Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch
    Perspektiven – Analysen – Anwendungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  ibidem, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Michel, Sascha (Herausgeber); Elsen, Hilke (Herausgeber); Girnth, Heiko (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783838261348
    Schriftenreihe: Perspektiven Germanistischer Linguistik ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Wortbildung; Sprachsystem; Sprachgebrauch; Perspektivierung; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutsch; Sprachgebrauch; Sprache; (VLB-WN)9560: NONBOOK/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (DNB-Sachgruppen)400
    Umfang: Online-Ressourcen, 290 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Gestaltverarbeitung
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsch als Fremdsprache, 44, 3, S. 162-165
    Umfang: Online-Ressource
  3. The structure of meaning: semasiological and onomasiological aspects of development
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; University of Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Grzega, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: A Recollection of 11 Years of Onomasiology Online (2000-2010): All Articles Re-Collected, S. 476-490

  4. Bibliographie Neologismus mit Lehnwortschatz
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Ludwig-Maximilians-Universität, München

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Neologismus; Wortschatz; Augenblicksbildung; Lehnwort; Wortbildung; Lehnwort; Neologismus; Bibliographie
    Umfang: Online-Ressource
  5. Das besondere Funktionsspektrum der Wort(neu)bildung in der phantastischen Kinderliteratur
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Ibidem-Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Elsen, Hilke (Herausgeber); Michel, Sascha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Perspektiven Germanistischer Linguistik ; 5
    Schlagworte: Kinderliteratur; Wortbildung; Kind
    Weitere Schlagworte: Janosch (1931-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch: Perspektiven - Analysen - Anwendungen, S. 211-223

  6. Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch: zur Einführung in diesen Band
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Ibidem-Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Michel, Sascha (Verfasser); Elsen, Hilke (Herausgeber); Michel, Sascha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Perspektiven Germanistischer Linguistik ; 5
    Schlagworte: Wortbildung; Sprachsystem; Sprachgebrauch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wortbildung im Deutschen zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch: Perspektiven - Analysen - Anwendungen, S. 1-15

  7. Wortbildung im Sprachgebrauch: Desiderate und Perspektiven einer etablierten Forschungsrichtung
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; GfdS

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Michel, Sascha (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Muttersprache, 2007, 1, S. 1-16
    Schlagworte: Wortbildung; Sprachgebrauch; Syntagma; Parole <Linguistik>; Langue
    Umfang: Online-Ressource
  8. Lexikalische und morphologische Unterschiede zwischen Jugend- und Erwachsenensprache
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ronneberger-Sibold, Elke (Herausgeber); Kazzazi, Kerstin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Jugendsprache; Erwachsener; Jugend
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Identität und Differenz: ein interdisziplinäres Kolloquium zu Ehren von Wolfgang Huber, S. 125-133

  9. Die Wortbildung der Eigennamen in fiktionalen Texten
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Springer Nature

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 37, 4, S. 184-198
    Umfang: Online-Ressource
  10. Die Aufgaben der Namen in literarischen Texten — Science Fiction und Fantasy
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Springer Nature

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 37, 3, S. 151-163
    Umfang: Online-Ressource
  11. Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Sprachsystem und Sprachgebrauch: zur Einführung in diesen Band
  12. Das besondere Funktionsspektrum der Wort(neu)bildung in der phantastischen Kinderliteratur
  13. Lexikalische und morphologische Unterschiede zwischen Jugend- und Erwachsenensprache

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Bibliographie Neologismus mit Lehnwortschatz
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2011

  15. Wortbildung im Sprachgebrauch: Desiderate und Perspektiven einer etablierten Forschungsrichtung
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Die Aufgaben der Namen in literarischen Texten — Science Fiction und Fantasy
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2007

  17. Die Wortbildung der Eigennamen in fiktionalen Texten
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Gestaltverarbeitung
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei