Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Wolfgang Hildesheimer - der Papst, der Katholizismus und die Schuldfrage
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  2. Das Leiden unter den Nachzüglern : zum Essayismus von Adolf Loos
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  3. Das Verhältnis von Mensch und Gott als Treueverhältnis : von den Anfängen im Frühmittelalter bis zum Ausgang des Hochmittelalters
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  4. Digitale Erschließung, Auswertung und Edition der deutschsprachigen Überlieferung von ‚St. Anselmi Fragen an Maria‘ (14.-16. Jh.)
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  5. St. Anselmi Fragen an Maria : a tract of the passion between piety and daily practice
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  6. Fehler- und Lernsprachanalyse
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Klasse C; Vorlesungsvideo; Einführung in das Fach Deutsch als Fremdsprache; instruction
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Individuelle Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Klasse C; Vorlesungsvideo; Einführung in das Fach Deutsch als Fremdsprache; instruction
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Et non sit tibi cura quis dicat, sed quid dicatur. Kleine Gebrauchsgeschichte eines Seneca-Zitates
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Technische Universität Chemnitz

    Der Vortrag verfolgt die Geschichte und rhetorischen Funktionalisierungen des Seneca-Zitats, dass es nicht darauf ankomme, wer spricht, sondern allein darauf, was gesagt werde, von der Spätantike bis ins Spätmittelalter. Das Zitat erweist sich als... mehr

     

    Der Vortrag verfolgt die Geschichte und rhetorischen Funktionalisierungen des Seneca-Zitats, dass es nicht darauf ankomme, wer spricht, sondern allein darauf, was gesagt werde, von der Spätantike bis ins Spätmittelalter. Das Zitat erweist sich als polyfunktional: Geistlichen dient es zur Absicherung gegenüber der Gemeinde, Akademikern hilft es in Fällen anonymer Überlieferung - sogar eine Frau, die über das Waffenhandwerk publiziert, lenkt damit von sich als Verfasserin ab.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Seneca; Lucius Annaeus; Antike; Mittelalter; Die deutsche Literatur des Mittelalters; Seneca-Rezeption; Antike und Mittelalter; Worte und Werke; Topik; Middle Ages; literature; Antiquity
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Die Zukunft der Kulturhauptstädte Europas
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Technische Universität Chemnitz

    Dies ist eine Präsentation, (1) die von Frau Prof. Dr. I. Hudabiunigg und (1) Melanie Hildebrand am 2. Mai 2005 in (1) Budapest gehalten wurde.(1) (1) Die Inhalte: (1) (1) 1. Was wissen Studenten von Kulturhauptstädten (1) Europas? (1) 2.... mehr

     

    Dies ist eine Präsentation, (1) die von Frau Prof. Dr. I. Hudabiunigg und (1) Melanie Hildebrand am 2. Mai 2005 in (1) Budapest gehalten wurde.(1) (1) Die Inhalte: (1) (1) 1. Was wissen Studenten von Kulturhauptstädten (1) Europas? (1) 2. Vorbereitungsseminare (1) 3. Exkursionen (1) 4. Präsentation der Ergebnisse (1) 5. Nachhaltigkeit (1)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Europa; Genua; Kultur; Budapest; Cork; Genova; Graz; Krakau; Kulturhauptstadt; Prag; Weimar
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. „Seit wann ist denn das Deutsche eine Fremdsprache?“
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Technische Universität Chemnitz

    Die Vorlesung gibt einen allgemeinverständlichen Überblick über die Forschung und Lehre an der Professur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der TU Chemnitz. mehr

     

    Die Vorlesung gibt einen allgemeinverständlichen Überblick über die Forschung und Lehre an der Professur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der TU Chemnitz.

     

    Export in Literaturverwaltung