Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Zur Funktion und Bedeutung kognitiver Metaphern in Hermann Hesses Märchen
    unter besonderer Berücksichtigung der China-Symbole
    Autor*in: Pang, Nana
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Hermann Hesse erlangte von Beginn seines literarischen Schaffens an viel Beachtung. Es gibt zahlreiche Monographien und wissenschaftliche Aufsätze über seine Werke, die meisten konzentrieren sich auf das traditionelle Forschungsparadigma der... mehr

    Zugang:
    Array (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Array (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Hermann Hesse erlangte von Beginn seines literarischen Schaffens an viel Beachtung. Es gibt zahlreiche Monographien und wissenschaftliche Aufsätze über seine Werke, die meisten konzentrieren sich auf das traditionelle Forschungsparadigma der Literaturkritik. Eine kognitiv-linguistische Perspektive wurde bisher noch nicht eingenommen. Hesses Märchen erhalten wenig Beachtung, obgleich sie ausgezeichnete Werke sind und mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Die vorliegende Arbeit rückt daher Hesses Märchen in den Mittelpunkt und wählt als methodischen Zugang eine kognitiv-linguistische Perspektive. Ziel dieser Arbeit ist es, die Metaphern und China-Symbole in den 15 von Hesse zwischen 1903 und 1933 geschriebenen Märchen zu identifizieren, dann die Beziehung zwischen Metapher, China-Symbolen und Märchenthemen durch eine kognitive Analyse aufzuzeigen und schließlich die Rezeption der China-Symbole in Hesses Märchen unter einer kognitiv-linguistischen Perspektive zu verstehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Universitätsdrucke
    Umfang: 1 Online-Ressource (x,193 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 183-193

    Cotutelle-Promotion Georg-August-Universität Göttingen und University of Nanjjing

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen,

    Dissertation, University of Nanjing,