Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Reigen
    eine Erzählung in zehn Kapiteln
    Autor*in: Weyhe, Birgit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Avant-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Sammlungen, Comic-Archiv
    4502
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 9999 W547 R36.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 460/0 WEYHE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 9999 W547 R361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnitzler, Arthur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939080572
    Weitere Identifier:
    9783939080572
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schlagworte: Comicroman
    Umfang: 186 S., zahlr. Ill., 28 cm, 700 g
  2. Reigen
    eine Erzählung in zehn Kapiteln
    Autor*in: Weyhe, Birgit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Avant-Verl., Berlin

    Durch die Weitergabe einer goldenen Taufkette werden im Laufe eines Jahrhunderts die Schicksale von zehn Menschen miteinander verknüpft. Sie begegenen sich paarweise und so entsteht eine Art Reigen - ein Tanz, den auch Arthur Schnitzler als... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2016/350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 124/116 m [Schnitzler-Archiv]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 37260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7.3 [Weyhe, B.]
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    CMC WEYH,B 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 545 : W17-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-15897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 W547 R361
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    741.5 Wey
    keine Fernleihe

     

    Durch die Weitergabe einer goldenen Taufkette werden im Laufe eines Jahrhunderts die Schicksale von zehn Menschen miteinander verknüpft. Sie begegenen sich paarweise und so entsteht eine Art Reigen - ein Tanz, den auch Arthur Schnitzler als Strukturprinzip für sein gleichnamiges Bühnenstück wählte. In Birgit Weyhes Reigen führt die Erzählung von Kanada über Belgien, Frankreich und Deutschland bis nach Kenia. Ob im Schützengraben des Ersten Weltkriegs, unter nationalsozialistischer Besatzung oder im kenianischen Demokratisierungsprozess, jede der Personen verknüpft andere Sehnsüchte, Hoffnungen oder Erinnerungen mit der goldenen Kette. Sie wird zum verklärten Talisman, zum Diebesgut, zum Tauschobjekt und zum materiellen Hoffnungsträger. "Wie auch schon in ihrem Debüt Ich weiß (Mami Verlag) setzt Birgit Weyhe auf ein assoziatives Bildinventar. In der Panelfolge präsentieren sich nicht immer nur Bilder des tatsächlichen Handlungsgeschehens, sondern auch eben assoziativ verknüpfte Bilder des kulturellen und zeithistorischen Kontextes. So etwa auf einer Seite, in der Lucille von ihrem Leben im besetzten Frankreich erzählt, während ihr Freund im unbesetzten Bereich Teil des Widerstandes ist. Zur Illustration ihres Berichts finden sich ein Revolutionsplakat des Vichy-Regimes sowie ein deutscher Stahlhelm mit Begleittext in Fraktur: „Als wäre nichts gewesen.“ Der Zeichnerin gelingt so eine Verknüpfung mit dem Bildarchiv des 20. Jahrhunderts, die noch weit über den Handlungsrahmen der Figuren hinausgeht. Das die einzelnen Zeitabschnitte dabei immer durch Kapitelseiten eingeleitet werden, die an die Einbände der Büchlein in der Insel-Bibliothek erinnern, ist ein hübscher gestalterischer Kniff, der seine Wirkung gleichwohl nicht verfehlt. Die einzelnen Zeitfragmente mögen wie Inseln im Meer der Zeit liegen, gemeinsam jedoch bilden sie den Archipel des 20. Jahrhunderts. Die selbstbewussten, vielfältigen Stimmen sind es unbedingt wert, wahrgenommen, betrachtet und gelesen zu werden" (satt.org)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939080572
    Weitere Identifier:
    9783939080572
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Comicroman; ; Illustration;
    Umfang: 186 S., überw. Ill., 28 cm, 700 g