Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 58.

Sortieren

  1. Bachmann-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Göttsche, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476012418
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  2. [Rezension von: Bischoff, Doerte, Poetischer Fetischismus, der Kult der Dinge im 19. Jahrhundert]
    Erschienen: 2013

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bischoff, Doerte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik <Tübingen>; Berlin : De Gruyter, 1960; 54(2013), 1/2, Seite 59-60

  3. [Rezension von: Eigen- und fremdkulturelle Literaturwissenschaft, Dirk Kemper ... (Hrsg.)]
    Erschienen: 2013

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kemper, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik <Tübingen>; Berlin : De Gruyter, 1960; 54(2013), 1/2, Seite 74-75

  4. Gutzkow in postkolonialer Sicht
    "Der Prinz von Madagaskar" zwischen Kritischem Exotismus und kolonialer Zeitgeschichte
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Karl Gutzkow (1811 - 1878); Wiesbaden : Harrassowitz, 2013; (2013), Seite 123-148; 237 S.

  5. Remembering Africa
    the rediscovery of colonialism in contemporary German literature
    Erschienen: 2013.
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    In the late 1990s, in the wake of German unification, multiculturalism, and globalization, a surge of historical novels about German colonialism in Africa and its previously neglected legacies hit the German literary scene. This development,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    In the late 1990s, in the wake of German unification, multiculturalism, and globalization, a surge of historical novels about German colonialism in Africa and its previously neglected legacies hit the German literary scene. This development, accelerated by the centenary in 2004 of Germany's colonial war in South-West Africa, has continued to the present, making colonialism an established theme of literary memorialization alongside Germany's dominant memory themes - National Socialism and the Holocaust, the former GDR and its demise in the '"Wende", and, more recently, "1968." This is the first comprehensive study of contemporary German literature's intense engagement with German colonialism and with Germany's wider involvement in European colonialism. Building on the author's decade of research and publication in the field, the book discusses some fifty novels by German, Swiss, and Austrian writers, among them Hans Christoph Buch, Alex Capus, Christof Hamann, Lukas Hartmann, Ilona Maria Hilliges, Giselher W. Hoffmann, Dieter Kühn, Hermann Schulz, Gerhard Seyfried, Thomas von Steinaecker, Uwe Timm, Ilija Trojanow, and Stephan Wackwitz. Drawing on international postcolonial theory, the German tradition of cross-cultural literary studies, and on memory studies, the book brings the hitherto neglected German case to the international debate in postcolonial literary studies. Dirk Göttsche is Professor of German at the University of Nottingham. From colonial fantasies to postcolonial memory : historical and theoretical parameters -- Remembering German colonialism -- Rewriting colonialism in cross-cultural and transcultural perspective -- Remapping the history of European colonialism -- From the past to the present and back : colonial history and family history -- German (post)colonial memory in perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Remembering Africa
    the rediscovery of colonialism in contemporary German literature
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1299639429; 9781571138477; 9781299639423
    Schriftenreihe: Studies in German Literature, Linguistics, and Culture
    Schlagworte: German literature; Imperialism in literature; Postcolonialism in literature; Germans; German literature
    Umfang: Online-Ressource (pages cm)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Realism and romanticism in German literature
    = Realismus und Romantik in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 910187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 3.8 Real
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 720/714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 1411 G599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 290/128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 7103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-9/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBl 22.2013
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/215/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1518,8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DM:2680:Göt::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00650:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 748.5 DA 5790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 1575 GOET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4011 G599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HR/Re 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 1451 G599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Göttsche, Dirk (Hrsg.); Saul, Nicholas
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895289957; 9783895289958
    Weitere Identifier:
    9783895289958
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GL 1575
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Realism in literature; German literature; Romanticism
    Umfang: 468 S
    Bemerkung(en):

    Text teilw. in dt. und engl. Sprache

  8. Metropole, Provinz und Welt
    Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Main description: In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization. Biographical note: Roland Berbig, HU Berlin; Dirk Göttsche, University of Nottingham. In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berbig, Roland (Edited by); Göttsche, Dirk (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110309652; 9783110309669
    Weitere Identifier:
    9783110309652
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft ; 9
    Schlagworte: Globalisierung
    Umfang: Online-Ressource (VII, 349 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung; I. Metropole, Provinz und Welt in der Literatur des Realismus: literarhistorische und systematische Perspektiven; »Tom Jensen war in Indien«: Die Verknüpfung europäischer und außereuropäischer Welten in der Literatur des Realismus; Die nahen und die fernen Räume: Überlagerungen von Raum und Zeit bei Theodor Fontane und Wilhelm Raabe; II. Raumwandel, Natur und Nation im Modernisierungsprozess; Nester an der Eisenbahn: Nation, Welt und Bewegung bei Raabe und Auerbach

