Ergebnisse für *

Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.

Sortieren

  1. Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Haß-Zumkehr, Ulrike (Herausgeber); Kallmeyer, Werner (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 25
    Schlagworte: Stickel, Gerhard; Bibliographie
    Umfang: Online-Ressource
  2. Eröffnung des Jahrestagung 1995
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lang, Ewald (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kongress; Jahrestag; Sprache; Linguistik; Germanistikstudium; Deutsch; Grammatik; Kongress
    Weitere Schlagworte: Lang, Ewald (1942-2013); Zifonun, Gisela (1946-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch - typologisch. - Berlin, New York : de Gruyter, 1996., S. 1-3, ISBN 3-11-014983-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1995

  3. Grundlagen der Valenz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Valenz <Linguistik>; Rektion; Strukturbaum; Satz; Valenz <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 1. Halbband. - Berlin/New York : de Gruyter, 2003., S. 352-377, ISBN 978-3-11-916018-6, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 25/1

  4. Die Peripherie der Verbalkategorien - Zentralitätsabstufungen in der "Grammatik der deutschen Sprache" und ihre theoretische Fundierung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Leirbukt, Oddleif (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Grammatische Kategorie; Grammatiktheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Aspekte der Verbalgrammatik. - Hildesheim/Zürich/New York : Olms, 2000., S. 35-62, ISBN 3-487-11214-0, Germanistische Linguistik ; 154

  5. Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische Kontraste und Konvergenzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gunkel, Lutz (Herausgeber); Zifonun, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2011
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Kontrastive Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Zur pragmatischen Fundierung des Konzepts der funktionalen Domäne im Sprachvergleich
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Brdar-Szabo, Rita (Herausgeber); Knipf-Komlósi, Elisabeth (Herausgeber); Péteri, Attila (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Domäne <Soziolinguistik>; Modifikator; Nominalphrase; Wortart; Substantiv; Prädikation; Modifikation <Linguistik>; Kontrastive Grammatik; Pragmatik; Deutsch; Englisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: An der Grenze zwischen Grammatik und Pragmatik. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2009., S. 243-252, ISBN 978-3-631-58133-9, Deutsche Sprachwissenschaft international ; 3

  7. Sprachtypologische Fragestellungen in der gegenwartsbezogenen und der historischen Grammatik des Deutschen, am Beispiel des Relativsatzes
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lobenstein-Reichmann, Anja (Herausgeber); Reichmann, Oskar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachtypologie; Grammatik; Relativsatz; Sprache; Grammatiktheorie; Grammatiker; Grammatiktheorie; Deutsch; Relativsatz; Sprachgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neue historische Grammatiken. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen. - Tübingen : Niemeyer, 2003., S. 59-85, ISBN 3-484-31243-2, Reihe Germanistische Linguistik ; 243

  8. Reflexivierung in der Nominalphrase
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lindemann, Beate (Herausgeber); Letnes, Ole (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Reflexivierung; Nominalphrase; Antezedenz <Linguistik>; Personalpronomen; Reflexivpronomen; Genitiv; Paradigma; Deutsch; Reflexivpronomen; Nominalphrase
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diathese, Modalität, Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Oddleif Leirbukt zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Stauffenburg, 2004., S. 135-152, ISBN 3-86057-630-5, Stauffenburg Festschriften

  9. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - ein Projekt des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Pronomen; Kontrastive Linguistik; Grammatik; Sprache; Projekt; Relativsatz; Kontrastive Grammatik; Grammatiktheorie; Grammatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Germanistentreffen Deutschland – Großbritannien, Irland 30.9. – 3.10.2004. Dokumentation der Tagungsbeiträge. - Bonn : DAAD, 2005., S. 181-206, ISBN 3-87192-839-9, Reihe Germanistik

