Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Einführung in die Dramen-Analyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534725366
    Weitere Identifier:
    9783534725366
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Gattungstheorie; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Einführung in die Dramen-Analyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534725366; 9783534727322
    RVK Klassifikation: EC 4700 ; EC 7500 ; GE 6566 ; GE 3924 ; GE 5601
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Gattungstheorie; Poetik; Drama; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "2., erweiterte Auflage" (Rückseite der Titelseite)

  3. Religionsphilosophische Diskurse in Lessings Nathan der Weise
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638624718
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  4. Technische Dokumentationen
    Begriffsklärung - Verständnisprobleme beim Lesen und Arbeiten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638673969
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  5. Forum B.2: Germanistik studieren – Perspektiven in Ausbildung und Beruf
    Statement [[Elektronische Ressource]]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bologna-Prozess; Exzellenzinitiative; Germanistik; Theorie; Zukunft; Germanistikstudium; Beruf
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Internationales Colloquium Nach der Theorie, jenseits von Bologna, am Ende der Exzellenz? : Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert ; Schloss Herrenhausen, Hannover, 4. - 6. April 2013 ; Online-Publikation der Diskussionen und Ergebnisse

  6. Antworten auf die Ausgangsfragen von Forum B.2 "Germanistik studieren – Perspektiven in Ausbildung und Beruf"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bologna-Prozess; Exzellenzinitiative; Germanistik; Theorie; Zukunft; Germanistikstudium; Beruf
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Internationales Colloquium Nach der Theorie, jenseits von Bologna, am Ende der Exzellenz? : Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert ; Schloss Herrenhausen, Hannover, 4. - 6. April 2013 ; Online-Publikation der Diskussionen und Ergebnisse

  7. Forum B.2: Germanistik studieren
    Perspektiven in Ausbildung und Beruf [[Elektronische Ressource]]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.); Breuer, Ulrich (Hrsg.); Schindler, Andrea (Hrsg.); Scherer, Stefan (Hrsg.); Bies, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Beruf; Bologna-Prozess; Exzellenzinitiative; Germanistik; Germanistikstudium; Theorie; Zukunft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Internationales Colloquium Nach der Theorie, jenseits von Bologna, am Ende der Exzellenz? : Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert ; Schloss Herrenhausen, Hannover, 4. - 6. April 2013 ; Online-Publikation der Diskussionen und Ergebnisse

  8. TEXT+KRITIK 200 - Hans Fallada
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Gustav (Hrsg.); Scherer, Stefan (Hrsg.); Arnold, Heinz Ludwig (Begr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869162898
    Weitere Identifier:
    9783869162898
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: TEXT+KRITIK ; 200
    Schlagworte: Fallada, Hans; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9510; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Hans Fallada
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Einführung in die Dramen-Analyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534302154; 9783534725366 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GE 3924 ; GE 5601
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Gattungstheorie; Poetik
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 155 - 162

    Online-Ausg.:

  10. Einführung in die Dramen-Analyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534725366
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Gattungstheorie; Poetik; Geschichte
    Umfang: 169 S. graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Einführung in die Dramen-Analyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534302154; 9783534725366 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GE 3924 ; GE 5601
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Gattungstheorie; Poetik
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 155 - 162

    Online-Ausg.:

  12. Hans Fallada
    Autor*in: Frank, Gustav
    Erschienen: 2013
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scherer, Stefan; Arnold, Heinz Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869162577
    Schriftenreihe: TEXT+KRITIK ; v.200
    Umfang: Online-Ressource (119 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Cover""; ""Impressum""; ""Inhalt""; ""Hans Fallada � Ernest Hemingway oder Woran liegt es?""; ""Carsten Gansel � Vor dem Durchbruch. Vom nachexpressionistischen Roman »Der junge Goedeschal« (1920) zur avantgardistischen Novelle »Die Kuh, der Schuh, dann du« (1929)""; ""1""; ""2""; ""3""; ""4""; ""Karl Pr�mm � Selbstfindung im Vorraum des Romans. Hans Falladas Kulturpublizistik und Filmkritik f�r den »General-Anzeiger« in Neum�nster (1928�1930)""; ""Stefan Kn�ppel � »Auch ein Kritiker kann nicht gerecht sein«. Hans Fallada als Publizist und Literaturkritiker""; ""1""

    ""2""""Michael Töteberg � »Beim Film weiß man nie«. Ein Autor scheitert an der Filmindustrie""; ""Eine unerwiderte Liebe""; ""Ein Kampf um den »Kleinen Mann«""; ""»Film bleibt doch ein ewiger Kotz«""; ""Eine seltsame Liebe""; ""Walter Delabar � In der Hölle. M�nnliche Modernisierungsverlierer in den Romanen Hans Falladas""; ""1 Folie""; ""2 Das prek�re Paar""; ""3 Im Schutzraum""; ""4 Mann, auf sich allein gestellt""; ""5 Rettung zuletzt und Untergangsszenario""

