Ergebnisse für *

Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

Sortieren

  1. Komplexe Attribution
    Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421170; 3110421178
    Weitere Identifier:
    9783110421170
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 63
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (Herausgeber); Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110462159; 311046215X
    Weitere Identifier:
    9783110462159
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 306
    Schlagworte: Deutsch; Nähe; Distanz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Wissenschaftstheorie; Schriftlichkeit; Mündlichkeit; Philosophy of science; media; writing; orality; Medien
    Umfang: VIII, 415 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
    richtiges und gutes Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411040988; 341104098X
    Weitere Identifier:
    9783411040988
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 8. Auflage
    Schriftenreihe: Der Duden in 12 Bänden ; Band 9
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Stilistik; Rechtschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Deutsch; Grammatik; Sprachberatung; Sprachgebrauch; Zweifelsfälle; gutes Deutsch; richtiges Deutsch; (VLB-WN)1912: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Deutsche Wörterbücher; Sprachratgeber; deutsche Sprache; Formulierungshilfen; Verständliche Erklärungen; Groß- und Kleinschreibung; Kommasetzung; Verbindung; Deutschen; Rechtschreibung; Adjektiv; Wort; Form; Plural; Verb; Beispiele; Infinitiv; Komma; Singular; Artikel; Dativ
    Umfang: 1072 Seiten, 20 cm, 1000 g
  4. Komplexe Attribution
    Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421194; 3110421194
    Weitere Identifier:
    9783110421194
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 63
    Schlagworte: Deutsch; Attribut; Nominalphrase; Komplexität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; EBK: eBook; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (Herausgeber); Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110462159
    RVK Klassifikation: ES 100 ; ES 115
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Zur Karriere von "Nähe und Distanz" (Veranstaltung) (2012, Gießen)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 306
    Schlagworte: Linguistik; Deutsch; Distanz; Nähe
    Weitere Schlagworte: Oesterreicher, Wulf (1942-2015); Koch, Peter (1951-2014)
    Umfang: VIII, 415 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
  6. Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth; Hennig, Mathilde
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110464061; 9783110462319
    RVK Klassifikation: ES 100 ; ES 115
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 306
    Schlagworte: Nähe; Linguistik; Deutsch; Distanz
    Weitere Schlagworte: Koch, Peter (1951-2014); Oesterreicher, Wulf (1942-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  7. Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
    richtiges und gutes Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; 2016
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eberswalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde; Schneider, Jan Georg; Osterwinter, Ralf; Steinhauer, Anja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783411040988; 341104098X
    RVK Klassifikation: AH 11000 ; AH 11012 ; AH 11034 ; AH 11038 ; GB 1490
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 8., vollständig überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Der Duden in 12 Bänden ; Band 9
    Schlagworte: Stilistik; Rechtschreibung; Grammatik; Deutsch
    Umfang: 1072 Seiten, 19.5 cm x 14.9 cm
    Bemerkung(en):

    Früherer Titel: Duden - Richtiges und gutes Deutsch

  8. Komplexe Attribution
    ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Angesichts der großen Bedeutung komplexer Attribution für die nominale Satzorganisation ist es erstaunlich, dass es sich dabei um einen fast weißen Fleck auf der Landkarte der germanistischen Linguistik handelt. mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Angesichts der großen Bedeutung komplexer Attribution für die nominale Satzorganisation ist es erstaunlich, dass es sich dabei um einen fast weißen Fleck auf der Landkarte der germanistischen Linguistik handelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421170
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; volume 63
    Schlagworte: Levels of Linguistic Description; Linguistics, Communication Studies; Syntax; Deutsch; German language; Komplexität; Attribut; Nominalphrase; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
  9. Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Der Ansatz der ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher hat seit der Erstpublikation 1985 insbesondere in der germanistischen Linguistik eine breite Anwendung erfahren. Der Sammelband dokumentiert die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Ansatz der ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher hat seit der Erstpublikation 1985 insbesondere in der germanistischen Linguistik eine breite Anwendung erfahren. Der Sammelband dokumentiert die Diskussion des Ansatzes in den Bereichen Variationslinguistik, Sprachgeschichtsforschung und Medientheorie und bietet außerdem wissenschaftstheoretische Überlegungen zu den Ursachen des Erfolgs des Konzepts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth; Hennig, Mathilde
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110464061; 9783110462319
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 100
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; Band 306
    Schlagworte: Medien; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Wissenschaftstheorie; Nähe; Linguistik; Deutsch; Distanz
    Weitere Schlagworte: Koch, Peter (1951-2014); Oesterreicher, Wulf (1942-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 415 Seiten)
  10. Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
    richtiges und gutes Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; 2016
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde; Schneider, Jan Georg; Osterwinter, Ralf; Steinhauer, Anja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411912391
    RVK Klassifikation: AH 11000 ; AH 11012 ; AH 11034 ; AH 11038 ; GB 1490
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 8., vollständig überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Der Duden in 12 Bänden ; Band 9
    Schlagworte: Stilistik; Rechtschreibung; Grammatik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (1072 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Früherer Titel: Duden - Richtiges und gutes Deutsch

  11. Komplexe Attribution
    ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110425864; 3110425866
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 63
    Schlagworte: Deutsch; Komplexität; Attribut; Nominalphrase
    Umfang: VI, 447 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

  12. Komplexe Attribution
    ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110425864; 3110425866
    Weitere Identifier:
    9783110425864
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Volume 63
    Schlagworte: Deutsch; Attribut; Nominalphrase; Komplexität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; EBK: eBook
    Umfang: 447 Seiten, 24 cm
  13. Mündlichkeit und Schriftlichkeit bei Otto Behaghel (2.Fassung)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Behagheliana ; 01
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Mündlichkeit; Linguistik; Rede; Sprache; Gesprochene Sprache; Schriftsprache; Textproduktion; Hörer; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Behaghel, Otto (1854-1936)
    Umfang: Online-Ressource
  14. Duden - das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
    richtiges und gutes Deutsch
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Jan Georg (VerfasserIn); Osterwinter, Ralf (VerfasserIn); Steinhauer, Anja (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 341104098X; 9783411040988
    Weitere Identifier:
    9783411040988
    RVK Klassifikation: AH 11034 ; AH 11000 ; AH 11038 ; AH 11012 ; GB 1490 ; GB 1571
    Auflage/Ausgabe: 8., vollständig überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Der Duden : in zwölf Bänden : das Standardwerk zur deutschen Sprache ; Band 9
    Schlagworte: German language
    Umfang: 1072 Seiten
  15. Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 5200 G314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 5200 G314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.484.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Ac 2007/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BZ 0052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 11 - Z 81
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5200 G314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 5200 A265
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 07 A 1222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ágel, Vilmos (Hrsg.); Hennig, Mathilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484312696; 9783484312692
    Weitere Identifier:
    9783484312692
    RVK Klassifikation: ES 115 ; GC 5200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 269
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Grammatik
    Umfang: XIX, 316 S., graph. Darst.
  16. Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Autor*in:
    Erschienen: Oktober 2016
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin ; de Gruyter, [Berlin]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (Herausgeber); Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311046215X; 3110462311; 3110464063; 3110464071; 9783110462319; 9783110464061; 9783110464078
    Weitere Identifier:
    9783110462319
    RVK Klassifikation: ER 765 ; GC 1015
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 306
    Schlagworte: Deutsch; Nähe; Distanz; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Koch, Peter (1951-2014); Oesterreicher, Wulf (1942-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 415 Seiten), Illustrationen
  17. Nähe, Distanz und Literatur
    Erschienen: 2016

