Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13424 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 13424.

Sortieren

  1. 5. Band: Prosodia Germanica, Oder Buch von der Deutschen Poeterey
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

  2. Nordeuropa Forum 1.2011
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
  3. Nordeuropa Forum 1-2.2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
  4. Sphinx plus Ödipus ; Rückblick auf eine mythische Konstellation
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Mythos
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  5. Spuren-Suche ; Medea als deutsch-jüdische Erinnerungsfigur vor und nach 1945
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Judentum; Literatur; Geschichte; Mythos
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  6. Nordisk språkhistoria

    Abstract ; In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der... mehr

     

    Abstract ; In diesem Band werden die Vorträge des 1. studentischen Kolloquiums zur nordischen Sprachwissenschaft (Thema: Nordische Sprachgeschichte) vorgelegt, das vom 7. bis zum 9. Juni 1996 in Berlin stattgefunden hat. Mit dem Kolloquium wird der Grundstein für die Zusammenarbeit auch der skandinavistischen Institute, dem Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Institut für nordische Sprachen der Universität Stockholm, welche dank des Partnerschaftsvertrages zwischen unseren Universitäten zustandegekommen ist. Es ist geplant, jährlich eine gemeinsamme Veranstaltung zu einem sprachwissenschaftlichen Thema durchzuführen. Das Kolloquium hat zum Ziel, die besten Arbeiten der Studierenden und Doktoranden zum Gegenstand gemeinsamer wissenschaftlicher Diskussion zu machen, das Interesse der Studierenden an sprachwissenschaftlicher Fragestellungen weiter zu fördern und gemeinsame sprachwissenschaftliche Projekte zu erarbeiten. In diesem Jahr wurde für unser Kolloquium das Rahmenthema "Nordische Sprachgeschichte" gewählt, da dieses Thema im Studienjahr 1995/96 in den Lehrveranstaltungen beider Institute schwerpunktmäßig repräsentiert war. Im vorliegenden Band sind zehn Beiträge zur nordischen Sprachgeschichte versammelt, die von den Studierenden Albena Beltschewa (Berlin), Magnus Källström (Stockholm), Kristina Kotcheva (Berlin), Torstein Stein (Berlin), den Doktoranden Charlotta Brylla (Berlin), Yvonne Lindqvist (Stockholm), Niklas Matsson (Stockholm), und den Dozenten Jurij Kusmenko (Berlin), Sven Lange (Stockholm) und Rune Palm (Stockholm) vorgelegt wurden. Der Band dokumentiert damit erste Ergebnisse unserer Zusammenarbeit, die zu unserem gegenseitigen Nutzen sowohl in Lehre als auch in Forschung weitergeführt werden soll. Die Beiträge erscheinen in derselben Reihenfolge, in der die Vorträge gehalten wurden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistik; Sprachwissenschaft; Sprachgeschichte; Skandinavistik; Nordistik
  7. Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen stellt eine der Realisationsformen eines komplexen Wortstellungsphänomens des Deutschen dar, das in der Fachliteratur häufig als PP-Extraktion aus Nominalphrasen oder NP-PP-Aufspaltung... mehr

     

    Abstract ; Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen stellt eine der Realisationsformen eines komplexen Wortstellungsphänomens des Deutschen dar, das in der Fachliteratur häufig als PP-Extraktion aus Nominalphrasen oder NP-PP-Aufspaltung bezeichnet wird. Sowohl Topikalisierung als auch weitere Realisationsformen der NP-PP-Aufspaltung unterliegen im Deutschen einer Reihe von strukturellen, lexikalisch-semantischen und pragmatischen Restriktionen, über die in der bisherigen Forschung bereits viel diskutiert wurde. Die Schwäche der bisherigen Ansätze besteht allerdings vor allem darin, dass die Daten aus dem authentischen Sprachgebrauch, wie z.B. Korpusdaten, in die Analyse kaum miteinbezogen wurden. Die empirische Basis der vorliegenden Untersuchung bildet dagegen eine umfangreiche Sammlung von Belegen, die aus einer Reihe von Korpora extrahiert wurden, die ihrerseits die gegenwärtigen Gebrauchstendenzen in der Standardsprache weitgehend repräsentieren (z.B. Zeitungs- und Nachrichtentexte, Parlamentsreden). Die Analyse des fraglichen Wortstellungsphänomens auf der Grundlage von Korpusdaten hat gezeigt, dass es sich dabei um ein viel komplexeres Phänomen handelt, als dies in der Forschung bislang angenommen wurde. Viele der bisherigen Annahmen über die strukturellen, lexikalisch-semantischen und pragmatischen Bedingungen der Topikalisierung von Präpositionalattributen im Deutschen erweisen sich als viel zu restriktiv. Vor allem zu den strukturellen Restriktionen lassen sich recht viele Gegenbeispiele finden. Eine stärkere Berücksichtigung von lexikalisch-semantischen Faktoren könnte dagegen zu einer adäquaten Erklärung dieses Wortstellungsphänomens des Deutschen, das vorwiegend durch Nomen-Verb-Verbindungen lizensiert wird, die Kollokationseigenschaften aufweisen, erheblich beitragen. ; Abstract ; Topicalization of attributive prepositional phrases is a part of a complex word order phenomenon of German that is often referred to in the literature as PP-extraction from noun phrases or NP-PP-split. Topicalization, as well as the other forms of NP-PP-split in German, is due to a number of structural, lexical-semantic and pragmatic restrictions, which have already intensively been discussed in the literature. The weakness of the previous research is due to the fact that the data from the authentic language usage, for example corpus data, has been involved in the analysis to a very small extent. The empirical basis of this dissertation consists of a large collection of authentic sentences that have been extracted from some corpora of Standard German, which in turn can be treated as representative of the contemporary language usage (e.g. newspaper articles, online news and plenary protocols of the German Parliament). The analysis of this word order phenomenon on the basis of corpus data has shown that it is much more complex than previously believed. A number of the former hypotheses about structural, lexical-semantic and pragmatic conditions for the grammatical topicalization of prepositional attributes in German have turned out to be too restrictive. A lot of counter examples have been found, especially in regards to the structural restrictions discussed in some papers on NP-PP-split. Otherwise, a more intensive investigation of lexical-semantic factors could be useful for the adequate explanation of this word order phenomenon of German that seems usually to be licensed by noun-verb-combinations that can be considered collocations.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Präpositionalattribute; Topikalisierung; PP-Extraktion; NP-PP-Aufspaltung; Prepositional Attributes; Topicalization; PP-Extraction; NP-PP-Split
    Lizenz:

    Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

  8. E pik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gusto Verlag, [Asbach-Löhe]

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Dieter Ditscheid (dede) ; Band Nr. 8
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  9. Goethe-Jahrbuch 89
    Autor*in:
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar: Goethe-Jahrbuch. Weimar 1972
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler

  10. Goethe-Jahrbuch 113
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Hermann Böhlaus Nachfolger

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hermann Böhlaus Nachfolger: Goethe-Jahrbuch. Weimar 1996
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler

  11. Die Interpretation der 'Reitergeschichte' Hugo von Hofmannsthals als "Rittmeistergeschichte" und deren Bezüge zu den Thematisierungen von Krieg im Gesamtwerk des Autors
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  12. Bewahrung und Entzauberung : Thomas Mann und Max Weber; zur Konservatismusdiskussion in der Wilhelminischen Ära
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  13. Anna Seghers
    Werk-Wirkungsabsicht-Wirkungsmöglichkeit in der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Heinz, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3880991243
    RVK Klassifikation: GM 5686
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Gemanisti ; 120
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Seghers, Anna (1900-1983)
    Umfang: 279 S.
  14. Handreichungen Neuregelung der deutschen Rechtschreibung
    schulartübergreifend
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Buchner, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3766141791
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schlagworte: Rechtschreibreform; Lehrmittel; Deutsch; Rechtschreibunterricht
    Umfang: 112 S.
  15. Wie schreibt man jetzt?
    ein Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim [u.a.]

    IPA, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum, Bibliothek
    Div-Lb [61]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 341106191X
    RVK Klassifikation: GB 2982 ; GC 6697 ; GC 6659
    Schlagworte: Rechtschreibunterricht
    Umfang: 128 S.
  16. Der epische Blick
    eine mediengeschichtliche Studie zur höfischen Literatur
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3503037438
    RVK Klassifikation: GF 2835 ; GE 8592
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 141
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Literatur; Rezeptionsästhetik; Kommunikation; Höfisches Epos; Informationstheorie; Mündliche Überlieferung; Geschichte; Höfische Epik; Schriftlichkeit; Das Epische
    Umfang: 416 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humbloldt-Univ., Diss., 1995

  17. BIBELGESCHICHTEN
    Erschienen: 1972
    Verlag:  UEBERREUTER, WIEN, HEIDELBERG

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3800010208
    RVK Klassifikation: GN 4801 ; BU 4050
    Schlagworte: Bibelunterricht
    Umfang: 382 S.: ZAHLR. ILL. (FARB.)
  18. [Rezension von: Schäfer: Computer und antike Texte. Wortrecherche, Konkordanz- und Indexerstellung mit Volltextdatenbanken. St. Katharinen: Scripta Mercaturae Verlag (1993)]
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Gnomon; Berlin, 1996; 68, 2 (1996), 153-155
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities
  19. Ab 1. März 1996 ist der "Gnomon" unter den Adressen http://www.beck.de sowie http://www.ub.ku-eichstaett.de/Gnomon/ im Internet zugänglich. Die neue Installation enthält Informationen über Rezensionen und Nachrichten des "Gnomon" sowie über Rezensionen aus weiteren Zeitschriften (CLRev, JHS, JRS) seit 1990. Die Recherchemöglichkeiten entsprechen weitgehend der "GNOMON Bibliographischen Datenbank", einschließlich des Zugriffs auf den hierarchischen Thesaurus. Die Inhaltsverzeichnisse (Rezensionen und Personalnachrichten) des "Gnomon" sind ab Heft 1, 1995 abrufbar; Angaben über den Inhalt des jeweils neuesten Heftes werden auf diese Weise bereits vor der Auslieferung durch den Verlag zugänglich sein. Weitere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Jürgen Malitz, Katholische Universität Eichstätt, Lehrstuhl für Alte Geschichte, D-85071 Eichstätt. Email: 100270.3170@compuserve.com
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Gnomon; Berlin, 1996; 68, 2 (1996), 191
    Weitere Schlagworte: Alte Geschichte, Methodenfragen; Internet; Digital Humanities
  20. [Rezension von: Fell: Datenbanken in der Alten Geschichte. St. Katharinen: Scripta Mercaturae (1994)]
    Autor*in: Roy, John
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    The classical review / Classical Association; Oxford, 1996; 46, 1 (1996), 178
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities
  21. [Rezension von: Clayman: The Database of Classical Bibliogrpahy. Volume I Featuring L'Année Philologique Volumes 47-58 (1976-1987). Atlanta: Scholars Press (1995)]
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Bryn Mawr classical review / Thomas Library, Bryn Mawr College; Bryn Mawr, Pa., 1996; 7, 2 (1996), 98-104
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities
  22. [Rezension von: Lange: Computer Aided Text-Reconstruction and Transcription: Catt-Manual. Tübingen: Mohr (1993)]
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Bryn Mawr classical review / Thomas Library, Bryn Mawr College; Bryn Mawr, Pa., 1996; 7, 4 (1996), 325-327
    Weitere Schlagworte: Griechische Papyri; Digital Humanities
  23. [Rezension von: Robert Mayer, LECTOR: Versio Demonstrationis 3.4. Frankfurt: Robert Maier, 1996, 2 Discs für IBM-compatible PC]
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Bryn Mawr classical review / Thomas Library, Bryn Mawr College; Bryn Mawr, Pa., 1996; 7, 6 (1996), 542-544
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities
  24. [Rezension von: J. Malitz: Gnomon bibliographische Datenbank: internationales Informationssystem für die klassische Altertumswissenschaft. München: Beck, 1994 & Rezension von: Progetto Herakles: banca-dati bibliografici del mondo antico. Release 1. 2. Roma: "L'Erma" die Bretschneider, 1994]
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    The journal of Hellenic studies / the Society for the Promotion of Hellenic Studies. Publ. by the Council of the Society; London, 1996; 116 (1996), 181-186
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities
  25. [Rezension von: Donald J. Mastronarde: Introduction to Attic Greek. An Electronic Workbook. Berkeley: University of California Press, 1995. Version 1.01]
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Bryn Mawr classical review / Thomas Library, Bryn Mawr College; Bryn Mawr, Pa., 1996; 7, 7 (1996), 633-638
    Weitere Schlagworte: Griechischunterricht, Didaktik; Digital Humanities