreres Genre gibt als den Krimi. Allein von Agatha Christies Romanen wurden über zwei Milliarden Exemplare verkauft. Die Figur Sherlock Holmes gehört zu den frühesten Film- und Serienhelden und am Anfang der modernen Krimiliteratur stehen Erzählungen nicht nur von Edgar Allan Poe, sondern auch von Friedrich Schiller und E.T.A. Hoffmann. Erstmals wird der Versuch gewagt, an exemplarischen Beispielen aus Literatur, Film und Serie in den ,ganzen' Krimi einzuführen - in Merkmale, Geschichte und Entwicklung. Die englischsprachige Krimitradition wird in die Darstellung mit einbezogen. Bisher hat sich die Forschung selten mit dem als trivial geltenden Genre beschäftigt. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass der Krimi genauso anspruchsvolle Beispiele bereithält wie andere Genres.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555560; 9783846355565
    RVK Klassifikation: EC 6690
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sprache (400)
    Schriftenreihe: utb ; 5556
    Schlagworte: Kriminalroman; Kriminalfilm; Gattungstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 313-326

  7. Widmungsgedichte und Gedichte bei Gelegenheit
    für Wulf Segebrecht
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 6335 B618
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    bestellt BB Philosophicum
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Segebrecht, Wulf (Gefeierter); Birgfeld, Johannes (Herausgeber); Conter, Claude D. (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865258311; 386525831X
    Weitere Identifier:
    9783865258311
    RVK Klassifikation: EC 6335
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Gelegenheitsdichtung
    Umfang: 160 Seiten, farbige Abbildungen, 24 cm x 17 cm, 326 g
  8. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    eine Einführung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populäreres Genre gibt als den Krimi. Allein von Agatha Christies Romanen wurden über zwei Milliarden Exemplare verkauft. Die Figur Sherlock Holmes gehört... mehr

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6690 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 6690 N485
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    298.234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 6690 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populäreres Genre gibt als den Krimi. Allein von Agatha Christies Romanen wurden über zwei Milliarden Exemplare verkauft. Die Figur Sherlock Holmes gehört zu den frühesten Film- und Serienhelden und am Anfang der modernen Krimiliteratur stehen Erzählungen nicht nur von Edgar Allan Poe, sondern auch von Friedrich Schiller und E.T.A. Hoffmann. Erstmals wird der Versuch gewagt, an exemplarischen Beispielen aus Literatur, Film und Serie in den ‚ganzen‘ Krimi einzuführen - in Merkmale, Geschichte und Entwicklung. Die englischsprachige Krimitradition wird in die Darstellung mit einbezogen. Bisher hat sich die Forschung selten mit dem als trivial geltenden Genre beschäftigt. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass der Krimi genauso anspruchsvolle Beispiele bereithält wie andere Genres

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825255565
    Weitere Identifier:
    9783825255565
    RVK Klassifikation: EC 6690
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Utb ; 5556
    Schlagworte: Kriminalroman; Kriminalfilm; Gattungstheorie
    Umfang: 340 Seiten, Illustrationen, 215 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 313-326

  9. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    Eine Einführung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  UTB GmbH, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populäreres Genre gibt als den Krimi. Allein von Agatha Christies Romanen wurden über zwei Milliarden Exemplare verkauft. Die Figur Sherlock Holmes gehört... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populäreres Genre gibt als den Krimi. Allein von Agatha Christies Romanen wurden über zwei Milliarden Exemplare verkauft. Die Figur Sherlock Holmes gehört zu den frühesten Film- und Serienhelden und am Anfang der modernen Krimiliteratur stehen Erzählungen nicht nur von Edgar Allan Poe, sondern auch von Friedrich Schiller und E.T.A. Hoffmann. Erstmals wird der Versuch gewagt, an exemplarischen Beispielen aus Literatur, Film und Serie in den 'ganzen' Krimi einzuführen - in Merkmale, Geschichte und Entwicklung. Die englischsprachige Krimitradition wird in die Darstellung mit einbezogen. Bisher hat sich die Forschung selten mit dem als trivial geltenden Genre beschäftigt. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass der Krimi genauso anspruchsvolle Beispiele bereithält wie andere Genres.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555560
    RVK Klassifikation: EC 6690
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Kriminalroman; Kriminalfilm; Gattungstheorie
    Umfang: 340 S.
  10. Warten
    Konstruktionen von langer und kurzer Dauer in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2020
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: best 2020/05
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2020/04
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattern, Nicole (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826070044; 3826070046
    Weitere Identifier:
    9783826070044
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: ca 200 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint voraussichtlich im September 2021

  11. Widmungsgedichte und Gedichte bei Gelegenheit
    für Wulf Segebrecht
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PC115 W6G2G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10683
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJBW1013
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CJBW1013
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes (Array); Conter, Claude D. (Array); Jahraus, Oliver (Array); Neuhaus, Stefan (Array); Segebrecht, Wulf (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865258311
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Poesie; Germanistik; Kulturgeschichte; Lyrik
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen
  12. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    eine Einführung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populäreres Genre gibt als den Krimi. Allein von Agatha Christies Romanen wurden über zwei Milliarden Exemplare verkauft. Die Figur Sherlock Holmes gehört... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populäreres Genre gibt als den Krimi. Allein von Agatha Christies Romanen wurden über zwei Milliarden Exemplare verkauft. Die Figur Sherlock Holmes gehört zu den frühesten Film- und Serienhelden und am Anfang der modernen Krimiliteratur stehen Erzählungen nicht nur von Edgar Allan Poe, sondern auch von Friedrich Schiller und E.T.A. Hoffmann. Erstmals wird der Versuch gewagt, an exemplarischen Beispielen aus Literatur, Film und Serie in den ‚ganzen‘ Krimi einzuführen - in Merkmale, Geschichte und Entwicklung. Die englischsprachige Krimitradition wird in die Darstellung mit einbezogen. Bisher hat sich die Forschung selten mit dem als trivial geltenden Genre beschäftigt. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass der Krimi genauso anspruchsvolle Beispiele bereithält wie andere Genres.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825255565
    Weitere Identifier:
    9783825255565
    RVK Klassifikation: AP 53600 ; EC 6690
    Schriftenreihe: utb ; 5556
    Schlagworte: Kriminalfilm; Kriminalliteratur
    Weitere Schlagworte: Literarische Gattungen; Filmgattungen, Filmgenre; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Kriminalroman; Kriminalfilm; Kriminalliteratur
    Umfang: 340 Seiten, Illustrationen, 215 mm.
  13. Widmungsgedichte und Gedichte bei Gelegenheit
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes; Conter, Claude D.; Jahraus, Oliver; Neuhaus, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865258311; 386525831X
    RVK Klassifikation: GE 5536 ; EC 6405 ; GE 5517 ; GE 6535 ; GN 2195
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Poesie; Germanistik; Kulturgeschichte; Lyrik
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 326 g
  14. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    eine Einführung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 53600 ; EC 6690
    Schriftenreihe: Utb ; 5556
    Schlagworte: Kriminalfilm; Kriminalliteratur
    Weitere Schlagworte: Kriminalroman; Kriminalfilm; Kriminalliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  15. Widmungsgedichte und Gedichte bei Gelegenheit
    für Wulf Segebrecht
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 849.1/530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 19/79 h
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/6275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 982,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-2054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 6320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 240.255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Array); Jahraus, Oliver (Array); Neuhaus, Stefan (Array); Segebrecht, Wulf (GefeierteR); Beyer, Marcel (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865258311
    Weitere Identifier:
    9783865258311
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen
  16. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    eine Einführung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 401.9/640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6690 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 2219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/1670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 980-20
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1107,19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.00854:1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6690 N485
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 666.8 DJ 9844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 610 21-2436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQF K 6249-199 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    bestellt beim Buchhandel
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 630.190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BQFneu = 468896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825255565
    Weitere Identifier:
    9783825255565
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schriftenreihe: Array ; 5556
    Schlagworte: Kriminalroman; Kriminalfilm; Gattungstheorie; Geschichte; ; Kriminalgeschichte; Film; Literatur;
    Umfang: 340 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 313-326