Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 142 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 142.

Sortieren

  1. Goethes "Italienische Reise" im Kontext der deutschen Italienreisen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Goethe-Jahrbuch, 120 (2003), S. [72]-86

  2. "Form ist Wollust"
    : Ernst Stadlers Beitrag zur Formdebatte im Expressionismus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetik; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Stadler, Ernst (1883-1914); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Olaf Hildebrand (Hrsg.): Poetologische Lyrik von Klopstock bis Grünbein : Gedichte und Interpretationen. Weimar: Böhlau, 2003, S. [187]-197

  3. "Form ist Wollust"
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Goethes "Italienische Reise" im Kontext der deutschen Italienreisen
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. 'Form ist Wollust'
    Ernst Stadlers Beitrag zur Formdebatte im Expressionismus
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetologische Lyrik von Klopstock bis Grünbein; Köln [u.a.] : Böhlau-Verl., 2003; 2003, S. 187/197; VII, 354 S.
    Weitere Schlagworte: Stadler, Ernst (1883-1914)
    Bemerkung(en):

    Text S.186

  6. Simplicius zwischen Herzbruder und Olivier
    Historizität und Überzeitlichkeit der Konfigurationsstrukturen im 'Simplicissimus Teutsch'
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Simpliciana; Bern ; Berlin ; Wien [u.a.] : Peter Lang, 1979-; 25, 2003, S. 47/62
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffelvon (1622-1676): Simplizissimus; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffelvon (1622-1676)
  7. Johann Friedrich Reichardts Teilhabe am Zweiten Petrarkismus
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Johann Friedrich Reichardt und die Literatur; Hildesheim [u.a.] : Olms, 2003; 2003, S. 171-196; 466 S., Ill., Notenbeisp.
    Schlagworte: Petrarkismus
    Weitere Schlagworte: Reichardt, Johann Friedrich (1752-1814)
  8. "Form ist Wollust"
    : Ernst Stadlers Beitrag zur Formdebatte im Expressionismus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ästhetik; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Stadler, Ernst (1883-1914); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Olaf Hildebrand (Hrsg.): Poetologische Lyrik von Klopstock bis Grünbein : Gedichte und Interpretationen. Weimar: Böhlau, 2003, S. [187]-197

  9. Goethes "Italienische Reise" im Kontext der deutschen Italienreisen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Goethe-Jahrbuch, 120 (2003), S. [72]-86

  10. Arthur Schnitzlers intertextuelles Erzählen
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Intertextuelle Anleihen und Bezugnahmen auf literarische Muster prägen Arthur Schnitzlers erzählerisches Werk viel stärker als bisher bekannt, wie in dieser Studie nachgewiesen wird. Der Wandel von Schnitzlers ästhetischer Orientierung spiegelt sich... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intertextuelle Anleihen und Bezugnahmen auf literarische Muster prägen Arthur Schnitzlers erzählerisches Werk viel stärker als bisher bekannt, wie in dieser Studie nachgewiesen wird. Der Wandel von Schnitzlers ästhetischer Orientierung spiegelt sich in seiner Wahl der Prätexte: Während die frühen Erzählungen stärker auf die moderne französische Literatur referieren, zeichnen sich das mittlere Werk und die späten Erzähltexte durch eine individualisierte Prätextwahl aus, welche die intertextuellen Bezüge spezifisch auf den jeweiligen Posttext abstimmt Intertextual borrowing and references to literary models characterize Arthur Schnitzler’s narrative works to a much greater degree than previously thought, as is clearly revealed in this study. The transformation of Schnitzler’s aesthetic orientation is reflected in his choice of pre-texts. While his early narratives make more extensive reference to French literature, the narrative works of his middle and late periods are notable for their individualized choice of pre-texts, which specifically attune their intertextual references to the particular post-text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110313208; 9783110313215
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 22
    Schlagworte: Prosa; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 306 Seiten), Illustrationen
  11. Arthur Schnitzlers intertextuelles Erzählen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110307504; 3110307502; 9783110313208
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 22
    Schlagworte: Prosa; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: X, 306 S., Ill., 155 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [279] - 297