  10. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: zur Analyse des adnominalen possessiven Dativs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: d'Avis, Franz Josef (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Dativ; Genitiv; Possessivpronomen; Syntagma; Denotation; Antezedenz <Linguistik>; Personalpronomen; Deutsch; Possesivpronomen; Kasus; Dativ; Genitiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Syntax: Empirie und Theorie. Symposium in Göteborg 13.-15. Mai 2004. - Göteborg : Acta Universitatis Gothoburgensis, 2005., S. 25-51, ISBN 91-7346-544-5, Göteborger Germanistische Forschungen ; 46

  11. Ungewöhnliche Verwendungen von mit (II)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsch als Fremdsprache. 34, 1997., 1., S. 20-25
    Schlagworte: Ellipse <Linguistik>; Präposition; Adverbiale; Argument <Linguistik>; Präfix; Verb; Reflexivierung; Deutsch; Präposition; Ellipse
    Umfang: Online-Ressource
  12. Grammatische Integration jugendsprachlicher Anglizismen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Der Deutschunterricht. 52, 2000., 4., S. 69-79
    Schlagworte: Entlehnung; Gesprochene Sprache; Plural; Wortfeld; Sprecher; Jugendsprache; Sprache; Deutsch; Jugendsprache; Anglizismus; Entlehnung
    Umfang: Online-Ressource
  13. Ungewöhnliche Verwendungen von mit (I)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsch als Fremdsprache. 33, 1996., 4., S. 218-222
    Schlagworte: Adverb; Präfix; Verb; Präfixverb; Präposition; Verbalphrase; Wortart; Deutsch; Wortart; Präposition; mit <Lemma>
    Umfang: Online-Ressource
  14. Eine neue Grammatik des Deutschen. Konzept zu Inhalt und Struktur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Grammatik; Textsorte; Lautsymbolik; Grammatiktheorie; Satz; Phonologie; Satzglied; Grammatiktheorie; Deutsch; Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vor-Sätze zu einer neuen deutschen Grammatik. - Tübingen : Narr, 1986., S. 11-75, ISBN 3-87808-463-3, Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 63

  15. Einer Lady gemäß und gemäß Artikel 1 des Grundgesetzes. Valente Adjektive und gleichlautende Präpositionen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Annali / Sezione germanica. Università degli Studi di Napoli "L'Orientale. 24, 2014., 1-2., S. 247-267
    Schlagworte: Präposition; Adjektiv; Deutsch; Adjektiv; Präposition; Valenzgrammatik
    Umfang: Online-Ressource
  16. Einleitung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Array); Zifonun, Gisela (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesprächsführung; Sprachpolitik; Fremdsprachenpolitik; Sprache; Infinitkonstruktion; Sprachenfrage; Deutsch; Sprachkontakt; Kulturkontakt; Gesprächsführung
    Weitere Schlagworte: Stickel, Gerhard (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2002., S. XI-XXII, ISBN 3-8233-5155-9, Studien zur deutschen Sprache ; 25

  17. Einleitung
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Zifonun, Gisela (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Sprache; Graphemik; Adjunkt <Linguistik>; Satztyp; Phonetik; Grammatik; Deusch; Grammatik; Kontrastive Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische kontraste und Konvergenzen. - Berlin/ Boston : de Gruyter, 2012., S. 1-12, ISBN 978-3-11-028354-9 (Print), Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2011

  18. Introduction
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gunkel, Lutz (Array); Zifonun, Gisela (Verfasser); Breindl, Eva (Herausgeber); Stecker, Bruno (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deklination; Morphosyntax; Merkmal; Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Explorations in Nominal Inflection. - Berlin/ New York : de Gruyter, 2004., S. 1-20, ISBN 3-11-018287-4, Interface Explorations ; 10

  19. Possessivum
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hoffmann, Ludger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Possessivpronomen; Personalpronomen; Pronomen; Denotation; Sprecher; Wortart; Genitiv; Deutsch; Wortart; Possessivpronomen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch der deutschen Wortarten. - Berlin/New York : de Gruyter, 2007., S. 601-627, ISBN 978-3-11-018289-7, De Gruyter Lexikon

  20. Textkonstitutive Funktionen von Tempus, Modus und Genus Verbi
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Brinker, Klaus (Herausgeber); Antos, Gerd (Herausgeber); Heinemann, Wolfgang (Herausgeber); Sager, Sven F. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tempus; Textkonstitution; Sprechzeit; Temporaladverb; Satz; Genus verbi; Proposition; Deutsch; Genus verbi; Modus; Tempus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbband. - Berlin/New York : de Gruyter, 2000., S. 315-330, ISBN 978-3-11-013559-6, Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 16/1

  21. Possessiva in deutsch-polnischen Paralleltexten: wie Formensystem und Verwendung im Text zusammenhängen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Zifonun, Gisela (Verfasser); Wierzbicka, Mariola (Herausgeber); Wawrzyniak, Zdzislaw (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Possessivpronomen; Parallelstelle; Posse; Antezedenz <Linguistik>; Textkohärenz; Polnisch; Flexion; Suffix; Possessivpronomen; Deutsch; Textlinguistik; Polnisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik im Text und im Diskurs. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2011., S. 277-310, ISBN 978-3-631-60559-2, Danziger Beiträge zur Germanistik ; 34

  22. Aspekte deutscher Reflexivkonstruktionen im europäischen Vergleich: Pronominale Paradigmen und NP-interne Reflexiva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gunkel, Lutz (Herausgeber); Müller, Gereon (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Reflex; Reflexivität <Linguistik>; Personalpronomen; Antezedenz <Linguistik>; Reflexivierung; Bindungstheorie <Linguistik>; Reflexivpronomen; Deutsch; Reflexivpronomen; Transformationsgrammatik; Kontrastive Grammatik; Kontrastive Morphologie; Kontrastive Syntax; Bindungstheorie <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbeiten zur Reflexivierung. - Tübingen : Niemeyer, 2003., S. 267-300, ISBN 3-484-30481-2, Linguistische Arbeiten ; 481

  23. Zwischen Wortbildung und Syntax: Die "Wortigkeit" von Partikelverben/Präverbfügungen in sprachvergleichender Perspektive
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Zifonun, Gisela (Verfasser); Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Meliss, Meike (Herausgeber); Domínguez Vázquez, María José (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verbzusatz; Partikelverb; Wortbildung; Verb; Präposition; Adverb; Postposition; Deutsch; Partikelverb; Wortbildung; Englisch; Ungarisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wortbildung heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. - Tübingen : Narr, 2008., S. 271-310, ISBN 978-3-8233-6386-5, Studien zur deutschen Sprache ; 44

  24. Achillesferse und Ariadnefaden. Antike Bilder in deutschen Texten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Strauß, Gerhard (Verfasser); Proost, Kristel (Herausgeber); Winkler, Edeltraud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ferse; Metapher; Kollokation; Kopula; Syntagma; Kompositum; Kompositum; Komposition <Wortbildung>; Römisches Reich; Griechenland <Altertum>; Mythologie; Metapher; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Achilleus Fiktive Gestalt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Von Intentionalität zur Bedeutung konventionalisierter Zeichen. Festschrift für Gisela Harras zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2006., S. 103-123, ISBN 3-8233-6228-3, Studien zur deutschen Sprache ; 35

  25. Wenn mit alleine im Mittelfeld erscheint: Verbpartikeln und ihre Doppelgänger im Deutschen und Englischen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wegener, Heide (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verbzusatz; Partikelverb; Mean-Field-Theorie; Kontrastive Grammatik; Adverb; Verb; Letztstellung; Präposition; Deutsch; Verbzusatz; Syntax; Englisch; Kontrastive Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch kontrastiv. Typologisch vergleichende Untersuchungen zur deutschen Grammatik. - Tübingen : Stauffenburg, 1999., S. 211-235, ISBN 3-86057-449-3, Studien zur deutschen Grammatik ; 59