    Flutkatastrophen und Binnenkolonisation: Eroberte Natur, deutsche Nation und männliche Subjektbildung in der Erzählliteratur des Kaiserreichs (1870-1891)»Das ist der deutsche Wald«: Raum der Natur als Raum der Nation im Werk Berthold Auerbachs; Theodor Fontane und die Vernetzung der Welt: Die Mark Brandenburg zwischen Vormoderne und Moderne; III. Globale Vernetzungen - eurozentrische symbolische Landkarten; »Quer durch Afrika, was soll das heißen?« Afrika als Wissens-, Imaginations- und Reflexionsraum bei Wilhelm Raabe und Theodor Fontane

    Tigerjagd in Altenbrak: Poetische Topographie in Theodor Fontanes »Cécile«»Wo soll man am Ende leben?« Zur Verschränkung von Raumund Zeitsemantik in Raabes »Stopfkuchen« und Fontanes »Stechlin«; Entlegene Orte, verschollene Subjekte, verdichtetes Wissen: Problematisches Erzählen zwischen Literatur und Massenmedien; Mobilität und Ehebruch, Frauen in der Stadt, Reisende: Provinz, Metropole und Welt bei Fontane und Ebner-Eschenbach; IV. Chronotopologische Kontrapunkte aus der Natur-, Stadt- und Zeitgeschichte; Erosive Entschleunigung: Stifters Semiotisierung des Raums im Modus der Geologie

    Frühneuzeitliche Munizipien in religiös-sozialen Hassausbrüchen: Raabes »Höxter und Corvey« (1874) und Fontanes »Grete Minde« (1879)Vom Nebeneinander zur Durchkomponierung: Beobachtungen zur Gleichzeitigkeit von Karl Gutzkows »Die neuen Serapionsbrüder« und Friedrich Spielhagens »Sturmflut«; Siglenverzeichnis; Zu den Autorinnen und Autoren; Personen- und Werkregister

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  9. Bachmann-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 2949 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:B02 : D22,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GN 2949 A1 A341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprLit68
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 2949 A341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 2949 A341
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Monika (HerausgeberIn); Göttsche, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025136; 9783476025135
    Weitere Identifier:
    9783476025135
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg;
    Umfang: IX, 330 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Remembering Africa
    the rediscovery of colonialism in contemporary German literature
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y

    In the late 1990s a surge of historical novels about German colonialism in Africa and its previously neglected legacies hit the German literary scene. This development has continued to the present, making colonialism an established literary theme... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    In the late 1990s a surge of historical novels about German colonialism in Africa and its previously neglected legacies hit the German literary scene. This development has continued to the present, making colonialism an established literary theme alongside Germany's dominant memory themes - National Socialism and the Holocaust, the former GDR and its demise, and ""1968."" This is the first comprehensive study of this intense literary engagement with German colonialism and with Germany's wider involvement in European colonialism. It brings the hitherto neglected German case to the international

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1571135464; 9781571135469
    RVK Klassifikation: GO 16011
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Postcolonialism in literature; Germans; German literature; Imperialism in literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (viii, 485 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    CONTENTS; Acknowledgments; Introduction; 1: From Colonial Fantasies to Postcolonial Memory:Historical and Theoretical Parameters; 1.1: Postcolonial Studies, Cross-Cultural Literary Studies,and Memory Studies; 1.2: Colonialism, Africa, and Contemporary GermanLiterature in Historical Perspective; 2: Remembering German Colonialism; 2.1: South-West Africa: Rereading Colonial War and Genocide; 2.2: East Africa: Postcolonial Critique and the Return ofColonial Myths; 2.3: West Africa: Literary Pastiche of German Colonialism; 3: Rewriting Colonialism in Cross-Cultural andTranscultural Perspective

    3.1: Christian Missions and the Postcolonial Uses ofCross-Cultural Experience3.2: Transcultural Multiperspectivism and the Use ofTranscultural Sources; 3.3: Voicing the Other: Postcolonial Ethics and Aesthetics; 3.4: Rediscovering the African Diaspora in Germany, Austria,and Switzerland; 4: Remapping the History of European Colonialism; 4.1: Rereading Colonial Exoticism; 4.2: The European Exploration of Africa; 4.3: Colonial Trade and African Resistance; 4.4: European Settlement in Africa; 4.5: Decolonization and Neocolonialism