  12. Johann Peter Hebel und die Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Klessinger, Hanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793096726; 9783968214047 (Nomos ab 06/2020)
    Weitere Identifier:
    9783793096726
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 185
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826); (Produktform)Book; (Keywords)Hugo von Hofmannsthal; (Keywords)Elias Canetti; (Keywords)Heimito von Doderer; (Keywords)Walter Benjamin; (Keywords)Franz Fühmann; (Keywords)Botho Strauß; (Keywords)W. G. Sebald; (Keywords)Arnold Stadler; (Keywords)Johann Peter Hebel; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 233 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Stefan George und sein Kreis
    ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2012-2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Braungart, Wolfgang (Hrsg.); Breuer, Stefan (Hrsg.); Oelmann, Ute (Hrsg.); Wägenbaur, Birgit (Red.); Kauffmann, Kai (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: George-Kreis; Umkreis
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 3 Bände, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Arthur Schnitzlers intertextuelles Erzählen
  15. Arthur Schnitzlers Lektüren
    Leseliste und virtuelle Bibliothek
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899139785
    Weitere Identifier:
    9783899139785
    sw212645
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Bd. 2
    Klassische Moderne ; Bd. 19
    Schlagworte: Bibliothek
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 258 S., Ill., 25 cm, 645 g
  16. Johann Peter Hebel und die Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br. [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793096726
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 4878
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 185
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826)
    Umfang: 233 S., Ill., 228 mm x 154 mm
  17. Heinrich Heine
    neue Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frick, Werner (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793096535
    RVK Klassifikation: GL 5418
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 182
    Schlagworte: Heine, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 352 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Arthur Schnitzlers intertextuelles Erzählen
  19. Johann Georg Jacobi (1740–1814)
    Bibliographie und Briefverzeichnis
  20. Ros – Se
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110220438; 3110220431
    Weitere Identifier:
    9783110220438
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. vollst. überarb. Auf.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT012000: LIT012000 LITERARY CRITICISM / Reference; (BISAC Subject Heading)REF001000: REF001000 REFERENCE / Almanacs; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Die deutsche Griselda
    Transformationen einer literarischen Figuration von Boccaccio bis zur Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Schiewer, Hans-Jochen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110233131; 3110233134
    Weitere Identifier:
    9783110233131
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 146
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Griseldis; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Novelle; Literaturwissenschaft; Griseldis; Boccaccio; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Vo – Z
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110220391; 3110220393
    Weitere Identifier:
    9783110220391
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. vollst. überarb. Auf.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT012000: LIT012000 LITERARY CRITICISM / Reference; (BISAC Subject Heading)REF001000: REF001000 REFERENCE / Almanacs; PR: Library title; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Zwischen Stille und Lärm : Hörarten des Sirenengesangs

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Wort und Ton
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  24. Johann Peter Hebel und die Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Klessinger, Hanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793096726; 9783968214047
    Weitere Identifier:
    9783793096726
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : [...], Reihe Litterae ; Bd. 185
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Hebel, Johann Peter (1760-1826); (Produktform)Book; (Keywords)Hugo von Hofmannsthal; (Keywords)Elias Canetti; (Keywords)Heimito von Doderer; (Keywords)Walter Benjamin; (Keywords)Franz Fühmann; (Keywords)Botho Strauß; (Keywords)W. G. Sebald; (Keywords)Arnold Stadler; (Keywords)Johann Peter Hebel; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 233 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In the second half of the 18th century, the aesthetics of sensibility was the motivation for organized opposition to the 'cold' rationalism bound up with the name of Johann Christoph Gottsched. With recourse both to ancient and humanistic concepts of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the second half of the 18th century, the aesthetics of sensibility was the motivation for organized opposition to the 'cold' rationalism bound up with the name of Johann Christoph Gottsched. With recourse both to ancient and humanistic concepts of love, friendship, and sensibility and to medical and anthropological theorems on sensualism, there developed after 1740 a body of writings that have traditionally been designated as representing a 'culture of sensibility' referred to in German as Empfindsamkeit. In 14 studies, the contributors to this collection investigate the concepts behind the phenomenon of 'feeling-oriented' sociability, discuss examples from different literary genres, and engage with the contemporary reception accorded to the culture of sensibility. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es zu einer gefühlsästhetisch motivierten Opposition gegen den "kalten" Rationalismus Gottschedscher Prägung. Unter Rückgriff auf antike und humanistische Konzepte von Liebe, Freundschaft und Gefühl sowie im Anschluß an medizinisch-anthropologische Theoreme zum Sensualismus entfaltete sich nach 1740 ein Schrifttum, das traditionell durch Zuschreibungen wie "Gefühlskultur" und "Empfindsamkeit" klassifiziert wird. In 14 Einzelstudien gehen die Beiträger dieses Sammelbandes Konzepten empfindsamer Geselligkeit nach, untersuchen einschlägige Beispiele aus unterschiedlichen literarischen Gattungen und setzen sich mit der zeitgenössischen Rezeption der Gefühlskultur auseinander.. - In the second half of the 18th century, the aesthetics of sensibility was the motivation for organized opposition to the 'cold' rationalism bound up with the name of Johann Christoph Gottsched. With recourse both to ancient and humanistic concepts of love, friendship, and sensibility and to medical and anthropological theorems on sensualism, there developed after 1740 a body of writings that have traditionally been designated as representing a 'culture of sensibility' referred to in German as Empfindsamkeit. In 14 studies, the contributors to this collection investigate the concepts behind the phenomenon of 'feeling-oriented' sociability, discuss examples from different literary genres, and engage with the contemporary reception accorded to the culture of sensibility.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Dieter; Martin, Dieter; Seidel, Robert; Seidel, Robert; Aurnhammer, Achim; Aurnhammer, Achim; Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter; Seidel, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110964660
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 98
    Schlagworte: Sentimentalism; Enlightenment; Sentimentalism in literature; Emotions in literature; Emotions in literature.; Enlightenment.; Sentimentalism in literature.; Sentimentalism.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 275 S.)