Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Exil
    Erfahrung und Zeugnis : Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek = Exile : experience and testimony
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Zwischen 1933 und 1945 wurden etwa 500.000 Menschen aus dem Machtbereich der nationalsozialistischen Diktatur ins Exil gezwungen. Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 sammelt Zeugnisse dieses Exils: Publikationen, institutionelle und persönliche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zwischen 1933 und 1945 wurden etwa 500.000 Menschen aus dem Machtbereich der nationalsozialistischen Diktatur ins Exil gezwungen. Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 sammelt Zeugnisse dieses Exils: Publikationen, institutionelle und persönliche Nachlässe. Eine Auswahl seiner reichen Bestände zeigt das Exilarchiv in einer Dauerausstellung, daraus präsentiert dieser Katalog 75 Exponate in großformatigen Abbildungen. Eine allgemeine Einführung und die Kapiteltexte »Auf der Flucht«, »Im Exil« und »Nach dem Exil« strukturieren das Material und bieten einen umfassenden Einblick ins Thema. Begleitend werden die Lebensläufe von acht Exilierten erzählt, die illustrieren, dass die Erfahrungen des Exils 1933-1945 so vielfältig wie individuell waren. Ein Essay von Doron Rabinovici über »Das Versagen der Heimat«, eine Weltkarte mit Zufluchtsländern und Fluchtzahlen sowie ein Personenglossar ergänzen den Band. „Auf je eigene Weise repräsentieren Ausstellung und Katalog auch den abschließenden Gedanken Rabinovicis, dass das „Exil als Bastion für ein neues und freies Europa“ und damit als „Vermächtnis der Vertriebenen“ verstanden werden müsse“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835334830; 3835334832
    Weitere Identifier:
    9783835334830
    RVK Klassifikation: AN 80261 ; GM 1451 ; GB 3345 ; NQ 2580
    Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933-1945; Archivalien; Exponat; ; Deutsche; Exil; Geschichte 1933-1945; ; Deutsches Exilarchiv 1933-1945; Geschichte;
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Katalog zur Dauerausstellung "Exil. Erfahrungen und Zeugnis" des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek" - Impressum

  2. Archive und Museen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kontext haben Archive, Museen und Erinnerungsorte eine besondere Bedeutung. Der interdisziplinäre Band versammelt theoriegeleitete Beiträge, Fallbeispiele sowie Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft digital vernetzter Archive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (HerausgeberIn); Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Dogramaci, Burcu (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110540932
    Weitere Identifier:
    9783110540932
    Körperschaften/Kongresse: Archive und Museen des Exils (2018, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 37
    Schlagworte: Archiv; Archivalien; Museum; Exponat; Exil;
    Umfang: VII, 344 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945, an dem die Tagung, die das vorliegende Jahrbuch vorbereitet hat, stattfand ..." (Einleitung, Seite 3)

  3. Exil - Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek = Exile - experience and testimony
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835334830; 3835334832
    Weitere Identifier:
    9783835334830
    RVK Klassifikation: GB 3345 ; ND 1470 ; GM 1451 ; NQ 2530 ; AC 72100 ; AN 80261
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933-1945; ; Deutsches Exilarchiv 1933-1945; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933–1945; Exil; Archiv; Ausstellung; Katalog; Begleitband; Exponate; Biografien; Nationalsozialismus; Antisemitismus; Ausgrenzung; Verfolgung; Flucht; Nachlässe; Zuflucht; Heimat; Migration; Erinnerungen; Remigration
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    "Katalog zur Dauerausstellung 'Exil. Erfahrung und Zeugnis' des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek" - Impressum

