Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550–2000)
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Tüskés, Gábor (Herausgeber); Lengyel, Réka (Herausgeber); Ludescher, Ladislaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347635; 382534763X
    Weitere Identifier:
    9783825347635
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Euphorion : [...], Beihefte zum Euphorion ; Heft 112
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ungarnbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 587 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 999 g
  2. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000)
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347635; 382534763X
    Weitere Identifier:
    9783825347635
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Körperschaften/Kongresse: Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000) (2019, Budapest)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 112
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ungarnbild; Geschichte 1550-2000;
    Umfang: 587 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band enthält zweiundzwanzig Beiträge, die aus den Vorträgen der internationalen Tagung mit dem Titel 'Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000)' hervorgegangen sind." (Vorwort)

  3. Literatur als Geschichte
    Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung, Deutung und Bewertung von Gegenwart und Vergangenheit in jeder Phase der Neuzeit gegenseitig bedingt und durchdrungen haben. Im Medium des epischen Textes werden dabei Perspektiven, Denk- und Aussageweisen erkennbar, die - als Korrektiv, Irritation oder ästhetisches Spiel - diesseits der offiziellen akademischen Geschichtsschreibung stehen." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn); Walcher, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte 1579-1955;
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g
  4. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550–2000)
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg, Neckar

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4912 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4912 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 4001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Tüskés, Gábor (Herausgeber); Lengyel, Réka (Herausgeber); Ludescher, Ladislaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347635; 382534763X
    Weitere Identifier:
    9783825347635
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; 112
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ungarnbild
    Umfang: 587 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 999 g
  5. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550–2000)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tüskés, Gábor; Lengyel, Réka; Ludescher, Ladislaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372507
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; v.112
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ungarnbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (594 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Literatur als Geschichte
    Studien zu Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.250.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    298.471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (Herausgeber); Ludescher, Ladislaus (Herausgeber); Spiekermann, Björn (Herausgeber); Walcher, Bernhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656; 3868091653
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GE 5801
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Epik
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g
  7. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000)
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8311
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 4912 K95
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero190.k95
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A3799
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 89974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSU1037
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-494
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JGB/nc61887
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Tüskés, Gábor (Herausgeber); Lengyel, Réka (Herausgeber); Ludescher, Ladislaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825347635; 382534763X
    Weitere Identifier:
    9783825347635
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 112
    Schlagworte: Ungarnbild; Deutsch; Literatur
    Umfang: 587 Seiten
  8. Literatur als Geschichte
    Studien zu Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10705
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    D K 46
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr170.k95
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-2328
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (Herausgeber); Ludescher, Ladislaus (Herausgeber); Spiekermann, Björn (Herausgeber); Walcher, Bernhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868091656; 3868091653
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    Schlagworte: Deutsch; Epik
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  9. Literatur als Geschichte
    Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost; Ludescher, Ladislaus; Spiekermann, Björn; Walcher, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868091656
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    Schlagworte: Epik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Geschichtsschreibung; Geschichtsroman; Versepik; Neuzeit
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen
  10. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000)
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 111934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4912 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 512/500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 112:112
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 4065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/5717
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6249-419 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    12 B 1053
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 129a:112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347635; 382534763X
    Weitere Identifier:
    9783825347635
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Körperschaften/Kongresse: Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000) (2019, Budapest)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 112
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ungarnbild; Geschichte 1550-2000;
    Umfang: 587 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band enthält zweiundzwanzig Beiträge, die aus den Vorträgen der internationalen Tagung mit dem Titel 'Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000)' hervorgegangen sind." (Vorwort)

  11. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000)
    Autor*in:
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Wilhelm Kühlmann (Heidelberg) - Faktualität und Fiktionalität in der Geschichte. Zu Caroline Pichlers Roman ‚Die Wiedereroberung von Ofen' (1829) -- Faktualität und Fiktionalität - Zur älteren... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Wilhelm Kühlmann (Heidelberg) - Faktualität und Fiktionalität in der Geschichte. Zu Caroline Pichlers Roman ‚Die Wiedereroberung von Ofen' (1829) -- Faktualität und Fiktionalität - Zur älteren ungarischen Geschichte als literarischem Produkt -- Heiko Ullrich (Bruchsal) - Türken, Tempel und Trojaner. Der ‚Laßla Janusch' in Weckherlins ‚Triumf' (1616) zwischen Renaissance, Reformation und Barock -- Peter Mathes und Hermann Wiegand (Heidelberg) - Johannes Hunyadi - ‚Athleta Christianitatis'. Zu einer lateinischen Ode (lyr. 1,41) des deutschen Jesuiten Jacob Balde (1604-1668) -- György Gömöri (London) - Hungarians in English Fiction before the 18th century -- Béla Köpeczi † (Budapest) - Thököly in European prose literature -- Gábor Tüskés (Budapest) - Zur historischen Konstruktion nationaler Identität. Das Bild der Patria bei Ferenc Rákóczi II. und Kelemen Mikes -- Andrea Seidler (Wien) - Ungarn im Fokus von Wiener Zeitschriften des späten 18. Jahrhunderts -- Motive, Signaturen und Probleme nationaler Identität im europäischen Horizont -- Gergely Fórizs (Budapest) - Landschaftspoesie und anthropologische Poetik. Friedrich von Matthissons ‚Der Genfersee' und Dániel Berzsenyis ‚Der Balaton' im Kontext -- Reinhard M. Möller (Frankfurt am Main) - Ungarische Nationalgesichter im Pestcordon. Improvisation und die (De-)Konstruktion von Nationalcharakteristika in Clemens Brentanos ‚Die mehreren Wehmüller' -- Kálmán Kovács (Debrecen) - Ferenc Erkels ‚Hunyadi László' (1840). ‚Nationaloper' im diachronischen Wandel und im interkulturellen Netzwerk -- Réka Lengyel (Budapest) - „Proud, Fierce, Insolent". Images of the Hungarians in Catherine Gore's Novels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372507
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 112
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (574 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Literatur als Geschichte
    Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 124283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2964-8485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/3377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 2004,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/3937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 3023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5801 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung, Deutung und Bewertung von Gegenwart und Vergangenheit in jeder Phase der Neuzeit gegenseitig bedingt und durchdrungen haben. Im Medium des epischen Textes werden dabei Perspektiven, Denk- und Aussageweisen erkennbar, die - als Korrektiv, Irritation oder ästhetisches Spiel - diesseits der offiziellen akademischen Geschichtsschreibung stehen." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn); Walcher, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte 1579-1955;
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g
  13. Literatur als Geschichte
    Studien zu Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.250.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (Herausgeber); Ludescher, Ladislaus (Herausgeber); Spiekermann, Björn (Herausgeber); Walcher, Bernhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656; 3868091653
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GE 5801
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Epik
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g