Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das Nibelungenlied und die Klage
    nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen; mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 87/1581-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 4917/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    87 A 1983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 3627
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2003 A 13293-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dd Bib (12)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5101 H472
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    E
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/80519
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    27 A 3077-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ln 10/52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ln 10/52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Heinzle, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783618661207; 9783618661252
    RVK Klassifikation: GF 5101
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek des Mittelalters / hrsg. von Walter Haug ... ; 12
    Bibliothek deutscher Klassiker ; 196
    Schlagworte: Nibelungenlied;
    Umfang: 1749 S.
  2. Mythos Nibelungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Der Materialienband dokumentiert die Enstehung und die literarischen Bearbeitungen des Nibelungen-Stoffes und die Wirkungsgeschichte des Nibelungenliedes als deutsches National-Epos. (Ronald Schneider) Der Materialienband zum Nibelungenlied basiert... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pgl 6 13 : x 55075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 879762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pt 1450
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 514.4m/807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 48 NIB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107527
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107527
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GF 5104 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 5087/28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mn 75/97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBg 1193
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 48 Nib/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EN:5200:S80::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch Lit 205 Nib 2.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5104 H472 M999
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° On 201/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 514.6 CY 6265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS N 5799 6163-412 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 5104 H472 M9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/5157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 5104 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Materialienband dokumentiert die Enstehung und die literarischen Bearbeitungen des Nibelungen-Stoffes und die Wirkungsgeschichte des Nibelungenliedes als deutsches National-Epos. (Ronald Schneider) Der Materialienband zum Nibelungenlied basiert auf verschiedenen Vorgänger-Bänden des Marburger Mediävisten (zuletzt "Die Nibelungen", BA 8/10). Er unterscheidet sich von diesen Einführungen vor allem dadurch, dass er die mythische Bedeutung des Nibelungen-Stoffes in den Vordergrund stellt und die Entwicklungsgeschichte dieses Mythos anhand vieler Textbeispiele, von der Edda bis zu den "Germania"-Stücken Heiner Müllers, nachzeichnet, einschließlich der aus dieser Sicht zentralen "Aventiuren" des Nibelungenliedes selbst (mittelhochdeutsch und in neuhochdeutscher Übertragung). Im Zentrum des Bandes steht dabei die Bedeutung des Nibelungenliedes als deutsches National-Epos und als (neben der "Germania" des Tacitus) wichtigster inhaltlicher Quelle für die bereits in der Mitte des 18. Jahrhundert einsetzende Debatte um einen eigenständigen deutschen Nationalcharakter. Die ausführliche "Einführung" fasst diese Entwicklungen stringent, begrifflich aber auch sehr anspruchsvoll zusammen. Für Studierende, Lehrer und am Thema interessierte Laien noch vor N.R. Miedema (ID-G 20/11) empfohlen. (2 S) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Heinzle, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150202833; 9783150202838
    Weitere Identifier:
    9783150202838
    RVK Klassifikation: GF 5104
    Schriftenreihe: Reclam Taschenbuch ; 20283
    Schlagworte: Nibelungenlied; Geschichte;
    Umfang: 359 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 355 - 356