    Mit 8 Biografien von Exilanten zum Ausklappen

  4. Archive und Museen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte; Dogramaci, Burcu
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110542103; 9783110540994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 2530 ; GM 1451
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 37
    Schlagworte: Archiv; Exil; Migration; Museum; LITERARY CRITICISM / General; Exilliteratur; Museum; Archiv; Migration; Exil
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 344 Seiten), Illustrationen, Karten
  5. Archive und Museen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kontext haben Archive, Museen und Erinnerungsorte eine besondere Bedeutung. Der interdisziplinäre Band versammelt theoriegeleitete Beiträge, Fallbeispiele sowie Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft digital vernetzter Archive Frontmatter -- Inhalt -- Archive und Museen des Exils – Einleitung / Asmus, Sylvia / Bischoff, Doerte / Dogramaci, Burcu -- I. Archiv(theorien) und Exilforschung -- Kollektive Montage, Momentaufnahme und Arbeit des Archivs: Die Sammlung "Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933" / Weidner, Daniel -- Archivspuren einer Denkfigur: Der ‚amerikanische Goethe‘ als Exil- und Projektionsmetapher des deutsch-jüdischen Schriftstellers Iwan Heilbut / Berg, Nicolas -- Dem Archiv entschrieben. Wege aus dem Speichergedächtnis / Schirrmeister, Sebastian -- Exil in Kenia: Eine archivarische Spurensuche / Eppelsheimer, Natalie -- The Living Archive: On Hugo Simon’s posthumous return to Germany / Cardoso, Rafael -- Reste von Recht. Exil und Archiv bei Ludwig Borchardt und der kolonialen Archäologie Dieser Text behandelt den Bezug zwischen Archiv und Exil – / Behkalam, Kaya / Ebeling, Knut -- Kunstwerke im Exil – Das sogenannte "Fluchtgut" als Zeugnis von Verfolgung, Vertreibung und Verlust / Jeuthe, Gesa -- II. Globale und digitale Exilarchive: Geteiltes Wissen und Vernetzung -- Records of Forced Displacement and Refugee Narratives: A Case Study from the Vera and Donald Blinken Open Society Archives in Budapest / Szilagyi, Csaba -- Exilwissenschaften im Unterricht der Universität von Südkalifornien und Aktives Lernen an der Feuchtwanger Memorial Library / Ullmann, Michaela -- Globale Archive / Globale Überlieferung. Exilliteratur und weltliterarische Netzwerke / Arnold, Sonja / Schmuck, Lydia -- Freunde, in alle Welt zerstreut, denken an Sie." Zu einer digitalen Edition der Briefe an Max Herrmann-Neiße ins Londoner Exil -- Mapping German Film Migration" – digitale Filmgeschichtsschreibung am Beispiel des Nachlasses von Günter Peter Straschek / Klages, Imme / Schneider, Alexandra -- III. Museen, Sammlungen und Ausstellungen zum Exil --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte; Dogramaci, Burcu
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110540932
    RVK Klassifikation: NQ 2530 ; GM 1451
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 37
    Schlagworte: Exilliteratur; Museum; Archiv; Migration; Exil
    Umfang: VII, 344 Seiten, Illustrationen, Karten
  6. Exil. Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek = Exile. Experience and testimony
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Y 199
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.134.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3345 D486 A836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GB 3345 A836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 54.5 - E 105
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Fc Frankfurt 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3345 A836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 3524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (Array); Bender, Jesko (Verfasser); Biehl, Theresia (Verfasser); Massar, Kathrin (Verfasser)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835334830; 3835334832
    Weitere Identifier:
    9783835334830
    RVK Klassifikation: AC 72100 ; AN 80261 ; GB 3345 ; GM 1451 ; ND 1470 ; NQ 2160 ; NQ 2360 ; NQ 2530
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Umfang: 231 Seiten, 16 ungezählte Faltblätter, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Text deutsch und englisch

    Katalog zur Dauerausstellung "Exil. Erfahrung und Zeugnis" des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationabibliothek

  7. Exil
    Erfahrung und Zeugnis : Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek = Exile : experience and testimony
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Zwischen 1933 und 1945 wurden etwa 500.000 Menschen aus dem Machtbereich der nationalsozialistischen Diktatur ins Exil gezwungen. Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 sammelt Zeugnisse dieses Exils: Publikationen, institutionelle und persönliche... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Of 566:49
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 81690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gc I.15 Asm
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.7028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1451 A836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2020/52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 380/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 9292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2530 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EX 5.1 [Asmus, S.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 343.4/3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AL 11.4/12
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Deu I
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 165 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 1694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eg 20 (152)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 3466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091)E Exi
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-4984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ko 540
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 2580 ASM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 80261 A836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa F1
    keine Fernleihe

     

    Zwischen 1933 und 1945 wurden etwa 500.000 Menschen aus dem Machtbereich der nationalsozialistischen Diktatur ins Exil gezwungen. Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 sammelt Zeugnisse dieses Exils: Publikationen, institutionelle und persönliche Nachlässe. Eine Auswahl seiner reichen Bestände zeigt das Exilarchiv in einer Dauerausstellung, daraus präsentiert dieser Katalog 75 Exponate in großformatigen Abbildungen. Eine allgemeine Einführung und die Kapiteltexte »Auf der Flucht«, »Im Exil« und »Nach dem Exil« strukturieren das Material und bieten einen umfassenden Einblick ins Thema. Begleitend werden die Lebensläufe von acht Exilierten erzählt, die illustrieren, dass die Erfahrungen des Exils 1933-1945 so vielfältig wie individuell waren. Ein Essay von Doron Rabinovici über »Das Versagen der Heimat«, eine Weltkarte mit Zufluchtsländern und Fluchtzahlen sowie ein Personenglossar ergänzen den Band. „Auf je eigene Weise repräsentieren Ausstellung und Katalog auch den abschließenden Gedanken Rabinovicis, dass das „Exil als Bastion für ein neues und freies Europa“ und damit als „Vermächtnis der Vertriebenen“ verstanden werden müsse“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835334830; 3835334832
    Weitere Identifier:
    9783835334830
    RVK Klassifikation: AN 80261 ; GM 1451 ; GB 3345 ; NQ 2580
    Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933-1945; Archivalien; Exponat; ; Deutsche; Exil; Geschichte 1933-1945; ; Deutsches Exilarchiv 1933-1945; Geschichte;
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Katalog zur Dauerausstellung "Exil. Erfahrungen und Zeugnis" des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek" - Impressum

  8. Archive und Museen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Of 566:48
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ak III Asm
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 773.3 j/76-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 4694-37.2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Y 165 XXXVII
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2530 E96-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 : II Exi:37
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 851:37
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HB 8 [Exilforschung]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z EIJ : 37
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/35/303-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 7757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 463,50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 728 : A75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 2501-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Da 10.2 (55)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-6646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LAF D 6242-070 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4778-930 0
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 1451 EXI.37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1451 E96-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    06.90 = 56 A 2294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 3585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/18642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 7600-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Zeitschrift/Journal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1451 K17-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kontext haben Archive, Museen und Erinnerungsorte eine besondere Bedeutung. Der interdisziplinäre Band versammelt theoriegeleitete Beiträge, Fallbeispiele sowie Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft digital vernetzter Archive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (HerausgeberIn); Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Dogramaci, Burcu (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110540932
    Weitere Identifier:
    9783110540932
    Körperschaften/Kongresse: Archive und Museen des Exils (2018, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 37
    Schlagworte: Archiv; Archivalien; Museum; Exponat; Exil;
    Umfang: VII, 344 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945, an dem die Tagung, die das vorliegende Jahrbuch vorbereitet hat, stattfand ..." (Einleitung, Seite 3)

