Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.
Sortieren
-
Vor dem Gesetz sind alle Staatsbürger gleich? : Rechtsgrundsatz und Gesetzesfiktion in Kafkas Türhüter-Legende
-
"Betriegliche Apparentzen" : Techniken der Imaginationssteuerung in Andreas Gryphius' "Leo Armenius"
-
Die Geschichte der 200 Dukaten : Zählen und Erzählen in Grimmelshausens 'Springinsfeld'
-
Elias Artista oder Das Überflüssigwerden des Wissens in Kuhlmanns "Kühlpsalter"
-
Das Heuchelei-Dilemma : Moscheroschs "Schergen-Teuffel" als poetologische Ortsbestimmung satirischer Prosa
-
Im Graubereich der Macht : Müller, Tieck und Goethe über Staatskredit und Papiergeld (mit einem Seitenblick auf Chamisso)
-
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
[Rezension von: Zumbusch, Cornelia, 1972-, Weimarer Klassik]
-
Die Formen des Teufels
Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit -
Hofmannsthal
Jahrbuch zur Europäischen Moderne 29/2021 -
Die Geschichte der 200 Dukaten
Zählen und Erzählen in Grimmelshausens 'Springinsfeld' -
Hofmannsthal 27/2019
-
Der Ursprung aller Kraft : zur Zigeunerin in E.T.A. Hoffmanns "Das öde Haus"– mit einem magnetischen Seitenblick auf den "Sandmann"
-
Ökonomisches Wagnis/Literarisches Risiko : zu den Paradoxien des Kapitalerwerbs im Poetischen Realismus
-
Die epigrammatische Überschrift : zu einem Strukturmerkmal von Paul Flemings Reisegedichten
-
Genius malignus : Descartes, Augustinus und die frühneuzeitliche Dämonologie