Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6058 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 6058.

Sortieren

  1. Sibotes Frauenerziehung. Die Handschrift Rom, Bibl. Vat. cpl 1361
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mären; Sibote
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Zwischen Natur und Kultur
    Erschienen: 2018

    Abstract: Le travail se construit sur l’hypothèse selon laquelle l’image de la masculinité est fortement liée aux pratiques d’institution identitaires de groupes sociaux, tout autant qu’à leurs exigences politiques. On décrit et analyse la complexité... mehr

     

    Abstract: Le travail se construit sur l’hypothèse selon laquelle l’image de la masculinité est fortement liée aux pratiques d’institution identitaires de groupes sociaux, tout autant qu’à leurs exigences politiques. On décrit et analyse la complexité des différentes images de la masculinité à l’aide des concepts d’homme du monde, d’homme naturel, homme sauvage ou encore d’homme sensible. Ces images multiples se situent dans les discours bourgeois, nobles, en France et dans l’espace de langue germanophone. L’idée selon laquelle un unique concept de masculinité puisse prévaloir est trop réductrice. En effet, différents groupes socio-culturels ont favorisé et consolidé différents modes comportementaux.
    Les images de masculinité chez Rousseau et Lessing sont influencées par la critique, bien répandue au milieu des cercles savants, des systèmes monarchiques. Elle est dirigée contre la position privilégiée de la noblesse, qui s'exprimait, entre autres, dans son habitus spécifique et ses pratiques sociales ; Abstract: Innerhalb des Untersuchungsraumes Frankreich und dem deutschsprachigen Raum werden die Männlichkeitsbilder des homme du monde, homme naturel, homme sauvage und homme sensibel beleuchtet. Es wir gezeigt, inwieweit diese Bilder mit standesspezifischen Praktiken verbunden sind, die wiederum in Bezug zu patriotischen Diskursen stehen. In Anlehnung an eine histoire sociale des pratiques culturelle werden mondäne oder bürgerliche Umgangsformen, standesspezifische Erziehung, Patronage-Beziehungen und empfindsamer Lebensstil im Hinblick auf ihre Funktion als Werkzeug der sozialen Abgrenzung analysiert. Die Kritik, die Rousseau und Lessing an der privilegierten Stellung des Adels übten, wird anhand ihrer Ablehnung spezifischer mondänen Umgangsweisen und sozialer Praktiken aufgezeigt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: histoire des pratiques sociales; pratiques sociales; honnêteté; homme du monde; salonnière; Gelehrtenrepublik; masterThesis
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Strolchis Tagebuch - Teil 53
    Erschienen: 2018

  4. Strolchis Tagebuch - Teil 85
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
  5. Rotzfrecher Regierungschef a.D.

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Das Manifest des Prof. Dr. Heinrich Wohlmeyer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Cocktail und Wasserpistole
  8. ... lieb mich einfach
  9. Heinz Piontek
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Jeremias Gotthelf, Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hg. von Barbara Mahlmann-Bauer und Christian von Zimmermann. Abt. A.6: Jacobs des Handwerksgesellen Wanderungen durch die Schweiz. Bd. 1: Text. Hg. von Christian von Zimmermann. Olms, Hildesheim u.a 2012. 344 S., € 148,–. Abt. D: Neuer Berner Kalender. Bd. 1: Drucktext, Spätere Bearbeitungen, Handschriftliche Texte. Hg. von Christian von Zimmermann, Thomas Richter und Irene Keller. Olms, Hildesheim u. a. 2012, 870 S., € 198,–, Bd. 2: Nachdruck der Jahrgänge 1840–1845. Hg. von Christian von Zimmermann, Thomas Richter und Irene Keller. Olms, Hildesheim u. a. 2012 (ohne neue Paginierung). Bd. 3,1 u. 3,2: Kommentar. Hg. von Christian von Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbara Berger Guigon, Stefan Humbel und Patricia Zühlmann-Märki. Olms, Hildesheim u. a. 2012. Zus. 1482 S., CD-Rom, € 396,–. Abt. E.1: Predigten 1818–1840. Bd. 1: Predigten 1818–1823. Text. Hg. von Manuela Heiniger. Olms, Hildesheim u. a. 2012, 880 S., € 218,–. Bd. 2: Predigten 1824–1826. Text. Hg. von Franzisca Pilgram-Frühauf. Olms, Hildesheim u. a. 2013, 911 S., € 218,–. Abt. F.1: Politische Publizistik. Bd. 1. Politische Publizistik 1828–1854. Text. Hg. von Barbara Mahlmann-Bauer u. a. Olms, Hildesheim u. a. 2012, 405 S., € 148,–. Bd. 2: Kommentar 1828–1840. Hg. von Barbara Mahlmann-Bauer und Marianne Derron. Olms, Hildesheim u. a. 2012, 786 S., € 198,–. Bd. 3. Kommentar 1841–1854. Hg. von Barbara Mahlmann-Bauer und Marianne Derron. Olms, Hildesheim u. a. 2013, 824 S., € 198,–
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Heinrich Wittenwiler: Der Ring. Text – Übersetzung – Kommentar, nach der Münchener Handschrift hg., übersetzt u. erläutert v. Werner Röcke
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Peter Sprengel, Der Dichter stand auf hoher Küste. Gerhart Hauptmann im Dritten Reich. Propyläen, Berlin 2009. 382 S., € 24,90
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Jacob Klingner/Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschik, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch. 2 Bde. de Gruyter, Berlin - Boston 2013. 1106, 369 S
  14. Kunstvolle Verse
    Erschienen: 2018

  15. Zwei Novellen von Turgenjew
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Klaus Röther: Die Germanistenverbände und ihre Tagungen. Ein Beitrag zur germanistischen Organisations- und Wissenschaftsgeschichte [Rezension]
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Studierende im Wintersemester 2005/06 nach Studiengängen und Fachsemestern (Studienfälle, ohne Beurlaubte)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Schuld und Sühne
  19. Mehrteilige Konnektoren im Vergleich: Deutsch-Arabisch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: deutsche Konnektoren
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Experimentelle Studien zur Verarbeitung von Nomen und Verben bei aphasischen Patienten

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Nomen
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Konnektoren
  22. Präpositionalphrasen
  23. Wortarten
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2018

  24. Wortschätze. Dynamik, Muster, Komplexität

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Protokoll der Diskussion ("Die Metapher im Wörterbuch")
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei