Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
    Deutsche Literatur ; Bd. 1
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Divibib, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534731510
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (473 Seiten), Illustrationen
  2. Vom Barock bis zur Gegenwart
    Deutsche Literatur ; Bd. 2
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Divibib, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534731558
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (791 Seiten)
  3. Deutsche Literatur
    eine Sozial- und Kulturgeschichte. 2, Vom Barock bis zur Gegenwart
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534731541
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schlagworte: German literature; Literature and society
    Umfang: Online-Ressource (787 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Description based on print version record

  4. Deutsche Literatur
    Eine Sozial- und Kulturgeschichte. Band I: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    <b>Hauptbeschreibung</b> Dieser Band behandelt die Literatur der Geistlichen, Regenten, Ritter und Bürger vom 8. bis 16. Jh. Schwerpunkte sind die Bekehrungs- und Belehrungsliteratur, die Literatur der Reformation, die Helden-, Geschichts- und... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung Dieser Band behandelt die Literatur der Geistlichen, Regenten, Ritter und Bürger vom 8. bis 16. Jh. Schwerpunkte sind die Bekehrungs- und Belehrungsliteratur, die Literatur der Reformation, die Helden-, Geschichts- und Legendenepik, die höfische Epik und der Minnesang, Fastnachtsspiele, Maerendichtung, Schwankromane, Volkspoesie und Literatur des Humanismus.   Rezension ""Einen kenntnisreichen Überblick vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit sowie vom Barock bis zur Gegenwart gibt das opulente zweibändige Werk."" Neues Deutschland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534254491
    Umfang: Online-Ressource (473 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einführung; I. Die Lebensformen der Geistlichen und der Mönche und die Literatur der Kirche vom 8. bis zum 16. Jahrhundert; 1. Die Lebensformen der Geistlichen und der Mönche seit der Spätantike; Amtsverständnis und Amtsausübung der Geistlichen; Die Entwicklung des Mönchtums; Die Regeln Benedikts von Nursia; Armut, Askese, Meditation und Arbeit; 2. Bekehrungsliteratur des 8.-10. Jahrhunderts; Die Anfänge der Schriftsprachlichkeit; Kirchliche Gebrauchsliteratur; Zauberspruch und Segen: Christentum und Magie; Evangelienharmonien: Tatian und Heliand

    Otfrieds Evangelienbuch3. Belehrungsliteratur des 10.-12. Jahrhunderts; Der Begriff der Heilsgeschichte; Theologische Übersetzungsarbeiten; Poetische Texte mit heilsgeschichtlicher Thematik; Physiologus und Ezzolied; Typologische und allegorische Deutung biblischer Texte; Scholastik und Universalienstreit; 4. Literatur religiösen Ergreifens und Ergriffenseins (12.-16. Jahrhundert); 4.1 Die religiöse Ergreifung der Massen durch Literatur; Die Predigten der Bettelmönche; Visionen von Himmel und Hölle; Todesangst im Zeitalter des Massensterbens; Das geistliche Spiel

    4.2 Literatur als Ausdruck religiöser ErgriffenheitSündenklagen; Der Marien- und Heiligenkult; Mariendichtungen; Christliche Mystik; Mechthild von Magdeburg und die Frauenmystik; Eckart, Tauler, Seuse; Wirkungen der Mystik: Kirchenlied und Selbstbiographie; Wurzeln des Bildungsbegriffs; Marienverehrung und Hexenwahn; 5. Die Literatur der Reformation; Ursachen der Reformation; Die Reformationsschriften Luthers; Die Lebensform des evangelischen Pfarrers; Luthers Leistung als Bibelübersetzer; Buchdruck, Flugschriften, Dialoge und Dramen; Reformatorische Kampfspiele; Kontroversschrifttum

    Luther und Müntzer6. Folgen der Reformation: Die Mündigkeit der Person als Wertvorstellung; II. Die Lebensformen der Regenten und die Helden- und Geschichtsdichtung des Mittelalters; 1. Die Lebensformen von Sippe und Gefolgschaft und das Herrschaft sverständnis der Germanen; Das Ethos der kriegerischen Aristokratie; Germanische Heldenlieder; Der germanische Ehrbegriff im Hildebrandslied; Das Nibelungenlied und die Geschichte seiner Wirkung; 2. Der christliche Herrscher als Friedensstifter in der Helden-, Geschichtsund Legendenepik des 9.-12. Jahrhunderts

    Die christliche Auffassung vom RegentenamtChristliches Regentenethos auf germanischem Gebiet; Das Ludwigslied; Legendendichtung; Das Annolied; Kaiserchronik und Alexanderlied; 3. Der christliche Herrscher und die Kreuzzugsthematik in der Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts; Das Rolandslied; Die Problematik des Kreuzzugsgedankens; Spielmannsepik; Der Willehalm Wolframs von Eschenbach; Walthers politische Spruchdichtung; 4. Ausblick auf die Entwicklung des christlichen Regentenethos in der Neuzeit; III. Die Lebensform der Ritter und die höfische Literatur des Mittelalters

    1. Die Lebensform der Ritter

  5. Deutsche Literatur
    Eine Sozial- und Kulturgeschichte. Band I: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    <b>Hauptbeschreibung</b> Dieser Band behandelt die Literatur der Geistlichen, Regenten, Ritter und Bürger vom 8. bis 16. Jh. Schwerpunkte sind die Bekehrungs- und Belehrungsliteratur, die Literatur der Reformation, die Helden-, Geschichts- und... mehr

    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung Dieser Band behandelt die Literatur der Geistlichen, Regenten, Ritter und Bürger vom 8. bis 16. Jh. Schwerpunkte sind die Bekehrungs- und Belehrungsliteratur, die Literatur der Reformation, die Helden-, Geschichts- und Legendenepik, die höfische Epik und der Minnesang, Fastnachtsspiele, Maerendichtung, Schwankromane, Volkspoesie und Literatur des Humanismus.   Rezension ""Einen kenntnisreichen Überblick vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit sowie vom Barock bis zur Gegenwart gibt das opulente zweibändige Werk."" Neues Deutschland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534731510
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    :

    :

    :

    :

    :

    :

  6. Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
    Deutsche Literatur; Bd. 1
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: 2012

    Dieser Band behandelt die Literatur der Geistlichen, Regenten, Ritter und Bürger vom 8. bis 16. Jh. Schwerpunkte sind die Bekehrungs- und Belehrungsliteratur, die Literatur der Reformation, die Helden-, Geschichts- und Legendenepik, die höfische Epik... mehr

     

    Dieser Band behandelt die Literatur der Geistlichen, Regenten, Ritter und Bürger vom 8. bis 16. Jh. Schwerpunkte sind die Bekehrungs- und Belehrungsliteratur, die Literatur der Reformation, die Helden-, Geschichts- und Legendenepik, die höfische Epik und der Minnesang, Fastnachtsspiele, Maerendichtung, Schwankromane, Volkspoesie und Literatur des Humanismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534731510
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 2 ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (473 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  7. Vom Barock bis zur Gegenwart
    Deutsche Literatur; Bd. 2
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: 2012

    Dieser Band behandelt die Literatur der höfischen Gesellschaft im Zeitalter des Absolutismus sowie die Literatur des Barock. Im Zentrum stehen die erzählende Prosa, das Drama und die Lyrik der bürgerlichen und (nach)industriellen Gesellschaft vom 18.... mehr

    Zugang:

     

    Dieser Band behandelt die Literatur der höfischen Gesellschaft im Zeitalter des Absolutismus sowie die Literatur des Barock. Im Zentrum stehen die erzählende Prosa, das Drama und die Lyrik der bürgerlichen und (nach)industriellen Gesellschaft vom 18. bis zum beginnenden 21. Jh. mit Erläuterungen zur Poetik und Ästhetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534731558
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 2 Bd. 2
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (791 S.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  8. Deutsche Literatur
    [1], Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534731510; 9783534731527
    Übergeordneter Titel: Deutsche Literatur - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 4801 ; GE 4001
    Schlagworte: Sozialgeschichte; Literaturgeschichte; Deutsche Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 Seiten), Illustrationen
  9. Deutsche Literatur
    eine Sozial- und Kulturgeschichte
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: [2012]-
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte;
  10. Deutsche Literatur
    eine Sozial- und Kulturgeschichte – [2], Vom Barock bis zur Gegenwart
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534731541; 9783534731558
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Deutsche Literatur
    eine Sozial- und Kulturgeschichte
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 4001
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
  12. Deutsche Literatur
    eine Sozial- und Kulturgeschichte – [2], Vom Barock bis zur Gegenwart
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534731541; 9783534731558
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Deutsche Literatur
    eine Sozial- und Kulturgeschichte
    Autor*in: Nusser, Peter
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 2 Bände