Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 23939 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 23939.

Sortieren

  1. (The) polar bears are pink : How (the) Germans interpret (the) definite articles in plural subject DPs
    Erschienen: 2019
    Verlag:  KOPS Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kupisch, Tanja (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: The Journal of Comparative Germanic Linguistics ; 22 (2019), 3. - S. 247-291. - Springer Science+Business Media. - ISSN 1383-4924. - eISSN 1572-8552
    Umfang: Online-Ressource
  2. The Prosody of Rhetorical and Information-Seeking Questions in German
    Erschienen: 2019
    Verlag:  KOPS Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Dehé, Nicole (Verfasser); Neitsch, Jana (Verfasser); Wochner, Daniela (Verfasser); Zahner, Katharina (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Language and Speech ; 62 (2019), 4. - S. 779-807. - ISSN 0023-8309. - eISSN 1756-6053
    Weitere Schlagworte: Rhetorical question, illocution, prosody, question types, German
    Umfang: Online-Ressource
  3. Prenuclear L∗+H Activates Alternatives for the Accented Word
    Erschienen: 2019
    Verlag:  KOPS Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Biezma, María (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Frontiers in Psychology ; 10 (2019). - 1993. - eISSN 1664-1078
    Umfang: Online-Ressource
  4. What’s the Alternative? Experimental Research on the Extent of Focus Alternative Sets
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Spalek, Katharina (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Thema-Rhema-Gliederung ; Intonation <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: focus semantics; alternative sets; intonation; contextual restriction
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of Linguistic Evidence 2018 - Experimental Data Drives Linguistic Theory

  5. An Experimental Comparison of Two Reinterpretation Strategies
    Benefits and Challenges of Using Fictional Contexts in Experimental Studies
    Autor*in: Bade, Nadine
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Buscher-Schiewe, Frauke (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zwang ; Fiktion ; Neubewertung
    Weitere Schlagworte: Coercion; fiction
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of Linguistic Evidence 2018 - Experimental Data Drives Linguistic Theory

  6. Givenness and the Licensing of Object-First Order in German
    The Effect of Referential Form
    Autor*in: Bader, Markus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Portele, Yvonne (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wortstellung ; Textlinguistik ; Deutsch
    Weitere Schlagworte: word order; discourse status; referential form; German
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of Linguistic Evidence 2018 - Experimental Data Drives Linguistic Theory

  7. Corpus Data in Experimental Linguistics
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Pieper, Jutta (Verfasser); Kiss, Tibor (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Adverbiale ; Empirische Linguistik
    Weitere Schlagworte: adverbial modification; empirical adequacy
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of Linguistic Evidence 2018 - Experimental Data Drives Linguistic Theory

  8. Heritage Portuguese and heritage Polish in contact with German: More evidence on the production of objects
    Autor*in: Rinke, Esther
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Flores, Cristina (Verfasser); Sopata, Aldona (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Languages, 4.2019, Nr. 3, Art. 53, doi:10.3390/languages4030053
    Weitere Schlagworte: heritage speakers; Polish; European Portuguese; object realization; animacy; accessibility; clitic pronouns; null objects
    Umfang: Online-Ressource
  9. Is there a multimodal construction based on non-deictic so in German?
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: The existence of multimodal constructions is highly disputed. One of the most straightforward examples of such constructions includes deictics, among them the German manner adverbial so (‘like this’) (cf. Stukenbrock 2014a, Take the words... mehr

     

    Abstract: The existence of multimodal constructions is highly disputed. One of the most straightforward examples of such constructions includes deictics, among them the German manner adverbial so (‘like this’) (cf. Stukenbrock 2014a, Take the words out of my mouth: Verbal instructions as embodied practices. Journal of Pragmatics 65. 80–102, 2015, Deixis in der Face-to-Face-Interaktion. Berlin, München & Boston: De Gruyter), whose deictic use requires a constellation of grammatical, prosodic and gestural as well as gaze-related features. While this multimodal construction is uncontroversial, this paper tests (and refutes) the broader claim that German so is regularly accompanied by gestures (Streeck 2002: 582, Grammars, words, and embodied meanings. On the evolution and uses of so and like. Journal of Communication 52(3). 581–596). We show that non-stressed, non-deictic so can but need not be coupled with an iconic gesture and hence doesn’t qualify as a multimodal construction

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Auer, Peter (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Linguistics vanguard. - 3, s1 (2017) , 1-15, ISSN: 2199-174X

  10. Multimodality and construction grammar
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: The meaning-making process in face-to-face interaction relies on the integration of meaningful information being conveyed by speech as well as the tone of voice, facial expressions, hand and head gestures, body postures and movements... mehr

     

