Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. Hermetik : Literarische Figurationen zwischen Babylon und Cyberspace
    Autor*in:
    Erschienen: 2002

    http://d-nb.info/964619695/04 mehr

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Hermetische Philosophie; Literatur
  2. Zeitschriftenliteratur/Fortsetzungsliteratur
  3. Multi-aspects based requirements priortization technique for value-based software developments

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2014 International Conference on Emerging Technologies (ICET)
  4. A novel approach for automatic gene selection and classification of gene based colon cancer datasets
    Erschienen: 2014
    Verlag:  IEEE

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2014 International Conference on Emerging Technologies (ICET)
  5. Vibration-based electromagnetic type energy harvester for bridge monitoring sensor application
    Erschienen: 2014
    Verlag:  IEEE

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2014 International Conference on Emerging Technologies (ICET)
  6. Electro-textile based wearable patch antenna on biodegradable poly lactic acid (PLA) plastic substrate for 2.45 GHz, ISM band applications
    Erschienen: 2014
    Verlag:  IEEE

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 2014 International Conference on Emerging Technologies (ICET)
  7. "Zu höherer Tüchtigkeit gestāhlt" (Rūdīts augstākam diženumam : 1770. gada septembris: Gēte sastop Herderu Štrāsburgā
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Grīnuma, Gundega (Hrsg.). Gēte un Baltija = Goethe und die baltischen Länder : [sastādītāja un zinātniskā redaktore Gundega Grīnuma]. Riga : Nordik. S. 57 - 81
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatures of Germanic languages
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  8. Literaturübersetzen als translatorisches Handeln : Manfred Peter Hein als Beispiel
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Pasewalk, Silke (Hrsg.). Interkulturalität und (literarisches) Übersetzen. Tübingen : Stauffenburg. S. 237 - 249
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanic
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  9. Übersetzer als Entdecker : ihr Leben und Werk als Gegenstand translationswissenschaftlicher und literaturgeschichtlicher Forschung

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Berlin : Frank & Timme. 376 S. (TransÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; 66)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanic
    Lizenz:

    publications.UB.Uni-Mainz.DE/opus/doku/urheberrecht.php

  10. Feld, Wald und Wiese. Kontaktzonen und Interaktionsräume von Mensch und Tier in der Fabel und im mittelalterlichen Tierepos“, Tagung „Natur und Herrschaft
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  11. conversio – Wegsemantik und Wissensvermittlung in der Reiseliteratur des 12. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  12. mit kleiner wankels schricke – Die Performanz der Vogelstimme zwischen Artikulation, Imitation und Inspiration
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  13. Kontaktzonen und Interaktionsräume von Mensch und Tier im Reinhart Fuchs
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  14. Häusliche Heiligkeit. Die Transformation religiöser Leitbilder im Berliner Oswald (mgq 478)
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  15. EXMARaLDA - ein Modellierungs- und Visualisierungsverfahren für die computergestützte Transkription gesprochener Sprache
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wien : Österreichische Gesellschaft für Artificial Intelligence

    This paper attempts a new look at computer assisted transcription as it is commonly practised within the fields of discourse analysis and language acquisition studies. The first part proposes a bridge between discourse analytical methodology and text... mehr

     

    This paper attempts a new look at computer assisted transcription as it is commonly practised within the fields of discourse analysis and language acquisition studies. The first part proposes a bridge between discourse analytical methodology and text technological methods with the concept of modelling as its central idea. The second part demonstrates the EXMARaLDA system, a set of formats and tools for computer assisted transcription that builds on the ideas developed in the first part and implements them in a way that can lead to significant improvement in current research practice.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Transkription; Diskursanalyse; Computerlinguistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Korpus "Skandinavische Semikommunikation" - ein mehrsprachiges Diskurskorpus auf XML-Basis
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Sankt Augustin : Gardez!-Verl.

  17. Valenz in Gebrauchswörterbüchern
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tübingen : Narr

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Schlagworte: Valenz; Wörterbuch; Deutsch; Serbokroatisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Kommunikative Kategorien im Fremdsprachenunterricht : neue Wege zur Vermittlung von Grammatikkenntnissen
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Deutsch; Lehrbuch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Möglichkeiten und Grenzen der forensischen Linguistik
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wiesbaden : Bundeskriminalamt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Forensische Linguistik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Grenzen überschreiten. Digitale Geisteswissenschaften heute und morgen ; Book of Abstracts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Humboldt-Universität, Leitung und Verwaltung

    Peer Reviewed ; Digital Humanities in Berlin, 1, 2014, Digital Humanities in Berlin. Grenzen überschreiten. Digitale Geisteswissenschaften heute und morgen. Workshop an der FU Berlin am 28.02.2014 mehr

  21. "So klug als wie zuvor" - Zur Geschichte der Vergleichskonstruktionen im Deutschen
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  22. Geschichte der Negation im Deutschen
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  23. Semantische Nähe als Ähnlichkeit von Kookkurrenzprofilen
    Autor*in: Belica, Cyril
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bozen : Bozen University Press

    Der Beitrag betrachtet lexikalisch-semantische Relationen aus einer emergentistischen Perspektive vor dem Hintergrund eines korpusgeleiteten empirisch-linguistischen Ansatzes. Er skizziert, wie eine systematische Erfassung und Auswertung des... mehr

     

    Der Beitrag betrachtet lexikalisch-semantische Relationen aus einer emergentistischen Perspektive vor dem Hintergrund eines korpusgeleiteten empirisch-linguistischen Ansatzes. Er skizziert, wie eine systematische Erfassung und Auswertung des Kookkurrenzverhaltens von Lexemen – die Analyse der Ahnlichkeit von Kookkurrenzprofilen mit Hilfe von selbstorganisierenden lexikalischen Merkmalskarten und ihre im Diskurs verankerte Interpretation – wichtige Einblicke in die Struktur verschiedenartiger Verwendungsaspekte dieser Lexeme einschlieslich ihrer semantischen Nahe ermoglichen. Die vorgestellte Methodik wird dabei –uber die explorativ-analytischen Zielsetzungen hinaus – als eine abduktive, auf Theoriebildung zielende Generalisierungsstrategie im postulierten Lexikon-Syntax-Kontinuum verstanden. Zum Schluss werden die Anwendungsmoglichkeiten einiger Komponenten dieser Methodik in der Lexikografie, Lexikologie und Didaktik diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus; semantische Analyse; Forschungsmethode
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Variation ja, aber welche? : zur Frage der Vermittlung von sprachlichen Varianten im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in: Berend, Nina
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Schlagworte: Sprachvariante
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Perspektiven der computergestützten Untersuchung von Variation im gesprochenen Deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bielefeld : Aisthesis