Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 224 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 224.

Sortieren

  1. Implizite Informationen
    Sprachliche Ökonomie und interpretative Komplexität bei Verben
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050061207
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Originally published 2008
    Schriftenreihe: Studia grammatica
    Schlagworte: Linguistics; Linguistik; Interpretation; Sprachökonomie; Semantik; Verb; Implizites Wissen; Verbale Äußerung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Grenzverwirrungen - Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050062136
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Originally published 2008
    Schlagworte: History of Science / Literature / Cultural Studies; Literatur; Germanistik; Drittes Reich; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Källan
    Svenska Litteratursällskapet informerar
    Autor*in:
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Sällskapet, Helsingfors

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1237-8356
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 29.03.19

  4. Tidskrift för litteraturvetenskap
    TFL
    Autor*in:
    Erschienen: 2007-

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1104-0556
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  5. Ménestrel
    Médiévistes sur l'internet, sources travaux références en ligne
    Autor*in:
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Unité Régionale de Formation à l’Information Scientifique et Technique de Paris (URFIST), Paris

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Mediävistik; Fachportal; Mittelalter; Verzeichnis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 01.09.14

    :

  6. Working papers in Scandinavian syntax
    WPSS
    Autor*in:
    Erschienen: 2008-

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 23.11.2020

  7. Das Bild des Anderen
    Entstehung und Wirkung deutsch-französischer Fremdbilder in der volkssprachlichen Literatur und Historiographie des 12. bis 14. Jahrhunderts
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050048581
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Orbis mediaevalis
    Schlagworte: Französisch; Frankreichbild; Deutsch; Deutschlandbild; Volksliteratur; Geschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 p.)
  8. Jahresverzeichnis der Hermann-Hesse-Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 1996-

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  9. Online Contents
    SSG Germanistik
    Autor*in:
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  GBV, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Gemeinsamer Bibliotheksverbund (Verfasser)
    Schlagworte: Germanistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 12.04.13

  10. Spr°akv°ard
    Autor*in:
    Erschienen: [1990-2007]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 28.10.2016

  11. Signal, Information, Zeichen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zeichen; Verstehen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Antrittsvorlesung, Ausgabe 157, Seite 3-24, 2009

  12. Facetten des Kriminalromans
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379461
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; GE 5931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literaturgattung; Regionalkrimi; Kriminalroman
  13. Deutsche Syntax
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379874
    RVK Klassifikation: GC 7123
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Syntax
  14. Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Language Science Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    This textbook is an introduction to the descriptive grammar of German on the levels of phonetics, phonology, morphology, syntax, and graphemics. It is a recommended read for anyone interested in the grammar of German and especially for students of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This textbook is an introduction to the descriptive grammar of German on the levels of phonetics, phonology, morphology, syntax, and graphemics. It is a recommended read for anyone interested in the grammar of German and especially for students of German philology. The book focuses on how grammatical generalizations are derived from concrete linguistic material while covering a huge number of the important phenomena of German grammar. No specific theoretical framework is adopted in the book but it constitutes an ideal starting point for reading more theory-specific textbooks and accessible research papers. Despite its length, the book is suitable for inclusion in all sorts of curricula because more advanced parts are clearly marked and can be skipped, and the five parts of the book can be read separately. Almost all chapters contain a large number of exercises with complete solutions in the appendix. Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die deskriptive Grammatik am Beispiel des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik. Das Buch ist für jeden geeignet, der sich für die Grammatik des Deutschen interessiert, vor allem aber für Studierende der Germanistik bzw. Deutschen Philologie. Im Vordergrund steht die Vermittlung grammatischer Erkenntnisprozesse und Argumentationsweisen auf Basis konkreten sprachlichen Materials. Es wird kein spezieller theoretischer Rahmen angenommen, aber nach der Lektüre sollten Leser in der Lage sein, sowohl deskriptiv ausgerichtete Forschungsartikel als auch theorienahe Einführungen lesen zu können. Trotz seiner Länge ist das Buch für den Unterricht in BA-Studiengängen geeignet, da grundlegende und fortgeschrittene Anteile getrennt werden und die fünf Teile des Buches auch einzeln verwendet werden können. Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben, die im Anhang gelöst werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783944675534
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 1007
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch; Deskriptive Grammatik
    Umfang: 1 Online Ressource
  15. Deutschland und die "Wende" in Literatur, Sprache und Medien - Interkulturelle und kulturkontrastive Perspektiven Dokumentation eines Expertenseminars für internationale Alumni der Georg-August-Universität Göttingen vom 8. – 13. Juli 2007
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    With its expert seminars for alumnis abroad the Georg-August-University Göttingen wants to strengthen its contact with the alumni in the long term and create a global network. This volume is the result of a seminar on "Germany and the Wende (Change)... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    With its expert seminars for alumnis abroad the Georg-August-University Göttingen wants to strengthen its contact with the alumni in the long term and create a global network. This volume is the result of a seminar on "Germany and the Wende (Change) in Literature, Language and Media". The participants were scientists, writers and filmmakers with their own views on contemporary German history and the reunification as well as alumni from China, Japan and Korea who are involved in their home countries in the dissemination of German language and culture. The seminar and the title discuss a specifically German experience, the reunification („Die Wende“) as central theme which also has an actual and high relevance in Korea and China. Mit ihren Expertenseminaren für Alumni im Ausland möchte die Georg-August-Universität Göttingen die Bindung zu ihren Ehemaligen langfristig stärken und ein weltweites Netzwerk aufbauen. Der vorliegende Band ist das Ergebnis des Expertenseminars „Deutschland und die Wende in Literatur, Sprache und Medien“, an dem Wissenschaftler, Schriftsteller und Filmemacher mit ihrem Blick auf die deutsche Gegenwartsgeschichte sowie Alumni aus China, Japan und Korea, die sich in ihren Heimatländern für die Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur engagieren, teilnahmen. Das Seminar und sein nachfolgender Band stellen eine spezifisch deutsche Erfahrung in den Mittelpunkt und thematisieren damit gleichzeitig Fragen, die etwa in Korea und China hohe Aktualität besitzen. Die Beiträge des Bandes nehmen das gewählte Thema in den Blickpunkt, indem etwa die Sprache vor und nach der Wende, die literarische Intelligenz in Ost und West, die Filme der DEFA, oder der Wandel der DDR-Medien durch die Wende, die Wende-Filme bis hin zur Wende im Spiegel der Gegenwartslyrik beleuchtet wird. Andere Beiträge des Bandes zeigen die Situation der Auslandsgermanistik in den Herkunftsregionen der Alumni oder die wachsende Bedeutung einer kulturwissenschaftlich geprägten Interkulturellen Germanistik auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schweiger, Irmy
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940344588
    RVK Klassifikation: GB 1726
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Sprache; Literatur; Massenmedien
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Das Universitätsmamsellen-Lesebuch - Fünf gelehrte Frauenzimmer, vorgestellt in eigenen Werken
    Autor*in: Finckh, Ruth
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Fünf unternehmungslustige junge Frauen wuchsen am Ende des 18. Jahrhunderts gemeinsam in Göttingen auf: Philippine Gatterer, Caroline Michaelis, Therese Heyne, Meta Wedekind und Dorothea Schlözer. Alle fünf waren Professorentöchter und genossen eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Fünf unternehmungslustige junge Frauen wuchsen am Ende des 18. Jahrhunderts gemeinsam in Göttingen auf: Philippine Gatterer, Caroline Michaelis, Therese Heyne, Meta Wedekind und Dorothea Schlözer. Alle fünf waren Professorentöchter und genossen eine für ihre Zeit außergewöhnliche Bildung, sodass sie der Nachwelt unter dem Namen „Göttinger Universitätsmamsellen“ bekannt wurden. Als Erwachsene wandten sie sich der Literatur zu und veröffentlichten eigenwillige Gedichte, Abenteuerromane, aber auch Reiseberichte, Übersetzungen und Briefe. Dieser Band versammelt eine Auswahl ihrer interessantesten Werke, ergänzt um Kurzbiographien, historische Erläuterungen und einen illustrierten Stadtrundgang.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Tradition und Moderne in der Literatur der Schweiz im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  University of Tartu Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    The papers in this volume show the presence of Gottfried Keller, the literary father figure of Swiss literature, in the texts of the Swiss authors from 1960ies, such as Otto F. Walter, Hugo Loetscher, Adolf Muschg, and Urs Widmer. Although these... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The papers in this volume show the presence of Gottfried Keller, the literary father figure of Swiss literature, in the texts of the Swiss authors from 1960ies, such as Otto F. Walter, Hugo Loetscher, Adolf Muschg, and Urs Widmer. Although these authors work in the democratic tradition of Switzerland and have an almost identificatory relationship to Keller, their role in the changed political life of the 20th century is completely different from that of their great literary model. The volume also contains studies on other Swiss literary classics, such as Robert Walser and Meinrad Inglin, as well as later authors, such as Max Frisch and Friedrich Dürrenmatt, Erica Pedretti, Thomas Hürlimann, Silvio Blatter, Peter Stamm, and Gertrud Leutenegger.

    In den in diesem Band zusammengetragenen Beiträgen wird die Präsenz des literarischen Übervaters der Schweizer Literatur, Gottfried Kellers, bei Autoren der 1960er Jahre wie Otto F. Walter, Hugo Loetscher, Adolf Muschg und Urs Widmer gezeigt. Diese engagierten Autoren, die sich zwar in die demokratische Tradition der Schweiz stellen und zu Keller in ein fast identifikatorisches Verhältnis treten, spielen anlässlich der veränderten politischen Öffentlichkeit im 20. Jahrhundert jedoch eine entschieden andere Rolle als ihr großes literarisches Vorbild. Aus der Sicht der Tradition und der Moderne werden im Hinblick auf die Schriftform und das Autobiographische sowie auf die Dorfwirklichkeit und die Karnevalisierung der Literatur die poetischen Auffassungen von zwei anderen Klassikern der Schweizer Literatur, von Robert Walser und Meinrad Inglin, in den Mittelpunkt der Betrachtungen und Diskussionen gerückt. Mit ihren Versuchen, die prekäre Nachkriegssituation in tragikomischen Dramen zu verarbeiten, kommen die beiden großen Beobachter der Auswirkungen des Faschismus, Frisch und Dürrenmatt zur Sprache. Vorgestellt wird Dürrenmatts politisches Engagement an seiner Auseinandersetzung mit dem „Vater der Wasserstoffbombe“, Edward Teller, die bei einer Fernsehdiskussion stattgefunden hatte. Der Einbruch der Moderne in die Familie wird an Autoren wie Erica Pedretti, Thomas Hürlimann und Silvio Blatter vorgeführt. Besonderes Augenmerk gilt jüngeren Autoren und Autorinnen wie Peter Stamm oder der zu Unrecht weniger bekannten Gertrud Leutenegger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pormeister, Eve (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789949190188
    RVK Klassifikation: GN 1606
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tradition; Moderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 p.)
  18. Malstil und Schreibsprache
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Interdisciplinary cooperation enables the two authors to precicly localize and date one of the most lavishly produced manuscript of a medieval German epic during 15th century. With the combination of art-historical and linguistic methods the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Interdisciplinary cooperation enables the two authors to precicly localize and date one of the most lavishly produced manuscript of a medieval German epic during 15th century. With the combination of art-historical and linguistic methods the “Münchener Jüngere Titurel” (BSB, Cgm 8470) – hithero beliefed to be of Tyrolian or Vienese origin – was dated (c. 1430/35) and localised (Regensburg). The exemplary study proves the potential of cooperations within the humanities.

