Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Die Verbativergänzung
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsch im Kontakt und im Kontrast; Frankfurt am Main : Lang Edition, 2014; (2014), Seite [67]-74; 517 S.

  2. Die dependenzielle Verbgrammatik (DVG)
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Syntaxtheorien; Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2014; (2014), Seite [43]-62; 333 S.

  3. Das Institut für deutsche Sprache 1965-1976
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Institut für Deutsche Sprache; Ansichten und Einsichten; Mannheim : Inst. für Deutsche Sprache, 2014; (2014), Seite [64]-79; 558 S.

  4. Das Wort aufbrechen
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Novi Sad : Filozofski Fakultet

    Die Oberflächennähe der Dependenzgrammatik wird oft damit in Verbindung gebracht, dass sie sich im Wesentlichen mit Wörtern und aus Wörtern gebildeten Strukturen befasst. Bestimmte Kongruenzprobleme und Anderes können aber nur gelöst werden, wenn man... mehr

     

    Die Oberflächennähe der Dependenzgrammatik wird oft damit in Verbindung gebracht, dass sie sich im Wesentlichen mit Wörtern und aus Wörtern gebildeten Strukturen befasst. Bestimmte Kongruenzprobleme und Anderes können aber nur gelöst werden, wenn man sich auf die sublexematische Ebene begibt. Es wird gezeigt, wie sich auch derartige Probleme dependenziell beschreiben lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Grammatik (415)
    Schlagworte: Dependenzgrammatik; Kongruenz; kontrastive Grammatik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Tesnière missverstanden
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Grammatik (415)
    Schlagworte: Tesnière; Lucien; Dependenzgrammatik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Tätertexte
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Forensische Linguistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Das Institut für Deutsche Sprache 1965-1976
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  8. Termini für Deutsch als Fremdsprache : Praxis, Mängel, Möglichkeiten
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

  9. Karl Bohnenberger : 1863-1951
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bohnenberger; Karl; Biographie; Dialektologie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Zur Beschreibung der Struktur deutscher Sätze
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Zur „Wortstellung“ im Deutschen
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  München : Goethe-Institut

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Wortstellung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Subjunktion
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  München : Hueber

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Konjunktion
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Die Sprache der Heimatvertriebenen in Württemberg
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014

  14. Einleitung
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Düsseldorf : Schwann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Gegenwartssprache; Gesellschaft
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Syntaktische Strukturen
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bonn : Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Zur Abfolge der Adverbialia im deutschen Verbalsatz : ein Beitrag zur „Wortstellung“
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  München : Hueber

  17. Deutsche Gebrauchswörterbücher : Kritik und Anregungen
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Wörterbücher (433)
    Schlagworte: Deutsch; Wörterbuch; Lexikographie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Lexeme und Wortgruppen : Beitrag zu einer Grammatik der deutschen Gegenwartssprache
    Erschienen: 2014
    Verlag:  München : Hueber

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Syntaktische Strukturen
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bonn : Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Syntax
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Der Verbalkomplex im Deutschen
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Dependenzgrammatik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Verbvalenz im Deutschen und im Serbokroatischen : ein Vorschlag für kontrastive Beschreibungen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Heidelberg : Groos

  22. Das Verb in seinem Umfeld : die deutsche Standardsprache im Licht des Schwäbischen, des Jiddischen und des Polnischen
    Erschienen: 2014

    Ein Vergleich mit drei benachbarten oder verwandten Sprachen soll die Konturen des Standarddeutschen deutlich machen. Die Kontrastierung erfolgt in folgenden Bereichen: 1. Die deutschen "Vergangenheitstempora" Präteritum und Perfekt. Die... mehr

     

    Ein Vergleich mit drei benachbarten oder verwandten Sprachen soll die Konturen des Standarddeutschen deutlich machen. Die Kontrastierung erfolgt in folgenden Bereichen: 1. Die deutschen "Vergangenheitstempora" Präteritum und Perfekt. Die Gegenüberstellung mehrerer deutscher Sätze und ihrer Entsprechungen/Übersetzungsäquivalente lässt erkennen, dass die genannten Tempora nicht nur zeitbezogene Informationen liefern. 2. Umfangreichere Verbalkomplexe im Nebensatz. Hier zeigt sich in den Vergleichssprachen eine "logischere" Wortstellung, die aber vermutlich auch im älteren Deutsch gültig war. Die heute als "typisch deutsch" erscheinende Topologie hat sich offenbar erst seit dem Mittelalter entwickelt. 3. Entscheidungsfragen werden im Standarddeutschen und auch im Schwäbischen anders markiert als in den Vergleichssprachen Jiddisch und Polnisch: während hier neben der wohl weltweit charakteristischen Frage-Intonation einleitende Partikeln verwendet werden, bestimmen dort Intonation und Wortstellung ("Verb-Erst") den Fragecharakter. Im Zusammenhang mit diesen grammatischen Fragen wird auch die Entstehungsgeschichte des Jiddischen noch einmal zur Diskussion gestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Imperfekt; Perfekt; kontrastive Grammatik; Mundart Schwäbisch; Jiddisch; Polnisch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Semantische Relatoren : ein Entwurf für künftige Valenzwörterbücher
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Wörterbücher (433)
    Schlagworte: Valenz; Semantik; Lexikologie; Lexikographie; Wörterbuch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Plädoyer für ein bilinguales Partikellexikon
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Szeged : Grimm

  25. Meine Damen und Herren! : über „Fehler“ im grammatisch-pragmatischen Brachland
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tokyo : Dogakusha

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Anrede
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess