Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Dialektdidaktik und Regionalsprachdidaktik. Über die gesteuerte Vermittlung dialektaler und regiolektaler Varietäten am Beispiel des norddeutschen Sprachraums
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Niederdeutsch; Deutsch; Deutschunterricht; Dialektologie; Mundart; Regionalsprache; Sprachwandel; Deutsch; Mundart; Dialektologie; Didaktik; Regionalsprache; Sprachunterricht; Unterricht; Sprachpolitik; Niederdeutsch
    Weitere Schlagworte: Dialektdidaktik; Regiolektdidaktik; Regionalsprachdidaktik; Institutionell gesteuerte Dialektvermittlung; Varietätendynamik; Moderne Regionalsprachenforschung; Innere Mehrsprachigkeit; Sprachpolitik; Moderne Niederdeutschdidaktik; Niederdeutsch als Fremdsprache; Dialektlehrmaterial
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 435-459.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  2. Dialekt und Regiolekt in der politischen Kommunikation: Code-Switching, -Mixing und -Shifting
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Sprachwechsel; Mundart; Politische Kommunikation; Dialektologie; Deutsch; Mundart; Dialektologie; Politische Kommunikation; Sprachwechsel; Sprachmischung; Bayern; Standardsprache; Kommunalpolitik; Mittelbairisch; Phonetik; Wortschatz; Morphologie; Syntax
    Weitere Schlagworte: Interindividuelle Variation; Einflussfaktoren für sprecherinterne Schwankungen; Politische Kommunikation; Dialekt; Regiolekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 407-433.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  3. „Iss was Gscheit’s!“ – Formen und Funktionen von Dialekten in der Werbung
    Autor*in: Wahl, Sabine
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Fernsehsendung; Deutsch; Mundart; Dialektologie; Werbung; Werbespot; Deutschland; Österreich; Phonologie; Phonetik; Morphologie <Linguistik>; Wortschatz; Multimodalität; Mundartgebrauch; Variationslinguistik; Bairisch; Alemannisch; Werbesprache
    Weitere Schlagworte: Perzeptionslinguistik; Variationslinguistik; Dialekt; Regiolekt; Bairisch; Alemannisch; Deutschland; Österreich; Dialekt in der Werbung; Werbesprache; Werbespot; Multimodalität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 389-406.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  4. „Die vo hinge füüre“ – Sprachspott in der Nordwestschweiz am Beispiel der Velarisierung von mhd. nd
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Velarisierung; Deutsch; Deutsch; Dialektologie; Velarisierung; Mittelhochdeutsch; Spott; Sprachgebrauch; Pendler; Sprachverhalten; Einstellung; Mundart; Salienz; Arbeitsmobilität; Soziolinguistik
    Weitere Schlagworte: Sprachspott; Velarisierung; Salienz; Metasprachliche Laienkommentare; Arbeitsmobilität; Soziolinguistik; Wahrnehmungsdialektologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 369-388.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  5. Wenn hinten besser ist als vorne. Laienlinguistisches Wissen unter diskursanalytischer Perspektive
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mundart; Linguistik; Deutsch; Diskursanalyse; Laie; Dialektologie; Deutsch; Mundart; Kognitive Landkarte; Gespräch; Diskursanalyse; Laie
    Weitere Schlagworte: Wahrnehmungsdialektologie; Diskursanalyse; Mental Maps; Laienlinguistischer Diskurs; Konzeptuelle Metaphern
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 345-367.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  6. „Fescher als dein Schatten“. Zur Präsenz des Deutschen in Österreich in der Alltagspraxis
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Soziolinguistik; Österreichisches Deutsch; Deutsch; Österreich; Umgangssprache; Soziolinguistik; Sozialität; Sprachhandeln; Selbstbehauptung; Social Media; Österreichisches Deutsch; Mundart; Schriftliche Kommunikation; Dialektologie
    Weitere Schlagworte: Einstellungen; Linguistic Landscape; Social Media; Soziale Präsenz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 315-343.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  7. „Un jetzt aufn deutschn Stroum asu ze fohrn …“/„… dormit de Föihrer mit uns tofräden is“. Charakteristika des Lautdenkmals reichsdeutscher Mundarten am Beispiel zweier Aufnahmen aus Bayern und Schleswig-Holstein
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Sauer, Verena (Verfasser); Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mundart; Deutsch; Bayern; Schleswig-Holstein; Deutsches Reich; Historische Sprachwissenschaft; Dialektologie; Ostfränkisch; Nordniedersächsisch
    Weitere Schlagworte: Historische Dialektologie; Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten; Ostfränkisch; Nordniederdeutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 285-314.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  8. „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ – Die Priming- Methode innerhalb der Sprechprobenverortung und -benennung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachvariante; Kognitive Linguistik; Psycholinguistik; Priming; Deutsch; Priming; Deutsch; Kognitive Landkarte; Kognitive Psychologie; Sozialisation; Herkunft; Dialektologie; Grenze; Deutsch-deutsche Grenze; Mundart
    Weitere Schlagworte: Wahrnehmungsdialektologie; Perceptual Dialectology; Priming; Sprechprobenbenennung; Sprechprobenverortung; Assoziation zu Sprechproben/-weisen,; Ost-West
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 259-283.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  9. „An der Grenze ist Schluss, die sprechen anders als wir hier.“ – Zur Wahrnehmung der ehemaligen innerdeutschen Grenze als Sprachgrenze
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachgrenze; Mundart; Deutsch; Wahrnehmung; Grenzgebiet; Staatsgrenze; Grenze; Sprachgrenze; Deutsch-deutsche Grenze; Regionalsprache; Mundart; Dialektologie; Ostfälisch; Kognitive Landkarte; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wahrnehmungsdialektologie; Deutsch-deutsche Grenze; Ostfälisch; Mental Maps; Draw-a-Map-Task; Sprachgrenze; Sprachwahrnehmung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 231-257.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  10. „Kompetenz und Wahrnehmung“. Ein integrierender Ansatz zur Verbindung von dialektgeografischen und wahrnehmungsdialektologischen Methoden
    Autor*in: Sauer, Verena
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mundart Unterostfränkisch <Itz-Gebiet>; Mundart; Sprachwandel; Dialektologie; Mundart; Dialektologie; Dialektgeografie; Mundart Unterostfränkisch <Itz-Gebiet>; Grenze; Sprachgrenze; Ostfränkisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Integrierender Ansatz; Wahrnehmungsdialektologie; Dialektgeografie; Real-Time; Apparent-Time; Variablenanalyse; Ostfränkisch; Itzgründisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 211-230.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  11. „Ich habe gar nicht gewusst, dass der Bündnerdialekt so unterschiedlich sein kann“. Eine perzeptionslinguistische Untersuchung der Orte Chur, Trin und Trun an der deutsch-romanischen Sprachgrenze
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hasse, Anja (Verfasser); Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Alemannisch; Bündnerromanisch; Dialektologie; Bündnerdeutsch; Mundart; Deutsch; Romanische Sprachen; Sprachgrenze; Graubünden; Italienisch; Sprachvariante; Experiment; Rätoromanisch; Dialektologie; Sprachkontakt; Schweizerdeutsch; Salienz
    Weitere Schlagworte: Wahrnehmungsdialektologie; Sprachkontakt; Dialektkontakt; Schweizerdeutsch; Salienz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 185-209.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  12. Die Aktivierung inaktiver Wissensbestände. Zur Repräsentation dialektologischen Wissens
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wissen; Deutsch; Dialektologe; Mundart; Dialektologie; Wissenserwerb; Wissen; Episteme; Wissensrepräsentation; Wissenssoziologie
    Weitere Schlagworte: Dialektwissen; Repräsentation; Wissensaktivierung; Epistemikon; Episteme; Wissenssoziologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 157-184.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  13. Bildung und Beruf als ausschlaggebende Faktoren für Spracheinstellungen? Vergleich zweier aktueller Projekte zu den Schweizer Varietäten
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Studler, Rebekka (Verfasser); Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Schweizerdeutsch; Sprachbewusstsein; Sprachwechsel; Bildungsniveau; Beruf; Sprachvariante; Deutschschweizer; Deutsch; Mundart; Sprachnorm; Schriftsprache; Mündlichkeit; Mundartgebrauch; Schweizerdeutsch
    Weitere Schlagworte: Spracheinstellungen; Hochdeutsch; Deutschschweizer Sprachsituation; Hochdeutsch-Modelle; Plurizentrizität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 131-156.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  14. Varietätengebrauch und Spracheinstellungen in der kindgerichteten Sprache: Ergebnisse einer Untersuchung in Oberösterreich
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gaisbauer, Stephan (Verfasser); Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Spracherwerb; Mundart; Sprachvariante; Sprachvariante; Oberösterreich; Spracherwerb; Mehrsprachigkeit; Österreich; Deutsch; Mundart; Mundartgebrauch
    Weitere Schlagworte: Spracherwerb und Variation; Innere Mehrsprachigkeit; Kindgerichtete Sprache; Spracheinstellungen; Modellsprecher/-innen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 103-130.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  15. Zum Zusammenhang von Dialektkompetenz und Dialektbewertung in Erst- und Zweitsprache
    Autor*in: Ender, Andrea
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Fremdsprachenlernen; Standardsprache; Dialektologie; Muttersprache; Fremdsprache; Deutsch; Mundart; Übersetzung; Mittelbairisch; Variationslinguistik; Sprachgruppenzugehörigkeit; Dialektologie
    Weitere Schlagworte: Dialekt-Standard-Variation; Deutsch als Zweitsprache; Variationskompetenz; Sprecherbeurteilung; Matched-Guise-Experiment; Dialektbewertung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 77-102.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  16. Wo Wien anderst ist und wo nicht. Kontrastierung von Spracheinstellungsdaten aus Wien und ruralen Regionen Österreichs
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Breuer, Ludwig Maximilian (Verfasser); Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Mundart Mittelbairisch <Wien>; Sprachvariante; Mundart; Wien; Forschungsdaten; Ländlicher Raum; Österreich; Mundart; Deutsch; Mundart Mittelbairisch <Wien>; Variationslinguistik; Mundartgebrauch; Dialektologie
    Weitere Schlagworte: Spracheinstellungen; Sprachlagen; Hochdeutsch; Wienerisch; Dialekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 55-76.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  17. Beliebt, unbeliebt und/oder markant? Bewertungen und Zuordnungen von Dialekten durch österreichische Gewährspersonen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hundt, Markus (Herausgeber); Kleene, Andrea (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Sauer, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mundart; Dialektologie; Mundart Mittelbairisch <Wien>; Deutsch; Kärntnerisch; Mundart; Österreich; Gewährsmann; Bewertung; Beurteilung; Vorarlbergisch; Tirolisch; Kärntnerisch; Mundart Mittelbairisch <Wien>; Steirisch; Einstellungsforschung
    Weitere Schlagworte: Perzeptionslinguistik; Dialektbewertung; Bairischer Sprachraum; Hörerurteilstest
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020, S. 37-54.-(Studien zur deutschen Sprache ; 85). - ISBN 978-3-8233-9317-7

  18. Über Grenzen. Deutschsprachige Minderheiten in Europa
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (Verfasser); Lobin, Henning (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Mehrsprachigkeit; Minderheitensprache; Sprachpolitik; Deutsch; Europa; Deutsches Sprachgebiet; Sprachgeografie; Sprachminderheit; Mehrsprachigkeitsforschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch in Europa – sprachpolitisch, grammatisch, methodisch. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2021, S. 35-53.-(Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ; - 2020). - ISBN 9783110731514

  19. Regionale und soziolinguistische Variation im alemannischen Dreiländereck. Quantitative Studien zum Dialektwandel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Klosa-Kückelhaus, Annette (Herausgeber); Kupietz, Marc (Herausgeber); Müller-Spitzer, Carolin (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Schmidt, Thomas (Herausgeber); Schneider, Roman (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: amades - Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache ; 58
    Schlagworte: Sprachgeografie; Soziolinguistik; Dreiländereck; Alemannisch; Dialektologie; Sprachwandel; Phonologie; Mundart
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Germanisten, Germanistinnen, Linguisten, Linguistinnen, Soziologen, Soziologinnen, Dialektforscher, Dialektforscherinnen, Sprachwissenschaftler, Sprachwissenschaftlerinnen, Studierende, interessierte Laien; Alemannisch; Dialektwandel; Variation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mannheim : IDS-Verlag, (2021)