    Abstract: The meaning-making process in face-to-face interaction relies on the integration of meaningful information being conveyed by speech as well as the tone of voice, facial expressions, hand and head gestures, body postures and movements (McNeill 1992; Kendon 2004). Hence, it is inherently multimodal. Usage-based linguistics attributes language use a fundamental role in linguistic theorizing by positing that the language system is grounded in and abstracted from (multimodal) language use. However, despite this inherent epistemological link, usage-based linguists have hitherto conceptualized language as a system of interconnected verbal, i. e. monomodal units, leaving nonverbal usage aspects and the question of their potential entrenchment as part of language largely out of the picture

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bergs, Alexander (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Linguistics vanguard. - 3, s1 (2017) , 1-9, ISSN: 2199-174X

  11. Compound worlds and metaphor landscapes
    Affixoids, allostructions, and higher-order generalizations
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Word Structure 12 (2019) 3, 297-333
    RVK Klassifikation: GC 6904
    Umfang: Online-Ressource, 30 S.
  12. Assessing the diachronic change of a word-formation pattern
    Frequency, productivity, and interaction patterns
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6904
    Umfang: Online-Ressource, 6 S.
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of the 9th International Corpus Linguistics Conference, 25 - 28 July 2017, Birmingham, GB

  13. No evidence for prosodic effects on the syntactic encoding of complement clauses in German
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Franz, Isabelle (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Glossa: a journal of general linguistics 4.2019, 18, doi:10.5334/gjgl.565
    Weitere Schlagworte: syntax-phonology interface; German; linguistic rhythm; stress; complement clause; language production
    Umfang: Online-Ressource
  14. Übersetzung als Kulturaustausch
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ozil, Şeyda (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber); Laut, Jens Peter (Herausgeber); Dayıoğlu-Yücel, Yasemin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Türkisch-Deutsche Studien : Jahrbuch ; 02018
    Schlagworte: Kulturkontakt; Übersetzung; Übersetzung; Kulturaustausch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Online resource; (VLB-WN)563; Austausch; Umstände; Übersetzung
    Umfang: Online-Ressource
  15. Childhood bilingualism and Specific Language Impairment
    A study of the CP-domain in German SLI
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Rothweiler, Monika (Verfasser); Verissimo, Joao (Verfasser); Clahsen, Harald (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Bilingualism: Language and Cognition, 23(3), 668-680. doi:10.1017/S1366728919000580
    Schriftenreihe: Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe ; 870
    Weitere Schlagworte: developmental language impairment; specific language impairment; child second language acquisition; syntax; agreement
    Umfang: Online-Ressource
  16. Transnational Framework. Comparative Analysis of the Administrative Frameworks on the (Re-) Qualification Situation of Internationally Trained Teachers in Austria, Germany and Sweden
  17. Kategorisierte Lernerkorpusdaten (Dissertation Tassja Weber 2020)
    Autor*in: Weber, Tassja
    Erschienen: 2019

    Die Daten wurden im frei verfügbaren MERLIN-Korpus (www.merlin-platform.eu) erhoben und im Anschluss nach verschiedenen Kategorien manuell annotiert. Bei den Daten handelt es sich um Auszüge aus schriftlichen Produktionen, die von Lernenden des... mehr

     

    Die Daten wurden im frei verfügbaren MERLIN-Korpus (www.merlin-platform.eu) erhoben und im Anschluss nach verschiedenen Kategorien manuell annotiert. Bei den Daten handelt es sich um Auszüge aus schriftlichen Produktionen, die von Lernenden des Deutschen als Fremdsprache unterschiedlicher Sprachkompetenzniveaus stammen und in denen die Verwendung der deutschen Präpositionen „an“, „auf“, „mit“ und „für“ illustriert ist. Die manuelle Annotation bezieht sich dabei vor allem auf den syntaktischen Gebrauch der Präpositionen. Die manuelle Annotation der Daten wurde angefertigt von Tassja Weber mit der Unterstützung zweier Hilfskräfte am Lehrstuhl Germanistische Linguistik der Universität Mannheim. Die Daten stellen die Grundlage empirischer Auswertungen in einer Dissertation (Weber 2020) dar. Vollständige Lizenzangabe: MERLIN Korpus, CC BY-SA 4.0. Link zum Korpus: merlin-platform.eu. Link zu Lizenzbestimmungen: creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: linguistics
    Lizenz:

    cc_by_sa_4

  18. From Periphery to Focus (and Back Again?) : The Topic of Colonialism in Cultural Productions in Germany
  19. From Periphery to Focus (and Back Again?) : The Topic of Colonialism in Cultural Productions in Germany
  20. W. G. Sebald’s Zoopoetics: Writing after Nature
  21. Stages of inversion: Die verkehrte Welt in nineteenth-century German literature
  22. Pacifist and Anti-Militarist Writing in German, 1889–1928:
  23. 'Il mal seme d'Adamo' : Dante's "Inferno" and the problem of the literary representation of evil in Thomas Mann's "Doktor Faustus" and Wolfgang Koeppen's "Der Tod in Rom"
  24. Poetics in Translation

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Poetry; Translation; Theory; Dichtung
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Right Dislocation and Afterthought in German - Investigations on Multiple Levels