Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Gattung und Geschlecht
    Autor*in:
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Weitere
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Das achtzehnte Jahrhundert
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  2. Ich schrieb' so gerne ein Sonett
    Autor*in:
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Weitere
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Städtisches Gymnasium, Selm: Beiträge zum . Literaturwettbewerb
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  3. Historischer Pyrrhonismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Weitere
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Das achtzehnte Jahrhundert
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Pyrrhonismus
  4. You'll never walk alone
    Autor*in:
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Weitere
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Städtisches Gymnasium, Selm: Beiträge zum . Literaturwettbewerb
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  5. Germanistische Beiträge : Band 19, 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2005

    Vorwort (4) Joachim Wittstock: Das Gebot der Kürze und die Verlockungen der Ausführlichkeit (5) Maria Sass: KONGRUENZEN – DIVERGENZEN: Cosbucs Beziehungen zu der deutschen Literatur (15) Ioana Constantin: Das Gelehrtendrama des „Faust” von J. W.... mehr

     

    Vorwort (4) Joachim Wittstock: Das Gebot der Kürze und die Verlockungen der Ausführlichkeit (5) Maria Sass: KONGRUENZEN – DIVERGENZEN: Cosbucs Beziehungen zu der deutschen Literatur (15) Ioana Constantin: Das Gelehrtendrama des „Faust” von J. W. Goethe – eine moderne Lesart (33) Nora Capatâna: Das Wortspiel und seine Übersetzung (40) Doris Sava: Der Blick aufs Deutsche von innen und außen. Kontrastive Phraseologie als Forschungsaufgabe der Auslandsgermanistik (86) Kinga D. Erzse: Das Bild des Anderen in der rumäniendeutschen Kinder- und Jugendliteratur bis 1945 (126) Maria Trappen: Warten auf die Anthologie (161) Maria Sass/Delia Cotârlea: Rolf Schroers Eine Mark versus o marca, in der rumänischen Übersetzung von Despina Mihaela Bogza, eine übersetzungskritische Betrachtung (175) Carmen Popa: Schwierigkeiten bei der Übersetzung von Kleists Anekdoten (191) Christa Maria Ziegler: Deutsche Volksmärchenforscher aus Siebenbürgen (206)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  6. Germanistische Beiträge : Band 22-23, 2007
    Autor*in:
    Erschienen: 2007

    Maria Sass (Hermannstadt): Vorwort (7) Joachim Wittstock (Hermannstadt): Sammeln und deuten – Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth erfüllte das sechzigste Lebensjahr (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Friedrich Bruckner (Landshut): Hans Carossa... mehr

     

    Maria Sass (Hermannstadt): Vorwort (7) Joachim Wittstock (Hermannstadt): Sammeln und deuten – Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth erfüllte das sechzigste Lebensjahr (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Friedrich Bruckner (Landshut): Hans Carossa und Thomas Mann –„Stiller deutscher Dichter“ und „Großer Meister deutscher Erzählungskunst und Rede“? (17) Wolfgang Frühwald (Augsburg): Doppelleben. Hans Carossas Dasein unter den Deutschen (62) Maria Sass (Hermannstadt): Entsühnung des Kain – Die religiöse Lyrik der Erika Mitterer (78) Bianca Bican (Klausenburg): Der Dichter als Stifter und/ oder Anstifter. Deutsch-rumänische Lesarten gegenwärtiger Lyrik (84) Maria Sass (Hermannstadt): „Themen kommen aus der Welt des Autors, sie treten auf ihn zu und werben ihn an“ – zur Thematik des Hermannstädter Schriftstellers Joachim Wittstock (99) Mariana Lazarescu (Bukarest): „Ich kann keine Dialoge schreiben.“ Der Begräbnisgänger und andere Geschichten von Carmen Elisabeth Puchianu (114) Sunhild Galter (Hermannstadt): Interkulturelle Aspekte in der Verlagstätigkeit der Hermannstädter Zeitschrift Transilvania, Jg. 2005-2006 (123) Rodica Balut (Hermannstadt): Namen machen Vampire. Zur Rolle der Onomastik in der internationalen Verbreitung des „Dracula“-Motivs (127) Maria Sass (Hermannstadt): „Die Gewalt einer Sprache ist nicht, dass sie das Fremde abweist, sondern dass sie es verschlingt“ – Aspekte der Rezeption deutschsprachiger Literatur in der Zeitschrift Secolul 20… (134) Rodica-Ofelia Miclea (Hermannstadt): Die Präsenz des „Rumänentums“ in der Chronik der Stadt Hermannstadt von Emil Sigerus (147) Popa Carmen (Hermannstadt): Aspekte deutscher Kultur und ihre Darstellung in der Hermannstädter Zeitschrift Luceafarul (1934 1944) (158) Laura Balomiri (Hermannstadt): SCHREIBEN ÜBER DIKTATUR. Überlegungen zur literarischen Vergangenheitsbewältigung in Österreich und Rumänien anhand der Übersetzung des Romans Alle unsere Spiele von Erika Mitterer ins Rumänische (167) II. Sprachwissenschaft Doris Sava (Hermannstadt): Perspektiven der phraseografischen Forschung (197) III. Übersetzungswissenschft und –kritik Ioana Constantin (Hermannstadt): Goethes Faust in der Übertragung von Stefan Augustin Doinas. Ergebnisse einer Übersetzungsanalyse ( 219) Maria Sass (Hermannstadt): Meinungen und Stellungsnahmen zu Stefan Sienerths Arbeiten und Persönlichkeit

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  7. Germanistische Beiträge : Band 32, 2013
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Vorwort (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Eugen Christ (Stuttgart): Was die Seele nicht empfindet… Wirkungsaspekte des literarischen Stoffes des Dr. Faust in der rumänischen Literatur (15) Joachim Wittstock (Sibiu/Hermannstadt):... mehr

     

    Vorwort (9) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Eugen Christ (Stuttgart): Was die Seele nicht empfindet… Wirkungsaspekte des literarischen Stoffes des Dr. Faust in der rumänischen Literatur (15) Joachim Wittstock (Sibiu/Hermannstadt): „Schriftsteller in Hermannstadt/Sibiu während der „Jahre der Volksmacht“ (vor und nach 1960) (24) Maria Sass (Sibiu/Hermannstadt): Erinnerungsdiskurs und Identitätskonstruktion in Carmen Elisabeth Puchianus Roman Patula lacht (42) Gudrun-Liane Ittu (Sibiu/Hermannstadt): Eigen- und Fremdbilder in den Schriften Regine Zieglers (1864-1925) (63) Delia Eşianu (Iassy): Ringen mit dem Engel. Nelly Sachs und Nichita Stănescu (74) Teodora-Bianca Moraru (Sibiu/Hermannstadt): Identitätserhalt bei Hans Bergel, Norman Manea und Herta Müller (89) Eugen Christ (Stuttgart): Der literarische Mythos des Dr. Faust – Ansätze und Eckpunkte einer Phänomenologie im Überblick (109) Gerhild-Ingrid Rudolf (Sibiu/Hermannstadt): Drei Herangehensweisen an das transkulturelle Kinderbuch von Karin Gündisch Großvaters Hähne. Betrachtungen aus Perspektiven der Soziolinguistik, der Gastrosophie und der Migrationsliteratur (130) Ellen Tichy (Sibiu/Hermannstadt): Die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen – Anwendung und Umsetzung in Rumänien am Beispiel „Bildung“ für die deutsche Minderheit (143) II. Sprachwissenschaft Sigrid Haldenwang (Sibiu/Hermannstadt): Nordsiebenbürgische Volksnamen einiger Pflanzen (aus dem Rumänischen, auch Ungarischen entlehnt; Zusammensetzungen mit entlehntem Bestimmungs- oder Grundwort; Lehnübersetzungen) nach bestimmten Kriterien gruppiert (161) Patrick Lavrits/Simona Olaru-Posiar (Timisoara/Temeswar): Die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen bei den Banater Schwaben in der zweiten Hälftedes 19. Jahrhunderts (178) III. Übersetzungswissenschaft und -kritik Ioana Constantin/Carmen Popa (Sibiu/Hermannstadt): Schwierigkeiten bei der Übersetzung von Kanzleitexten am Beispiel von Protokollen des Hermannstädter Magistrats (195) IV. Bücherschau Delia Cotârlea: Rezension (207) Maria Sass: Rezension (212) Verzeichnis der AutorInnen (217)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  8. Germanistische Beiträge : Band 33, 2013
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Vorwort (9) Gerhard KONNERTH(Sibiu/Hermannstadt): Die Einbindung der Hermannstädter Germanistik in europäische Bezüge. Vortrag bei dem Internationalen Kolloquium: Wirksame Rede im Frühneuhochdeutschen: Syntaktische und textstilistische Aspekte (6.... mehr

     

    Vorwort (9) Gerhard KONNERTH(Sibiu/Hermannstadt): Die Einbindung der Hermannstädter Germanistik in europäische Bezüge. Vortrag bei dem Internationalen Kolloquium: Wirksame Rede im Frühneuhochdeutschen: Syntaktische und textstilistische Aspekte (6. September 2013) (11) I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Hans-Martin HAGEN (Nürnberg): Goethes Begegnung mit Hafis (31) Thomas SCHARES (Bukarest): Dracula in Hermannstadt? Der Großprobstdorfer Flügelaltar, die Pest und die „Dracula Kryptoporträts“. In Memoriam Cristoph Gerhardt (1940-2010) (50) Maria IROD (Bukarest): Erscheinungsformen von Alterität im Roman Vaterlandstage von Dieter Schlesak (80) Delia EŞIANU (Iassy): Ästhetischer Extremismus: Hans Henny Jahnn (108) Teodora MORARU (Sibiu/Hermannstadt): Typologische Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Herta Müller und Gheorghe Crăciun (120) Rodica TĂNASIE (Sibiu/Hermannstadt): Zum Wesen und zur Stellung der Frau bei den siebenbürgischen „Zigeuner“ (136) II. Sprachwissenschaft Adina-Lucia NISTOR (Iassy): In heroum memoriam. Deutsche und rumänische Familiennamen in Petersdorf bei Mühlbach (151) Doris SAVA (Sibiu/Hermannstadt)/Åsa APELKVIST (Bukarest): Zur Konzeptualisierung des Ablebens. Versprachlichungsmuster in der deutschen, rumänischen und schwedischen Phraseologie (173) III. Übersetzungswissenschaft und -kritik Lăcrămioara POPA (Sibiu/Hermannstadt): Übersetzer rumänischer Volksballaden im deutschsprachigen Raum im 19. Jahrhundert (207) IV. Das aktuelle Thema Maria SASS (Sibiu/Hermannstadt): Tradition heißt nicht, die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen: Die Sommerakademie „Siebenbürgen“ und ihr Beitrag zur Förderung der deutschen Sprache, Kultur und des Austausches in Südosteuropa (225) V. Bücherschau Sunhild GALTER (Sibiu/Hermannstadt): Rezension (247) Maria SASS (Sibiu/Hermannstadt): Rezension (251) Claudia SPIRIDON (Cluj-Napoca/Klausenburg) (260) Verzeichnis der AutorInnen (265)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  9. Was ist los in Hauptstraße 117? - Audio- und Videomaterial Lektion 11
    Autor*in:
    Erschienen: 2005

    Die zur Verfügung gestellten Materialen unterstützen die Lernenden in verschiedenen Online-Übungen beim Erwerb der deutschen Sprache. Weitere Informatioen: http://www.hauptstrasse117.de mehr

     

    Die zur Verfügung gestellten Materialen unterstützen die Lernenden in verschiedenen Online-Übungen beim Erwerb der deutschen Sprache. Weitere Informatioen: www.hauptstrasse117.de

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Klasse C; instruction; sound; MediaObject; Deutsch lernen; Online Sprachkurs
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Was ist los in Hauptstrasse 117? - Glossar (englisch)
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Klasse C
    Lizenz:

    all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Fehler- und Lernsprachanalyse
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Klasse C; Vorlesungsvideo; Einführung in das Fach Deutsch als Fremdsprache; instruction
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Individuelle Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Klasse C; Vorlesungsvideo; Einführung in das Fach Deutsch als Fremdsprache; instruction
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Klasse C; Einführung in das Fach Deutsch als Fremdsprache; instruction
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Clips aus "Was ist los in Hauptstraße 117"
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Klasse C
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Was ist los in Hauptstrasse 117? - Audio- und Videomaterial Lektion 10
    Erschienen: 2005

    Deutschlernkurs für Anfänger Audio- und Videomaterial mehr

     

    Deutschlernkurs für Anfänger Audio- und Videomaterial

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Klasse C
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. 10. Vorlesung (10.01.2013)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. 11. Vorlesung (17.01.2013)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. 12. Vorlesung (24.01.2013)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. 13. Vorlesung (24.01.2013)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. 1. Vorlesung (17.10.2013)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. 2. Vorlesung (24.10.2013)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. 3. Vorlesung (14.11.2013)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. 4. Vorlesung (21.11.2013)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. 5. Vorlesung (28.11.2013)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. 6. Vorlesung (05.12.2013)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: instruction; Methoden; Standards und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
    Lizenz:

    public ; all rights reserved ; info:eu-repo/semantics/openAccess