Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. OurStory
    [1.], ... der Beginn eines gemeinsamen Traums : ein Gemeinschaftsprojekt der Autorinnen und Autoren des Webportals www.myStorys.de ; lyrische Impressionen und Kurzgeschichten verschiedener Buchstabenkünstler in elektronischer Form
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Verl. Art of Arts, Forchheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783940119827; 3940119822
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: OurStory - Alle Bände anzeigen
    Umfang: Online-Ressource
  2. Deutsches Literatur-Lexikon - das 20. Jahrhundert
    biographisch-bibliographisches Handbuch – 24, Jonke - Kafitz / hrsg. von Lutz Hagestedt
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kosch, Wilhelm (Begr.); Hagestedt, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783110279108
    Übergeordneter Titel: Deutsches Literatur-Lexikon - das 20. Jahrhundert : biographisch-bibliographisches Handbuch - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: XV S., 583 Sp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  3. Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm
    5, Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit den Verlegern des "Deutschen Wörterbuchs" Karl Reimer und Salomon Hirzel / hrsg. von Alan Kirkness
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm; Reimer, Karl August; Kirkness, Alan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783777615257; 9783777624365 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783777615257
    Übergeordneter Titel: Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 2706
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm, Wilhelm (1786-1859); Hirzel, Salomon (1804-1877); Reimer, Karl August (1801-1858)
    Umfang: 767 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Deutsches Literatur-Lexikon - das 20. Jahrhundert
    biographisches-bibliographisches Handbuch – 10, Fries - Gellert
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Saur, Zürich [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kosch, Wilhelm (Begr.); Lang, Carl Ludwig (Hrsg.); Feilchenfeldt, Konrad (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783908255109; 9783110964523 (Sekundärausgabe)
    Übergeordneter Titel: Deutsches Literatur-Lexikon - das 20. Jahrhundert : biographisches-bibliographisches Handbuch - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Umfang: XV S., 620 Sp.
  5. Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter
    [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] – 7, Das wissensvermittelnde Schrifttum im 15. Jahrhundert / mit einem Essay von Mario Müller
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achnitz, Wolfgang (Hrsg.); Müller, Mario
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783110367454; 9783110392593; 3110367459; 3110392593; 9783110361933; 9783110367461
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter : [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1485
    Schlagworte: Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Schrifttum
    Umfang: XLIV S., 1908 Sp.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Neue deutsche Biographie
    23. Band, Schinzel - Schwarz
    Autor*in:
    Erschienen: [nach 2007]
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783428112043
    Übergeordneter Titel: Neue deutsche Biographie - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AF 08000 ; GB 1375 ; NC 2200
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Umfang: XX, 816 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  7. Geschichte der deutschen Literatur
    Band 5, Moderne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; UTB GmbH, Köln

    Leitfaden durch die Geschichte der deutschen LiteraturDer fünfte Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden Gelegenheit, sich in die Welt der Moderne einzulesen. Das Spektrum der behandelten Autoren reicht von Arno Holz über... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Leitfaden durch die Geschichte der deutschen LiteraturDer fünfte Band der deutschen Literaturgeschichte gibt den Studierenden Gelegenheit, sich in die Welt der Moderne einzulesen. Das Spektrum der behandelten Autoren reicht von Arno Holz über Gottfried Benn und Stefan George bis hin zu Robert Musil, Bertolt Brecht und Günter Grass. Den Studierenden wird durch die Einbettung der Textbeispiele in den ideen- und kulturgeschichtlichen Kontext ermöglicht, die Entwicklung literarischer Prozesse unter den Eindrücken und Einflüssen eines sich immer rasanter entwickelnden „Jahrhunderts der Extreme zu verstehen. Die schrittweise Analyse der vorgestellten Werke ermöglicht den Studierenden zugleich den selbständigen Einstieg in eine kritische Lektüre.Die Reihe der fünf Einführungen bildet einen kompletten und zuverlässigen Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Jeder Band stellt eine Großepoche vor und ist für sich allein verständlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783838542492
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UTB ; 4249
    Umfang: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 398-399

  8. Kant-Lexikon
    Band 1
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Willaschek, Marcus (Herausgeber); Stolzenberg, Jürgen (Herausgeber); Mohr, Georg (Herausgeber); Bacin, Stefano (Herausgeber); Höwing, Thomas (Mitwirkender); Marwede, Florian (Mitwirkender); Schadow, Steffi (Mitwirkender); Förster, Eckart (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783110443998; 9783110444018; 9783110462913
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Kant-Lexikon - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CF 5009
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 2880 Seiten)
  9. Deutsch ohne Grenzen
    [...], Deutschsprachige Literatur im interkulturellen Kontext / Jürgen Eder ; Zdeněk Pecka (Hrsg.)
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tribun EU, Brno ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [Frankfurt am Main]

    Mit Hilfe der Sprache verstehen wir einander, kommunizieren wir mit den Menschen um uns herum, denken wir über Dinge und Vorgänge nach; die Sprache hilft uns die Welt und die Menschen um uns zu erfassen. Die Sprachen, die sich gleichzeitig mit den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Mit Hilfe der Sprache verstehen wir einander, kommunizieren wir mit den Menschen um uns herum, denken wir über Dinge und Vorgänge nach; die Sprache hilft uns die Welt und die Menschen um uns zu erfassen. Die Sprachen, die sich gleichzeitig mit den menschlichen Gemeinschaften entwickeln, eignen wir uns nicht nur an und benutzen sie, sondern wir erforschen sie auch. Die Erforschung der Sprachen hat auf allgemeiner Ebene weltweit eine sehr lange Tradition. Auf ihre Entwicklung haben einen bedeutenden Einfluss nicht nur die „traditionellen“ Wissenschaftsdisziplinen wie zum Beispiel die Linguistik, die Literaturwissenschaft, die Pädagogik oder die Geschichtswissenschaften, sondern auch sich stetig etablierende neuere Wissenschaften, zu denen etwa die Soziolinguistik, die Psycholinguistik, die Kontakt- oder Areallinguistik oder die Fremdsprachendidaktik gehören. Wie zum Teil bereits durch einige soeben genannte wissenschaftliche Disziplinen angedeutet, wird die Erforschung der Sprachen durch die gesellschaftspolitische Entwicklung eines konkreten soziokulturellen und regional eingeschränkten Umfelds während einer bestimmten zeitlich begrenzten Epoche beeinflusst. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eder, Jürgen (Herausgeber); Pecka, Zdeněk (Herausgeber)
    Sprache: Tschechisch; Englisch; Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Deutsch ohne Grenzen - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Deutsch ohne Grenzen (2014, České Budějovice)
    Umfang: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Teil des Konferenzbandes enthält Beiträge aus der Sektion Didaktik Deutsch als Fremdsprache.

  10. Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen
    [...], Ergänzungen und Berichtigungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lit, Münster

    Die umfängliche Hauptliste führt zeilenweise Ergänzungen, Präzisierungen und Korrekturen zu dem Wörterbuch auf, die sich bei der Weiterarbeit ergaben. Bei der Auswahl wird weiterhin besonderes Gewicht auf die Bedürfnisse deutscher Muttersprachler und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die umfängliche Hauptliste führt zeilenweise Ergänzungen, Präzisierungen und Korrekturen zu dem Wörterbuch auf, die sich bei der Weiterarbeit ergaben. Bei der Auswahl wird weiterhin besonderes Gewicht auf die Bedürfnisse deutscher Muttersprachler und darum kein strenger Maßstab an die Definition der Phraseologismustypen (einschließlich der bevorzugten Analysen) gelegt. Die Zusammenstellung vermehrt die Beispiele für authentischen Sprachgebrauch und die Einordnung der Phraseologismen in die nicht phraseologische Sprache, wobei jetzt sehr viel stärker schwedische Blogs und ähnliches im Internet zur Überprüfung herangezogen wurden. Eine zweite Zusammenstellung verzeichnet die zusätzlichen Wörterbuchartikel in alphabetischer Reihenfolge; die dritte Liste führt gut 200 Falsche Freunde aus dem Bereich der Phraseologismen auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schottmann, Hans; Petersson, Rikke
    Sprache: Deutsch; Schwedisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Sprache (400)
    Umfang: Online-Ressource
  11. Hermann Hesse Bibliographie
    Sekundärliteratur 1899-2007 – Band 1
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783110923179
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Hermann Hesse Bibliographie : Sekundärliteratur 1899-2007 - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3670
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft
    26, Teilband 2, Übersetzung : ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung = Translation / hrsg. von Harald Kittel ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kittel, Harald (Herausgeber); Wiegand, Herbert Ernst (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783110203288
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ER 500
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: de Gruyter Reference Global
    Schlagworte: Übersetzungswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXV Seiten, Seiten 1064 - 1799)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben