Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Bessere Grammatische Kenntnisse des Deutschen durch zusätzlichen Grammatikunterricht in der Sekundarstufe II? Das Projekt "GramKidSII"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Schmadel, Saskia (Verfasser); Wöllstein, Angelika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 61, 2014., 2., S. 203-207
    Schlagworte: Grammatikunterricht; Sekundarstufe 2; Grammatik; Germanistikstudent; Wissen; Projekt; Deutschunterricht; Grammatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sekundarstufe II; Wissensstand
    Umfang: Online-Ressource
  2. Topologisches Satzmodell
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Staffeldt, Sven (Herausgeber); Hagemann, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Satzbauplan; Satztyp; Deutsch; Satzbauplan
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich . - Tübingen : Stauffenburg, 2014., S. 143-164, ISBN 978386057808, Stauffenburg-Einführungen ; 28

  3. Complementizer selection and the properties of complement clauses in German
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lohnstein, Horst (Herausgeber); Trissler, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Objektsatz; Infinitivkonstruktion
    Weitere Schlagworte: Satzkonjunktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: The syntax and semantics of the left periphery. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2004., S. 489-518, ISBN 3110181215

  4. Infinite Strukturen: selbständig, koordiniert und subordiniert
    Autor*in: Rapp, Irene
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (Verfasser); Ehrich, Veronika (Herausgeber); Fortmann, Christian (Herausgeber); Reich, Ingo (Herausgeber); Reis, Marga (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Satztyp; Faktiv; Deutsch; Infinitivkonstruktion; Infinitiv
    Weitere Schlagworte: Befehlssatz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Koordination und Subordination im Deutschen . - Hamburg : Buske, 2009., S. 159-179

  5. Syntax: lineare und hierarchische Gliederung. Mit Sprache über "Sprache" sprechen - grammatische Terminologie - eine Vorbemerkung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ossner, Jakob (Herausgeber); Zinsmeister, Heike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Grammatikunterricht; Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachwissenschaft für das Lehramt . - Paderborn : Schöningh, 2014., S. 181-210, ISBN 978-3-8252-4083-7

  6. Phonologische Abstraktheit und symbolische Repräsentation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (Herausgeber); Gallmann, Peter (Herausgeber); Habermann, Mechthild (Herausgeber); Krifka, Manfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Bd. 1
    Schlagworte: Vokal; Wortphonologie; Opposition <Linguistik>; Wortphonologie; Vokal; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Abstraktheit; Symbolische Repräsentation; Markierheitsbeschränkungen; Vokalismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2018., S. 549-586, ISBN 978-3-11-049099-2, Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Bd. 1

  7. Recent developments in the European Reference Corpus (EuReCo)
    Autor*in: Marc, Kupietz
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Cosma, Ruxandra (Verfasser); Cristea, Dan (Verfasser); Diewald, Nils (Verfasser); Trawiński, Beata (Verfasser); Tufiş, Dan (Verfasser); Váradi, Tamás (Verfasser); Wöllstein, Angelika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Deutsch; Ungarisch; Rumänisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Book of Abstracts. Using Corpora in Contrastive and Translation Studies Conference (5th edition). - Louvain-la-Neuve : CECL Papers 1, 2018., S. 101-103

  8. Aspekte des Absentivs: "Wir sind Sue gratulieren" : zum Problem der Lokalisierung im Absentiv
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Härtl, Holden (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 74
    Schlagworte: Absentiv; Lokalisation; Deutsch; Absentiv; Infinitivkonstruktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Interfaces of Morphology : a Festschrift for Susan Olsen . - Berlin : Akademie-Verl., 2013., S. 179-199, ISBN 9783050060569, Studia grammatica ; 74

  9. Nicht-Referenzialität - Die kongruierende semantische Eigenschaft bei um und zu
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Marillier, Jean-François (Herausgeber); Rozier, Claire (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Logische Partikel; Beet; Deutsch; Referenz <Linguistik>; Adverbialsatz; Infinitiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Der Infinitiv im Deutschen . - Tübingen : Stauffenburg, 2005., S. 47-64, ISBN 3-86057-382-9

  10. Einleitung: Grammatiktheorie und Grammatikographie
    Autor*in: Fuß, Eric
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (Verfasser); Fuß, Eric (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Grammatiktheorie; Grammatik; Grammatiktheorie; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatiktheorie und Grammatikographie. - Tübingen : Narr, 2018, S. 7-30.-(Studien zur deutschen Sprache ; ....76). - ISBN 978-3-8233-8107-5

  11. Topologisches Satzmodell
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Stauffenburg, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hagemann, Jörg (Herausgeber); Staffeldt, Sven (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Satzbauplan; Satztyp; Satz; Finite Verbform
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich. - Tübingen : Stauffenburg, 2018, S. 145-166.-(Stauffenburg-Einführungen ; .28). - ISBN 978-3-86057-808-7

  12. Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik
  13. Phonologische Abstraktheit und symbolische Repräsentation
  14. Nicht-Referenzialität - Die kongruierende semantische Eigenschaft bei um und zu

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Infinite Strukturen: selbständig, koordiniert und subordiniert

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Befehlssatz
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Complementizer selection and the properties of complement clauses in German

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Satzkonjunktion
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Topologisches Satzmodell

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Syntax: lineare und hierarchische Gliederung. Mit Sprache über "Sprache" sprechen - grammatische Terminologie - eine Vorbemerkung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Bessere Grammatische Kenntnisse des Deutschen durch zusätzlichen Grammatikunterricht in der Sekundarstufe II? Das Projekt "GramKidSII"
  20. Aspekte des Absentivs: "Wir sind Sue gratulieren" : zum Problem der Lokalisierung im Absentiv
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei