Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Selbstbehauptung
    autobiographisches Schreiben vom Krieg bei Goethe, Heine, Fontane, Benn, Jünger, Handke
    Autor*in: Röhnert, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Autobiographische Texte vom Krieg sind bislang oft als ""Memoiren"" abgestempelt oder lediglich von Historikern als ""Quellen"" herangezogen worden. Jan Röhnerts umfangreiche Studie zeigt an kanonischen Autoren und Texten von Johann Wolfgang Goethe... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Autobiographische Texte vom Krieg sind bislang oft als ""Memoiren"" abgestempelt oder lediglich von Historikern als ""Quellen"" herangezogen worden. Jan Röhnerts umfangreiche Studie zeigt an kanonischen Autoren und Texten von Johann Wolfgang Goethe über Heinrich Heine, Theodor Fontane, Gottfried Benn und Ernst Jünger bis zu Peter Handke, dass die moderne Gattung der Autobiographie aufs engste mit der Darstellung des Krieges verbunden ist. Unter dem von Hans Blumenberg entlehnten Begriff der Selbstbehauptung werden literarische Strategien der Objektivierung, Ästhetisierung und Anekdotisierung z Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Goethe: Die ""Campagne"" als Modell autobiographischer Selbstbehauptung -- 1. Heteronomie und Selbstbehauptung im Kontext der ""Campagne"" -- 2. Zur ""Campagne"" in der Forschung und dem eigenen Ansatz -- 3. Die ""Campagne"" als Modell autobiographischer Selbstbehauptung -- Heine: Artistische Selbstbehauptung und kaschierte Autobiographie -- 1. Autobiographie ohne Gattungscharakter -- 2. Einflussangst als Katalysator autobiographischer Selbstbehauptung -- 3. ""Das Buch Le Grand"" als Auftakt zum autobiographischen Projekt 4. Die ""Helgoländer Briefe"" -- 5. Der autobiographische Augenzeuge der ""Französischen Zustände"" -- 6. Politische Anekdotik und ästhetische Camouflage in der ""Lutezia"" -- Fontane: Selbstbehauptungen in ""Kriegsgefangen"" und ""Aus den Tagen der Okkupation"" -- 1. Ich-Behauptung hinter der Front -- 2. ""Kriegsgefangen"" -- 3. Lektionen in Realismus -- 4. ""Aus den Tagen der Okkupation"" -- 5. Das Moment der Nachträglichkeit -- 6. Ausweichmanöver ins Anekdotische -- Benn: Selbstbehauptung am Nullpunkt des Doppellebens -- 1. Zur Polemik der Selbstbehauptung in Nietzsches ""Ecce homo 2. Der Kriegstopos in Benns autobiographischer Poetik -- 3. Benn als Leser von Goethes ""Campagne"" -- 4. Formbehauptung als Selbstbehauptung -- Ernst Jünger: Geträumte Selbstbehauptung -- 1. Selbstentgrenzung durch Technik -- 2. Das Tagebuch -- 3. Objektivierung des Schreckens -- 4. Der ästhetische Diskurs -- 5. Metamorphosen des Anekdotischen -- 6. Geträumte Synthesen -- 7. ""Siebzig verweht"" -- Handke: Utopische Selbstbehauptung in der Lebensmitschrift -- 1. Utopische Selbstbehauptung im wiederholten Schrift-Raum -- 2. ""Noch einmal für Thukydides"" -- 3. ""Eine winterliche Reise 4. ""Die Kuckucke von Velika Hoča"" -- Literaturverzeichnis -- Personenregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Heine, Heinrich; Fontane, Theodor; Benn, Gottfried; Jünger, Ernst; Handke, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3465038517; 9783465038511
    Schriftenreihe: Das Abendland ; N.F., 39
    Umfang: Online-Ressource (553 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2014

  2. Ein neues Lied? Ein besseres Lied?
    die neuen "Evangelien" nach Heine, Wagner und Nietzsche
    Autor*in: Wenzel, Eugen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 913527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    614077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117964
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2016 - 803
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 300/232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HE 40 8/272
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/270/1953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 3909,8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 1451 W482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 1451 W482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Heine, Heinrich; Wagner, Richard; Nietzsche, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826053702; 9783826053702
    Weitere Identifier:
    9783826053702
    RVK Klassifikation: GL 1451 ; LP 66481 ; CG 5917 ; GL 5418 ; GL 9723 ; BE 2460 ; BH 4320
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 804
    Schlagworte: Salvation
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Wagner, Richard (1813-1883); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900)
    Umfang: 423 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 403 - 420

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2013

  3. Zur Weltanschauung Heinrich Heines
    Geschichtlichkeit und künstlerische Subjektivität
    Erschienen: [1981-1982]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 20-39/19-20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heine, Heinrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Heine, Heinrich; Weltanschauung; Hochschulschrift;
    Umfang: 200 gezählte Blatt, 35 mm
    Bemerkung(en):

    Filmherkunft/Herstellungsort nicht sicher

    Vorgelegt: 1981

    Promoviert am 03.02.1982

    Film zu einem Streifen zusammengeklebt

    Wien, Universität, Dissertation, 1982

    Dissertation, Universität Wien, 1982