Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 184440 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 184440.

Sortieren

  1. @anna46027
    Autor*in: B., Anna
    Erschienen: 2017
    Verlag:  edition taberna kritika

    Other ; Digitalisat der Ausgabe "@anna46027" mehr

     

    Other ; Digitalisat der Ausgabe "@anna46027"

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Versetzte Stücke. Erweiterte Fassung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  edition taberna kritika

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Das Schunkel-Wir wird dekonstruiert
    Autor*in: Pellin, Elio
    Erschienen: 2017
    Verlag:  edition taberna kritika

    Other ; Nachwort zu Christian de Simonis Essay "Das Rigilied. Herkunft und Bedeutung" mehr

     

    Other ; Nachwort zu Christian de Simonis Essay "Das Rigilied. Herkunft und Bedeutung"

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Karten im Roman, Karten über den Roman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Literatur
    Lizenz:

    Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Deutschland ; creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/

  5. unreadable books. unlesbare bücher
    Autor*in: (:null)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  edition taberna kritika

    Other ; unlesbare bücher. dokumentation. mehr

     

    Other ; unlesbare bücher. dokumentation.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. B586D431 H376F845E56. Kryptolyrik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  edition taberna kritika

    Other ; Kryptolyrik mehr

     

    Other ; Kryptolyrik

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Contemporary Gegenwart. Booksprint bei der Tagung Gegenwart der Gegenwartsliteratur am 9. und 10. November.
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mikrotext

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Neuzeitliche westliche Philosophie (190); Philosophie und Psychologie (100); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Religion (200); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: rhetoric & criticism
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Tuula Karjalainen: Tove Jansson. Die Biografie, Stuttgart: Urachhaus 2014, 352 S.
    Autor*in: Dose, Inken
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
  9. Zur Fokussensitivität von Satzadverbien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Fokus; Fokussensitivität; Satzadverbien; QFC-Modell
  10. Zur Einführung. Wasser in der mittelalterlichen Kultur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter

    Other ; Water is life. Individual organisms, social formations, and cultural achievements all depend on water. It is used in both pragmatic and symbolic contexts. Being a life-sustaining as well as a destructive force, water connects and divides,... mehr

     

    Other ; Water is life. Individual organisms, social formations, and cultural achievements all depend on water. It is used in both pragmatic and symbolic contexts. Being a life-sustaining as well as a destructive force, water connects and divides, absolves and dissolves. Society as a whole and individual institutions alike need to engage with, and adapt to, these ambivalent aspects of water. As a natural element, water provokes cultural reactions in regard to its utilisation, evaluation, and symbolism. The different functions water fulfils in the natural world are also addressed and negotiated in literature and the visual arts. This article provides a short introduction into the main research questions of the interdisciplinary conference of the “Mediavistenverband e. V.” held in Bern, Switzerland in March 2015, it gives a concise overview on previous publications in this field and it summarizes the findings of the overall volume.

     

    Export in Literaturverwaltung
  11. On the Chronology of Final Devoicing and the Change of z > R in Proto-Norse
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Oslo

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Linguistik (410); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Tilmann Lahme, Die Manns. Geschichte einer Familie; Manfred Flügge, Das Jahrhundert der Manns
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Mit Gotthelf ins digitale Zeitalter
    Autor*in: (:null)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Forschungsstelle Jeremias Gotthelf

    Other ; Bericht über Stand und Perspektiven der Historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Jeremias Gotthelf. Insbesondere werden digitale Arbeitsweisen und digitale Edition vorgestellt. mehr

     

    Other ; Bericht über Stand und Perspektiven der Historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Jeremias Gotthelf. Insbesondere werden digitale Arbeitsweisen und digitale Edition vorgestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Wortbildung, Syntax oder Flexion? Hinweise auf die Entstehung einer neuen Verbalkategorie im Deutschen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Lang

    Other ; In German, non-finite forms of verbs that are traditionally labelled as “nominalized infinitives”, but are better categorized as gerunds, can show very unusual features Although they carry a definitive article and therefore clearly seem to... mehr

     

    Other ; In German, non-finite forms of verbs that are traditionally labelled as “nominalized infinitives”, but are better categorized as gerunds, can show very unusual features Although they carry a definitive article and therefore clearly seem to belong to the class of nouns, they still govern objects and adverbials in exactly the same way the verb does It is therefore argued that in spite of the determiners, these forms are essentially verbal in nature The syntactic functions they fulfil can be anything from subject or object to adverbial or attributive modifier, i e functions that are usually fulfilled by subordinate clauses Since this is the same kind of behavior that converbs in languages like Turkish show, this leads to the suggestion that they can indeed be considered as a functionally similar to converbs.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Der Hinkende Bot von Bern. 300 Jahre Kalendergeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  (:null)

    Other ; Ausstellung zum 300sten Geburtstag des Volkalenders. 26. Oktober 2017 bis 25. März 2018 in der Bibliothek Münstergasse, Bern. mehr

     

    Other ; Ausstellung zum 300sten Geburtstag des Volkalenders. 26. Oktober 2017 bis 25. März 2018 in der Bibliothek Münstergasse, Bern.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Geschlechtergerechte Sprache
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Bern

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Worttrennung in Handschrift und Druck ; Word separation in manuscipts and printed works
    Autor*in: Hermann, Anna
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität

    Abstract ; Die vorliegende Dissertation mit dem Titel „Worttrennung in Handschrift und Druck : Reflexe des medialen Umbruchs in der deutschen Orthographiegeschichte“ thematisiert die orthographiegeschichtliche Entwicklung der Worttrennung am... mehr

     

    Abstract ; Die vorliegende Dissertation mit dem Titel „Worttrennung in Handschrift und Druck : Reflexe des medialen Umbruchs in der deutschen Orthographiegeschichte“ thematisiert die orthographiegeschichtliche Entwicklung der Worttrennung am Zeilenende im Deutschen von 1400 bis 1550. Darüber hinaus werden mögliche Ursachen für die festgestellten Tendenzen hinterfragt, nämlich die Rolle des Buchdrucks, die Bedeutung des Lateinischen, die zeitgenössischen Kodifikationen und der Einsatz von Abbreviaturen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistics
  18. Helge Jordheim, Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls. Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik. 2007
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Matto regiert – Eine Figur emanzipiert sich vom literarischen Text
    Autor*in: Pellin, Elio
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wallstein

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Streiche mit der Narrenklatsche. Ausrufezeichen in C.A. Looslis Satiren
    Autor*in: Pellin, Elio
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Slatkine

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Fachsprachenunterricht DaF in Armenien: Eine empirische Untersuchung ; DaF Technical Language Instruction in Armenia (DaF = Deutsch als Fremdsprache = German as a Foreign Language): An Empirical Analysis
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Abstract ; Angesichts der verschiedenen Verwendungskontexte und der vielfältigen Aufgaben- und Adressatenspezifik des Fachsprachenunterrichts und infolge der unterschiedlichen Ausgangssituationen sind die Zielsetzungen und Inhalte bei der Vermittlung... mehr

     

