Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 24691 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 24691.

Sortieren

  1. 5. Band: Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  2. Nordeuropa Forum 1.2011
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
  3. Nordeuropa Forum 1-2.2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
  4. Sphinx plus Ödipus ; Rückblick auf eine mythische Konstellation
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Mythos
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  5. Spuren-Suche ; Medea als deutsch-jüdische Erinnerungsfigur vor und nach 1945
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Judentum; Literatur; Geschichte; Mythos
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  6. Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen stellt eine der Realisationsformen eines komplexen Wortstellungsphänomens des Deutschen dar, das in der Fachliteratur häufig als PP-Extraktion aus Nominalphrasen oder NP-PP-Aufspaltung... mehr

     

    Abstract ; Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen stellt eine der Realisationsformen eines komplexen Wortstellungsphänomens des Deutschen dar, das in der Fachliteratur häufig als PP-Extraktion aus Nominalphrasen oder NP-PP-Aufspaltung bezeichnet wird. Sowohl Topikalisierung als auch weitere Realisationsformen der NP-PP-Aufspaltung unterliegen im Deutschen einer Reihe von strukturellen, lexikalisch-semantischen und pragmatischen Restriktionen, über die in der bisherigen Forschung bereits viel diskutiert wurde. Die Schwäche der bisherigen Ansätze besteht allerdings vor allem darin, dass die Daten aus dem authentischen Sprachgebrauch, wie z.B. Korpusdaten, in die Analyse kaum miteinbezogen wurden. Die empirische Basis der vorliegenden Untersuchung bildet dagegen eine umfangreiche Sammlung von Belegen, die aus einer Reihe von Korpora extrahiert wurden, die ihrerseits die gegenwärtigen Gebrauchstendenzen in der Standardsprache weitgehend repräsentieren (z.B. Zeitungs- und Nachrichtentexte, Parlamentsreden). Die Analyse des fraglichen Wortstellungsphänomens auf der Grundlage von Korpusdaten hat gezeigt, dass es sich dabei um ein viel komplexeres Phänomen handelt, als dies in der Forschung bislang angenommen wurde. Viele der bisherigen Annahmen über die strukturellen, lexikalisch-semantischen und pragmatischen Bedingungen der Topikalisierung von Präpositionalattributen im Deutschen erweisen sich als viel zu restriktiv. Vor allem zu den strukturellen Restriktionen lassen sich recht viele Gegenbeispiele finden. Eine stärkere Berücksichtigung von lexikalisch-semantischen Faktoren könnte dagegen zu einer adäquaten Erklärung dieses Wortstellungsphänomens des Deutschen, das vorwiegend durch Nomen-Verb-Verbindungen lizensiert wird, die Kollokationseigenschaften aufweisen, erheblich beitragen. ; Abstract ; Topicalization of attributive prepositional phrases is a part of a complex word order phenomenon of German that is often referred to in the literature as PP-extraction from noun phrases or NP-PP-split. Topicalization, as well as the other forms of NP-PP-split in German, is due to a number of structural, lexical-semantic and pragmatic restrictions, which have already intensively been discussed in the literature. The weakness of the previous research is due to the fact that the data from the authentic language usage, for example corpus data, has been involved in the analysis to a very small extent. The empirical basis of this dissertation consists of a large collection of authentic sentences that have been extracted from some corpora of Standard German, which in turn can be treated as representative of the contemporary language usage (e.g. newspaper articles, online news and plenary protocols of the German Parliament). The analysis of this word order phenomenon on the basis of corpus data has shown that it is much more complex than previously believed. A number of the former hypotheses about structural, lexical-semantic and pragmatic conditions for the grammatical topicalization of prepositional attributes in German have turned out to be too restrictive. A lot of counter examples have been found, especially in regards to the structural restrictions discussed in some papers on NP-PP-split. Otherwise, a more intensive investigation of lexical-semantic factors could be useful for the adequate explanation of this word order phenomenon of German that seems usually to be licensed by noun-verb-combinations that can be considered collocations.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Präpositionalattribute; Topikalisierung; PP-Extraktion; NP-PP-Aufspaltung; Prepositional Attributes; Topicalization; PP-Extraction; NP-PP-Split
    Lizenz:

    Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

  7. E pik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gusto Verlag, [Asbach-Löhe]

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Dieter Ditscheid (dede) ; Band Nr. 8
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  8. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 59
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Stuttgart 1985
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Gesamtabo2018 ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler

  9. Goethe-Jahrbuch 102
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Hermann Böhlaus Nachfolger

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hermann Böhlaus Nachfolger: Goethe-Jahrbuch. Weimar 1985
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler

  10. Goethe-Jahrbuch 114
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar: Goethe-Jahrbuch. Weimar 1997
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler

  11. Die Interpretation der 'Reitergeschichte' Hugo von Hofmannsthals als "Rittmeistergeschichte" und deren Bezüge zu den Thematisierungen von Krieg im Gesamtwerk des Autors
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  12. Bewahrung und Entzauberung : Thomas Mann und Max Weber; zur Konservatismusdiskussion in der Wilhelminischen Ära
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  13. Medea, meine Schwester? ; Medea-Texte von Autorinnen im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Heinz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Mythos; Frauenbild; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  14. Demian [katalan.] …
    Erschienen: 1985

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.724.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8435033511
  15. Untersuchungen zur Phraseologie in Zeitungstexten der deutschsprachigen Länder
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Vaasan Korkeakoulu, Vaasa

    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/XXXVIII a 248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piirainen, Ilpo Tapani (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9516832377
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; AP 27760
    Schriftenreihe: Vaasan Korkeakoulun julkaisuja : tutkimuksia ; 108
    Vaasan Korkeakoulun Julkaisuja : Tutkimuksia : Philologie ; 13
    Schlagworte: Phraseologie; Zeitungssprache; Deutsch
    Umfang: 174 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 154 - 172

  16. Query processing in database systems
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Springer, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kim, Won (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3540138315
    RVK Klassifikation: ST 271 ; ES 955 ; ST 270
    Schlagworte: Online-Recherche; Organisation; Aufsatzsammlung; Datenbanksystem; Datenbank; Dialogsprache
  17. Relational database systems
    Erschienen: 1985
    Verlag:  North-Holland Publ., Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adiba, Michel (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0444877185
    RVK Klassifikation: ES 923 ; ST 271 ; ST 270
    Schlagworte: Relationales Datenbanksystem
  18. New systems and architectures for automatic speach recognition and synthesis
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Springer, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: DeMori, Renato (Hrsg.); Suen, Ching Y. (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 354015177X
    RVK Klassifikation: ST 306 ; SS 1984 ; ES 945 ; ST 283
    Schriftenreihe: NATO ASI series : series F ; 16
    Schlagworte: Automatische Sprachproduktion; Automatische Spracherkennung; Sprachsynthese; Sprachverarbeitung; Kongress; Datenverarbeitung
  19. Siegfried Lenz
    Werk und Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek Koblenz
    95/1762
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Rudolf (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3416018257
    RVK Klassifikation: GN 7721
    Schriftenreihe: Sammlung Profile ; 15
    Schlagworte: Lenz, Siegfried; ; Lenz, Siegfried; ; Lenz, Siegfried;
    Weitere Schlagworte: Lenz, Siegfried (1926-2014)
    Umfang: 155 S., Ill.
  20. Automatische Spracherkennung für grosse Wortschätze
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Fachinformationszentrum Energie, Physik, Mathematik Karlsruhe, Eggenstein-Leopoldshafen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aktas, Abdulmesih (Mitarb.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: ES 945
    Schriftenreihe: Forschungsbericht / Bundesministerium fuer Forschung und Technologie : Datenverarbeitung ; DV 85-003
    Schlagworte: Automatische Spracherkennung
    Umfang: 128 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Als Ms. gedr. - Literaturverz. S. 121 - 128

  21. [Rezension von: Delatte, Rutten, Govaerts und Denooz: Aristoteles, Metaphysica, Index verborum, Listes de fréquence. (Alpha-Omega, Reihe A, 32) (1984)]
    Erschienen: 1985

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    The classical review / Classical Association; Oxford, 1985; 35 (1985), 386
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Aristotelis Metaphysica
  22. [Rezension von: R. Biering & V. Brinkmann, DYABOLA (CD database): Elektronische Sachkataloge zu den Altertums- und Kunstwissenschaft. Ennepetal: Bierung und Brinkmann, 1996]
    Autor*in: Tamm, John
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Bryn Mawr classical review / Thomas Library, Bryn Mawr College; Bryn Mawr, Pa., 1997; 8, 1 (1997), 14-18
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; CD-ROMs
  23. [Rezension von: J. Malitz: Gnomon. Bibliographische Datenbank. Internationales Informationssystem fuer die Klassische Altertumswissenschaft. CD-ROM. 3rd ed. Munich: C. H. Beck (1996)]
    Autor*in: Tamm, John
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Bryn Mawr classical review / Thomas Library, Bryn Mawr College; Bryn Mawr, Pa., 1997; 8, 5 (1997), 449-454
    Weitere Schlagworte: CD-ROMs; Digital Humanities
  24. [Rezension von: Gregory Crane: The Blinded Eye. Thucydides and the New Written Word (Greek Studies: Interdisciplinary Approaches). Lanham, MD: Rowman & Littlefield (1996)]
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    The classical review / Classical Association; Oxford, 1997; 47, 2 (1997), 265-267
    Weitere Schlagworte: Mündlichkeit & Schriftlichkeit; Digital Humanities; Thucydides hist. TLG 0003
  25. [Rezension von: Martin Fell, Christoph Schäfer & Lothar Weirschowski (Hrsgg.): Datenbanken in der Alten Geschichte. St. Katharinen, Scripta Mercaturae Verlag (1994), VI, 231 S. 8° (Computer und Antike, 2.)]
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Anzeiger für die Altertumswissenschaft / Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck, Abteilungen Gräzistik und Latinistik; Wien ; Köln, 1997; 50 (1997), 34-38
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities