Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970779; 3484970774
    Weitere Identifier:
    9783484970779
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 344
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR008000; Karl der Große; Charlemagne; Old French (Literature); Old Norse (Literature); Altfranzösisch (Literatur); Altnordisch (Literatur); EBK: eBook; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970779
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 5914 ; IB 1071 ff ; IB 1071 ; GW 6080
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 344
    Schlagworte: Rezeption; Karlssage; Altfranzösisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 260 S.)
  3. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1282197312; 3484970774; 9781282197312; 9783484970779
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Bd. 344
    Schlagworte: French literature
    Umfang: Online-Ressource (vii, 260 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 225-244) and indexes

  4. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der Unterschätzung ihrer narrativen Qualitäten. Durch konsequente Kombination mehrerer eher traditioneller Methoden der Mediävistik wird in den ersten drei Teilen der Studie der "Sitz im Leben" des altfranzösischen Textes bestimmt: Der (sehr präzise) geographische Rahmen der Basin-Erzählung wird ausgeleuchtet, einer der beiden Lütticher Bischöfe aus dem Hause Pierrepont (1200-1238) wird als Promotor des gesamten altfranzösischen Textes bestimmt, und es wird aufgezeigt, wie sich das Bewusstsein eines romanophonen Reichsfürsten in einer Fülle von Details spiegelt. Der vierte, umfangreichste Teil ist ein fortlaufender Kommentar des altnordischen Textes, der insbesondere der Erschließung seiner für das Verständnis zentralen, aber stark verderbten Namenüberlieferung sowie der Würdigung seiner Erzähllogik zugute kommen soll. Abschließend werden die ursprüngliche Ausdehnung der altfranzösischen Vorlage und ihr Anteil am Gesamttext der Karlamagnús-Saga diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970779
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 6110
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 344
    Schlagworte: French literature; French literature
    Umfang: Online-Ressource
  5. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484523441
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 6080 ; IB 1071 ; IE 5914 ; GW 6110
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
    Schlagworte: Altfranzösisch; Karlssage; Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 225-244) and indexes

  6. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der Unterschätzung ihrer narrativen Qualitäten. Durch konsequente Kombination mehrerer eher traditioneller Methoden der Mediävistik wird in den ersten drei Teilen der Studie der "Sitz im Leben" des altfranzösischen Textes bestimmt: Der (sehr präzise) geographische Rahmen der Basin-Erzählung wird ausgeleuchtet, einer der beiden Lütticher Bischöfe aus dem Hause Pierrepont (1200-1238) wird als Promotor des gesamten altfranzösischen Textes bestimmt, und es wird aufgezeigt, wie sich das Bewusstsein eines romanophonen Reichsfürsten in einer Fülle von Details spiegelt. Der vierte, umfangreichste Teil ist ein fortlaufender Kommentar des altnordischen Textes, der insbesondere der Erschließung seiner für das Verständnis zentralen, aber stark verderbten Namenüberlieferung sowie der Würdigung seiner Erzähllogik zugute kommen soll. Abschließend werden die ursprüngliche Ausdehnung der altfranzösischen Vorlage und ihr Anteil am Gesamttext der Karlamagnús-Saga diskutiert Frontmatter --Inhalt --Einführung --I. Der geographische Rahmen der Basin-Erzählung: --Das Dreieck Bitburg-Tongern-Aachen mit impliziertem Zentrum --Lüttich --II. Pierrepont im Blickpunkt: Der Anreger der --altfranzösischen Vorlage --III. Die altfranzösische Vorlage und das --Imperium --IV. Örtlichkeiten, Personen, Ereignisse: Ein --fortlaufender Kommentar --V. Was kam nach Kapitel 59/A56? --VI. Epilog --Backmatter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Gustav Adolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970779; 3484970774
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Bd. 344
    Schlagworte: French literature; French literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; French literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (vii, 260 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 225-244) and indexes. - Description based on print version record

  7. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970779; 3484970774
    RVK Klassifikation: GW 6110 ; IB 1071 ; IE 5914
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; Bd. 344
    Schlagworte: Altfranzösisch; Karlssage; Rezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 260 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 225-244) and indexes

  8. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970779
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 5914 ; IB 1071 ff ; IB 1071 ; GW 6080
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 344
    Schlagworte: Rezeption; Karlssage; Altfranzösisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 260 S.)
  9. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970779; 3484970774; 3484523441; 9783484523449
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 344. Heft
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Karlamagnús saga; French literature; French literature; Rezeption; Karlssage; Altfranzösisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 260 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 225-244) and indexes

  10. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008; ©2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der Unterschätzung ihrer narrativen Qualitäten. Durch konsequente Kombination mehrerer eher traditioneller Methoden der Mediävistik wird in den ersten drei Teilen der Studie der "Sitz im Leben" des altfranzösischen Textes bestimmt: Der (sehr präzise) geographische Rahmen der Basin-Erzählung wird ausgeleuchtet, einer der beiden Lütticher Bischöfe aus dem Hause Pierrepont (1200-1238) wird als Promotor des gesamten altfranzösischen Textes bestimmt, und es wird aufgezeigt, wie sich das Bewusstsein eines romanophonen Reichsfürsten in einer Fülle von Details spiegelt. Der vierte, umfangreichste Teil ist ein fortlaufender Kommentar des altnordischen Textes, der insbesondere der Erschließung seiner für das Verständnis zentralen, aber stark verderbten Namenüberlieferung sowie der Würdigung seiner Erzähllogik zugute kommen soll. Abschließend werden die ursprüngliche Ausdehnung der altfranzösischen Vorlage und ihr Anteil am Gesamttext der Karlamagnús-Saga diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970779
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 6110
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 344
    Schlagworte: French literature; French literature
    Umfang: Online-Ressource
  11. Die Karlamagnús-Saga I und ihre altfranzösische Vorlage
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie zur ersten Branche der Karlamagnús-Saga und ihrer (einheitlichen) altfranzösischen Vorlage will der weitverbreiteten Unsicherheit in der Beurteilung beider bisher kontrovers diskutierten Texte entgegenwirken, unter anderem der Unterschätzung ihrer narrativen Qualitäten. Durch konsequente Kombination mehrerer eher traditioneller  Methoden der Mediävistik wird in den ersten drei Teilen der Studie der "Sitz im Leben" des altfranzösischen Textes bestimmt: Der (sehr präzise) geographische Rahmen der Basin-Erzählung wird ausgeleuchtet, einer der beiden Lütticher Bischöfe aus dem Hause Pierrepont (1200-1238) wird als Promotor des gesamten altfranzösischen Textes bestimmt, und es wird aufgezeigt, wie sich das Bewusstsein eines romanophonen Reichsfürsten in einer Fülle von Details spiegelt. Der vierte, umfangreichste Teil ist ein fortlaufender Kommentar des altnordischen Textes, der insbesondere der Erschließung seiner für das Verständnis zentralen, aber stark verderbten Namenüberlieferung sowie der Würdigung seiner Erzähllogik zugute kommen soll. Abschließend werden die ursprüngliche Ausdehnung der altfranzösischen Vorlage und ihr Anteil am Gesamttext der Karlamagnús-Saga diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484523441
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 6110
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 344
    Schlagworte: French literature; Old Norse (Literature)
    Umfang: 268 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 225-244) and indexes

    Frontmatter ; Inhalt; Einführung; I. Der geographische Rahmen der Basin-Erzählung: Das Dreieck Bitburg-Tongern-Aachen mit impliziertem Zentrum Lüttich; II. Pierrepont im Blickpunkt: Der Anreger der altfranzösischen Vorlage; III. Die altfranzösische Vorlage und das Imperium; IV. Örtlichkeiten, Personen, Ereignisse: Ein fortlaufender Kommentar; V. Was kam nach Kapitel 59/A56?; VI. Epilog; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web