Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Observations on the feeling of the beautiful and sublime and other writings
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "This volume collects Kant's most important ethical and anthropological writings from the 1760s, before he developed his critical philosophy. The materials presented here range from the Observations, one of Kant's most elegantly written and... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/2463
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 3205
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CF 5004 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI V/b 1724 KAN/a 2011
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 F911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume collects Kant's most important ethical and anthropological writings from the 1760s, before he developed his critical philosophy. The materials presented here range from the Observations, one of Kant's most elegantly written and immediately popular texts, to the accompanying Remarks which Kant wrote in his personal copy of the Observations and which are translated here in their entirety for the first time. This edition also includes little-known essays as well as personal notes and fragments that reveal the emergence of Kant's complex philosophical ideas. Those familiar with Kant's later works will discover a Kant interested in the 'beauty' as well as the 'dignity' of humanity, in human diversity as well as the universality of morals, and in practical concerns rather than abstract philosophizing. Readers will be able to see Kant's development from the Observations through the Remarks towards the moral philosophy that eventually made him famous"-- "The main objective of Cambridge Texts in the History of Philosophy is to expand the range, variety, and quality of texts in the history of philosophy which are available in English. The series includes texts by familiar names (such as Descartes and Kant) and also by less well-known authors. Wherever possible, texts are published in complete and unabridged form, and translations are specially commissioned for the series. Each volume contains a critical introduction together with a guide to further reading and any necessary glossaries and textual apparatus. The volumes are designed for student use at undergraduate and postgraduate level, and will be of interest not only to students of philosophy but also to a wider audience of readers in the history of science, the history of theology, and the history of ideas"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Frierson, Patrick R. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521711135; 9780521884129
    Schriftenreihe: Cambridge texts in the history of philosophy
    Schlagworte: Philosophy; Aesthetics
    Umfang: XLV, 348 S., 23 cm
  2. Kant and Spinozism
    transcendental idealism and immanence from Jacobi to Deleuze
    Autor*in: Lord, Beth
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke, Hampshire [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 813401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 3074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    1260 Lor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/2148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 1536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:S758:500:2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 5017 L866
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 5013 LOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 L866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kant, Immanuel; Jacobi, Friedrich Heinrich; Deleuze, Gilles
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780230552975; 0230552978
    Weitere Identifier:
    9780230552975
    RVK Klassifikation: CF 5017 ; CF 5013 ; CF 8313
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Renewing philosophy
    Schlagworte: Kant, Immanuel, 1724-1804; Spinoza, Benedictus de, 1632-1677; Jacobi, Friedrich Heinrich, 1743-1819; Herder, Johann Gottfried, 1744-1803; Maimon, Salomon, 1754-1800; Deleuze, Gilles, 1925-1995; Transcendentalism; Immanence (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Spinoza, Benedictus de (1632-1677); Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: XIV, 214 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 202 - 209

  3. Anthropology, history, and education
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    B2758 Kant2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CF 5003 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ab 1715
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MC 5451 A628
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:K16:102:1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 361 CR 3194,2013-[1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5000.992-7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zöller, Günter
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521452502; 9780521181211
    RVK Klassifikation: CF 5003 ; MC 5451
    Auflage/Ausgabe: 1. paperback ed.
    Schriftenreihe: The Cambridge edition of the works of Immanuel Kant / general ed.: Paul Guyer and Allen W. Wood
    Schlagworte: Human beings; History; Education
    Umfang: XVI, 597 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. 565 - 583

  4. Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 291 (1a)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 KANT 54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 60/5823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Seminar für Wissenschaftliche Politik
    Frei 92: B V 98,a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 580 S 2553 3.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 371.5:Y0001(003)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/3481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MC 5452 H693(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-C7-13552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 6706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 2572-1 3.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 751.039 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05155:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 0133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-3659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NOK U 6186-806 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    phil 3 2014 578(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5017 H693 Z9(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5017 H693 Z9(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5017 H693 Z9(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5017 H693 Z9(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-5055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    CF 5017 H693(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/5196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 H693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Höffe, Otfried (HerausgeberIn); Kant, Immanuel (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050051031
    Weitere Identifier:
    9783050051031
    RVK Klassifikation: CF 5015 ; MC 5452 ; CF 5017
    Auflage/Ausgabe: 3., bearbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Klassiker auslegen ; Band 1
    Schlagworte: Friede; Philosophie; ; Kant, Immanuel;
    Umfang: X, 210 Seiten
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie: Seite 195-202

  5. How is nature possible?
    Kant's project in the First critique
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Continuum, New York

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5015 R658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kant, Immanuel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781441148513
    Schlagworte: Kant, Immanuel;
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804): Kritik der reinen Vernunft
    Umfang: XII, 200 S
    Bemerkung(en):

    Preliminaries -- The larger context -- The possibility of metaphysics -- The pure intuitions and the analogies of experience -- Idealisms and their refutation -- Concepts -- Judgment -- Whose experience?: the self and outer sense -- The discipline of reason: paralogisms, antinomies, and freedom.

