Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8168 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 8168.

Sortieren

  1. Wild
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Neofelis Verlag UG (haftungsbeschrankt), Portland ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958080898
    RVK Klassifikation: AZ 10000
    DDC Klassifikation: Tiere (Zoologie) (590)
    Schriftenreihe: Tierstudien
    Schlagworte: Wildtiere; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Die Dramen des Sturm und Drang
    Erschienen: 1978

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.524.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446108300
  3. Der Briefwechsel zwischen (Friedrich von) Schiller und (Johann Wolfgang von) Goethe
    Erschienen: 1978

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.344.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878763174
  4. Alles von Karl Valentin
    Monologe und Geschichten, Jugendstreiche, Couplets, Dialoge, Szenen und Stücke, Lichtbildreklamen
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/TFM Bachstein 802
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schulte, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492023460
    RVK Klassifikation: GM 6501
    Umfang: 638 S., Ill.
  5. Kulturgeschichte der frühen Neuzeit
    Von 1500 bis 1800
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Biographical note: Dr. theol. Dr. phil. Anton Grabner-Haider ist Professor für Religionsphilosophie an der Universität Graz. Dr. Klaus S. Davidowicz ist Professor für Judaistik an der Universität Wien.; Biographical note: Dr. theol. Anton... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Dr. theol. Dr. phil. Anton Grabner-Haider ist Professor für Religionsphilosophie an der Universität Graz. Dr. Klaus S. Davidowicz ist Professor für Judaistik an der Universität Wien.; Biographical note: Dr. theol. Anton Grabner-Haider is professor for Philosophy of Religion at Graz University.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666540264
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NN 1400 ; NY 4000
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Kultur
    Umfang: Online-Ressource (287 S.)
  6. Schreibsucht
    Autobiographische Schriften des Pietisten Ulrich Bräker (1735–1798)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Messerli, Alfred (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666558290
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BP 4150 ; GK 3160
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; Band 044
    Schlagworte: Autobiografie; Tagebuch
    Weitere Schlagworte: Bräker, Ulrich (1735-1798); Bräker, Ulrich (1735-1798): Tagebuch des armen Mannes im Tockenburg
    Umfang: Online-Ressource (200 S.), Ill.
  7. »Türckenbüchlein«
    Zur christlichen Wahrnehmung »türkischer Religion« in Spätmittelalter und Reformation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666552229
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8620 ; BE 8690 ; BP 2100 ; NN 3090
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Andere Religionen (290); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; Band 097
    Schlagworte: Christentum; Islambild; Türkenbild; Feindbild; Konfessionalisierung; Polemik
    Weitere Schlagworte: Georgius de Hungaria (1422-1502): Tractatus de ritu et moribus Turcorum
    Umfang: Online-Ressource (299 S.), Ill.
  8. Manifestationen des Geistes
    Frömmigkeit, Spiritualismus und Dichtung in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737002141
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BP 3700 ; EC 2420 ; EC 5156
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 017
    Schlagworte: Spiritualismus <Theologie>; Frömmigkeit; Naturphilosophie; Alchemie; Lutherische Theologie
    Umfang: Online-Ressource
  9. Spatial Practices
    Medieval/Modern
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    In recent decades, the conceptualization of space and place as social constructs, rather than static settings has received significant attention and has been re-evaluated with an emphasis on the cultural, social, and political practice. This shift... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In recent decades, the conceptualization of space and place as social constructs, rather than static settings has received significant attention and has been re-evaluated with an emphasis on the cultural, social, and political practice. This shift moves away from regarding space as fixed, unchanging container towards a realization that space is always inextricably linked with social practice and cultural signification. Thus, the study of spatial practices interrogates human action in different spaces, human agency in the production of space, and space in its capacity to prompt human action. By focusing on human action in manipulating and subverting space, and thereby creating multiple coexisting and overlapping spatialities, the interest also shifts from semiotic correlations in cultural expressions to events, practices, material and medial embodiment of culture. This collection of essays approaches the study of space and place from a historically inclusive perspective; it gives new insights into historical shifts and changes in the construction and perception of space as well as historical developments and diachonicity of literary, social, and architectural sites and places. It aims to gather a number of case studies in order to collect historically concrete evidence of such spatial practices as reflected in literature and art as well as in sources pertaining to the social and political life of premodern, early modern, and modern era. Prof. Dr. Markus Stock is an Associate Professor of German and Medieval Studies at the University of Toronto. Nicola Vöhringer studied at the University of Tübingen, Strasbourg and Nebraska.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Stock, Markus (Herausgeber); Vöhringer, Nicola (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737000017
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; EC 5410 ; EC 5910
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit – Transatlantic Studies on Medieval and Early Modern Literature and Culture (TRAST) ; Band 006
    Schlagworte: Deutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur; Raum <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  10. Zur medialen Konstruktion des Nationalen
    Die Schillerfeiern 1859 in Europa und Nordamerika
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Der 100. Geburtstag Friedrich Schillers am 10. November 1859 wurde in hunderten Städten des deutschen Sprachraums, von deutschen Exilanten und Emigranten in Nordamerika und der ganzen Welt mit groß angelegten, teils mehrtägigen Feiern begangen. Die... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der 100. Geburtstag Friedrich Schillers am 10. November 1859 wurde in hunderten Städten des deutschen Sprachraums, von deutschen Exilanten und Emigranten in Nordamerika und der ganzen Welt mit groß angelegten, teils mehrtägigen Feiern begangen. Die dezentral ausgerichteten Festivitäten wurden schon von den Zeitgenossen als Nationalfest und als Schillerfeier, im Kollektiv-Singular, gedeutet. Als größtes Fest, das jemals für einen deutschen Dichter gefeiert wurde, ging die Schillerfeier in die Geschichte ein und trug zur Konstituierung Friedrich Schillers als Nationaldichter bei. Die Arbeit disk...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737002370
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NP 1330
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 057
    Schlagworte: Schiller, Friedrich <1859>; Nationalfest; Nationenbildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  11. Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Herrmann, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847098881
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GO 12110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Gattungstheorie; Erzähltechnik
    Umfang: Online-Ressource
  12. Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins
    Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke
    Autor*in: Herold, Milan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der Augenblick ist ein rekurrentes Motiv in der europäischen Lyrik. Der Moment des Sich-Verliebens, eine Schockerfahrung oder die günstige Gelegenheit, die man am Schopfe packt – all das kann der Augenblick sein. Der Autor entwickelt zunächst den... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der Augenblick ist ein rekurrentes Motiv in der europäischen Lyrik. Der Moment des Sich-Verliebens, eine Schockerfahrung oder die günstige Gelegenheit, die man am Schopfe packt – all das kann der Augenblick sein. Der Autor entwickelt zunächst den Augenblick als Denkfigur und als Paradigma des modernen Bewusstseins, indem er die frühromantische Fragmentpoetik Friedrich Schlegels bestimmt, die Immanuel Kants Ästhetik fortschreibt. Anhand von Analysen der Gedichte der großen europäischen Dichter Giacomo Leopardi, Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke erweitert er die Strukturelemente des Augenblicks als ästhetische Kategorie. Dabei kommen ästhetische Überlegungen der Dichter ebenso zur Sprache wie eminente Augenblicksgedichte wie L’infinito, À une passante oder Die Sonette an Orpheus.; The moment is a recurring motif in European lyric poetry and can refer to such diverse concepts as the moment of falling in love, the ability to capture the right moment, or a shocking experience. The author examines the moment as a figure of thought and as a paradigm of modern consciousness by focusing on its presence in Friedrich Schlegel’s pre-romantic poetics of the fragment which develops Immanuel Kant’s aesthetics. Close readings of poems by the great European poets Giacomo Leopardi, Charles Baudelaire, and Rainer Maria Rilke extend the structural components of the moment as an aesthetic category. The poets’ aesthetic reflections are taken into consideration as well as eminent poems on the moment, such as L’infinito, À une passante or the Sonette an Orpheus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 5017 ; EC 6050 ; GK 9095 ; GM 5165 ; IG 5605 ; IV 2175
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 010
    Schlagworte: Literaturtheorie; Augenblick; Begriff; Lyrik; Augenblick <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Leopardi, Giacomo (1798-1837); Baudelaire, Charles (1821-1867); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: Online-Ressource (688 S.)
  13. Schwach oder stark?
    die Welt der Gegensätze
    Autor*in: Lohf, Sabine
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Moritz-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/7021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 100 ungezählte Seiten
  14. Integration durch Sprache - die Sprache der Integration
    eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998 - 2008
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vienna University Press, [Wien]

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737002035; 9783847002031
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kommunikation im Fokus ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Soziale Integration; Sprachpolitik; Soziolinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 269-281

  15. Fachdidaktik Deutsch
    Grundzüge der Sprach- und Literaturdidaktik
    Autor*in: Goer, Charis
    Erschienen: 2014
    Verlag:  W. Fink, Paderborn

    Das Werk für alle angehenden Lehrkräfte Eine kompakte Einführung in die Fachdidaktik Deutsch für alle Phasen der Lehrerausbildung sämtlicher Schulformen und -stufen: Lernende und Lehrende erhalten das nötige Basiswissen über historische und... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Werk für alle angehenden Lehrkräfte Eine kompakte Einführung in die Fachdidaktik Deutsch für alle Phasen der Lehrerausbildung sämtlicher Schulformen und -stufen: Lernende und Lehrende erhalten das nötige Basiswissen über historische und systematische Grundlagen der Fachdidaktik und des Fachs Deutsch sowie didaktische und methodische Aspekte der unterrichtlichen Teilbereiche.Orientiert an den aktuellen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz wird fachdidaktisches und fachwissenschaftliches Grundlagen- und Orientierungswissen vermittelt, praxisnah aufbereitet und diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Köller, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838541716 (Sekundärausgabe)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 4171
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Feudale Anarchie und Landesherrschaft
    Erschienen: 1978

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.169.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261030682
  17. Literarische Texte interpretieren
    Lyrik - Prosa - Drama
    Erschienen: 2017
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart

    Was tun, wenn man eine Klausur, einen Essay oder eine Hausarbeit über einen literarischen Text schreiben soll? Friedmann Harzer antwortet auf diese Frage nicht mit einer Gebrauchsanweisung. Doch er lädt Studierende ein, auch mit schwierigen Gedicht-,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Was tun, wenn man eine Klausur, einen Essay oder eine Hausarbeit über einen literarischen Text schreiben soll? Friedmann Harzer antwortet auf diese Frage nicht mit einer Gebrauchsanweisung. Doch er lädt Studierende ein, auch mit schwierigen Gedicht-, Prosa- oder Dramen-Texten ins Gespräch zu kommen: indem sie lernen, systematisch Fragen zu stellen und aus ihren Beobachtungen eine stimmige Deutung zu entwickeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838546346
    RVK Klassifikation: EC 1444 ; EC 1610 ; EC 1640 ; GB 2976 ; GB 2908 ; GE 6501
    Schriftenreihe: UTB ; 4634
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Literatur; Interpretation
    Umfang: 1 Online Ressource (286 Seiten), Illustrationen
  18. Das Märchen von Fanferlieschen Schöneflüsschen
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Insel, Frankfurt, Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.390.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Beckmann, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458320415
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 167 S., Ill.
  19. Deutsch fürs Jurastudium
    In 10 Lektionen zum Erfolg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.] ; UTB GmbH, Stuttgart

    10 x üben, 10 x besser: Sprache gehört zum Handwerkszeug aller Juristen. Sie müssen in der Lage sein, Sachverhalte richtig, rechtssicher und verständlich darzustellen. Dazu gehört zum Beispiel die Wiedergabe von Aussagen im Konjunktiv. Genau mit... mehr

     

    10 x üben, 10 x besser: Sprache gehört zum Handwerkszeug aller Juristen. Sie müssen in der Lage sein, Sachverhalte richtig, rechtssicher und verständlich darzustellen. Dazu gehört zum Beispiel die Wiedergabe von Aussagen im Konjunktiv. Genau mit diesem Auftrag jedoch tun sich viele angehende Juristen schwer. Es fehlen ihnen die Grundlagen. Da diese an der Uni nicht vermittelt werden, brauchen sie ein gutes Buch. Einmal durcharbeiten und schon wird die nächste Arbeit besser.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838540849
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 4084
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Zimt & ewig
    die vertauschten Welten der Victoria King
    Autor*in: Bach, Dagmar
    Erschienen: Oktober 2017; © 2017
    Verlag:  FISCHER KJB, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.914.84 Bd. 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737340496
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: "Zimt"-Trilogie / Bach, Dagmar ; Band 3
    Umfang: 398 Seiten, 22 cm
  21. Neues Rheinland
    das Magazin für die Region
    Autor*in:
    Erschienen: 1958-2003
    Verlag:  Rheinland-Verl., Düsseldorf ; Rhein-Eifel-Mosel-Verl., Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zsq 23565
    1964,39; 15.1972,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0342-9830
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
  22. Influx
    der deutsch-skandinavische Kulturaustausch um 1900
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.321.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fauth, Søren R. (Hrsg.); Magnússon, Gísli (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053481; 3826053486
    Weitere Identifier:
    9783826053481
    RVK Klassifikation: GM 1529 ; GW 6670 ; GZ 1485 ; GZ 1486
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kulturaustausch; Literatur
    Umfang: 511 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  23. Finnland im Blick
    historische und zeitgeschichtliche Studien ; Festschrift für Dörte Putensen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  SAXA, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.380.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Menger, Manfred (Herausgeber); Poser, Burkhart E. (Herausgeber); Halvorsen, Terje; Hecker-Stampehl, Jan; Hentilä, Marjaliisa; Hentilä, Seppo; Hösch, Edgar; Jonas, Michael; Jörn, Nils; Kalela, Jorma; Kettunen, Pauli; Petrick, Fritz; Saarinen, Hannes; Scholz, Michael F.; Schweitzer, Robert; Teräväinen, Erkki; Wenzel, Katrin; Westerlund, Lars; Fritsch, Wolfgang (Übersetzer); Menger, Kaija (Übersetzer); Sauerzapf-Poser, Petra (Übersetzer); Schrey-Vasara, Gabriele (Übersetzer); Tschirpke, Stefan (Übersetzer); Putensen, Dörte (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939060482
    Weitere Identifier:
    9783939060482
    RVK Klassifikation: GZ 8487 ; GZ 8488 ; GZ 8198
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 537 g
  24. Alles Mythos!
    20 populäre Irrtümer über die Wikinger
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Theiss, Darmstadt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.422.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806228191; 9783806228199
    Weitere Identifier:
    9783806228199
    RVK Klassifikation: GZ 1142
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Wikinger; Irrtum
    Umfang: 200 S., 217 mm x 145 mm
  25. Nordische Sagen und Märchen
    von Trollen, Elfen und Eisriesen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tulipan-Verl., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Sq 5/2590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schönfeldt, Sybil; Blau, Aljoscha (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783864292019
    Weitere Identifier:
    9783864292019
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Märchen; Sage
    Umfang: 189 S., Ill., 28 cm