  9. Archive und Museen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kontext haben Archive, Museen und Erinnerungsorte eine besondere Bedeutung. Der interdisziplinäre Band versammelt theoriegeleitete Beiträge, Fallbeispiele sowie Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft digital vernetzter Archive Frontmatter -- Inhalt -- Archive und Museen des Exils – Einleitung / Asmus, Sylvia / Bischoff, Doerte / Dogramaci, Burcu -- I. Archiv(theorien) und Exilforschung -- Kollektive Montage, Momentaufnahme und Arbeit des Archivs: Die Sammlung „Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933“ / Weidner, Daniel -- Archivspuren einer Denkfigur: Der ‚amerikanische Goethe‘ als Exil- und Projektionsmetapher des deutsch-jüdischen Schriftstellers Iwan Heilbut / Berg, Nicolas -- Dem Archiv entschrieben. Wege aus dem Speichergedächtnis / Schirrmeister, Sebastian -- Exil in Kenia: Eine archivarische Spurensuche / Eppelsheimer, Natalie -- The Living Archive: On Hugo Simon’s posthumous return to Germany / Cardoso, Rafael -- Reste von Recht. Exil und Archiv bei Ludwig Borchardt und der kolonialen Archäologie Dieser Text behandelt den Bezug zwischen Archiv und Exil – / Behkalam, Kaya / Ebeling, Knut -- Kunstwerke im Exil – Das sogenannte „Fluchtgut“ als Zeugnis von Verfolgung, Vertreibung und Verlust / Jeuthe, Gesa -- II. Globale und digitale Exilarchive: Geteiltes Wissen und Vernetzung -- Records of Forced Displacement and Refugee Narratives: A Case Study from the Vera and Donald Blinken Open Society Archives in Budapest / Szilagyi, Csaba -- Exilwissenschaften im Unterricht der Universität von Südkalifornien und Aktives Lernen an der Feuchtwanger Memorial Library / Ullmann, Michaela -- Globale Archive / Globale Überlieferung. Exilliteratur und weltliterarische Netzwerke / Arnold, Sonja / Schmuck, Lydia -- Freunde, in alle Welt zerstreut, denken an Sie.“ Zu einer digitalen Edition der Briefe an Max Herrmann-Neiße ins Londoner Exil -- Mapping German Film Migration“ – digitale Filmgeschichtsschreibung am Beispiel des Nachlasses von Günter Peter Straschek / Klages, Imme / Schneider, Alexandra -- III. Museen, Sammlungen und Ausstellungen zum Exil -- Exil. Erfahrung und Zeugnis. Zur Dauerausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek / Asmus, Sylvia -- Das Archiv lesen. Die Bedeutung der Sammlung Paul Kohner Agency für die Exilforschung / Klapdor, Heike -- Warum ein Exilmuseum? Vision und Hintergründe / Stölzl, Christoph / Vossen, Cornelia -- Emigration, Exil oder Diaspora – Perspektiven aus dem Jüdischen Museum Frankfurt / Wenzel, Mirjam -- IV. Rezensionen -- Hans Albert Walters Monumentalwerk abgeschlossen / Krohn, Claus-Dieter -- Analytischer vs. affirmativer Antifaschismus deutscher Emigranten / Krohn, Claus-Dieter -- Roland Jaeger: Foto-Auge Fritz Block. Neue Fotografie – Moderne Farbdias / Weinke, Wilfried -- Die Erfindung von Paris, hg. v. Susanne Brogi und Ellen Strittmatter / Stein, Max -- Max Beck und Nicholas Coormann (Hg.): Historische Erfahrung und begriffliche Transformation. Deutschsprachige Philosophie im Exil in den USA 1933–1945 / Krohn, Claus-Dieter -- Notker Hammerstein: Kurt Riezler. Der Kurator und seine Universität / Lehr, Jakob -- Anthony Grenville: Encounters with Albion. Britain and the British in Texts by Jewish Refugees from Nazism / Vietor-Engländer, Deborah -- Thomas Mann in Amerika, hg. von Ulrich Raulff und Ellen Strittmatter / Lehr, Jakob -- Anat Feinberg: Wieder im Rampenlicht. Jüdische Rückkehrer in deutschen Theatern nach 1945 / Schirrmeister, Sebastian -- Ausgewiesen! Berlin, 28. 10. 1938. Die Geschichte der „Polenaktion“, hg. von Alina Bothe und Gertrud Pickhan unter Mitarbeit von Christine Meibeck / Bauer, Markus -- Jacques Semelin: Das Überleben von Juden in Frankreich 1940–1944. Vorwort von Serge Klarsfeld. Aus dem Französischen übersetzt von Susanne Wittek / Krohn, Claus-Dieter -- V. Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (HerausgeberIn); Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Dogramaci, Burcu (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110542103; 9783110540994
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Exilforschung ; 37
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 344 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    restricted access online access with authorization star

  10. Archive und Museen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: 08.10.2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kontext haben Archive, Museen und Erinnerungsorte eine besondere Bedeutung. Der interdisziplinäre Band versammelt theoriegeleitete Beiträge, Fallbeispiele sowie Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft digital vernetzter Archive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (Herausgeber); Bischoff, Doerte (Herausgeber); Dogramaci, Burcu (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110542103; 9783110540994
    Weitere Identifier:
    9783110542103
    RVK Klassifikation: GM 1451
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Sozialwissenschaften (300); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 37 (2019)
    Schlagworte: Archiv; Archivalien; Museum; Exponat; Exil; Vertreibung; Judentum; Kulturgut
    Weitere Schlagworte: Herrmann-Neiße, Max (1886-1941)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 344 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Archive und Museen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1451 E96-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    DA/2019a
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    MAG 1 / 21.64 -37-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit AR 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    296.751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    20.02684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    A 10.142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GM 1451 K77 -37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 3567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia (Herausgeber); Bischoff, Doerte (Herausgeber); Dogramaci, Burcu (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110540932; 3110540932
    Weitere Identifier:
    9783110540932
    RVK Klassifikation: GM 1451
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 37/2019
    Schlagworte: Archiv; Archivalien; Museum; Exponat; Exil; Vertreibung; Judentum; Kulturgut
    Weitere Schlagworte: Herrmann-Neiße, Max (1886-1941)
    Umfang: VII, 344 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 528 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Archive und Museen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte; Dogramaci, Burcu
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110542103; 9783110540994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 2530 ; GM 1451
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 37
    Schlagworte: Archiv; Exil; Migration; Museum; LITERARY CRITICISM / General; Exilliteratur; Museum; Archiv; Migration; Exil
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 344 Seiten), Illustrationen, Karten
  13. Archive und Museen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die... mehr