    Includes bibliographical references and index

  6. Kant and Kierkegaard on time and eternity
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Mercer University Press, Macon, Ga.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 950020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 G797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kant, Immanuel; Kierkegaard, Søren
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780881462555
    RVK Klassifikation: CF 5017 ; CH 8517
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Time; Eternity
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855); Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 269 S
    Bemerkung(en):

    The first formulation of the categorical imperative as literally a "legislative" metaphor -- Kant on Christian love -- The limits of the ethical in Kierkegaard's The concept of anxiety and Kant's Religion within the limits of reason alone -- Kant and Kierkegaard on the need for a historical faith : an imaginary dialogue -- Kant : a debt both obscure and enormous -- "Developing" fear and trembling -- Fear and trembling : a Jewish appreciation -- Kierkegaard's great critique : either/or as a Kantian transcendental deduction -- Either/or : Kierkegaard's overture -- Erotic love in the religious existence-sphere (with Theresa Ellis).

    Includes bibliographical references and index

  7. Kant's groundwork for the metaphysics of morals
    a commentary
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    "Henry E. Allison presents a comprehensive commentary on Kant's Groundwork for the Metaphysics of Morals (1785). It differs from most recent commentaries in paying special attention to the structure of the work, the historical context in which it was... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2011 B 420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 839171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 5015 G882 A4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/6068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CF 5015 A438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 580 S 2086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:K16:427:2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    F 3.1 KAN ALL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 5015 A438 K16
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMK 6175-140 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 5015 ALL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5015 A438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N16/GMS 2012 ALS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    V Kan All 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/18102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 10/1122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5015 A438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Henry E. Allison presents a comprehensive commentary on Kant's Groundwork for the Metaphysics of Morals (1785). It differs from most recent commentaries in paying special attention to the structure of the work, the historical context in which it was written, and the views to which Kant was responding. Allison argues that, despite its relative brevity, the Groundwork is the single most important work in modern moral philosophy and that its significance lies mainly in two closely related factors. The first is that it is here that Kant first articulates his revolutionary principle of the autonomy of the will, that is, the paradoxical thesis that moral requirements (duties) are self-imposed and that it is only in virtue of this that they can be unconditionally binding. The second is that for Kant all other moral theories are united by the assumption that the ground of moral requirements must be located in some object of the will (the good) rather than the will itself, which Kant terms heteronomy. Accordingly, what from the standpoint of previous moral theories was seen as a fundamental conflict between various views of the good is reconceived by Kant as a family quarrel between various forms of hereronomy, none of which are capable of accounting for the unconditionally binding nature of morality. Allison goes on to argue that Kant expresses this incapacity by claiming that the various forms of heteronomy unavoidably reduce the categorical to a merely hypothetical imperative."--P. [4] of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kant, Immanuel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199691541; 0199691533; 9780199691548; 9780199691531
    Weitere Identifier:
    9780199691548
    RVK Klassifikation: CF 5015 ; CF 5017
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Ethics; Kant, Immanuel, 1724-1804; Ethics
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804): Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
    Umfang: XII, 377 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [364] - 372. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Pt. I. Preliminaries. The nature of and need for a metaphysic of morals: an analysis of the preface of GMS -- Universal practical philosophy and popular moral philosophy -- Pt. II. GMS 1. The good will -- Maxims and moral worth redux -- Kant's three propositions, the supreme principle of morality, and the need for moral philosophy -- Pt. III. GMS 2. Rational agency and imperatives -- The universal law (FUL) and the law of nature (FLN) -- The formula of humanity (FH) -- Autonomy, heteronomy, and constructing the categorical imperative -- Pt. IV. GMS 3. The moral law, the categorical imperative, and the reciprocity thesis -- The presupposition of freedom, the circle, and the two standpoints -- The deduction of the categorical imperative and the outermost boundary of practical philosophy.