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacob, Joachim (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zur Karriere von "Nähe und Distanz"; Berlin : de Gruyter, [2016]; (2016), Seite [187]-211; VIII, 415 Seiten, 27 Illustrationen
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Nähe; Distanz
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Holz, Arno (1863-1929): Die Familie Selicke; Holz, Arno (1863-1929); Schlaf, Johannes (1862-1941)
  18. Der Duden in zwölf Bänden
    Band 9, Duden - Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle : Richtiges und gutes Deutsch / Herausgeberin: Prof.Dr. Mathilde Henning, Autorinnen und Autoren Grammatik: Prof. Dr. Mathilde Henning, Prof. Dr. Jan Georg Schneider ; Orthografie: Dr. Ralf Osterwinter, Lexik und Stil: Dr. Anja Steinhauer
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Herausgeber); Schneider, Jan Georg (Verfasser); Osterwinter, Ralf (Verfasser); Steinhauer, Anja (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783411912391
    Übergeordneter Titel: Der Duden in zwölf Bänden - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410)
    Auflage/Ausgabe: 8., vollständig überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Duden Bibliothek
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Stilistik; Rechtschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (1072 Seiten)
  19. Komplexe Attribution
    Ein Nominalstilphänomen Aus Sprachhistorischer, Grammatischer, Typologischer und Funktionalstilistischer Perspektive
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Buchreihe Linguistik - Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft - insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Buchreihe Linguistik - Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft - insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Im Fokus steht die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421170
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse and Tendenzen Ser. ; v.63
    Schlagworte: Deutsch; Attribut; Nominalphrase; Komplexität
    Umfang: 1 Online-Ressource (454 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 765 F298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 1015 F298
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 1015 F298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CU 0054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 765 F298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 ER 765 F298
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (Herausgeber); Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311046215X; 9783110462159
    Weitere Identifier:
    9783110462159
    RVK Klassifikation: ER 765 ; GC 1015
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 306
    Schlagworte: Deutsch; Nähe; Distanz
    Weitere Schlagworte: Koch, Peter (1951-2014); Oesterreicher, Wulf (1942-2015)
    Umfang: VIII, 415 Seiten, 27 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  21. Duden, Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
    richtiges und gutes Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/AH 11005 D845-9 (8)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    All Bf 101.9
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    40 / GB 1562 D845 -9 (8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Ogo Dude
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    45 / Ogo Dude
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    45 / Ogo Dude
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    GERM 220/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20035848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-DE 70:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    all 1 f 1 Bd. 9, Aufl. 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    all 1 f 1 Bd. 9, Aufl. 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AH 11005 D845-9(8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AH 11005 D845-9(8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    LING A 504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    H 51 - D 89 8. Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GB 1562 D845 (8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GB 1490 D845 -9 (8) +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GB 1490 D845 -9 (8) +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Bibliothek Rechtswissenschaften, Juristisches Seminar
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Rechtswissenschaften, Juristisches Seminar
    /
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 6009 H374 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Herausgeber); Schneider, Jan Georg (Verfasser); Osterwinter, Ralf (Verfasser); Steinhauer, Anja (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411040988
    Weitere Identifier:
    9783411040988
    RVK Klassifikation: AH 11012 ; AH 11034 ; AH 11038 ; GB 1490 ; GB 1546 ; GB 1562
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 8., vollständig überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Der Duden : in 12 Bänden : das Standardwerk zur deutschen Sprache / hrsg. vom Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion: Günther Drosdowski ... ; Band 9
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Stilistik; Rechtschreibung
    Umfang: 1072 Seiten, 19.5 cm x 14.9 cm, 1000 g
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Einband: Von "anscheinend/scheinbar" zu "zumindest/mindestens"

  22. Komplexe Attribution
    ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 7246 H516 K81
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 8026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 62 - K 97
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110425866; 9783110425864; 3110421186; 9783110421187
    Weitere Identifier:
    9783110425864
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Volume 63
    Schlagworte: Deutsch; Attribut; Nominalphrase; Komplexität
    Umfang: VI, 447 Seiten, Diagramme, 230 mm x 155 mm
  23. Komplexe Attribution
    ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: Januar 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Angesichts der großen Bedeutung komplexer Attribution für die nominale Satzorganisation ist es erstaunlich, dass es sich dabei um einen fast weißen Fleck auf der Landkarte der germanistischen Linguistik handelt. Da komplexe Attribution... Das... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Angesichts der großen Bedeutung komplexer Attribution für die nominale Satzorganisation ist es erstaunlich, dass es sich dabei um einen fast weißen Fleck auf der Landkarte der germanistischen Linguistik handelt. Da komplexe Attribution... Das Gegenwartsdeutsche weist in vielen Bereichen wie etwa der Wissenschaftssprache eine Neigung zum Nominalstil auf. Insbesondere das Auftreten mehrerer Attribute innerhalb einer Nominalgruppe leistet dabei einen zentralen Beitrag zur nominalen Satzorganisation. Der Sammelband beleuchtet das Phänomen der komplexen Attribution aus sprachhistorischer, grammatisch-systematischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421170; 9783110421194
    Weitere Identifier:
    9783110421194
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; volume 63
    Schlagworte: Deutsch; Attribut; Nominalphrase; Komplexität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Zur Karriere von ›Nähe und Distanz‹
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Der Ansatz der ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher hat seit der Erstpublikation 1985 insbesondere in der germanistischen Linguistik eine breite Anwendung erfahren. Der Sammelband dokumentiert die... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der Ansatz der ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher hat seit der Erstpublikation 1985 insbesondere in der germanistischen Linguistik eine breite Anwendung erfahren. Der Sammelband dokumentiert die Diskussion des Ansatzes in den Bereichen Variationslinguistik, Sprachgeschichtsforschung und Medientheorie und bietet außerdem wissenschaftstheoretische Überlegungen zu den Ursachen des Erfolgs des Konzepts. Helmuth Feilkeand Mathilde Hennig, University of Gießen, Germany. Inhalt -- Perspektiven auf ‚Nähe und Distanz' - Zur Einleitung -- 30 Jahre ‚Sprache der Nähe - Sprache der Distanz'. Zu Anfängen und Entwicklung von Konzepten im Feld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- Zur wissenschaftstheoretischen und -historischen Verortung -- ‚Nähe und Distanz' - betrachtet aus fachlicher Nähe und aus historiographischer Distanz -- Was wird bei der Modellierung mit Nähe und Distanz sichtbar und was wird von ihr verstellt? Nähe, Distanz und literale Kompetenz. Versuch einer erklärenden Rezeptionsgeschichte -- Das Nähe-Distanz-Modell in der Konversationsanalyse/Interaktionalen Linguistik: Ein Versuch der Skizzierung einer ‚Nicht-Karriere' -- Zur variationslinguistischen und historischen Dimension von ‚Nähe' und ‚Distanz' -- Nähe, Distanz und Literatur -- Nähe, Distanz und Regionalsprache -- Nähe, Distanz und (Historische) Pragmatik. Oder: Wie „nah" ist ‚Nähesprache'? -- Nähe, Distanz und Sprachgeschichte -- Zur medialen Dimension von Nähe und Distanz Nähe, Distanz und Medientheorie -- Nähe, Distanz und neue Medien -- Zur empirischen Spezifizierung des Nähe-Distanz-Kontinuums

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462159
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; v.306
    Umfang: 1 Online-Ressource (424 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  25. Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Ansatz der ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher hat seit der Erstpublikation 1985 insbesondere in der germanistischen Linguistik eine breite Anwendung erfahren. Der Sammelband dokumentiert die... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Der Ansatz der ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher hat seit der Erstpublikation 1985 insbesondere in der germanistischen Linguistik eine breite Anwendung erfahren. Der Sammelband dokumentiert die Diskussion des Ansatzes in den Bereichen Variationslinguistik, Sprachgeschichtsforschung und Medientheorie und bietet außerdem wissenschaftstheoretische Überlegungen zu den Ursachen des Erfolgs des Konzepts. Frontmatter -- -- Widmung -- -- Inhalt -- -- Perspektiven auf ‚Nähe und Distanz‘ – Zur Einleitung -- -- 30 Jahre ‚Sprache der Nähe – Sprache der Distanz‘ -- -- Zur wissenschaftstheoretischen und -historischen Verortung -- -- Nähe und Distanz – betrachtet aus fachlicher Nähe und aus historiographischer Distanz -- -- Was wird bei der Modellierung mit Nähe und Distanz sichtbar und was wird von ihr verstellt? -- -- Nähe, Distanz und literale Kompetenz – Versuch einer erklärenden Rezeptionsgeschichte -- -- Das Nähe-Distanz-Modell in der Konversationsanalyse/Interaktionalen Linguistik -- -- Zur variationslinguistischen und historischen Dimension von ‚Nähe‘ und ‚Distanz‘ -- -- Nähe, Distanz und Literatur -- -- Nähe, Distanz und Regionalsprache -- -- Nähe, Distanz und (historische) Pragmatik -- -- Sprachgeschichtsforschung im Horizont von Nähe und Distanz -- -- Zur medialen Dimension von Nähe und Distanz -- -- Nähe, Distanz und Medientheorie -- -- Nähe, Distanz und neue Medien -- -- Zur empirischen Spezifizierung des Nähe-Distanz-Kontinuums

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (HerausgeberIn); Hennig, Mathilde (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110464061; 9783110462319
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 100
    Körperschaften/Kongresse: Zur Karriere von "Nähe und Distanz" (2012, Gießen)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 306
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Nähe; Distanz; ; Koch, Peter; Oesterreicher, Wulf; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Modell;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 415 Seiten), Illustrationen