    ""Daniel Lutz � Bew�hrung in der Krise. Hans Falladas »Wolf unter Wölfen« und die moderate Moderne w�hrend des »Dritten Reichs«""""1 Kalkulation und Reaktion""; ""2 Integrationserz�hlung moderner Zumutungen""; ""3 Agrarisches Milieu und ›Schwarze Reichswehr‹""; ""4 Moderate �sthetik""; ""5 Das Ordnungsmodell: Seelenarbeit und Bew�hrung""; ""Norman �chtler � »Ein gem�ßigter Pessimist«. Falladas gesellschaftskritische Texte der 1940er Jahre""; ""1""; ""2""; ""3""; ""4""

    ""Gustav Frank/ Stefan Scherer � Mikrodramatik der unscheinbaren Dinge. Hans Falladas soziologischer Blick als Bedingung f�r Weltbestseller""""1 Kein Wunder: noch ein Weltbestseller""; ""2 Medienprofessionalit�t und literarische Moderne im Umbruch der 1920er Jahre""; ""3 Mikrodramatik im prek�ren Alltag""; ""4 Textur der Verstrickung im Unscheinbaren""; ""Reinhard Zachau � Die Rezeption von Falladas Werk: vom Feuilleton zur Literaturwissenschaft""; ""Kristina Kapitel � Chronik Hans Fallada""; ""Notizen""; ""Reihenanzeige""; ""Neuerscheinungen ""

  13. Einführung in die Dramen-Analyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Stefan Scherer gibt eine umfassende Einführung in die Dramenanalyse. Er bietet neben einem Überblick zur Dramentheorie auch eine Formengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Bauformen und -elemente des Dramas werden ausführlich erläutert.... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Stefan Scherer gibt eine umfassende Einführung in die Dramenanalyse. Er bietet neben einem Überblick zur Dramentheorie auch eine Formengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Bauformen und -elemente des Dramas werden ausführlich erläutert. Historische und systematische Grundlagen ergänzen sich. Im Zentrum der Darstellung stehen die Grundbegriffe der Dramenanalyse. Vorgeschlagen wird ein übersichtliches Kategoriensystem, das strukturalistische und semiotische Aspekte ebenso einbezieht wie kulturwissenschaftliche Fragestellungen. Der Leser erhält so ein praktisches Instrumentarium für die s

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534725366
    RVK Klassifikation: EC 7500 ; GE 5601
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Einführungen Germanistik
    Umfang: Online-Ressource (168 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; I. Gattungsbegriff; 1. Was ist ein Drama?; 2. Begriffsgeschichte und Begriffsklärungen: Drama - Dramentheorie - Dramaturgie; 3. Konstitutive Merkmale des Dramas im System der literarischen Gattungen; 4. Das Kommunikationssystem des Dramas; 5. Das Drama als plurimediale Darstellungsform - Verhältnis von Text und Inszenierung; II. Forschungsbericht; III. Grundbegriffe der Dramen-Analyse; 1. Bauelemente der dramatischen Rede; 2. Bauformen des Dramas; 3. Gattungssystem - Formen des Dramas; 4. Weitere Kategorien zur Interpretation dramatischer Texte

    5. Episierung des DramasIV. Dramentheorien - Die Poetik von Aristoteles als Basistext; V. Geschichte des Dramas; 1. Von der Antike bis zur Frühen Neuzeit; 2. Aufklärung - Sturm und Drang; 3. Drama um 1800 - Klassik - Romantik; 4. 19. Jahrhundert - Geschichtsdrama; 5. Moderne; 6. Tendenzen seit den 1970er Jahren - ,Postdramatisches' Theater; VI. Einzelanalysen; 1. Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm; 2. Friedrich Schiller: Kabale und Liebe; 3. Georg Büchner: Danton's Tod; 4. Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang; 5. Bertolt Brecht/Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

    6. Thomas Bernhard: Der TheatermacherKommentierte Bibliographie; Personenregister; Sachregister; Informationen Zum Buch; Informationen Zum Autor; Back Cover

  14. Einführung in die Dramen-Analyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534725366; 9783534727322
    RVK Klassifikation: EC 4700 ; EC 7500 ; GE 6566 ; GE 3924 ; GE 5601
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Gattungstheorie; Poetik; Drama; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "2., erweiterte Auflage" (Rückseite der Titelseite)

  15. Hans Fallada
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Gustav (Herausgeber); Scherer, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869162898
    RVK Klassifikation: GM 3084
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 200 (Oktober 2013)
    Schlagworte: Fallada, Hans;
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947)
    Umfang: 1 Online-Ressource (109 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Hans Fallada: Ernest Hemingway oder Woran liegt es? Dieser Beitrag (Seite 3–6) ist im E-Book nicht verfügbar. Er ist in der Printausgabe erhältlich.

  16. Einführung in die Dramen-Analyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534725366; 9783534727322
    RVK Klassifikation: EC 7500 ; GE 5601
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Gattungstheorie; Poetik; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Auf der Titelrückseite: 2., erweiterte Auflage