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kontext haben Archive, Museen und Erinnerungsorte eine besondere Bedeutung. Der interdisziplinäre Band versammelt theoriegeleitete Beiträge, Fallbeispiele sowie Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft digital vernetzter Archive Frontmatter -- Inhalt -- Archive und Museen des Exils – Einleitung / Asmus, Sylvia / Bischoff, Doerte / Dogramaci, Burcu -- I. Archiv(theorien) und Exilforschung -- Kollektive Montage, Momentaufnahme und Arbeit des Archivs: Die Sammlung "Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933" / Weidner, Daniel -- Archivspuren einer Denkfigur: Der ‚amerikanische Goethe‘ als Exil- und Projektionsmetapher des deutsch-jüdischen Schriftstellers Iwan Heilbut / Berg, Nicolas -- Dem Archiv entschrieben. Wege aus dem Speichergedächtnis / Schirrmeister, Sebastian -- Exil in Kenia: Eine archivarische Spurensuche / Eppelsheimer, Natalie -- The Living Archive: On Hugo Simon’s posthumous return to Germany / Cardoso, Rafael -- Reste von Recht. Exil und Archiv bei Ludwig Borchardt und der kolonialen Archäologie Dieser Text behandelt den Bezug zwischen Archiv und Exil – / Behkalam, Kaya / Ebeling, Knut -- Kunstwerke im Exil – Das sogenannte "Fluchtgut" als Zeugnis von Verfolgung, Vertreibung und Verlust / Jeuthe, Gesa -- II. Globale und digitale Exilarchive: Geteiltes Wissen und Vernetzung -- Records of Forced Displacement and Refugee Narratives: A Case Study from the Vera and Donald Blinken Open Society Archives in Budapest / Szilagyi, Csaba -- Exilwissenschaften im Unterricht der Universität von Südkalifornien und Aktives Lernen an der Feuchtwanger Memorial Library / Ullmann, Michaela -- Globale Archive / Globale Überlieferung. Exilliteratur und weltliterarische Netzwerke / Arnold, Sonja / Schmuck, Lydia -- Freunde, in alle Welt zerstreut, denken an Sie." Zu einer digitalen Edition der Briefe an Max Herrmann-Neiße ins Londoner Exil -- Mapping German Film Migration" – digitale Filmgeschichtsschreibung am Beispiel des Nachlasses von Günter Peter Straschek / Klages, Imme / Schneider, Alexandra -- III. Museen, Sammlungen und Ausstellungen zum Exil --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia; Bischoff, Doerte; Dogramaci, Burcu
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110540932
    RVK Klassifikation: NQ 2530 ; GM 1451
    Schriftenreihe: Exilforschung ; Band 37
    Schlagworte: Exilliteratur; Museum; Archiv; Migration; Exil
    Umfang: VII, 344 Seiten, Illustrationen, Karten
  14. Exil - Erfahrung und Zeugnis
    Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek = Exile - experience and testimony
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asmus, Sylvia
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835334830; 3835334832
    Weitere Identifier:
    9783835334830
    RVK Klassifikation: GB 3345 ; ND 1470 ; GM 1451 ; NQ 2530 ; AC 72100 ; AN 80261
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933-1945; ; Deutsches Exilarchiv 1933-1945; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Deutsches Exilarchiv 1933–1945; Exil; Archiv; Ausstellung; Katalog; Begleitband; Exponate; Biografien; Nationalsozialismus; Antisemitismus; Ausgrenzung; Verfolgung; Flucht; Nachlässe; Zuflucht; Heimat; Migration; Erinnerungen; Remigration
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    "Katalog zur Dauerausstellung 'Exil. Erfahrung und Zeugnis' des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek" - Impressum

    Mit 8 Biografien von Exilanten zum Ausklappen