    Abstract ; Angesichts der verschiedenen Verwendungskontexte und der vielfältigen Aufgaben- und Adressatenspezifik des Fachsprachenunterrichts und infolge der unterschiedlichen Ausgangssituationen sind die Zielsetzungen und Inhalte bei der Vermittlung der Fachsprachen in besonders starkem Maße auf die konkrete Situation und die konkreten Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet. Die vorliegende Dissertation liefert eine erste Bestandsaufnahme in Bezug auf den Fachsprachenunterricht DaF in Armenien. In dieser Hinsicht stellt sie eine Art Grundlagenforschung dar und bildet eine erste Grundlage, auf der die zukünftige Forschung in diesem Bereich aufbauen kann. Der Hauptgegenstand dieser Forschungsarbeit war die Ermittlung der Bedingungsfelder und Entscheidungsfelder, die für die Planung und Durchführung des Fachsprachenunterrichts in Armenien vorgegeben bzw. festgelegt sind. Die Arbeit befasst sich mit grundlegenden Fragen, die für die konkrete Unterrichtsplanung relevant sind, wobei dies aus zwei Perspektiven und auf zwei Ebenen erfolgt: Mit zwei Perspektiven sind einerseits die HochschullehrerInnen gemeint, die Deutsch als Fachsprache unterrichten, andererseits sind es die Studenten, die Deutsch als Fachsprache lernen. Mit zwei Ebenen sind zwei Herangehensweisen an den Gegenstand gemeint: Zum Einen wurden durch eine quantitative Befragung statistisch abgesicherte und repräsentative Daten ermittelt, zum Anderen wurde durch eine qualitative Untersuchung ein tieferes Eindringen in die Problematik ermöglicht. Durch die Kombination der beiden Untersuchungsmethoden konnte ein umfassender Einblick in die allgemeine Problematik gewonnen werden. Insgesamt umfasste die Untersuchung 8 Hochschulen, wobei 575 Studenten und 25 Hochschullehrerinnen schriftlich und mündlich befragt wurden. Anschließend werden aufgrund der gewonnenen Ergebnisse die Handlungsperspektiven abgeleitet sowie grundsätzliche Vorschläge zur Verbesserung des Fachsprachenunterrichts in Armenien gemacht. Aufgrund der Komplexität und der Vielfalt der Thematik ist die Arbeit gleichzeitig ein Plädoyer für ein geschärftes Bewusstsein und ein geändertes Verständnis des Fachsprachenunterrichts und soll dazu beitragen, dass Überlegungen in dieser Richtung sowie zur Verbesserung des deutschen Fachsprachenunterrichts in Armenien angestellt werden. ; Abstract ; Due to the variety of application contexts and the diversity of the task and addressee-specific nature of technical language instruction coupled with wide variations in specific points of departure, the objectives and contents of relaying technical languages depend particularly on the actual situation and actual requirements of those being taught. The following dissertation offers an initial survey with respect to DaF technical language instruction in Armenia. In this respect it represents a form of basic research which presents a starting point for future research in this field. The primary objective of the research paper was a determination of the requirement and decision-making areas on which the planning and implementation of Armenian technical language instruction can be defined or specified. The work deals with the underlying questions relevant to the preparation of a concrete instructional plan, each of these being pursued from two perspectives and on two levels: On the one hand, the two perspectives relate to the academics who teach German as a technical language and, on the other, the students who learn German as a technical language. The two levels indicate two approaches to the subject: On the one hand, quantitative questionnaires were employed to statistically collect representative data and, on the other, a qualitative examination allowed the problem to be dealt with in greater depth. Combining the two examination methods permitted a comprehensive overview into the general problem complex to be gained. In all, the study collected both written and verbal responses from 575 students and 25 academics at 8 universities. Finally, based on the obtained results, the individual procedural aspects were able to be deduced, while basic recommendations to improve technical language instruction in Armenia were also able to be made. Based on the complexity and diversity of the subject matter, this work also represents a plea for an increased awareness and a change in the comprehension of technical language instruction and is intended to contribute to deliberations in this regard and to an improvement in the instruction of German as a technical language in Armenia.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Armenien; DaF; Deutsche Fachsprache; Empirische Untersuchung; Fachsprachenunterricht; Armenia; German; Technical Language Instruction
    Lizenz:

    Terms of German Copyright Law

  22. Depressiva
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Dennis Heinen, Moers

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
  23. Namensverweisung Pittner, Karin = Bausewein, Karin
    Erschienen: 2009

    Name: Pittner, Karin Beruf/Funktion: Philologin Wirkungsjahre: 1990- Studienfächer: Anglistik, Germanistik Akademischer Titel: Prof., Dr. phil. Sonstige Angaben: Seit 1999 Professorin für germanistische Linguistik an der Universität Bochum Weiterer... mehr

     

    Name: Pittner, Karin Beruf/Funktion: Philologin Wirkungsjahre: 1990- Studienfächer: Anglistik, Germanistik Akademischer Titel: Prof., Dr. phil. Sonstige Angaben: Seit 1999 Professorin für germanistische Linguistik an der Universität Bochum Weiterer Name: Bausewein, Karin [Früherer Name]

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  24. Als ich ein kleiner Junge war
    [Roman]
    Erschienen: 2009
    Verlag:  RM-Buch-und-Medien-Vertrieb [u.a.], [Rheda-Wiedenbrück

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lemke, Horst (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Lizenzausg.
    Schriftenreihe: Club-Taschenbuch
    Schlagworte: Kästner, Erich; Autobiographie 1899-1914;
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974)
    Umfang: 223 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Atrium-Verl., Zürich

  25. Das Behagen in der Kultur : Infantilität als Lebensform im 21. Jahrhundert
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)