Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Die spätalthochdeutschen ‚Wessobrunner Predigten' im Überlieferungsverbund mit dem ‚Wiener Notker'
    eine neue Ausgabe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 917521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    612248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: D 772
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-7 2/36
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 9496 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 1764
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 4510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 1116,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EW:4520:P55::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2016 A 3498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 21 wes 110
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 9495.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K1--WES50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64C/682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Kn 10/H 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 9495 H477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hellgardt, Ernst (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Alt (ca. 750-1050); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503155171; 9783503155170
    Weitere Identifier:
    9783503155170
    RVK Klassifikation: GE 9495 ; GE 8679 ; GE 9496
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Kloster Wessobrunn; Althochdeutsch; Predigt; Handschrift; Fragment; ; Notker <Österreichische Nationalbibliothek>; Althochdeutsch; Predigt; Geschichte 1000-1100; ; Kloster Wessobrunn; Geistliche Literatur; Handschrift; Fragment; ; Notker <Österreichische Nationalbibliothek>; Kloster Wessobrunn; Predigt; Handschriftenkunde;
    Umfang: 106 S., 235 mm x 158 mm
  2. Die Ortsnamen Hall, Halle, Hallein, Hallstatt und das Salz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Germanisch (Andere); Deutsch, Alt (ca. 750-1050); Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895348662
    Weitere Identifier:
    9783895348662
    RVK Klassifikation: GD 9678
    Schlagworte: Names, Geographical; Names, Geographical
    Umfang: 142 S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [119] - 129

    Einleitung -- Bisherige Vorschläge zur Herkunft des Ortsnamens Halle usw. -- Keltische Herkunft -- Illyrische Herkunft -- Dakisch-thrakische Hypothese -- Griechen als Urheber? -- Halde : ein baskisches Wort? -- Ein unbekanntes Volk? -- Herleitung aus germanischem bzw. deutschem Wortmaterial -- Gotisch hallus 'Fels' -- Deutsch Halle und Verwandtes -- Zu *gol- 'spalten' u.ä. -- hel- 'trocknen' -- *hal- 'Salz'? -- Orts-, Gewässer- und Flurnamen -- Nord-, Mittel- und Westdeutschland; Niederlande, Belgien; Nordfrankreich -- Halle (Saale) und Parallelen -- Hal- in Ortsnamen -- Simplizia (einfache, unerweiterte Bildungen) -- Komposita -- Suffixbildungen -- Zusammenfassung des bisherigen Ortsnamenanalyse -- Ein weiteres Problem : Helle als Ortsname -- hel- in Ortsnamen -- Süddeutschland, Österreich, Schweiz -- Süddeutschland -- Österreich -- Schweiz -- Auswertung und Kartierung der Ortsnamen Süddeutschlands, Österreichs und der Schweiz -- Junge -hall-Ortsnamen (meistens Salinen) -- Zum Wortschatz um -hal(l) -- Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch -- Dialekte, Mundarten -- Bisherige Auffassungen im Lichte des Namenmaterials -- Süddeutsch hal 'Salz(werk)' = bairisch mundartlich *hal- < *sal- 'Salz'? -- Hal- 'Hang' > '(Salz)Bergwerk'? -- Hal(l)- = 'Salzkristall, Salzkruste'? -- Ein neuer Vorschlag : Hal 'Salzbergwerk, Saline' < 'Schöpfgalgen, Hängevorrichtung' -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literatur -- Abkürzungen -- Register.

  3. Des Meisters Godefrit Hagen ... Reimchronik der Stadt Cöln aus dem dreizehnten Jahrhundert
    Erschienen: 1834 erschienen 1972
    Verlag:  DüMont-Schauberg, Cöln am Rhein

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Groote, Eberhard von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch, Alt (ca. 750-1050); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 4032
    Umfang: XXII, 298 S.
  4. Die spätalthochdeutschen 'Wessobrunner Predigten' im Überlieferungsverbund mit dem 'Wiener Notker'
  5. Die Ortsnamen Hall, Halle, Hallein, Hallstatt und das Salz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-AK 6
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Bc/1/823
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    A 4 : 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 A 1380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 9621 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/7263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/7389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 3 udo 02
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2015 B 0037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Germanisch (Andere); Deutsch, Alt (ca. 750-1050); Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895348662
    Weitere Identifier:
    9783895348662
    RVK Klassifikation: GD 9678
    Schlagworte: Names, Geographical; Names, Geographical
    Umfang: 142 S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [119] - 129

    Einleitung -- Bisherige Vorschläge zur Herkunft des Ortsnamens Halle usw. -- Keltische Herkunft -- Illyrische Herkunft -- Dakisch-thrakische Hypothese -- Griechen als Urheber? -- Halde : ein baskisches Wort? -- Ein unbekanntes Volk? -- Herleitung aus germanischem bzw. deutschem Wortmaterial -- Gotisch hallus 'Fels' -- Deutsch Halle und Verwandtes -- Zu *gol- 'spalten' u.ä. -- hel- 'trocknen' -- *hal- 'Salz'? -- Orts-, Gewässer- und Flurnamen -- Nord-, Mittel- und Westdeutschland; Niederlande, Belgien; Nordfrankreich -- Halle (Saale) und Parallelen -- Hal- in Ortsnamen -- Simplizia (einfache, unerweiterte Bildungen) -- Komposita -- Suffixbildungen -- Zusammenfassung des bisherigen Ortsnamenanalyse -- Ein weiteres Problem : Helle als Ortsname -- hel- in Ortsnamen -- Süddeutschland, Österreich, Schweiz -- Süddeutschland -- Österreich -- Schweiz -- Auswertung und Kartierung der Ortsnamen Süddeutschlands, Österreichs und der Schweiz -- Junge -hall-Ortsnamen (meistens Salinen) -- Zum Wortschatz um -hal(l) -- Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch -- Dialekte, Mundarten -- Bisherige Auffassungen im Lichte des Namenmaterials -- Süddeutsch hal 'Salz(werk)' = bairisch mundartlich *hal- < *sal- 'Salz'? -- Hal- 'Hang' > '(Salz)Bergwerk'? -- Hal(l)- = 'Salzkristall, Salzkruste'? -- Ein neuer Vorschlag : Hal 'Salzbergwerk, Saline' < 'Schöpfgalgen, Hängevorrichtung' -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literatur -- Abkürzungen -- Register.

  6. Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen
    Bd. 5, iba - luzzilo
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 240/14-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: V 3 Llo 0.0, Bd 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sprachwissenschaftliches Seminar, Seminar für Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft, Bibliothek
    Frei 83: G/411/LLO 1/1-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    88 A 4710
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Wa 412
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    QE 0217-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 1506 L793-5
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    LS: N 78 [5]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ba 6 e (05 - 4°
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    B5de3--LLO91(5)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    39a/318-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    28 B 753-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ CC/32-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Alt (ca. 750-1050)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525207710
    Weitere Identifier:
    9783525207710
    Übergeordneter Titel: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AH 11096 ; GB 1506
    Schlagworte: Althochdeutsch; Etymologie;
    Umfang: L S., 1564 Sp., 268 mm x 180 mm
  7. Althochdeutsche Grammatik
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 185-A,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    4.A.40.001
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 22014:5 [11]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SP DJ 5 [11]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1964/2106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 1051
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    66/1206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GD/300/1349(11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 6843+011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert Nobelkeller
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.12071:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4583-934 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    21757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1593 B825(11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1127:A,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Helm, Karl; Mitzka, Walther
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Alt (ca. 750-1050)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 11. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Nr. 5
    Schlagworte: Althochdeutsch; Grammatik;
    Umfang: XII, 349 S., [1] Faltbl, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 346 - 349

    Auf dem Rücken: Braune/Mitzka

  8. Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache
    2, Die mit den Liquiden L, R, M und N anlautenden Wörter
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    08.7656 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 240/1-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Badisches Wörterbuch, Bibliothek
    Frei 30z: Wh Gra, Bd 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Forschungsstelle Sprachvariation in Baden-Württemberg, Bibliothek
    Frei 66a: B 2 alt 0, Bd 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Wa 407 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    63 A 2204,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 24640-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Mf 17,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 222.10/g71-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    HB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ CC/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch, Alt (ca. 750-1050); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1506 ; AH 11096
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. 1836
    Umfang: 170 Sp.
  9. Die spätalthochdeutschen 'Wessobrunner Predigten' im Überlieferungsverbund mit dem 'Wiener Notker'
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.318.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    85/XVII DA ta 26
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hellgardt, Ernst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Alt (ca. 750-1050)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503155170; 3503155171
    Weitere Identifier:
    9783503155170
    RVK Klassifikation: GE 8679 ; GE 9495 ; GE 9496
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Auflage/Ausgabe: Neue Ausg.
    Schlagworte: Althochdeutsch; Predigt; Handschrift; Fragment
    Weitere Schlagworte: Notker Labeo (950-1022): Der Psalter
    Umfang: 106 S., 24 cm
  10. Deutsche National-Litteratur
    historisch kritische Ausgabe
    Autor*in:
    Erschienen: 1883-1974
    Verlag:  Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart ; Verlag von W. Spemann, Berlin ; Druck von B. G. Teubner

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kürschner, Joseph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Alt (ca. 750-1050); Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 20 cm
    Bemerkung(en):

    Unterschiedliche Drucker und Verleger