Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Die schöne Galathee
    Komisch-mythologisches Oper in einem Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 09. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carenno, Hans (Schauspieler/in); Müller-Stein, Elfriede (Schauspieler/in); Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Ernesti, Frieda (Schauspieler/in); Bachmann, Rudolf (Mitwirkende/r); Suppé, Franz von (Komponist/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in); Kohl von Kohlenegg, Leopold (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.08.1918

    Am Flügel: Kapellmeister Rudolf Bachmann

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel der Opernsängerin Fräulein Hedwig Jungkurth aus Kaiserslautern

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Carenno: ein junger Bildhauer Pygmalion. Elfriede Müller-Stein: sein Diener Gangmed. Heinrich Dodl: Kunstenthusiast Mydas. Frieda Ernesti: eine Statue Galathee.

  2. Die schöne Galathee
    Komisch-mythologisches Oper in einem Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carenno, Hans (Schauspieler/in); Müller-Stein, Elfriede (Schauspieler/in); Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Ernesti, Frieda (Schauspieler/in); Bachmann, Rudolf (Mitwirkende/r); Suppé, Franz von (Komponist/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in); Kohl von Kohlenegg, Leopold (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.07.1918

    Am Flügel: Kapellmeister Rudolf Bachmann

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeines Verlangen zum 2. Mal! Gastspiel der Opernsängerin Frieda Ernesti vom K. deutschen Landestheater in Prag

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Carenno: ein junger Bildhauer Pygmalion. Elfriede Müller-Stein: sein Diener Gangmed. Heinrich Dodl: Kunstenthusiast Mydas. Frieda Ernesti: eine Statue Galathee.

  3. Die schöne Galathee
    Komisch-mythologisches Oper in einem Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carenno, Hans (Schauspieler/in); Müller-Stein, Elfriede (Schauspieler/in); Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Ernesti, Frieda (Schauspieler/in); Bachmann, Rudolf (Mitwirkende/r); Suppé, Franz von (Komponist/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in); Kohl von Kohlenegg, Leopold (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.07.1918

    Am Flügel: Kapellmeister Rudolf Bachmann

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel der Opernsängerin Frieda Ernesti vom K. deutschen Landestheater in Prag

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Carenno: ein junger Bildhauer Pygmalion. Elfriede Müller-Stein: sein Diener Gangmed. Heinrich Dodl: Kunstenthusiast Mydas. Frieda Ernesti: eine Statue Galathee.

  4. Die schöne Galathee
    Komisch-mythologisches Oper in einem Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 09. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 70a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carenno, Hans (Schauspieler/in); Müller-Stein, Elfriede (Schauspieler/in); Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Ernesti, Frieda (Schauspieler/in); Bachmann, Rudolf (Mitwirkende/r); Suppé, Franz von (Komponist/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in); Kohl von Kohlenegg, Leopold (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.08.1918

    Am Flügel: Kapellmeister Rudolf Bachmann

    Bem. d. Veranstalters: Zweites Gastspiel der Opernsängerin Fräulein Hedwig Jungkurth aus Kaiserslautern

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Carenno: ein junger Bildhauer Pygmalion. Elfriede Müller-Stein: sein Diener Gangmed. Heinrich Dodl: Kunstenthusiast Mydas. Frieda Ernesti: eine Statue Galathee.

  5. Die schöne Galathee
    Komisch-mythologisches Oper in einem Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 62b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carenno, Hans (Schauspieler/in); Müller-Stein, Elfriede (Schauspieler/in); Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Ernesti, Frieda (Schauspieler/in); Bachmann, Rudolf (Mitwirkende/r); Suppé, Franz von (Komponist/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in); Kohl von Kohlenegg, Leopold (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.07.1918

    Am Flügel: Kapellmeister Rudolf Bachmann

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeines Verlangen zum 2. Mal! Gastspiel der Opernsängerin Frieda Ernesti vom K. deutschen Landestheater in Prag

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Carenno: ein junger Bildhauer Pygmalion. Elfriede Müller-Stein: sein Diener Gangmed. Heinrich Dodl: Kunstenthusiast Mydas. Frieda Ernesti: eine Statue Galathee.

  6. Die schöne Galathee
    Komisch-mythologisches Oper in einem Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 61b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carenno, Hans (Schauspieler/in); Müller-Stein, Elfriede (Schauspieler/in); Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Ernesti, Frieda (Schauspieler/in); Bachmann, Rudolf (Mitwirkende/r); Suppé, Franz von (Komponist/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in); Kohl von Kohlenegg, Leopold (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.07.1918

    Am Flügel: Kapellmeister Rudolf Bachmann

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel der Opernsängerin Frieda Ernesti vom K. deutschen Landestheater in Prag

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Carenno: ein junger Bildhauer Pygmalion. Elfriede Müller-Stein: sein Diener Gangmed. Heinrich Dodl: Kunstenthusiast Mydas. Frieda Ernesti: eine Statue Galathee.

  7. Der Störenfried
    Lustspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juni 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahr, Inge (GefeierteR); Clemens, Walther (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Stroh, Andie (Schauspieler/in); Krüger, Martha (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in); Peickner, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.06.1918

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Walther Clemens: Stadtsyndikus Albrecht Lonau. Louise Dodl: dessen Frau Thekla. Amalie Leidthold-Sigler: Wittwe, deren Mutter Geheimrätin Seefeld. Thea Bosse: Lonau's Mündel Alwine Weiß. Roland Müller-Stein: Hubert Maiberg. Heinrich Dodl: Sebrecht Müller. Hans Carenno: Graf Marrling. Gerold Keyser: Gärtner, in Lonau's Diensten Ehrhart. Andie Stroh: dessen Sohn, in Lonau's Diensten Henning. Martha Krüger: Köchin in Lonau's Diensten Babette. Inge Mahr: Kammerjungfer der Geheimrätin Minette.

  8. Renaissance
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Born, Eleonore (Schauspieler/in); Mahr, Inge (Schauspieler/in); Clemens, Walther (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Koppel-Ellfeld, Franz (Autor/in); Clemens, Walther (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.07.1918

    Bem. d. Veranstalters: Neuinszenierung

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Eleonore Born: Marschesa Gennara di Sansavelli. Inge Mahr: ihr Sohn Vittorino. Walther Clemens: Silvio da Feltre. Gerold Keyser: ein Benediktiner-Pater Bentivoglio. Hans Carenno: Magister Severino. Amalie Leidthold-Sigler: Schließerin Isotta. Thea Bosse: deren Nichte Coletta. Louise Dodl: Mirra.

  9. Der Herr Senator
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Mahr, Inge (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Krüger, Martha (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.07.1918

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Heinrich Dodl: Senator Andersen. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Helene. Louise Dodl: ihr Kind Agathe. Inge Mahr: ihr Kind Stephanie. Gerold Keyser: ihr Kind Oskar. Roland Müller-Stein: Mittelbach. Hans Carenno: Dr. Gehring. Thea Bosse: Sophie Petzold. Gerold Keyser: Dr. Steiner. Martha Krüger: Stubenmädchen Thekla.

  10. Der Herr Senator
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Mahr, Inge (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Krüger, Martha (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.07.1918

    Datum 14. Juli handschriftlich durchgestrichen und mit 28. ersetzt

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Heinrich Dodl: Senator Andersen. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Helene. Louise Dodl: ihr Kind Agathe. Inge Mahr: ihr Kind Stephanie. Gerold Keyser: ihr Kind Oskar. Roland Müller-Stein: Mittelbach. Hans Carenno: Dr. Gehring. Thea Bosse: Sophie Petzold. Gerold Keyser: Dr. Steiner. Martha Krüger: Stubenmädchen Thekla.

  11. Die goldene Eva
    Lustspiel in drei Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Louise (Schauspieler/in); Karsten, Lida (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Clemens, Walther (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Jungkurth, Hedwig (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Koppel-Ellfeld, Franz (Autor/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.08.1918

    Titel in Vorlageform: Die goldne Eva

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Louise Dodl: Frau Eva. Lida Karsten: Barbara. Hans Carenno: Altgesell Christoph. Walther Clemens: Gesell Peter. Thea Bosse: Lehrjunge Friedl. Heinrich Dodl: Ritter Hans von Schwetzingen. Gerold Keyser: Graf Zeck. Hedwig Jungkurth: Gräfin Agnes.