    5: From the Past to the Present and Back: Colonial History andFamily History5.1: "Spurensuche": Retracing the Colonial Past; 5.2: Transgenerational Memory of Colonialism andNational Socialism; 5.3: Cross-Mapping German and African History inFamily History; 5.4: Transgenerational Postmemory as LiteraryMeta-Critique of Postcolonial Memory; 6: Conclusion: German (Post)colonial Memory in Perspective; Bibliography; Literary and Other Sources; Research; Index of Authors and Works Discussed; General Index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  11. Metropole, Provinz und Welt
    Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Biographical note: Roland Berbig, HU Berlin; Dirk Göttsche, University of Nottingham. In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Roland Berbig, HU Berlin; Dirk Göttsche, University of Nottingham. In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berbig, Roland; Göttsche, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110309652
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Realismus; Raum <Motiv>; Mobilität <Motiv>; Geschichte 1850-1900; ; Deutsch; Prosa; Realismus; Raum <Motiv>; Mobilität <Motiv>; Geschichte 1850-1900;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 349 S.)
  12. Metropole, Provinz und Welt
    Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In German-language literature of the realist period, the metropolis, the province, and the world stand in a state of tension to one another. This volume uses comparative case studies to undertake a historical and systematic exploration of the ways that the works of Fontane, Raabe, Auerbach, and Spielhagen (among others) engaged with the radical existential changes taking place in the wake of accelerated modernization, enhanced mobility, and colonialist globalization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  13. Erinnerungsarbeit und Geschichtspolitik
    die Modellierung der Befreiungskriege in der Erzählprosa zwischen Restauration und Vormärz (1815 - 1848)
    Erschienen: 2013

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XII N / 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869; 132(2013), Seite 543 - 562

    Umfang: S. 543 - 562
  14. Bachmann-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Werk Ingeborg Bachmanns hat an Aktualität nichts eingebüßt. Noch immer ist die Auseinandersetzung mit der "Krankheit unserer Zeit" ein viel diskutiertes Thema in Literatur und Feuilleton. Das Handbuch bündelt alle Informationen zu Leben, Werk und... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Werk Ingeborg Bachmanns hat an Aktualität nichts eingebüßt. Noch immer ist die Auseinandersetzung mit der "Krankheit unserer Zeit" ein viel diskutiertes Thema in Literatur und Feuilleton. Das Handbuch bündelt alle Informationen zu Leben, Werk und Rezeptionsgeschichte. Erstmals steht nicht allein die Lyrik im Vordergrund, sondern auch Bachmanns Prosa, darunter Hörspiele, Libretti u. v. m. Ein aufschluss- und faktenreiches Handbuch für Literaturwissenschaftler und Bachmann-Fans

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Monika (HerausgeberIn); Göttsche, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476012418
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature; European literature.; Literature, Modern—20th century.
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 330 Seiten)
  15. Bachmann-Handbuch
    Leben, Werk, Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Neuausgabe des 2002 erschienenen Werkes: Das Werk Ingeborg Bachmanns hat an Aktualität nichts eingebüßt. Noch immer ist die Auseinandersetzung mit der "Krankheit unserer Zeit" ein viel diskutiertes Thema in Literatur und Feuilleton. Das Handbuch... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 2949 A341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bach 4
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/8617
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Neuausgabe des 2002 erschienenen Werkes: Das Werk Ingeborg Bachmanns hat an Aktualität nichts eingebüßt. Noch immer ist die Auseinandersetzung mit der "Krankheit unserer Zeit" ein viel diskutiertes Thema in Literatur und Feuilleton. Das Handbuch bündelt alle Informationen zu Leben, Werk und Rezeptionsgeschichte. Erstmals steht nicht allein die Lyrik im Vordergrund, sondern auch Bachmanns Prosa, darunter Hörspiele, Libretti u. v. m. Ein aufschluss- und faktenreiches Handbuch für Literaturwissenschaftler und Bachmann-Fans

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476025135; 3476025136
    Weitere Identifier:
    9783476025135
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg.
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg;
    Umfang: IX, 330 S., 240 mm x 170 mm
  16. Gutzkow in postkolonialer Sicht
    Der Prinz von Madagaskar zwischen Kritischem Exotismus und kolonialer Zeitgeschichte
    Erschienen: 2013

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108661
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Karl Gutzkow (1811 - 1878); Wiesbaden : Harrassowitz, 2013; (2013), Seite 123-148; 237 S.

  17. Remembering Africa
    the rediscovery of colonialism in contemporary German literature
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.044.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 16011 K81 G599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 16011 G599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571135464; 9781571135469
    RVK Klassifikation: GO 16011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Kolonialismus <Motiv>; Literatur; Afrika <Motiv>; Kolonialismus; Postkolonialismus
    Umfang: 485 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [427] - 470

  18. Bachmann-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 2949 A1 A341.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476025135; 3476025136
    Weitere Identifier:
    9783476025135
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg.
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: IX, 330 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Realism and romanticism in German literature
    = Realismus und Romantik in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1575 G599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.239.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MA 4007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    266.062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 1575 G599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Göttsche, Dirk (Hrsg.); Saul, Nicholas (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895289957; 9783895289958
    Weitere Identifier:
    9783895289958
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; GL 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Realismus; Romantik
    Umfang: 468 S., 205 mm x 145 mm, 600 g
  20. Realism and romanticism in German literature
    = Realismus und Romantik in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Göttsche, Dirk (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895289958
    RVK Klassifikation: GL 1575 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Realismus; Deutsch
    Umfang: 468 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  21. Remembering Africa
    the rediscovery of colonialism in contemporary German literature
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    In the late 1990s, in the wake of German unification, multiculturalism, and globalization, a surge of historical novels about German colonialism in Africa and its previously neglected legacies hit the German literary scene. This development,... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the late 1990s, in the wake of German unification, multiculturalism, and globalization, a surge of historical novels about German colonialism in Africa and its previously neglected legacies hit the German literary scene. This development, accelerated by the centenary in 2004 of Germany's colonial war in South-West Africa, has continued to the present, making colonialism an established theme of literary memorialization alongside Germany's dominant memory themes - National Socialism and the Holocaust, the former GDR and its demise in the '"Wende", and, more recently, "1968." This is the first comprehensive study of contemporary German literature's intense engagement with German colonialism and with Germany's wider involvement in European colonialism. Building on the author's decade of research and publication in the field, the book discusses some fifty novels by German, Swiss, and Austrian writers, among them Hans Christoph Buch, Alex Capus, Christof Hamann, Lukas Hartmann, Ilona Maria Hilliges, Giselher W. Hoffmann, Dieter Kühn, Hermann Schulz, Gerhard Seyfried, Thomas von Steinaecker, Uwe Timm, Ilija Trojanow, and Stephan Wackwitz. Drawing on international postcolonial theory, the German tradition of cross-cultural literary studies, and on memory studies, the book brings the hitherto neglected German case to the international debate in postcolonial literary studies. Dirk Göttsche is Professor of German at the University of Nottingham

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138477; 9781571135469
    Schlagworte: German literature / 20th century / History and criticism; German literature / 21st century / History and criticism; Imperialism in literature; Postcolonialism in literature; Germans / Africa; Postkolonialismus; Kolonialismus; Afrika <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (vi, 485 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    :

  22. Bachmann-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Monika; Göttsche, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476012418; 3476012417
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg;
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg, 1926-1973; Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Remembering Africa
    the rediscovery of colonialism in contemporary German literature
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571135469; 9781571138477
    RVK Klassifikation: GO 16011
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Postkolonialismus; Kolonialismus; Afrika <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 485 S.)
  24. Remembering Africa
    the rediscovery of colonialism in contemporary German literature
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135469; 1571135464
    RVK Klassifikation: GO 16011
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Postkolonialismus; Kolonialismus; Afrika <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: VIII, 485 S.
  25. Remembering Africa
    the rediscovery of colonialism in contemporary German literature
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    In the late 1990s, in the wake of German unification, multiculturalism, and globalization, a surge of historical novels about German colonialism in Africa and its previously neglected legacies hit the German literary scene. This development,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In the late 1990s, in the wake of German unification, multiculturalism, and globalization, a surge of historical novels about German colonialism in Africa and its previously neglected legacies hit the German literary scene. This development, accelerated by the centenary in 2004 of Germany's colonial war in South-West Africa, has continued to the present, making colonialism an established theme of literary memorialization alongside Germany's dominant memory themes - National Socialism and the Holocaust, the former GDR and its demise in the '"Wende", and, more recently, "1968." This is the first comprehensive study of contemporary German literature's intense engagement with German colonialism and with Germany's wider involvement in European colonialism. Building on the author's decade of research and publication in the field, the book discusses some fifty novels by German, Swiss, and Austrian writers, among them Hans Christoph Buch, Alex Capus, Christof Hamann, Lukas Hartmann, Ilona Maria Hilliges, Giselher W. Hoffmann, Dieter Kühn, Hermann Schulz, Gerhard Seyfried, Thomas von Steinaecker, Uwe Timm, Ilija Trojanow, and Stephan Wackwitz. Drawing on international postcolonial theory, the German tradition of cross-cultural literary studies, and on memory studies, the book brings the hitherto neglected German case to the international debate in postcolonial literary studies. Dirk Göttsche is Professor of German at the University of Nottingham.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138477
    RVK Klassifikation: GO 16011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Kolonialismus <Motiv>; Literatur; Afrika <Motiv>; Kolonialismus; Postkolonialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 485 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)