Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Der Limes Saxoniae
    Fiktion oder Realität? : Beiträge des interdisziplinären Symposiums in Oldenburg/Holstein am 21. Oktober 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 83979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    SH 62 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 9785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 696/180
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 8219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 1366-53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ld 1682/5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E II 438 - 53
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6009 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    III/557
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    III/557
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    K Old
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Auge, Oliver (HerausgeberIn); Volquartz, Jens Boye (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631760826; 3631760825
    Weitere Identifier:
    9783631760826
    Körperschaften/Kongresse: Der Limes Saxoniae - Fiktion oder Realität? (2017, Oldenburg in Holstein)
    Schriftenreihe: Array ; Band 53
    Schlagworte: Limes Saxoniae; Quellenkritik; ; Limes Saxoniae; Geschichte; ; Limes Saxoniae; Archäologie; ; Limes Saxoniae;
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm x 15.5 cm, 438 g
    Bemerkung(en):

    Abstracts in englischer Sprache

  2. Der letzte Welfe im Norden
    Herzog Albrecht I. "der Lange" von Braunschweig (1236-1279) : ein "großer" Fürst und seine Handlungsspielräume im spätmittelalterlichen Europa
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 102922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 698 bra/456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Gesch 364 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 9781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 256.2:YD0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist N 2405/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 1366-54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mp 2560
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6018 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TheaterFigurenMuseum Lübeck
    HG.Allg/481.54
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/19886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Hb 388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.153/2020
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Auge, Oliver (HerausgeberIn); Habermann, Jan (HerausgeberIn); Schnack, Frederieke Maria (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631781166; 3631781164
    Weitere Identifier:
    9783631781166
    RVK Klassifikation: NM 7395
    Körperschaften/Kongresse: Der letzte Welfe im Norden: Herzog Albrecht I. "der Lange" von Braunschweig (1236-1279): Ein "Großer" Fürst und seine Handlungsspielräume im Spätmittelalterlichen Europa (2016, Kiel)
    Schriftenreihe: Array ; Band 54
    Schlagworte: Albrecht; Herrschaft; ; Albrecht;
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, Karte, Diagramme, Faksimiles, 23 cm x 15.5 cm, 589 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band vereint die um zwei Aufsätze ergänzten Beiträge der "transelbischen" Tagung über Albrecht I., "den Langen" oder auch "den Großen" von Braunschweig in sich, die am 14. und 15. Oktober 2016 von der Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kiel organisiert und durchgeführt wurde." (Seite 7)

  3. Auf dem Weg zum "Weimar des Nordens"?
    die Eutiner Fürstbischöfe und ihr Hof im 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Eutiner Landesbibliothek, Eutin

    Die kulturelle Blütezeit Eutins im ausgehenden 18. Jahrhundert bildet den Fokus dieses Sammelbandes – einer Zeit, die Eutin den Beinamen „Weimar des Nordens“ eingetragen hat. Aber was ist damit eigentlich genau gemeint? Stimmt der Vergleich, und... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    SH 129 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Allg 0 Eut
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SH 127 EUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-EB Eutin 6
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    28.670
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8562/6710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 1436-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Lp 1499
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 3278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 510.3/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 142.9 eut DJ 1532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-7880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NR 5520 A919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 6721
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/5013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 3828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3857:15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die kulturelle Blütezeit Eutins im ausgehenden 18. Jahrhundert bildet den Fokus dieses Sammelbandes – einer Zeit, die Eutin den Beinamen „Weimar des Nordens“ eingetragen hat. Aber was ist damit eigentlich genau gemeint? Stimmt der Vergleich, und schmückt sich Eutin zu Recht mit diesem Titel? Wer hat ihn vergeben, und wie kam es zu Eutins Blüte? Wie sah das kulturelle Leben der Umgebung aus, und welche Einflüsse könnten eine Rolle gespielt haben? Diese und andere Fragen verfolgte die zweite wissenschaftliche Tagung, die im Mai 2017 aus der Kooperation des Kieler Lehrstuhls für Regionalgeschichte (Prof. Dr. Oliver Auge) und der Regionalforschung in der Eutiner Landesbibliothek (Dr. Anke Scharrenberg) hervorging.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Auge, Oliver (HerausgeberIn); Scharrenberg, Anke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783939643210
    RVK Klassifikation: NR 5520
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitsgespräch Auf dem Weg zum "Weimar des Nordens" (2017, Eutin)
    Schriftenreihe: Eutiner Forschungen ; Band 15
    Schlagworte: Eutin; Fürstbischof; Hof; Geschichte 1700-1800;
    Umfang: 204 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Fürstliche Witwen und Witwensitze in Schleswig-Holstein
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Matthiesen Verlag, Husum

    Kreisarchiv Stormarn
    A 2018/2688
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    SH 30 Q:127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    460/2020 M 2230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-EA 37
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2019:0671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/6819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 253.5/140
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NR 5470 3989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHq 4-127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    SHq 4a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ld 3100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 795-127
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 142 DH 3910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-4173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    57 A 1768
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2716:127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    2019/0104
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Auge, Oliver (HerausgeberIn); Gallion, Nina (HerausgeberIn); Steensen, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3786857016; 9783786857013
    Weitere Identifier:
    9783786857013
    RVK Klassifikation: NR 5470 ; NR 5830
    Körperschaften/Kongresse: Fürstliche Witwen und Witwensitze in Schleswig-Holstein (2017, Husum, Kreis Nordfriesland)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins ; Bd. 127
    Schlagworte: Schleswig-Holstein; Fürst; Witwe; Wohnsitz; Geschichte; ; Schleswig-Holstein; Herrscher; Witwe; Wohnsitz;
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen, Karten, Pläne, genealogische Tafel, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "... der Tagung "Witwen und Witwensitze in Schleswig-Holstein" am 24. März 2017 im Schloss vor Husum" (Zum Geleit)