  12. Johannisfeuer
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Karsten, Lida (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Clemens, Walther (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Steffen, Kurt (Schauspieler/in); Sudermann, Hermann (Autor/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.08.1918

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Heinrich Dodl: Gutsbesitzer Vogelreuter. Lida Karsten: Seine Frau. Thea Bosse: beider Tochter Trude. Walther Clemens: Baumeister, Vogelreuters Neffe Georg von Hartwig. Louise Dodl: gen. Heimchen, Pflegetochter im Vogelreuterschen Hause Marrike. Amalie Leidthold-Sigler: Die Weszkalnene. Gerold Keyser: Hilfsprediger Hasske. Kurt Steffen: Inspektor Plötz.

  13. Der Kammersänger
    Drei Scenen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 73b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clemens, Walther (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Wedekind, Frank (Autor/in); Clemens, Walther (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1918

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Walther Clemens: k.k. Kammersänger Gerardo. Louise Dodl: Frau Helene Marowa. Thea Bosse: Miss Isabel Coeurne. Hans Carenno: Hotelwirt Müller. Gerold Keyser: Ein Hoteldiener.

  14. Die sittliche Forderung
    Ein Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 61a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Louise (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Hartleben, Otto Erich (Autor/in); Müller-Stein, Roland (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.07.1918

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Louise Dodl: internationale Konzertsängerin Rita Revera. Roland Müller-Stein: Kaufmann, Inhaber der Firma C.V. Stierwald Söhne in Rudolstadt Friedrich Stierwald. Thea Bosse: Rita's Kammermädchen Bertha.

  15. Die sittliche Forderung
    Ein Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 62a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Louise (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Hartleben, Otto Erich (Autor/in); Müller-Stein, Roland (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.07.1918

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeines Verlangen zum 2. Mal!

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Louise Dodl: internationale Konzertsängerin Rita Revera. Roland Müller-Stein: Kaufmann, Inhaber der Firma C.V. Stierwald Söhne in Rudolstadt Friedrich Stierwald. Thea Bosse: Rita's Kammermädchen Bertha.

  16. Der Störenfried
    Lustspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juni 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahr, Inge (GefeierteR); Clemens, Walther (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Stroh, Andie (Schauspieler/in); Krüger, Martha (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in); Peickner, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.06.1918

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Walther Clemens: Stadtsyndikus Albrecht Lonau. Louise Dodl: dessen Frau Thekla. Amalie Leidthold-Sigler: Wittwe, deren Mutter Geheimrätin Seefeld. Thea Bosse: Lonau's Mündel Alwine Weiß. Roland Müller-Stein: Hubert Maiberg. Heinrich Dodl: Sebrecht Müller. Hans Carenno: Graf Marrling. Gerold Keyser: Gärtner, in Lonau's Diensten Ehrhart. Andie Stroh: dessen Sohn, in Lonau's Diensten Henning. Martha Krüger: Köchin in Lonau's Diensten Babette. Inge Mahr: Kammerjungfer der Geheimrätin Minette.

  17. Renaissance
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Born, Eleonore (Schauspieler/in); Mahr, Inge (Schauspieler/in); Clemens, Walther (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Koppel-Ellfeld, Franz (Autor/in); Clemens, Walther (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.07.1918

    Bem. d. Veranstalters: Neuinszenierung

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Eleonore Born: Marschesa Gennara di Sansavelli. Inge Mahr: ihr Sohn Vittorino. Walther Clemens: Silvio da Feltre. Gerold Keyser: ein Benediktiner-Pater Bentivoglio. Hans Carenno: Magister Severino. Amalie Leidthold-Sigler: Schließerin Isotta. Thea Bosse: deren Nichte Coletta. Louise Dodl: Mirra.

  18. Der Herr Senator
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Mahr, Inge (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Krüger, Martha (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.07.1918

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Heinrich Dodl: Senator Andersen. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Helene. Louise Dodl: ihr Kind Agathe. Inge Mahr: ihr Kind Stephanie. Gerold Keyser: ihr Kind Oskar. Roland Müller-Stein: Mittelbach. Hans Carenno: Dr. Gehring. Thea Bosse: Sophie Petzold. Gerold Keyser: Dr. Steiner. Martha Krüger: Stubenmädchen Thekla.

  19. Der Herr Senator
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Mahr, Inge (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Krüger, Martha (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Kadelburg, Gustav (Autor/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.07.1918

    Datum 14. Juli handschriftlich durchgestrichen und mit 28. ersetzt

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Heinrich Dodl: Senator Andersen. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Helene. Louise Dodl: ihr Kind Agathe. Inge Mahr: ihr Kind Stephanie. Gerold Keyser: ihr Kind Oskar. Roland Müller-Stein: Mittelbach. Hans Carenno: Dr. Gehring. Thea Bosse: Sophie Petzold. Gerold Keyser: Dr. Steiner. Martha Krüger: Stubenmädchen Thekla.

  20. Die goldene Eva
    Lustspiel in drei Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Louise (Schauspieler/in); Karsten, Lida (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Clemens, Walther (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Jungkurth, Hedwig (Schauspieler/in); Schönthan, Franz von (Autor/in); Koppel-Ellfeld, Franz (Autor/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.08.1918

    Titel in Vorlageform: Die goldne Eva

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Louise Dodl: Frau Eva. Lida Karsten: Barbara. Hans Carenno: Altgesell Christoph. Walther Clemens: Gesell Peter. Thea Bosse: Lehrjunge Friedl. Heinrich Dodl: Ritter Hans von Schwetzingen. Gerold Keyser: Graf Zeck. Hedwig Jungkurth: Gräfin Agnes.

  21. Johannisfeuer
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Heinrich (Schauspieler/in); Karsten, Lida (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Clemens, Walther (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Steffen, Kurt (Schauspieler/in); Sudermann, Hermann (Autor/in); Dodl, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.08.1918

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Heinrich Dodl: Gutsbesitzer Vogelreuter. Lida Karsten: Seine Frau. Thea Bosse: beider Tochter Trude. Walther Clemens: Baumeister, Vogelreuters Neffe Georg von Hartwig. Louise Dodl: gen. Heimchen, Pflegetochter im Vogelreuterschen Hause Marrike. Amalie Leidthold-Sigler: Die Weszkalnene. Gerold Keyser: Hilfsprediger Hasske. Kurt Steffen: Inspektor Plötz.

  22. Der Kammersänger
    Drei Scenen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clemens, Walther (Schauspieler/in); Dodl, Louise (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Carenno, Hans (Schauspieler/in); Keyser, Gerold (Schauspieler/in); Wedekind, Frank (Autor/in); Clemens, Walther (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1918

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Walther Clemens: k.k. Kammersänger Gerardo. Louise Dodl: Frau Helene Marowa. Thea Bosse: Miss Isabel Coeurne. Hans Carenno: Hotelwirt Müller. Gerold Keyser: Ein Hoteldiener.

  23. Die sittliche Forderung
    Ein Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Louise (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Hartleben, Otto Erich (Autor/in); Müller-Stein, Roland (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.07.1918

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Louise Dodl: internationale Konzertsängerin Rita Revera. Roland Müller-Stein: Kaufmann, Inhaber der Firma C.V. Stierwald Söhne in Rudolstadt Friedrich Stierwald. Thea Bosse: Rita's Kammermädchen Bertha.

  24. Die sittliche Forderung
    Ein Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juli 1918

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dodl, Louise (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Bosse, Thea (Schauspieler/in); Hartleben, Otto Erich (Autor/in); Müller-Stein, Roland (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.07.1918

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeines Verlangen zum 2. Mal!

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Louise Dodl: internationale Konzertsängerin Rita Revera. Roland Müller-Stein: Kaufmann, Inhaber der Firma C.V. Stierwald Söhne in Rudolstadt Friedrich Stierwald. Thea Bosse: Rita's Kammermädchen Bertha.