    In Zusammenarbeit eines Kunsthistorikers und eines Sprachwissenschafters gelingt es, eine der schönsten Epenhandschriften des 15. Jahrhunderts, den Münchener „Jüngeren Titurel“ sowohl zu lokalisieren als auch zu datieren. Die jeweiligen Methoden rücken die mittelalterliche Quelle ganz ins Zentrum und kommen durch in jedem einzelnen Schritt nachvollziehbare Argumente zur Überzeugung, dass der Codex um 1430/35 in Rgensburg entstand. Die Studie will exemplarisch zeigen wie groß das Potential solcher Zusammenarbeiten über enge Fachgrenzen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roland, Martin (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783700176398
    RVK Klassifikation: AM 53800 ; GF 3424
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schlagworte: Buchmalerei; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Albrecht von Scharfenberg (1270): Jüngerer Titurel
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 Seiten p.)
  19. L'immagine del cane in Franz Kafka
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Firenze University Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN Foundation, The Hague

    Within the Kafkaesque bestiary, the dog is undoubtedly the animal that deserves a more careful study: it is the image which the author uses the most, in literary writing but also in the private one, and which occupies a a very large time span, so... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Within the Kafkaesque bestiary, the dog is undoubtedly the animal that deserves a more careful study: it is the image which the author uses the most, in literary writing but also in the private one, and which occupies a a very large time span, so much so that it becomes a real key figure through which to read Kafkas work from a possible new perspective. The volume aims to demonstrate how the problems that have characterized Kafkas existence are hidden behind the dogs symbology, the reflections around which he has concentrated, throughout his life, his thought and his writing: the woman and the question of marriage, writing itself, religion as a relationship with the divine

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hund <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 pages)
  20. Literarische Moderne
    Begriff und Phänomen
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Sabina; Kiesel, Helmuth; Krause, Robert
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110191148; 9783110191141
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5100 ; EC 5176 ; EC 5184 ; GM 1601 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Moderne
    Umfang: Online-Ressource (550 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  21. Sprachratgeber und Stillehren in Deutschland (1923-1967)
    ein Vergleich der Sprach- und Stilauffassung in vier politischen Systemen
    Autor*in: Law, Claudia
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110183633; 9783110183634
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8001
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica
    Schlagworte: Deutsch; Stilistik; Lehrbuch
    Umfang: Online-Ressource (xv, 272 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [251]-262) and indexes

    Revision of the author's thesis (doctoral)--University of Manchester, 2004

  22. Biomedizin als sprachliche Kontroverse
    die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110193626
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28900 ; GD 8955 ; XC 2654 ; XC 2904 ; ER 630 ; CC 7264 ; WG 1600
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen
    Schlagworte: Deutsch; Diskursanalyse; Biomedizin; Präimplantationsdiagnostik
    Umfang: Online-Ressource (xi, 274 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Bibelübersetzung und Heilsgeschichte
    Studien zur Freiburger Perikopenhandschrift von 1462 und zu den deutschsprachigen Lektionaren des 15. Jahrhunderts ; mit einem Anhang: Deutschsprachige Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke aus Freiburger Bibliotheksbesitz bis ca. 1600
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110191512; 9783110191516
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 49200 ; GF 6717
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie Vorträge
    Schlagworte: Perikopenordnung; Liturgische Handschrift; Oberdeutsch; Lektionar; Übersetzung
    Umfang: Online-Ressource (252 p), ill
    Bemerkung(en):

    "Veröffentlichungen von Nigel F. Palmer 1973-2007": p. [227]-[235]

    Includes bibliographical references (p. [205]-207) and indexes

  24. Die deutsche Literatur des Mittelalters Verfasserlexikon
    Band 13: Register der Drucke, Sonstigen Textzeugen Initien
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keil, Gundolf; Langosch, Karl; Stammler, Wolfgang; Stöllinger-Löser, Christine; Wachinger, Burghart
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110191165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; NC 4700
    Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearbeitete Aufl
    Umfang: Online-Ressource (509 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  25. Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
    zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairischen-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400
    Erschienen: [1996]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110137275; 9783110137279
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 4809 ; GC 4849 ; GC 4868 ; GF 7774
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica
    Schlagworte: Sprache; Graphem; Phonem; Frühneuhochdeutsch; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Kurzmann, Andreas (1428)
    Umfang: Online-Ressource (x, 265 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references